Reportage

Beiträge zum Thema Reportage

Die Denkfabrik der WW wurde eröffnet und Redakteurin Sabine Schwarz war live dabei. | Foto: Schwarz
3

Frauenpower in der Region
Die Wunderweiber im Wienerwald

PPURKERSDORF/REGION. "Wir sind ein freundschaftliches Netzwerk. Das Ziel der Gruppe ist der wertschätzende Austausch zu den Themen Famillie, Job und Freizeit", erzählt die Wienerwald-Wunderweiber-Gründerin Eva Mader. Wunsch zum Anschluss Diese Frauenpower fand ihren Ursprung im Social-Media-Kanal Facebook. "Ich selbst bin eine gebürtige Oberösterreich-Niederösterreich-Mischung und lebe nun seit acht Jahren in Purkersdorf. Mit der Geburt meiner Tochter im Jahr 2018 und der folgenden Karenzzeit...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Elfriede Trixl, erste Tischlermeisterin Tirols, in Opas Werkstätte. | Foto: Heimatverein Pillersee
1 4

Portrait Fa. Trixl Fieberbrunn
Historische Frauen-Power

125 Jahre "Trixl" in Fieberbrunn; Gründung1894; 5. Generation am Werk; Frauen immer in Hauptrollen. FIEBERBRUNN (niko). Mit einer gelungenen Feier für Mitarbeiter und geladene Gäste und einem Tag der offenen Tür feierte die Trixl GmbH & Co KG an der Hochkönigstraße ihr 125-Jahr-Jubiläum – wir berichteten. Dabei überbrachte LR Beate Palfrader das Tiroler Landeswappen, das die Fa. Trixl nun in ihrem Auftritt offiziell verwenden darf. Außergewöhnliches JubiläumEs sei ein außergewöhnliches...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Präsident Eyring nach seiner Ansprache in Salt Lake City | Foto: LDS
6 4

Himmlische Manifestation in Innsbrucks "metal shed" 154

Mit "metal shed" umschreibt Präsident Henry B. Eyring, Mitglied des ranghöchsten Gremiums der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen), den Viaduktbogen 154 in Innsbruck. Das Viadukt, ähnlich gebaut wie ein römisches Aquädukt, wurde im Jahre 1858 errichtet. Es ist das Trägerelement der Inntal-Eisenbahntrasse. Es ist 1,7 km lang und erstreckt sich im Stadtteil Saggen von der Innbrücke bis hin zum Hauptbahnhof. Die einzelnen Bögen sind so gebaut, dass sie als Lager- oder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
FHV Präsidentin Mary Isabella Horne (1860) | Foto: LDS
5

Frauenpower - Mormonen-Frauenorganisation feiert ihren 175. Geburtstag

Am 17. März 1842 verkündete der Prophet Joseph Smith den damals versammelten Frauen der Kirche die Gründung der "Relief Society", zu Deutsch "Frauenhilfsvereinigung" (FHV). Diese in der Leitung der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) seit damals fest verankerte Frauenorganisation wird bis in die höchsten Ebenen rein von Frauen geführt und geleitet. Es ist somit die älteste Frauenorganisation der Welt. Frauen helfen Frauen - nach diesem Motto wurde vor 175 Jahren zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Die Frauen gestalteten den Ostergottesdienst
4

Die Frauen waren die ersten

Jeder der sich in den vier Evangelien etwas auskennt weiß, dass es eine Gruppe von Frauen war, die als erstes den Auferstandenen Herrn Jesus Christus zu Gesicht bekamen. Es verhielt sich dabei so. Um den Beerdigungsritus abzuschließen und den Verstorbenen mit wohlriechenden Salben zu balsamieren, besuchten Maria Magdalene, Johanna und Maria, die Mutter des Jakobus, mit ein paar anderen Frauen zusammen früh morgens die Grabstätte. Da erschienen ihnen Engel mit leuchtenden Gewändern und fragten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerhard Egger
Im Frauenhaus: Geschäftsführerin Ingrid Schwarzenbacher und Obfrau Ilse Mertel | Foto: Peham
1 1 17

Das Frauenhaus ist oft der letzte Ausweg

Auf 1.000 m² bietet das Frauenhaus Klagenfurt ein Zuhause für zwölf Frauen. KLAGENFURT (emp). Seit 30 Jahren gewährt das Frauenhaus Klagenfurt Frauen und ihren Kindern, die von Gewalt bedroht sind, Schutz und hilft beim Wiedereinstieg in ein gewaltfreies Leben. Kameras und Stacheldraht Die WOCHE folgte der Einladung von Geschäftsführerin Ingrid Schwarzenbacher zum Lokalaugenschein. Auf den ersten Blick mutet das Frauenhaus wie ein gewöhnliches Gebäude an. "Wir haben mehrere Überwachungskameras...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Eva-Maria Peham
glückliche Schwestern bei ihrem Workshop | Foto: Claudia Gruber
4 6

Mormonenfrauen schon fest im Osterfieber

Die Frauen in der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) nennen sich gegenseitig Schwestern. Da gibt es z.B. eine Schwester Irene Lederer, oder eine Schwester Inge Egger. Die Leiterin der Frauenhilfsvereinigung (FHV) in der Gemeinde Innsbruck ist die Schwester Claudia Gruber aus Telfs. Nein, falsch getippt, hier handelt es sich nicht um einen Frauenkonvent indem „frau“ durch verschiedenste Gelübde in den Kreis der Schwesternschaft aufgenommen wird und als solche dann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.