Rettung

Beiträge zum Thema Rettung

Foto: Roman Aigner/RK Brunn

Autohaus sponsert Defibrilator

BRUNN.Die VW-Werkstatt Narowetz ist ein langjähriger Partner der Rotkreuz-Bezirksstelle Brunn am Gebirge. Nun hat das Autohaus einen neuen Defibrillator gespendet. Dieser wurde Ende Februar bei der Bezirksstelle Brunn am Gebirge montiert und kann von der Bevölkerung ab sofort genutzt werden. Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Werner Machacek freut sich über die großzügige Spende: „Ein Defi kann im Notfall Leben retten. Wir haben ihn gleich im Eingangsbereich unserer Bezirksstelle in der...

Foto: Hofbauer/BFK
4

Wohnhausbrand in Mödling: Nachbarn gerettet

MÖDLING. Am 27. Oktober kurz 11 Uhr brach in der Wohnung einer jungen Familie in Mödling Feuer aus. Ein Nachbar alarmierte die Feuerwehr und brach anschließend die Tür der Wohnung auf, die Bewohner waren aber zum Glück nicht zu Hause. NNur wenige Minuten nach dem Eintreffen der Feuerwehr war das gesamte Stiegenhaus verraucht und unpassierbar. In der Wohnung über dem Brandobjekt befand sich eine Mutter mit ihrem Kind. Die beiden Personen mussten über die Teleskopmastbühne der FF Mödling gerettet...

Foto: BFK/Wimmer
4

Bub aus Kofferaum befreit

LAXENBURG. "Das sich wer unabsichtlich einsperrt und befreit werden muss kommt öfters vor, in einem Kofferaum eingesperrt zu werden ist jedoch nicht alltäglich", so Herbert Wimmer der gemeinsam mit seinen Kameraden aus Laxenburg vor wenigen Tagen zum Parkplatz des Schlossplatzes gerufen wurde. Ein 6-jähriger Bub hatte mit seiner älteren Schwester beim Wagen des Vaters gespielt. Der offene Kofferaumdeckel wurde zur Falle. Plötzlich klappte dieser zu. Schlüssel im Kofferraum Da sich der Schlüssel...

Foto: de.academic.ru

Mobilklo fiel vom Kran und traf Arbeiter am Kopf

MÖDLING/BEZIRK. MÖDLING/BEZIRK. Am Nachmittag des 12. August kam es kam es auf einer Großbaustelle in Guntramsdorf zu einem Arbeitsunfall, wobei der 49-jähriger Vorarbeiter Franz B. aus der Steiermark schwere Kopfverletzungen davon trug. Der Mann erteilte dem Kranfahrer über Funk den Auftrag ein Mobil-WC über den Rohbau auf die Straße zu heben. Dort sollte es auf einen Lkw des Aufstellers verladen werden. Als das Mobilklo an dem auf dem WC-Dach befindlichen Transporthacken hängend, in Richtung...

Foto: Martin Hofbauer/BFK Mödling
5

Reisebus brannte auf der A 21 komplett aus

GIESSHÜBL/BEZIRK. Riesenglück hatten in der Nacht auf Donnerstag die Passagiere eines serbischen Reisebusses auf der A 21 auf dem Weg nach Deutschland. In Höhe der Ausfahrt Gießhübl bemerkte der Lenker Rauch und Flammen am Heck des Fahrzeugs. Geistesgegenwärtig stoppte er den Bus am Pannenstreifen und sorgte dafür, dass alle 32 Passagiere das Fahrzeug rechtzeitig verlassen konnten. Die Anfahrt für die Einsatzkräfte der Feuerwehr Gießhübl gestaltete sich schwierig - die Rettungsgasse musste...

Foto: Arrer Elisabeth

Rehkitz aus Notlage befreit und gerettet

KALTENLEUTGEBEN. Ein junges Reh steckte, nach einem Sturz von einer Mauer, im Strauchwerk fest. Kurt Raitmar, der Kommandant der Feuerwehr, befreite das Tier aus seiner Notlage. Nachdem wie in solchen Fällen vorgesehen, kein zuständiges Jagdorgan erreichbar war, wurde das an einem Bein verletzte Kitz in eine Tierklinik gebracht. Dort wurde versichert, dass sich nach erfolgreicher Behandlung des Beines auch ein Platz für die weitere Aufzucht finden wird. Der zuständige Jagdaufseher, wurde...

6

Rettungsstelle feiert 10-jähriges Jubiläum

WIENER NEUDORF. Aus Anlass des 10-jährigen Bestandsjubiläums der Rettungsstelle Wiener Neudorf fand am 1. Juni 2013 im alten Feuerwehr in der Parkstraße ein Festakt statt, zu dem sich auch zahlreiche Vertreter aus Politik, Öffentlichkeit sowie Blaulichtorganisationnen und der Bevölkerung einfanden. In seiner Begrüßungsrede zog LRR Paul Strebl eine beeindruckende Bilanz der Dienststelle – so wurden die Mannschaften zu 5700 Ausfahrten gerufen, welche 38.300 Stunden in Anspruch nahmen und dabei...

6

Wahrzeichen "Mayerling" vom Verfall bedroht

ALLAND (gast). Der „Karmel Mayerling“ ist ein Wahrzeichen von Österreich. In dem einstigen Jagdschloss haben sich 1889 der 31-jährige Kronprinz Rudolf, einziger Sohn von Kaiser Franz Joseph, und seine 17-jährige Geliebte Mary Vetsera erschossen. Das Jagdschloss wurde danach zum Karmeliter-Kloster umfunktioniert. Neun Nonnen beten dort für alle unglücklichen Menschen und führen dabei ein sehr zurückgezogenes Leben. Priorin Schwester Regina wagte nun aber doch den Schritt vor die ORF-Kameras:...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Wer hilft in Zukunft? Katastrophenschutz geht uns alle an

Eine Informationstour des NÖ Zivilschutzverbandes zur aktuellen Debatte rund um die Volksbefragung über die Wehrpflicht. Der NÖ Zivilschutzverband ist überparteilich. Seine Kernaufgabe liegt darin Bevölkerung, Gemeinden und Institutionen in Sachen Sicherheit und Selbstschutz zu informieren. Mit der Wehrpflichtdebatte wird am Sicherheitskonzept Österreichs gerüttelt. Daher wahrt der Zivilschutzverband seine Aufgabe und informiert die Bevölkerung über die möglichen Auswirkungen einer Änderung....

Drei Schüler der HTL Mödling erfanden einen Rettungssimulator fürs Rote Kreuz. | Foto: zVg

Innovative HTL-Schüler

MÖDLING. Für die Entwicklung eines „Rettungssimulators“ im Rahmen ihrer Abschlussarbeit wurden die drei Schüler der HTL Mödling und ihr Fachlehrer von Rotkreuz-Landesgeschäftsführer Peter Kaiser ausgezeichnet.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Bild: Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf
2

Tierrettung in Wiener Neudorf

Entenküken wollen sich nicht durch die Feuerwehr retten lassen :-) Am 10.August 2011 wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf kurz nach 16 Uhr zu einer Tierrettung am Mödlingbach alarmiert. Bei der telefonischen Abmeldung in der Bezirksalarmzentrale wurde den Einsatzkräften mitgeteilt, dass es sich um Entenküken handeln soll, welche in ein Becken der Wehranlage gestürzt und trotz Zurufe der Entenmutter sich nicht selbst befreien konnten. Bei Ankunft der Feuerwehr gelang es den Küken durch...

  • Mödling
  • Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf

Zwei Florianis als nächtliche Retter

Mann gerettet VÖSENDORF. Die beiden Feuerwehrmänner Stefan Kratzer und David Hanny sahen in der Nacht auf Freitag einen Mann regungslos in der Badgasse liegen und eilten sofort zu Hilfe. Erste Rettungsmaßnahmen zeigten zum Glück Wirkung und so war der Mann bis zum Eintreffen der Rettungskräfte wieder ansprechbar. Warum der Mann zu Sturz kam und regungslos hinter einem Fahrzeug liegen blieb ist bislang unklar. „Wir wissen nicht, wie lange der Mann schon dort gelegen hat. Bei Regen und Wind und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.