Rettungshunde

Beiträge zum Thema Rettungshunde

3

MA 49 - Beamter degradiert Rettungshunde zu Kampfhunde Zurück

Mit freundlicher Genehmigung übernommen von www.erstaunlich.at MA 49 - Beamter degradiert Rettungshunde zu Kampfhunde Zurück Die Stadt Wien, die "Tschuldigung" Aktion undwie ernst es die Gemeinde Wien wirklich nimmt! Für ein verständnisvolles Miteinander gibt die Gemeinde Wien seit Jahren viel Geld aus. Zumindest für die Kampagnen, die dann das Straßenbild in Wien gestalten, egal ob es die aktuelle Tschuldigung-Plakate sind oder zuvor die überdimensionalen Hundehaufen. Macht man den Blick in...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Erich Weber
Gundula Czappek mit ihrem „Arthus“ bei der Geruchsaufnahme | Foto: Samariterbund

ASB Rettungshundestaffel für den Ernstfall gerüstet

Vor kurzem veranstaltete die Samariterbund-Rettungshundestaffel Tirol bei strahlendem Frühlingswetter ein eigenes Seminar für Mantrailer-Rettungshunde. Mit dieser Spezialausbildung können Suchhunde Spuren vermisster Personen aufgrund eines Geruchsgegenstandes auch noch viele Stunden oder Tage nach deren Verschwinden verfolgen und diese direkt aufspüren. Speziell vermittelte Inhalte in Theorievorträgen und Praxis waren dieses Mal Geruch und Geruchssinn, Geruchspool und Startsequenzen. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz

Hundeausbildung

Hundesportverein Eberschwang Wer sind wir? Wir sind ein junges aufstrebendes Team, das Hauptziel liegt in der Ausbildung unserer Vierbeiner, egal ob "Rasse- oder Mischlingshund". Denn wir sind der Meinung, dass jeder Vierbeiner die Chance bekommen sollte zu beweisen, dass man sich mit ihm jederzeit und überall zeigen kann. Unser Team möchte ihnen bei der Erziehung ihres Hundes helfen. In unseren Kursen sind alle Hunde gern gesehen: egal ob "Minihund" oder "Riese", egal ob "Rasse- oder...

  • Ried
  • Hundesportverein Eberschwang
1 4

Rettungshundebrigade hielt Winterübung in Weyer ab

55 Mitglieder der Landesgruppe O.ö. kamen letzten Freitag nach Weyer zur Winterübung 2012. Das Ausbildungsteam hatte verschiedenste Stationen vorbereitet und pünktlich zur Eröffnung kam auch der erhoffte Schnee! WEYER. Flächensuche, Wegrandsuche, Trümmersuche und natürlich Unterordnung/Gewandtheit standen auch bei dieser Winterübung am Programm, toll organisiert und durchdacht vom Ausbildungsteam rund um Landesausbildungsreferentin Ilona Thürriedl. Begonnen wurde am Freitag pünktlich 17.30 mit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Pitztaler Hundeschule Rettungshundestaatsmeisterschaft

Pitztaler Hundeschule. Ein Bericht von der Staatsmeisterschaft in Gmunden- Regau. Vom 12. bis 14. August 2011 fand in Gmunden- Regau die Internationale ÖKV Rettungshundestaatsmeisterschaft statt. 9 Nationen waren vertreten Die Nasenarbeit der einzelnen Hunde war in drei verschiedenen Sucharten eingeteilt, Fährtensuche , Flächensuchen und Trümmersuche. Rudolf Mavc konnte mit seiner Hündin Free vom Timmelsjoch in der Sparte Fährte den 3. Rang in der gesamt Bewertung erreichen. Bild. Andrea Ebner...

  • Tirol
  • Imst
  • Helmut Plattner
3

Pitztaler Hundeschule

Anlässlich des alljährlichen Hundewandertages der Pitztaler Hundeschule, wurde Herr Mavc Rudolf, Obmann der Pitztaler Hundeschule die Ehrenurkunde und die goldene Hundeplakette für besondere Verdienste im Rettungshundewesen vom Landesobmann der Rettungshunde und Gebrauchshundesportverband ( ÖGV ) Steiner Fritz überreicht. Mavc Rudolf ist seit 1976 im Rettungshundewesen tätig. Im wurde die goldene Ehrennadel vom damaligen Landeshauptmann Wendelin Weingartner überreicht. Das bronzene und silberne...

  • Tirol
  • Imst
  • Helmut Plattner
2 10

Winterübung Der Österr. Rettungshundebrigade in Gröbming Stmk.

Habe großen Respekt von diesen Menschen und Tieren. Es sind dies alle Idealisten, die in ihrer Freizeit oder Urlaub solche Kurse absolvieren, für Ausrüstung und Futter der Tiere selber aufkommen und deren ERSTES ZIEL ist, Menschen in Not zu helfen. Es war auch eine Gruppe aus Innsbruck dabei, ein Hubschrauberpilot des Österr. Bundesheeres kommt aus Schwaz.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Weiss

Der SVÖ-Poysdorf ladet ein zum Internationaler Tag des Rettungshundes

Am Samstag den 23.April 2011 findet in der SVÖ Ortsgruppe Poysdorf (Poysbrunn) eine Rettungshunde Prüfung statt, die in den Sparten Trümmer-Flächen und Fährtensuche ausgetragen wird. Wir würden uns über Ihren Besuch freuen,Prüfungsbeginn ist um 08.00h. Information unter: http://suchhunde-poysdorf.webnode.at/ http://von-vladysal-austria.webnode.com/ Wann: 23.04.2011 ganztags Wo: Poysbrunn, Poysbrunn auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Gerhard Krauss
10

Internationaler Tag des Rettungshundes

Am Ostermontag 25.04.2011 ist internationaler Tag des Rettungshundes. Zu diesem Anlass zeigen wir in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Völs, Rettung Innsbruck, Hubschrauber, einen Auschnitt unsererer Arbeit mit den Rettungshunden. Auch dieses Jahr werden wir uns wieder einiges für unsere Zuschauer einfallen lassen. Neben einer Hubschrauberlandung und einer spektakulären Bergung aus einem brennenden Auto durch die FF Völs wird es auch ein umfangreiches Kinderprogramm und eine Tombola mit tollen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Peter Paul Triendl
104

Auf Schnüffeltour mit Rettungshunden

Die Innsbrucker Staffel der Österreichischen Rettungshundebrigade ist einsatzbereit. Jeder kann sie rufen INNSBRUCK. Vor zwei Jahren wurde die Rettungshundebrigade-Staffel in Innsbruck wiedergegründet. Mit sechs ausgebildeten Rettungshunden ist die Brigade jetzt bereit, nach Vermissten und Verschütteten zu suchen. Gerufen werden kann sie von jedem. Sechs einsatzfähige und fünf Hunde in Ausbildung stehen der Rettungshundebrigade in Inns­bruck derzeit zur Verfügung. Die Hunde sind ausgebildet für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
Auch ein wenig Spaß muss sein. | Foto: Tiroler Bergwacht
4

Die Diensthundestaffel der Tiroler Bergwacht zu Besuch in Sillian

Ein Trainingswochenende der besonderen Art fand vom 06. bis 09. Jänner 2011 in Sillian statt. Sieben HundeführerInnen der Diensthundestaffel der Tiroler Bergwacht übten mit ihren Suchhunden für ihren Einsatz auf der Lawine. Gemeinsam mit einem Team des Rettungshundeverbands Österreich (RHVÖ) aus Niederösterreich wurde sowohl für den Ernstfall auf der Lawine, als auch für bevorstehende internationale Prüfungen in Bruneck (Südtirol) trainiert. Nicht nur routinierte Lawinenhunde zeigten ihr Können...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.