Rettung

Beiträge zum Thema Rettung

Das Rote Kreuz und die Frewillige Feuerwehr Vösendorf bei der gemeinsamen Übung. | Foto: Pressestelle Feuerwehr Vösendorf
6

Vösendorf
Feuerwehr und Rettungsdienst trainierten für den Ernstfall

Gemeinsames Skill-Training der Einsatzkräfte in Vösendorf: "Retten aus Höhen". BEZIRK MÖDLING. Nicht immer sind Patienten sicher zu erreichen – in solchen Fällen ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst essenziell. Die Freiwillige Feuerwehr Vösendorf unterstützte daher das Rote Kreuz im Rahmen des „Skill-Trainings“ beim Thema „Retten aus Höhen“ mit der Teleskopmastbühne. Notfälle trainiert Im Ausbildungszentrum Mödling wurde eigens dafür ein Stationsbetrieb aufgebaut....

Die Rettungsstelle Biedermannsdorf lädt zum Frühlingsfest. | Foto: Benjamin Krcma / Rotes Kreuz Mödling
3

Bezirk Mödling
Rotes Kreuz Biedermannsdorf lädt zum Frühlingsfest

Programm für Groß und Klein: Retter geben beim Tag der offenen Tür Einblick in die neue Geschäftsstelle. BEZIRK MÖDLING. Nach der feierlichen Übergabe der generalsanierten Rot-Kreuz-Dienststelle Biedermannsdorf durch die Marktgemeinde im November 2024 lädt das Rote Kreuz Biedermannsdorf nun am Samstag, dem 12. April 2025, zu einem großen Frühlingsfest auf dem Johanna-Kaltner-Platz ein. Die Veranstaltung bietet Gelegenheit, die modernisierte Dienststelle kennenzulernen und einen Einblick in die...

Sachbearbeiter Personal der RK Bezirksstelle Mödling – Fabian Prandler, Sicherheitsgemeinderat Harald Meixner, Bezirksstellenkommandant Rotes Kreuz Mödling – Alexander Endlweber (v.l.n.r.)
 | Foto: zVg
2

Biedermannsdorf
Rettungsstelle freut sich über neue Rauchmelder

Kurz nach der Wiedereröffnung der Rettungsstelle Biedermannsdorf übergab Sicherheitsgemeinderat Harald Meixner (SPÖ) vier Rauchmelder an die Rettungsstelle. BEZIRK MÖDLING/BIEDERMANNSDORF. Sicherheitsgemeinderat Harald Meixner (SPÖ) übergab eine Spende, vier Rauchmelder, an die wiedereröffnete Rettungsstelle Biedermannsdorf. Mit der Spende betont Meixner die Bedeutung von Brandschutz und Sicherheit im Rettungsdienst. „Die Rettungsstelle Biedermannsdorf leistet einen unverzichtbaren Beitrag für...

Schwerer Lkw-Unfall auf der A2. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf
10

Feuerwehreinsätze in NÖ
Schwerer Lkw-Unfall bei der Shopping City Süd

Die Einsatzkräfte hatten Sonntag nachmittag (1.12.) und Montagmorgen (2.12.) bereits viel zu tun. Im Bezirk Amstetten wurde eine Person aus einem vier Meter tiefen Schacht geborgen und auf der A2 (Wiener Neudorf) kam es zu einem schweren Lkw-Unfall. NÖ. Am Nachmittag des 1. Dezembers ereignete sich ein dramatischer Rettungseinsatz in der Region Haag - Bezirk Amstetten. Eine Person war in einen etwa vier Meter tiefen Schacht gestürzt, nachdem sie durch ein Gitter gefallen war. Die Feuerwehren...

Die HTL Mödling wurde heute Morgen aufgrund der Entdeckung explosiver Pikrinsäure evakuiert.  | Foto: Karl B. /RMA Archiv
3

Großeinsatz
Explosionsgefahr durch Chemikalien - HTL Mödling evakuiert

Am Dienstagmorgen, 22. Oktober, ereignete sich in der HTL Mödling ein schwerwiegender Vorfall, der einen Großeinsatz von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdiensten nach sich zog. MÖDLING. Gegen 9 Uhr in der Früh wurde das gesamte Schulgebäude, rund 250 Personen, evakuiert. Grund dafür war die Entdeckung einer gewissen Säure im Chemieraum. Das Rote Kreuz bestätigte gegenüber "Heute.at", dass keine Verletzten zu beklagen waren, sie seien jedoch vor Ort zur Verfügung gestanden, um im Bedarfsfall...

Geübt wurde im Mödlinger AGES Labor. | Foto: ffmoedling.at
7

Einsatzübung
Feuerwehr und Rettung übten im Mödlinger AGES Labor

In dieser Woche wurde wieder die jährlich stattfindende Übung am Gelände der AGES im Stadtgebiet von Mödling durchgeführt. BEZIRK MÖDLING. Übungsannahme war ein Brand mit zwei vermissten Personen in einem Labor mit biologischer Schutzstufe. Dabei galt es die Personen aus dem Gebäude zu retten und den Brand zu löschen. Besonderes Augenmerk wurde auf die Trennung zwischen kontaminierten Bereichen und sicheren Bereichen, sowie auf die Vorgangsweise der Dekontamination von Opfern und den...

Am 5. Oktober 2024 fand die jährliche Probe der 2.450 Sirenen in Niederösterreich statt. | Foto: A. Paulus
7

Tagesrückblick 5. Oktober
Sirenenprobe, Gehälter und Kleinkind-Rettung

Hier haben wir für Dich noch einmal alles zusammengefasst, was heute, am Samstag, dem 5. Oktober, in unserem Bundesland Niederösterreich passiert ist. NÖ. Den heutigen Samstag dominierte ein Thema: die Sirenenprobe mit den drei Zivilschutzprogrammen "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" sowie dem Test des AT-Alerts. Alles, was sich heute noch so getan hat, findest Du hier auf einen Blick: Zivilschutz: 99,76 % der Sirenen funktionstüchtig So verlief die jährliche Sirenenprobe in NÖ In...

Werber sind wieder in der Region unterwegs, um über das Rote Kreuz zu informieren. | Foto: Rotes Kreuz
2

Bezirk Mödling
Rotes Kreuz startete regionale Mitgliederwerbung

Die Werber des Roten Kreuzes sind wieder in der Region unterwegs. BEZIRK MÖDLING. In der Vorwoche startete die Mitgliederwerbung des Roten Kreuzes in Brunn am Gebirge. Die Werber:innen sind in ihren roten Uniformen in den nächsten Wochen wieder unterwegs, um über das Rote Kreuz und seine umfangreichen Angebote zu informieren und Mitglieder zu werben. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten hier in der Region tolle Arbeit: vom Rettungsdienst über die Team Österreich Tafel, die Rufhilfe,...

Beim sechsten Todesopfer handelt es sich um einen Suizidfall. | Foto: DOKU NÖ
1 Video 128

Unwetter in NÖ
17.9. Live-Ticker - Sechstes Todesopfer bestätigt

+++ 16:45 Uhr - Sechstes Todesopfer bestätigt +++ Ein tragischer Vorfall ereignete sich in der Region Marbach im Bezirk Melk, als ein Mann in der Donau ertrank. Dies wurde von der örtlichen Polizei vor kurzem bestätigt. Der Mann ist das sechste Todesopfer im Zusammenhang mit dem derzeitigen Hochwasser, das weite Teile des Landes in Atem hält.  Die Polizei hat aktuell bestätigt, dass der Mann, der leblos in der Donau bei Marbach (Bezirk Melk) gefunden wurde, sich das Leben genommen hat. Es...

QM Expertin Lisa Widek, GF Josef Schmoll, Leon Heiss. | Foto: Notruf NÖ
4

Perchtoldsdorf
Junger Feuerwehrmann aus Brunn als Lebensretter

Nachwuchs-Floriani reagierte rasch und richtig. Nun wurde er von Notruf NÖ ausgezeichnet. BEZIRK MÖDLING. Den 19. April des heurigen Jahres wird Leon Heiss, ein junger Feuerwehrmann, nicht so schnell vergessen. Als er in Perchtoldsdorf aus dem Bus stieg, hörte er plötzlich jemanden um Hilfe rufen. Ohne zu zögern, reagierte er und entdeckte einen blutüberströmten Mann, der offenbar gestürzt war und neben seinem Fahrzeug lag. Leon, der Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Brunn am Gebirge ist,...

Mann war mit E-Scooter unterwegs - alkoholisert und er stand unter Drogeneinfluss. | Foto: ÖAMTC (Symbolfoto)
11

Tagesrückblick 8.9.24
Alko-Lenker, Dirndl & das beste Schnitzel in NÖ

Zusammenfassung des heutigen Tages gefällig? Hier sind die Themen, die Niederösterreich heute bewegt haben ... Und die reichen von Unfällen über Vogelrettungen bis hin zum Dirndlgwandsonntag. Auch Spatenstiche und Feierlichkeiten gehören natürlich dazu.  Mädchen (9) verletzt Ein Mann war in St. Pölten mit dem E-Scooter (alkoholisiert und unter Drogeneinfluss) unterwegs und schliff das Mädchen mit. Mann (41) fuhr Mädchen (9) nieder - schwer verletzt Tag des Schnitzels Mahlzeit! Wenn Sie wissen...

Selbst verschuldete Einsätze, für die ein Polizeihubschrauber benötigt wird, werden auch weiterverrechnet.  | Foto: Santrucek
Aktion 4

Industrieviertel
Leichtsinn in den Bergen kostet bis zu 4.000 Euro

Im Juni und Juli ereigneten sich überdurchschnittlich viele Alpinunfälle. Einige Einsätze verrechnet die Polizei. INDUSTRIEVIERTEL. Nicht nur die Ortsgruppen der Bergrettung, auch die Alpinpolizei ist häufig gefordert, wenn Wanderer in Bergnot geraten. Und das kommt häufiger vor, als man glauben möchte. Roland Groll, Leiter der Alpine Einsatzgruppe (AEG) Niederösterreich Süd, sprach meinBezirk gegenüber von "absoluten Rekordwerten in der Statistik". "45 Unfälle im Juni und rund 70 Unfälle im...

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde die verletzte Person bereits versorgt. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf
4

Traiskirchen/Wiener Neudorf
Schwerer Unfall auf der Südautobahn

Heute Früh wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf der Südautobahn in Fahrtrichtung Graz vor der Ausfahrt Traiskirchen alarmiert. BEZIRK BADEN/MÖDLING. Bei Ankunft der Feuerwehr Wiener Neudorf an der Unfallstelle konnte die verletzte Lenkerin bereits durch mehrere Ersthelfer, darunter eine Krankenschwester sowie eine ehrenamtliche Mitarbeiterin des Roten Kreuzes, gemeinsam mit dem Team des Notarzthubschraubers Christophorus 3 aus...

Foto: FF Gaaden
16

Gaaden
Blaulichtorganisationen luden zu spannendem Ferienspiel

Bei strahlendem Sonnenschein fand das diesjährige Kinderferienspiel am Fußballplatz in Gaaden statt. BEZIRK MÖDLING. Neben der Freiwilligen Feuerwehr beteiligten sich dabei auch wieder der Arbeiter-Samariter-Bund Gaaden sowie die Polizeiinspektionen Brunn am Gebirge und Breitenfurt, um den Kindern einen spannenden und lustigen Nachmittag zu bereiten. Stationenbetrieb In verschiedenen Stationen der Feuerwehr konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit aber auch ihr Wissen unter Beweis stellen –...

Mehrere Verletztendarsteller sorgten für einen realistischen Ablauf der Großübung. | Foto: ffmoedling.at
27

Verkehrsunfall mit Personenrettung
Großübung für Rettung und Feuerwehr

Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen lautete das Übungsszenario einer groß angelegte Einsatzübung am Übungsgelände der Feuerwehr Mödling. BEZIRK MÖDLING. Mit dem Meldebild „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ wurden die Einsatzkräfte zum Übungsort alarmiert. Auf der Anfahrt der ersten Einsatzfahrzeuge wurde dem Einsatzleiter der Feuerwehr über Funk mitgeteilt, dass es sich um einen Verkehrsunfall zwischen einem Linienbus und einem PKW handelt wobei mehrere Personen verletzt...

Luca, Rafael, Gerhard Poyer, Andreas Brunner, Marco, Svea, Lisa, Peter Weigl (mittlere Reihe) – Marlies Zisser, Robert Weber, Susanne Meyer, Renate Höfler, Erika Klonner, Carina Scherz-Eichwalder, Michael Dorfstätter (hintere Reihe) – Zoey, Nathalie, Kinga (vordere Reihe, hockend). | Foto: MG Guntramsdorf
2

Junge Retter
Erste Hilfe als schulübergreifendes Projekt in Guntramsdorf

Wissen – Retten – Helfen ist jetzt am Schulcampus Guntramsdorf so etwas wie selbstverständlich im Miteinander. 5 Ersthelfer aus der vierten Klasse der Mittelschule und 3 Ersthelferinnen aus dem benachbarten BORG haben ihren „Dienst“ aufgenommen. BEZIRK MÖDLING. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Schüler neben ihren schulischen Leistungen auch gute Ersthelfer sind. Denn Notfälle können jederzeit und überall auftreten, und das Wissen über Erste Hilfe kann im Ernstfall Leben retten. Wenn...

Daniel Brauner im Feuerwehr-Outfit: stets einsatzbereit, wenn die Sirene heult | Foto: BFK Pressestelle Mödling/Seyfert

Gesundheitsserie Teil 8: Rettungswesen
Daniel passt auf Sie auf

Daniel Brauner aus Wr. Neudorf ist sowohl bei der Feuerwehr als auch beim Roten Kreuz ehrenamtlich tätig. Wir haben mit ihm über seine Tätigkeiten gesprochen. Wie lange und warum Sie im Rettungswesen aktiv? Ich bin seit acht Jahren Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf, die ersten vier Jahr davon war ich bei der Feuerwehrjugend. Zusätzlich bin ich seit ca. eineinhalb Jahren als Rettungssanitäter beim Roten Kreuz tätig. Bei diesen gemeinnützigen Tätigkeiten kann ich Menschen...

0:27

Tragischer Vorfall
12-jähriger Junge stirbt nach Sturz aus Hotelzimmer

Der VorfalI ereignete sich in den frühen Morgenstunden in Wiener Neudorf, als ein 12-jähriger Junge aus dem Fenster eines Hotels stürzte und dabei sein Leben verlor. NÖ. Berichten zufolge befand sich der rumänische Junge mit seiner Schulklasse auf einem Ausflug nach Österreich. Die örtliche Polizei in Niederösterreich hat den Vorfall gegenüber "Kurier" bestätigt. Derzeit laufen Ermittlungen, um die genauen Umstände des tragischen Geschehens zu klären. Sofortiger ReanimationsmaßnahmenTrotz...

Foto: Pressestelle BFK Mödling / M. Seyfert
Video 10

HLW Biedermannsdorf
Defekt: Ermittler fanden Ursache für Gasaustritt

Ein defekter Fettabscheider sorgte für den Austritt der Gase, rund 600 Schüler mussten evakuiert werden. BEZIRK MÖDLING. Ein Großaufgebot an Feuerwehr, Rettung und Polizei war heute Vormittag in der HLW in Biedermannsdorf im Einsatz: Gegen 09 Uhr hatten Schüler einen stechenden Geruch im Schulgebäude gemeldet, man vermutete einen Gasaustritt. Die Freiwillige Feuerwehr Biedermannsdorf wurde daraufhin zu einem Schadstoffeinsatz alarmiert. Mehrere Schüler klagten über Atembeschwerden bzw....

Foto: Mario Tauschek – Rotes Kreuz Mödling
4

Verletzte bei Unfall in Guntramsdorf
Badnerbahn rammte Mopedauto

Bei einem tragischen Verkehrsunfall am Mittwoch zwischen einem Mopedauto und einem Schienenfahrzeug der Wiener Lokalbahn wurden zwei Personen verletzt. BEZIRK MÖDLING. Bei dem Unfall wurde das Fahrzeug von dem Schienenfahrzeug in einem Kreuzungsbereich gerammt und einige Meter weit vor der Garnitur hergeschoben. Laut der Alarmierung wurde eine Person im Fahrzeug eingeklemmt, beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich jedoch glücklicherweise heraus, dass keine Person im Fahrzeug...

Michael Dorfstätter (r.) übergab an Melanie Zeman (m.). | Foto: zVg
2

Übergabe
Neue Leitung für Mödlinger Jugendrotkreuz

Melanie Zemann wurde offiziell zur Mödlinger Bezirksleiterin des Jugendrotkreuzes. BEZIRK MÖDLING. Über 31 Jahre war Michael Dorfstätter, nunmehr Lehrer an der Mittelschule Guntramsdorf, im Bezirk für das „Schuljugendrotkreuz“ verantwortlich. „1991 hat mich der damalige Bezirksschulinspektor Heindl mit den Worten „Sie sann o jung und mochen des!“ als Bezirksleiter eingesetzt.“ Seine Vorgängerin, Direktorin der Hauptschule Ma. Enzersdorf, Theres Logar, war unerwartet gestorben und so musste...

Kran stürzte auf Führerhaus eines LKW's | Foto: pixabay.com
2

Bezirk Mödling
Kran stürzte auf LKW, jede Hilfe für Lenker kam zu spät

Auf einem Betriebsgelände in Münchendorf hat sich am Dienstag scheinbar ein schwerer Arbeitsunfall ereignet. Ein Kran stürzte auf einen Lkw und tötete dessen Fahrer. MÖDLING. Der Unfall ereignete sich kurz nach halb zwölf Mittags im Umfeld eines Speditionsunternehmens. Laut ersten Informationen der Landespolizeidirektion befand sich der Lkw-Fahrer in seinem Fahrzeug, als der Kran umstürzte und genau das Fahrerhaus getroffen hat. Direkt auf das Führerhaus gestürztDer Turmdrehkran, der auf den...

Foto: zVg, ÖJRK
3

Guntramsdorf
Schüler nahmen neues Rotkreuz-Auto unter die Lupe

BEZIRK MÖDLING. Der neue Rettungswagen RTW 64/005, der am 29.1. nach der Heiligen Messe in der Guntramsdorfer Pfarrkirche auch stilvoll gesegnet werden wird, war schon am Mittwoch-Nachmittag für die Mädchen und Buben der Neuen Mittelschule Guntramsdorf begehrtes 'Foto-Model'. Lehrer und Bezirksstellenleiter a.D., Michael Dorfstätter, war selbst aktiver Teil an diesem Modul im neuen Schulschwerpunkt Gesundheit und Soziales'. Gemeinsam mit den Zivildienern und hauptberuflichen Sanitätern der...

Sicherheitsgipfel im NÖ Landhaus mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (m.), LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf (r.), Landesamtsdirektor Werner Trock (l.) und Vertretern der Einsatzorganisationen.
  | Foto: NLK Pfeiffer
1 4

Sicherheitsgipfel in NÖ
Mikl-Leitner "Strafverschärfung für klebende Klimaaktivisten"

LH Mikl-Leitner nach Sicherheitsgipfel zu Klima-Blockaden: Braucht deutliche Strafverschärfung „Kann die Anliegen der Aktivisten sehr gut nachvollziehen, aber ihre Methoden sind grundlegend falsch“ NÖ. „Ich kann die Anliegen dieser Aktivisten sehr gut nachvollziehen – aber ihre Methoden sind grundlegend falsch. Sie überspannen den Bogen“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner heute, Dienstag, nach einem gemeinsam mit den Vertretern der Einsatzorganisationen Rotes Kreuz, Samariterbund,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.