Rettungshunde

Beiträge zum Thema Rettungshunde

Die FF St. Florian musste in den frühen Morgenstunden zu einer groß angelegten Suchaktion ausrücken. | Foto: FF St. Florian am Inn
5

Vermisster Unfalllenker
St. Florians Feuerwehr startete mitten in der Nacht Suchaktion

Nach einem Verkehrsunfall in St. Florian am Inn fehlte vom Unfalllenker jede Spur. Die Feuerwehr startete daraufhin eine groß angelegte Suchaktion. ST. FLORIAN/I. Am 15. März wurde die Feuerwehr St. Florian um 1:45 Uhr durch die Polizei Schärding zu einer Fahrzeugbergung auf die B137 auf Höhe der Firma Galvanotechnik Duscher alarmiert. Bei der Lageerkundung stellte sich laut Feuerwehr heraus, dass der Lenker des betroffenen Fahrzeuges nicht mehr aufzufinden ist. Da aufgrund der Beschädigungen...

  • Schärding
  • David Ebner
Einsatzbesprechung vor dem Ausrücken: Die Österreichische Rettungshundebrigade (ÖRHB) stand neben anderen Hundestaffeln bei der Suche nach einer vermissten, älteren Frau bis in die Nacht im Einsatz. | Foto: laumat.at
8

Suche nach vermisster Frau
Rettungshunde und Drohnen in Wels im Einsatz

Im Welser Stadtteil Neustadt wurde seit Dienstagnachmittag nach einer abgängigen Frau gesucht. Noch in den Abendstunden wurde ein Großaufgebot an Rettungshunden zusammengezogen. Drohnen der Exekutive und der Feuerwehr waren ebenfalls im Einsatz. UPDATE: Die vermisste 83-Jährige wurde unterkühlt in Oftering gefunden. WELS. Am Abend des 14. Novembers zeigen die Einsatzorganisationen ihre Stärke und mobilisierten ein Großaufgebot an Rettungshunden und Helfern. Im Stadtteil Neustadt wurde nach...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
ÖRHB Staffel Heidenreichstein: Margareta Miklas mit Beagle Hermine, Staffelführer Markus Sailer, Sandra Dunkler, Kerstin Hengst mit Labrador Kira, Lucas Spießmaier, Manuel Miksch mit Labrador Frida, Lilena Spießmaier, Katarina Schäfer, Nicola Prand mit Labrador Cleo, Staffelführer-Stv. Michael Prand (v.l.). | Foto: Pilz
Video 104

Heidenreichstein
Landesübung der Rettungshundebrigade

Die Bezirksblätter durften einen Tag lang bei der ÖRHB Landesübung in Heidenreichstein dabei sein. Staffelführer Markus Sailer gab spannende Einblicke in die Rettungshundearbeit. HEIDENREICHSTEIN. Die Rettungshundestaffel Heidenreichstein veranstaltete am 18. und 19. Februar die erste Landesübung des Jahres der Österreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB). Landesgruppenmitglieder aus ganz Niederösterreich nahmen teil. Auch Landesleiter Rupert Lorenz, Bürgermeister Gerhard Kirchmaier und...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Ein Pensionist aus einem Trauner Altenheim wurde vermisst. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
19

Trauner Altenheim alarmierte
Suchaktion nach abgängigem Pensionisten

Eine große Suchaktion nach einem abgängigen Pensionisten ist am späten Dienstagabend, 14. Februar, in Traun angelaufen. Kurz nach dem Start der ausgedehnten Suche wurde der Abgängige aufgegriffen. TRAUN/PASCHING. Mitarbeiter eines Pflegezentrums zeigten die Abgängigkeit eines 88-jährigen, dementen Mannes bei der Polizei an. Aufgrund der gefrierenden Temperaturen haben sofort mehrere Polizeistreifen, die Bereitschaftseinheit und eine Polizeidiensthundstreife mit der Suche des Mannes im gesamten...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
1:43

Suchaktion in Altmünster
Abgängige Person wurde tot aufgefunden

Ein Großaufgebot an Einsatzkräften war in der Nacht auf Mittwoch, 11. Jänner, bei einer Suchaktion nach einem abgängigen älteren Mann in Altmünster im Einsatz. ALTMÜNSTER. Die Einsatzkräfte von fünf umliegenden Feuerwehren, Such- und Rettungshunde, ein größeres Aufgebot der Polizei sowie eine Drohne mit Wärmebildkamera wurden in der Nacht auf Mittwoch zur Suche nach einer abgängigen Person im Gemeindegebiet von Altmünster alarmiert. Ein älterer Mann galt seit dem Abend als abgängig. Sowohl...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Geschäftsführerin Karin Kuhn und Obmann Anton Erber mit Rettungshündinen Gillie und June | Foto: Philipp Monihart
1 3

Personensuche
Rettungshunde NÖ verfolgen Spuren und retten Leben

Die Suche nach vermissten Personen: Rettungshunde NÖ verfolgen die Spuren und retten leben. NÖ. Mehr als 1000 Personen werden pro Jahr in Niederösterreich als vermisst gemeldet. Die Rettungshunde Niederösterreich sind rund um die Uhr einsatzbereit um nach diesen Vermissten zu suchen – und das mit Erfolg. Die vierbeinigen Experten sind in der Lage die Spuren von Menschen zu verfolgen, egal ob im Stadtbereich oder im bewaldeten, unwegsamen Gelände - und das kostenfrei für alle Beteiligten. „Unser...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Kornelia Wurm mit Hund Duka.  | Foto: OÖRK
2 2

Erfolgreicher Sucheinsatz in Kleinzell
Kornelia Wurm und Hund Duka fanden abgängige Person

Dank der Spürnase von Hund Duka von der Suchhundestaffel des OÖ. Roten Kreuzes konnte eine abgängige Frau in Kleinzell wiedergefunden werden.  KLEINZELL, BEZIRK ROHRBACH. Gegen 13:07 Uhr wurde am vergangenen Mittwoch die Suchhundestaffel des OÖ. Roten Kreuzes von der Behörde alarmiert. Der Grund: Eine ältere Bewohnerin aus einer Betreuungseinrichtung war seit den Vormittagsstunden unauffindbar. Duka witterte die SpurGemeinsam starteten Rotkreuz-Suchhundestaffel sowie die Rettungshundebrigade...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Fünf Einsätze in einer Woche: Das Team der NÖ Rettungshunde - vorne Chefin Karin Kuhn | Foto: Karin Kuhn
1 3

Rettungshunde NÖ
Fünf Einsätze in einer Woche

Die Rettungshunde Niederösterreich wurden in der vergangenen Woche sehr gefordert; Ehrenamtliche Helfer im Einsatz zur Suche von vermissten Personen Fünf Einsätze innerhalb einer Woche, davon vier Nachteinsätze, neben dem üblichen Training; Bei allen 5 Einsätzen wurden die Personen von den beteiligten Einsatzkräften gefunden bzw. meldeten sie sich selbst wieder; 4 Öffentlichkeitstermine, einer davon zur Unterstützung der Rettungshunde Tirol; Arbeitsbesuch einer internationalen Messe in...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Einsatzkräfte suchten zwölf Stunden lang nach der abgängigen 90-Jährigen. Leider kam jede Hilfe zu spät.
7

Tödlicher Unfall
Zwölfstündige Suche nach einer 90-Jährigen im Kleinen Erlauftal

88 Feuerwehrkameraden sowie Polizei, Rotes Kreuz und Hundestaffel mussten zur Personensuche im Kleinen Erlauftal ausrücken. Die 90-jährige Frau konnte nur noch tot geborgen werden. WANG. Die Kameraden der Feuerwehr Wang erreichte ein Notruf mit dem Alarmtext "T1 Personensuche". 90-Jährige war abgängig Nach Angaben des Ehegatten, war dessen 90-jährige Gattin seit den Abendstunden abgängig. Nach Rücksprache mit den Angehörigen und der Exekutive begannen alle Beteiligten am Anwesen und der näheren...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
5

Rettungshunde NÖ im Einsatz
16-jähriger Abgängiger auf Praterwiese gefunden

Rettungshunde Niederösterreich und Rettungshundebrigade im Einsatz NÖ. Am Dienstag, 21.09., wurden die Rettungshunde Niederösterreich zur Suche nach einem 16-jährigen Vermissten nach Wien gerufen. Der Jugendliche, der an Autismus leidet, war von seiner neuen Betreuungsstätte in Döbling verschwunden. Die Rettungshunde Niederösterreich setzten zu Beginn sogenannte Mantrailer ein. Das sind speziell ausgebildete Hunde, welche die Geruchsspur von vermissten Personen verfolgen können. Diese Spur...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Besprechung des Szenarios durch die Einsatzkräfte. | Foto: Veranstalter
4

Einsatzübung
Gemeinsam auf der Alm Einsatz geübt

Hilfs- und Rettungsorganisationen trainieren gemeinsam in der Luft, im Wasser und zu Lande. BEZIRK KITZBÜHEL. Am 9. Mai fand eine Einsatzübung in einem Almgebiet in den Kitzbüheler Alpen statt. Ein Unfallszenario mit verletzten und vorerst nicht auffindbaren Personen wurde von den Einsatzorganisationen "durchgespielt". Auch Taucher, Rettungshunde der ESTPL Tiroler Unterland und Thermaldrohnen der "Austrian Drone Task Force – ADTF" kamen zum Einsatz. "Die Thermaldrohnen bieten auch im unwegsamen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Rettungshunde NÖ
3

Ehrenamtlicher Einsatz
Wichtige Zeit für Rettungshunde Niederösterreich

Auch während der COVID-Phase ehrenamtlich im Einsatz um vermisste Personen zu finden SIEGHARTSKIRCHEN / NÖ (pa). Die letzten Wochen waren sehr fordernd. Wir alle mussten unsere täglichen Abläufe aufgrund von COVID-19 ändern und uns an die neuen Gegebenheiten anpassen. Gesundheit und Sicherheit geht uns alle etwas an. „Wir als Rettungshunde Niederösterreich sind natürlich auch während dieser schweren Zeit rund um die Uhr vollständig einsatzbereit“, so Karin Kuhn, Geschäftsführerin der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
50 Helfer und 25 Rettungshunde im Einsatz. | Foto: Rettungshunde Niederösterreich
2

Erfolgreiche Personensuche: 86-Jähriger gefunden

Bereits Zweiter erfolgreicher Einsatz binnen 3 Tagen, dieses Mal gefunden von der hinzugezogenen Feuerwehr Chorherrn. TULLN (pa). Am 22.07.2019 kurz vor 20 Uhr wurden die Rettungshunde Niederösterreich, die Österreichische Rettungshundebrigade und die Suchhunde des Roten Kreuzes alarmiert um nach dem abgängigen dementen Herrn zu suchen. Sofort nach Eintreffen der ersten Kräfte am Einsatzort wurde der Einsatz durch die Rettungshunde Niederösterreich koordiniert und geleiteten. Nach dem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Einsatz
Großangelegte Suche nach 72-jähriger in Leopoldsdorf

Die vermisste Frau konnte von Spaziergängern leicht verletzt aufgefunden werden.  LEOPOLDSDORF. Am Freitag kurz vor 16 Uhr wurden die Rettungshunde Niederösterreich und die Suchhunde der ÖHU und des Roten Kreuzes alarmiert um nach der abgängigen dementen Dame zu suchen.Sofort nach Eintreffen bei der örtlichen Polizeiinspektion wurde die Einsatzleitung der Rettungshunde von den Rettungshunden Niederösterreich übernommen. Gemeinsam mit Polizei und Feuerwehr wurden die ersten Suchgebiete...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Foto: Rettungshunde NÖ
3

Rettungshunde, Feuerwehr und Polizei gemeinsam zum Erfolg
Suchaktion: 73-jähriger gerettet

SIEGHARTSKIRCHEN / ZWETTL (pa). Am 28.12.2018 kurz vor Mitternacht wurden die Suchhunde der Landesgruppe NÖ der Östererreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB) und der Rettungshunde Niederösterreich in den Bezirk Zwettl gerufen, um einen abgängigen 73-jährigen Mann zu suchen. Zuletzt gesehen wurde der Mann bei einem Gasthaus in der Nähe von Groß Gerungs, wo er nach dem Nachhauseweg fragte. Das daraufhin in Frage kommende sehr große Waldgebiet wurde in Suchgebiete eingeteilt und noch in der Nacht...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
3

Einsatz für die Rettungshunde

Zu einem Einsatz alarmiert wurde die Österreichische Rettungshundebrigade -Staffel Schwaz gestern(01.10.18‘) in Umhausen im Ötztal.  Mit vier Hundeführern und zwei Helfern wurde zusammen mit der Staffel Imst das Gebiet um den Stuibenfall nach dem Vermissten 24 jährigen abgesucht. Wegen Einbruch der Dämmerung musste der Einsatz gegen 19:00 abgebrochen werden.  Die Österreichische Rettungshundebrigade steht 365 Tage im Jahr, Tag und Nacht, ehrenamtlichen mit ihren Mitgliedern kostenlos für...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sandra Wipplinger
Chris Wolf mit Karin Kuhn. | Foto: Rettungshunde NÖ

Menschliche Spuren verfolgen wie im Film

Mantrailer-Hunde im Einsatz auf der Suche nach vermissten Personen SIEGHARTSKIRCHEN / NÖ (pa). Ein Seminar vom Feinsten: US-Polizist und Diensthundeinstruktor Chris Wolf und die Ausbildungsleiterin der Rettungshunde Niederösterreich Karin Kuhn haben interessierten Hundebesitzern Einblick in deren Ausbildungsmethoden gewährt. 16 Jahre Diensterfahrung im Polizeiwesen, kombiniert mit 21 Jahren Einsatzerfahrung im Bereich der freiwilligen Vermisstensuche, ergibt einen Mix aus geballter Ladung...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
In Zusammenarbeit mit der Rettungshundebrigade konnten die Rettungshunde Niederösterreich die Suche nach einen 69-jährigen Vermissten aus Bad Vöslau erfolgreich abschließen | Foto: Rettungshunde Niederösterreich
3 5

Baden: Rettungshunde Niederösterreich spüren 69-jährigen Vermissten auf

Eine gemeinsame Suchaktion der niederösterreichischen Rettungshundeorganisationen führte zum Aufspüren eines 69-jährigen Bewohners eines Pflegeheims im Bezirk Baden. Am Donnerstag, 6. Juli kurz vor Mitternacht erreichte die Rettungshunde Niederösterreich eine Einsatzalarmierung von der Österreichischen Rettungshundebrigade nach Bad Vöslau, Bezirk Baden. Aufatmen nach 3 Stunden Einsatz Dort wurde ein 69-jähriger Mann seit einigen Stunden aus einem Pflegeheim vermisst, wo vorerst die Polizei nach...

  • Baden
  • Martin Rainer
Rupert Lorenz (Landesleiter-Stv. ÖRHB NÖ/Wien)
Birgit Richter (Hundeführerin Rettungshunde NÖ)
Werner Kirchner (Landesleiter ÖRHB NÖ/Wien)
Karin Kuhn (Geschäftsführende Obfrau Rettungshunde NÖ) Hündin Luna und Hündin June | Foto: Rettungshunde Niederösterreich

Rettungshunde: Effektive Zusammenarbeit

Österreichische Rettungshundebrigade und Rettungshunde Niederösterreich im gemeinsamen Einsatz. SIEGHARTSKIRCHEN / NÖ / Ö (red). Über 800 Personen werden in Österreich jährlich als vermisst gemeldet. Gilt eine Person als abgängig, so können Rettungshunde angefordert werden. Seit über zwei Jahren arbeiten in Niederösterreich die Österreichische Rettungshundebrigade und die Rettungshunde Niederösterreich zusammen, um abgängige Personen nach ihrem Verschwinden rasch wiederzufinden oder Hinweise...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Rettungshunde trainieren für Ernstfall

3-Tage-Intensivtraining auf der Hohen Wand SIEGHARTSKIRCHEN (red). Kürzlich fand das alljährliche, dreitägige Intensivtraining für Hund und Mensch der Rettungshunde Niederösterreich auf der Hohen Wand statt. Nicht nur die Flächenhunde und Mantrailer bekamen spannende Übungen, auch die Hundeführer und Helfer hatten einige knifflige Aufgaben, wie z.B. Orientierung mit GPS, Karte und Kompass im unbekannten Gebiet, zu lösen. Abgerundet wurde das Ganze noch mit einer realistischen,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Hohes Engagement wird von den Mitgliedern erwartet, um erfolgreich vermisste Personen zu suchen. | Foto: Österreichische Rettungshundebrigade
8

Lob für die Rettungshunde

Da in der Staffel die Suchteams für den Einsatz ausgebildet werden, wird ein hohes Engagement erwartet. LANGENROHR (red). Seit mittlerweile 8 Jahren gibt es die Staffel Tullnerfeld der Österreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB) in der Gemeinde Langenrohr. Dank der Unterstützung eines privaten Förderers konnte bereits im ersten Jahr ein Ausbildungsplatz in Neusiedl errichtet werden. Geduld & Fingerspitzengefühl Die Ausbildung zum einsatzfähigen Rettungshund dauert ca. zwei Jahre und erfordert...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
8

Einsatzprüfung der ASB Rettungshunde Teams bei Punitz

Am Pfingstwochenende fand eine Prüfung der Rettungshunde des Arbeitersamariterbundes aus dem Burgenland und Kärnten statt Sieben Rettungshundeteams aus dem Burgenland und drei aus Kärnten stellten sich am Pfingstwochenende einer anspruchsvollen Einsatzüberprüfung im Punitzer Wald. Bei einer Nachtsuche, die bis in die frühen Morgenstunden dauerte, mussten innerhalb von 30 Minuten bis zu vier Vermisste gefunden werden. Wer diesen Teil mit Erfolg abschloss konnte am Folgetag erneut in einer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Daniela Hummel
Foto: Katharina Reitl/Tiergarten Schönbrunn
5

Sieghartskirchener Spürnasen im Wiener Tiergarten

Außergewöhnlicher Einsatz für die NÖ Rettungshunde; Zu einer Übung in den Schönbrunner Zoo wurde das Team der NÖ Rettungshunde gerufen. Es galt, eine vermisste Person zu finden. SIEGHARTSKIRCHEN /NÖ / WIEN (red). Hunde sind hier nicht erlaubt, doch die Spürnasen der NÖ Rettungshunde mit Sitz in Sieghartskirchen durften kürzlich im Schönbrunner Tiergarten einen ganz besonderen Einsatz durchführen. Es wurde angenommen, dass eine Person im Zoo abgängig ist. Das Training im Tiergarten Schönbrunn...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Symbolfoto: Karin Kuhn mit June. | Foto: NÖ Rettungshunde

Vermisste Person in der Silvesternacht

Rettungshunde NÖ aus Sieghartskirchen im Einsatz SIEGHARTSKIRCHEN / UNTERSIEBENBRUNN (red). Am späten Nachmittag des Neujahrstag wurden die Rettungshunde Niederösterreich zu einer Personensuche in Untersiebenbrunn angefordert. Ein 58-jähriger Mann war seit dem Silvesterabend verschwunden. Nachdem seine Frau auch am nächsten Tag nichts von ihm hörte, verständigte sie Polizei und Feuerwehr. Anfangs suchten Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Untersiebenbrunn vergeblich nach dem Mann im...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.