Ressourcen

Beiträge zum Thema Ressourcen

Die Steiermark startet der erste "Re-Use-Herbst". In seinem Rahmen finden im ganzen Land Veranstaltungen und Aktionen zum Thema Re-Use statt. | Foto: Pixabay
3

Nachhaltige Ressourcenverwendung
Premiere für steirischen Re-Use-Herbst

Vom 21. bis zum 25. September 2022 wird zum ersten steirischen"Re-Use-Herbst" eingeladen. Im Zuge des Projekts soll auf den sorgsamen Umgang mit Ressourcen hingewiesen werden. Das Motto lautet: "Wiederverwenden statt Ressourcen zu verschwenden".  STEIERMARK. Im Rahmen des ersten steirischen "Re-Use-Herbst" finden in der ganzen Steiermark Aktionen sowie Veranstaltungen zum Thema Wiederverwendung statt. "Durch die Verlängerung der Nutzungsdauer von Produkten hat man den größten Hebel in der Hand,...

Startschuss für das Pilotprojekt "Mürztal trennt schlau" in St. Barbara-Wartberg. Vertreter der Steirischen Landesregierung, von Saubermacher, vom Abfallwirtschaftsverband Mürzverband sowie die Bürgermeister der teilnehmenden Gemeinden | Foto: Saubermacher
Aktion Video 4

"Mürztal trennt schlau"
Pilotprojekt startet in sechs Mürztaler Gemeinden

Spital am Semmering, Langenwang, Krieglach, St. Barbara, Kindberg und Stanz sind Teil des Pilotprojekts "Mürztal trennt schlau". Mittels eingebauten Chip im Restmüll und Wertstoffscannern in Müllfahrzeugen sollen Fehlwürfe verringert werden. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Startschuss heute Montag in St. Barbara-Wartberg im Volksheim für das Pilotprojekt "Mürztal trennt schlau": Die Gemeinden Spital am Semmering, Langenwang, Krieglach, St. Barbara, Kindberg und Stanz engagieren sich mit dem steirischen...

Das Referat für Abfall- und Ressourcenwirtschaft (Abteilung 14) des Landes Steiermark informiert über die Verordnungen zum Osterfeuer 2022. | Foto: KK
5 3 Aktion 4

Osterfeuer 2022
Das sind die aktuellen Regelungen für die Steiermark

Brauchtumsfeuer gehören für viele Steirerinnen und Steirer zu den wichtigsten Traditionen rund um das Osterfest. Das Entzünden von Osterfeuern unterliegt allerdings strengen gesetzlichen Regelungen. Wer sich nicht an diese hält, muss mit Geldstrafen rechnen.  STEIERMARK. Am kommenden Wochenende brennt es wieder in der Steiermark: Denn zahlreiche Osterfeuer werden die Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag erhellen und damit den Festtag der Auferstehung Jesu Christi symbolisch einleiten. ...

Anzeige
Alle Gemeinden der Region Murau beschäftigen sich mit Orts- und Stadtkernentwicklung. Unter Federführung der Holzwelt Murau gibt es dafür erstmals ein bezirksweites Projekt.	  | Foto: Lamm
5

Orts- und Stadtkernentwicklung
Holzwelt Murau macht’s

Das erste Mal in der Steiermark gibt es eine bezirksweite Orts- und Stadtkernentwicklung in der Region Murau. Ortskernbelebung – aktueller denn je.Im Bezirk Murau hat man entschieden, sich dieser Herausforderung miteinander anzunehmen. In einem gemeinsamen Projekt unter der Federführung des Regionalentwicklungsvereins Holzwelt Murau werden Orts- und Stadtkernentwicklungen akkordiert und aus Mitteln des Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetzes finanziert. Wie das funktioniert,...

Industriestandorte in St. Barbara: Die Arbeitsmarktsituation erweist sich in der Region als robust, da die Industrie eine wichtige Rolle spielt – auch während der Corona-Krise. | Foto: Koidl

Bevölkerungsumfrage
Regionalmanagement: Mit Stärken durch die Krise

Bevölkerungsumfrage Regionalmanagement Obersteiermark Ost: wirtschaftliche Stärke und hohe Lebensqualität sind die Trümpfe der Region. Die besten Ideen aus den Bezirken Leoben und Bruck-Mürzzuschlag entdecken, initiieren, vernetzen, zu etwas Einzigartigem machen, in die Öffentlichkeit bringen sowie bei Anliegen beraten, informieren und unterstützen: das sind laut Eigenbeschreibung die Aufgaben des Regionalmanagements Obersteiermark Ost. "Damit wir unsere Maßnahmen noch fokussierter für die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.