Revitalisierung

Beiträge zum Thema Revitalisierung

Das Land Tirol erweitert sein Förderprogramm für den Erwerb von Grundstücken. Ab sofort können nicht nur Gemeinden, sondern auch Planungs- und andere Gemeindeverbände Zuschüsse beantragen.  | Foto: Johanna Bamberger (Symbolbild)
2

Land Tirol
Förderung von Gemeindeverbänden beim Ankauf von Grundstücken

Das Land Tirol erweitert sein Förderprogramm für den Erwerb von Grundstücken. Ab sofort können nicht nur Gemeinden, sondern auch Planungs- und andere Gemeindeverbände Zuschüsse beantragen.  TIROL. Das Land Tirol hat beschlossen, Zuschüsse für den Erwerb von Grundstücken nicht nur an Gemeinden, sondern auch an Planungs- und andere Gemeindeverbände zu gewähren. Diese Förderung dient der Schaffung von Wohnraum und kommunaler Infrastruktur sowie der Revitalisierung von Ortskernen. Dies soll dazu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Naturpark mit dem beeindruckenden Kaunergrat zwischen dem Kaunertal und dem Pitztal. | Foto: Andi Kirschner
3

LR Zumtobel
"Naturparke sind tragende Säulen für Tiroler Naturschutz"

1.935 Quadratkilometer Fläche verteilt auf unterschiedlichste Gebiete – vom Hochgebirge bis zur Flusslandschaft. Das sind die fünf Naturparke Tiroler Lech, Kaunergrat, Ötztal, Karwendel und der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen. BEZIRK LANDECK, KAUNERGRAT. Im Jahr 2023 erhalten die Parke neben weiteren Projektförderungen und finanzieller Unterstützung bei den Personalkosten rund 260.000 Euro Naturschutz-Fördermittel des Landes für die Schwerpunkte Umweltbildung, BesucherInnenlenkung und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Bürgermeister Bernhard Schöpf will in Mils das Postmeisterhaus zu einem Gemeindezentrum umgestalten. | Foto: Perktold
Aktion 5

Mils kämpft um Dorfkern-Belebung
Auf der Suche nach der verlorenen Zeit

Der Milser Bürgermeister Bernhard Schöpf schmiedet einige Pläne, um den maroden Milser Dorfkern zu revitalisieren. MILS. Die Oberländer Gemeinde Mils kämpft - wie so viele kleinere Kommunen - um die Wiederbelebung ihres Ortskernes. Weder ein Nahversorger, noch ein Gasthaus ist derzeit im Dorf zu finden. Viele historische wertvolle Gebäude - sie stehen überwiegend unter Denkmalschutz, stehen im Dorfzentrum leer. Es findet sich immer weniger Leben in den maroden Gemäuern. Aktuell ist man in Mils...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Eines von mehreren leerstehenden Gebäuden im Mils: Das Postmeisterhaus soll das neue Gemeindeamt und mehr werden. | Foto: Matt
Aktion 4

Politik und Verwaltung ziehen aus
Mils überlässt den Kleinen das Amt

Das Gemeindeamt von Mils soll ein reines „Kinderzentrum“ werden. Politik und Verwaltung ziehen dafür um. MILS BEI IMST. „Der Bürgermeister räumt den Schreibtisch, damit die Kinder mehr Platz zum Spielen haben“, bringt's der Milser Dorfchef Bernhard Schöpf auf den Punkt – und damit ist der einstimmige Gemeinderatsbeschluss zum beabsichtigten Kauf des alten Postmeisterhauses um geliehene 400.000 Euro eigentlich schon gut begründet. Wenn alles in trockenen Tüchern ist, soll die Gemeinde dann bald...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Am Inn bei Telfs West wurden mit einem 580 Meter langen Seitenarm neuer Lebensraum für Tiere und Pflanzen und Erholungsraum für Menschen geschaffen.  | Foto: © Land Tirol
3

„der.inn“
Verlängerung von Inn-Projekt bis 2026

TIROL. Das Projekt "der.inn" läuft bereits seit 2008 und konnte bisher große Erfolge einfahren. Zahlreiche Revitalisierungsmaßnahmen wurden durchgeführt. Jetzt wird das Projekt bis 2026 verlängert.  Zahlreiche Revitalisierungen entlang des Inns Dank des Projekts "der.inn" konnten zahlreiche Revitalisierungen durchgeführt werden. Insgesamt bereits 18 an der Zahl an Zuflüssen wie dem Gießenbach in Hatting, Seitenarmen wie bei Telfs West oder auch Augewässern und Tümpeln entlang des Inns. Kein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Gemeinde Prutz als Vorzeigebeispiel bei der Dorferneuerung.  | Foto: BB Schwarz

Dorferneuerung
1,2 Mio. Euro für 62 Dorferneuerungsprojekte

TIROL. Schon seit vielen Jahren ist die "Dorferneuerung" ein erfolgreiches Projekt des Landes Tirol. Allein in diesem Halbjahr konnten 62 Dorferneuerungsprojekte für ganz Tirol beschlossen werden, die mit Landesmitteln in der Höhe von 1,2 Millionen Euro finanziert werden.  Paradebeispiel: Gemeinde PrutzEin erfolgreiches Beispiel für die Dorferneuerung ist die Gemeinde Prutz. Hier feierte man vor knapp zwei Wochen die Eröffnung des neuen Dorfzentrums.  "Gemeinsam mit der Bevölkerung sowie den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie hier in Telfs West wollen LHStv Josef Geisler und LHStvin Ingrid Felipe den ökologischen Zustand des Inn im Einklang mit den Anforderungen des Hochwasserschutzes im Rahmen der Projekts „der.inn“ schrittweise verbessern. | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller

"der.inn"
Weitere Revitalisierung der Inn-Zubringerflüsse für 2019

TIROL. Zur Freude von LHStvin Ingrid Felipe und LHStv Josef Geisler wurde kürzlich von der Landesregierung die Verlängerung des Projektes "der.inn" beschlossen. Das Projekt trägt zur Gewässerentwicklung und Hochwasserprävention am Inn bei.  Für das Jahr 2019 mit 700.000 Euro dotiertMit einem Budget von 700.000 Euro für 2019 sollen zum Beispiel die Mündungsbereiche der Zubringerflüsse revitalisiert werden. Damit soll der ökologisch Zustand, im Einklang mit dem Hochwasserschutz, verbessert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Ortskernrevitalisierung sieht LR Tratter auch als Bewahrung eines Stücks Heimat. | Foto: Land Tirol/Berger

Ortskernrevitalisierung: Bisher 150 Projekte in 54 Gemeinden

Erneut spricht sich Landesrat Tratter für die Vorteile der Revitalisierung von Ortszentren aus. "Baulandreserven auf der grünen Wiese sowie Erschließungskosten werden gespart", erläutert Tratter und kann mit 150 Projekten in 54 Tiroler Gemeinden seit 2004 aufwarten. TIROL. Die Initiative der Revitalisierung begann im Jahr 2003 mit dem Pilotprojekt in der Gemeinde Silz. Das erfolgreiche Projekt zog 2004 Landesfördermittel von 3.880.000 Euro für Ortskernrevitalisierungen in ganz Tirol nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
7

Rössl-Haus wird Schmuckstück im Telfer Ortskern

Aufopfernd und mit viel Gespür für Historisches setzen sich Edelbert und Elisabetha Neuner für das Rössl-Haus im Telfer Zentrum am Weißenbachplatz ein. TELFS. Seit 2013 gehört es ihnen. Mit großem finanziellem Einsatz wollen sie das Haus nicht nur erhalten, sondern zum neuen Schmuckstück im Ortskern machen. "Nachdem wir die Innenrenovierung abgeschlossen und die Wohnungen und Lokale vermietet haben, war es immer schon der Plan, den Charme des ehemaligen Rösslwirt auch außen wieder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Guck mal Mama, ohne Taschentuch!
2

Nasenbohrer?

Wann: 09.08.2010 10:00:00 Wo: Mils, Imst auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • René Massier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.