Rettungssanitäter

Beiträge zum Thema Rettungssanitäter

Mitarbeiter des Jahres 2022: Ein ganzer Saal bejubelt Ernst Schmalzer und Ernst Pils,  flankiert von Abteilungskommandant Wolfgang Preslmair und Dienstführendem Uwe Herbe. | Foto: Eckhart Herbe
1 1 54

Rotkreuzbilanz 2022
RK St. Georgen: Neues Führungsteam und viele Einsatzrekorde

Wiedergewählter Ortsstellenleiter, neues Führungsteam und ein Einsatzrekord, der höchste Anerkennung verdient, aber auch nachdenklich macht: Es wäre nicht die Jahresbilanz der St. Georgener Rotkreuzler, würden nicht beeindruckende Zahlen der Humanität präsentiert, welche das Team in manchen Bereichen bis ans Limit fordern. ST.GEORGEN/GUSEN, KATSDORF. Das Positive zuerst: Der große Saal im Katsdorfer Veranstaltungszentrum "Im Hof", heuer Gastgeber der Ortsstellenversammlung, war prall gefüllt....

  • Perg
  • Eckhart Herbe
10

Ternitz
Der Weg durch die Ternitzer Teststraße

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Ternitzer Mehrzweckhalle laufen die freiwilligen Corona-Tests bereits auf Hochtouren. Die Freiwilligen haben die Wahl – Test im Mundraum oder in der Nase. Der Weg zum Corona-Test ist erstklassig ausgeschildert. Vom Parkplatz geht's im weiten Bogen und in entsprechenden Abständen in die Ternitzer Mehrzweckhalle. Im Eingangsbereich werden die Personen abgefertigt.  An den Pults zum Test versehen unter anderem Bürgermeister Rupert Dworak, Vizebürgermeister Christian...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Fotos: Klaus Wegerer/ÖRK
11

Prüfung bestanden
14 neue Rettungssanitäter in Urfahr-Umgebung

Das Rote Kreuz Urfahr-Umgebung hat 14 neue Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter in ihren Reihen. Mehr als 100 Stunden Theorieausbildung und 160 Stunden Praktikum liegen hinter den Teilnehmern und nicht zu vergessen die Kommissionelle Prüfung. Alle bestanden mit Bravour. Bei unterschiedlichsten Szenarien haben sie ihr Können bewiesen – etwa bei der Versorgung eines verunfallten Motorradfahrers, einer Frau mit Herzinfarkt oder einem Kollegen, der sich mit der Kreissäge geschnitten hat....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
14

Dachstuhlbrand von Rettungssanitätern entdeckt

TRAISKIRCHEN/WIENERSDORF. In den Donnerstag Morgenstunden des 08. Februar 2018 wurden Feuerwehreinsatzkräfte aus Traiskirchen zu einem Brand in den Ortsteil Wienersdorf gerufen. Zuvor hatte die Mannschaft des RTW vom Roten Kreuz Götzendorf, die sich gerade am Rückweg von einer Dialysefahrt befand, im Vorbeifahren Rauch aus einem Dachstuhl eines Wohngebäudes wahrgenommen und veranlasste sofort die Verständigung der Feuerwehr. Um 08:02 Uhr wurden daraufhin die örtlich zuständige Freiwillige...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
15

Fröhliche Absolventen der Rettungssanitäter-Prüfung

WALDING. Strahlender Sonnenschein und strahlende Gesichter nach der Kommissionellen Prüfung, dem Abschluss der Rettungssanitäterausbildung, in Walding. Alle Prüflinge haben mit Bravour bestanden und können nun als eigenverantwortliche Rettungssanitäter Dienst machen. So groß die Anspannung zu Beginn auch war, um so fröhlicher und gelöster waren die Absolventen nach der bestandenen Prüfung. 100 Stunden Theorie und mindestens 160 Stunden Praktikum auf den Ortsstellen liegen nun hinter Ihnen –...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Siegermannschaft: Daniela Bachmaier, Kommandant Gerold Gassenbauer, Maria Köberl, Gruppenbegleiterin Alexandra (v.li).
1 10

Kirchdorfer Sanitäter dominieren Bewerb in Freistadt

Am Samstag, den 10. Mai, fand in Freistadt ein Sanitätshilfe-Bewerb statt. Dabei stellten die Bewerbsgruppen aus dem Bezirk Kirchdorf ihre Stärke eindrucksvoll unter Beweis: Das Podest der besten drei Rettungssanitäter-Teams bestand ausschließlich aus Kirchdorfer Mannschaften. Zwei Teams aus Grünburg und eines aus Kirchdorf führten die Rangliste an. BEZIRK. Am Samstag, den 10. Mai, fand in Freistadt ein Sanitätshilfe-Bewerb statt. Dabei stellten die Bewerbsgruppen aus dem Bezirk Kirchdorf ihre...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Lange Nacht des Roten Kreuzes: Bezirksstellenleiter Dr. Christian Klimmer, Dr. Carolin Nebl und GF Otmar Juen.
41

Rotes Kreuz Landeck lud zur langen Nacht

Das Rote Kreuz gab mit der Infoveranstaltung einen umfassenden Einblick in die vielfältige Arbeit. ZAMS (otko). Vergangenen Freitag lud die Bezirksstelle Landeck des Roten Kreuzes zur langen Nacht. "Wir haben uns an die Museen und Kirchen dran gehängt. Berufstätige Leute haben am Abend einfach besser Zeit", berichtete GF Otmar Juen. Unter dem Titel "Informieren und Präsentieren" konnten die Besucher Einblick in die Arbeit des Roten Kreuzes nehmen. "Wir wollen mit dieser Veranstaltung zeigen,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anna-Maria Eisenbauer, 19, aus Purgstall, macht ein freiwilliges Sozialjahr beim Roten Kreuz in Allentsteig | Foto: RK
3

Rettungssanitäter-Prüfungen bestanden

Die Bezirksstelle des Roten Kreuzes Allentsteig freut sich über ein ausgezeichnetes Trio. ALLENTSTEIG. In Österreich entscheidet die Bevölkerung am 20. Jänner 2013, ob es künftig ein Berufsheer geben wird oder ob es bei der Wehrpflicht bleibt. Im Vorfeld wird bereits heftig diskutiert. Auch darüber, wie Institutionen, wie das Rote Kreuz (RK), in Zukunft ihre Angebote auch ohne Zivildiener aufrechterhalten sollen. Bis es jedoch so weit ist, geht alles seinen gewohnten Gang. So auch in der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.