Respekt

Beiträge zum Thema Respekt

Das Aufklärungs- und Präventionsprojekt "Respekt: Gemeinsam stärker" der Stadt Wien wird ausgeweitet. Bisher nahmen rund 10.000 Schüler an 20 Schulen daran teil. | Foto: Stadt Wien/Martin VOTAVA
1 4

Mobbing & Co.
Projekt für mehr Respekt an Wiener Schulen wird ausgeweitet

Das Aufklärungs- und Präventionsprojekt "Respekt: Gemeinsam stärker" der Stadt Wien wird ausgeweitet. Bisher nahmen rund 10.000 Schüler an 20 Schulen daran teil. Mit dem Vorhaben wolle man mit einer Reihe Angeboten konsequent gegen Mobbing, Diskriminierung und Gewalt unter der Schülerschaft vorgehen. WIEN. Immer erfahren Wiener Schülerinnen und Schüler Mobbing, Gewalt oder Diskriminierung, sei es aus religiösen oder sexuellen Motiven, am eigenen Leib. Oftmals auch durch andere Altersgenossinnen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
 Das Team rund um Julia Streit-Putzi greift im Rahmen der Schulsozialarbeit Themen wie „Teamgeist“, „Dankbarkeit“, „Ehrlichkeit“, „Hilfsbereitschaft“ und „Respekt“ auf. | Foto: KK

Schulsozialarbeit
„Bärenstarkes“ Projekt fördert wertschätzendes Miteinander

Auch im sechsten Jahr in Folge starteten die Schulsozialarbeiterinnen des Sozialvereins Deutschlandsberg wieder ihr präventives Angebot an den verschiedenen Schulstandorten des Bezirks. DEUTSCHLANSDBERG. Neben der Begleitung aller Neuen Mittelschulen und Polytechnischen Schulen konnte heuer erstmals eine Flächendeckung bei den Volkschulen erzielt werden. Durch die finanzielle Unterstützung des Sozialhilfeverbandes Deutschlandsberg wurde die Möglichkeit geschaffen, sowohl soziale Lernstunden,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Expertenrunde zum Thema "respekt.für.frauen" bei der Podiumsdiskussion im Altersheim Landeck. | Foto: VP-Fraun Tirol

"respekt.für.frauen": VP-Frauen organsierten Podiumsdiskussion

NR Pfurtscheller: "Forderung nach Respekt für Frauen aktueller denn je" LANDECK. Mit ihrer tirolweiten Veranstaltungsreihe „Respekt für Frauen – egal wie, egal wo, egal wann.“ wollen die Frauen in der Tiroler Volkspartei gemeinsam mit Expertinnen und Experten aufzeigen, dass sich keine Frau allein gelassen fühlen muss. Weiters soll die oft schwierige Situation der Frauen unabhängig von ihrer Herkunft und ihren Lebensumständen vor Augen geführt werden. „Auch heutzutage sind Frauen und Mädchen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.