Reportage

Beiträge zum Thema Reportage

Die Polizei führt vermehrt Kontrollen im Bezirk Melk durch. | Foto: Fatma Cayirci
2

Schwerpunktaktion Polizei
Polizei geht auch gegen ,Schlepperdilemma‘ vor

Die Polizei führt im Bezirk Melk an verschiedenen Standorten Schwerpunktkontrollen durch. BEZIRK. Im Dezember fanden im Bezirk Melk die Schwerpunktkontrollen der Polizei statt und die "BezirksBlätter" durften sie an einem Standort bei den Kontrollen begleiten. Kontrolliert werden, während der Routine-Kontrolle, der Lenker und das Fahrzeug. "Zwischen Weihnachten und Neujahr fanden die Überprüfungen verstärkt statt, wo mehrere Hundert Personenwagen unter die Lupe genommen wurden", so der Melker...

  • Melk
  • Fatma Cayirci
36

Achtung Kontrolle in Neunkirchen
UPDATE zu "Mit der Polizei auf Streife" +++ Lenker unter Drogeneinfluss +++ Papierkram voraus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die BezirksBlätter begleiteten einen Tag die Stadtpolizei Neunkirchen. Nach der Schulwegsicherung, ging es an Laser-Messungen an der Blätterstraße, gefolgt von einem Drogen- und Alkoholschwerpunkt in der Alleegasse. Und nach der Dämmerungsstreife wartete der Papierkram. Während die einen im Auto zur Arbeit fahren, stapfen (Volks-)Schüler zahlreich durch die Gassen der Bezirkshauptstadt. Dass sie sicher ankamen, dafür sorgten am 15. Februar unter anderem Revierinspektor...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Tachoüberprüfung vor Ort
2

Lkw-Kontrollen im Bezirk Schärding: Allein ein Lenker 40 Verstöße

Schwerverkehrskontrollen speziell an der B137 in St. Florian am Inn: Ein Blick hinter die Kulissen der Polizeiarbeit. SCHÄRDING (mma). Dass tausend Euro an Ort und Stelle fällig werden, das kann durchaus vorkommen bei den Kontrollen des internationalen Schwerverkehrs. Lenker aus Ländern außerhalb Österreichs und Deutschlands müssen bei Gesetzesübertretungen sofort Sicherheitsleistungen hinterlegen. Inländische Lenker erhalten ihre Strafbescheide via der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde...

  • Schärding
  • Marlene Mayböck
Mit den bekannten Worten "Führerschein und Zulassung bitte" kontrollierten zwei Polizisten die vorbeifahrenden Lenker.

Mit der Ennser Polizei auf Streife

Die BezirksRundschau begleitete Beamte der Polizeiinspektion Enns bei ihrer Arbeit. ENNS (km). Es ist Freitag Abend, 19.10 Uhr genauer gesagt. Für die Polizisten der Diensstelle Enns hat soeben eine neue Schicht begonnen. Der erste Einsatz lässt nicht auf sich warten. Übers Telefon meldet eine Augenzeugin im Bereich des Mc Donalds ein verdächtig aussehendes Fahrzeug. Zwei Streifen machen sich umgehend auf den Weg. Das verdächtige Fahrzeug, ein weißer Bus mit rumänischem Kennzeichen, ist...

  • Enns
  • Katharina Mader
Redakteurin Karin Zeiler mit Christoph Hradil und Stefan Schuh nach dem Dienst um 5 Uhr Früh. | Foto: Zeiler
7

Mit 0,0 durch die Nacht

Polizei im Fokus: Bezirksblätter schlagen sich mit Tullner Polizisten eine ganze Nacht um die Ohren. TULLN / BEZIRK. Von Tulln über Königstetten bis nach Wördern reicht das Einsatzgebiet von Christoph Hradil und Stefan Schuh, Beamte der Polizeiinspektion Tulln, Freitag Nacht. Als Polizist wisse man nie, was einen erwartet. Durch diverse Feste gehe man jedoch davon aus, dass es zu einer Schlägerei kommt. Ob dann auch jemand in der Zelle landet, die zuletzt Mittwoch besetzt war, gilt es...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Dutzende Männer stehen täglich am wichtigen Verkehrsknotenpunkt und betrinken sich.
1 4

17 Polizeieinsätze pro Tag: Situation am Praterstern verschärft sich

Anrainer, Passanten und Geschäftstreibende wissen: Alkohol und Drogen stehen am Praterstern auf der Tagesordnung. Ein Lokalaugenschein. LEOPOLDSTADT. Die zwei wichtigsten Hilfsmittel der Polizisten am Praterstern? Lederhandschuhe und Desinfektionsspray. Lokalaugenschein, Mittwochabend, 19 Uhr: Neben der Straßenbahnlinie 5 liegt ein Mann am Boden, die Hose bis zu den Knöcheln hinunter gezogen, in der Hand einen Doppler Wein. Prompt eilt eine Fünfergruppe der Bereitschaftseinheit herbei. Die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Andreas Edler
BB-Lungau Redakteur Peter Wieland testete die Standhaftigkeit der Exekutivbeamten.
23

Pistole statt Block und Stift

Die Salzburger Polizei lud Medienvertreter ins Ausbildungszentrum Stegenwald. Tatort: eine Disko. Zwei Männer unterhalten sich angeregt, als ein dritter denkbar knapp an den beiden vorbeigeht. Dabei rempelt er einen der Männer an. Dieser, leicht angetrunken, beschwert sich, woraufhin der dritte Mann kurzentschlossen handgreiflich wird und eine seriöse Prügelei beginnt. Zwei Polizisten betreten die Disko, trennen die Unruhestifter, und nehmen die Erstversorgung vor. Szenariotraining Hierbei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Matthias Leinich

Nachdenkliches ! Angst um die Österreichische Jugend

Schwerst am Kopf verletzt, am rechten Auge blind, ein Pflegefall - Disco-Besucher Andreas M. ist, wie erst jetzt bekannt... geworden ist, bereits am 18. September 2012 Opfer einer brutalen Schlägerbande geworden. Die vier Türken warfen ihr Opfer, von dem sie wohl glaubten, dass es ohnehin tot sei, danach noch über eine drei Meter hohe Mauer... http://www.krone.at/Salzburg/Opfer_von_brutalen_Schlaegern_Ich_hab_Todesangst-Keine_Anklage-Story-242718 Kommentar : Leider ist dieser Artikel aus...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Statt zu feiern wachen Daniel Bürg, Wolfgang Eder und Theresa Mayringer über Recht, Gesetz und Ordnung.
5

Arbeit zu Heilig Abend - Verbrecher feiern Weihnachten

Zu Heilig Abend wachen Polizisten mit Argusaugen über das Gesetz MELK (MiW). Kriminellen ist bekannterweise kein Feiertag heilig und doch: Auch diese feiern Weihnachten! Das bestätigt der seit 1977 im Dienst stehende Bezirksinspektor Wolfgang Eder auf der Polizeidienststelle in Melk. Er und sein junger Kollege Daniel Bürg sorgen zu Heilig Abend für Ordnung und Ruhe in einer für die Polizisten gar nicht so besinnlichen Zeit. Was zur Weihnacht geschieht "Viele Tätergruppen sind auch zu Hause bei...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
5

Hart, aber herzlich: Wie die Walser Polizei frühmorgens für Ordnung rund um die Problemzone Atrium West sorgt

Für Lappalien hat Gottfried Dürlinger von der Polizeiinspektion Wals jetzt keine Zeit. „Die sollen das telefonisch machen“, winkt er eine Anfrage aus der Stadt ab. Es ist Sperrstunde und Dürlinger und seine Kollegen haben alle Hände voll zu tun, für Ruhe rund um das Atrium West zu sorgen. Die erste Runde im Streifenwagen führt zum Hofer-Parkplatz, die dortige Autopräsenz dient den Beamten als Gradmesser für das, was sie in den kommenden Stunden möglicherweise erwarten könnte. „So genau weiß man...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.