Rezept

Beiträge zum Thema Rezept

Corona Rezept
Rezept Orangen-Gurken-Salat

Trotz den Corona-Quarantäne-Lockerungen bleiben wir freiwilig in unserer - zugegeben, heimeligen - Quarantäne, denn man liest täglich, dass das Virus leider noch so manche böse Überraschungen für uns hat. Also gehen wir möglichst selten einkaufen; ich verarbeite  Vorhandenes und Restl, auch wenn etwas Ungewöhnliches heraus kommt. Hir habe ich eine restliche halbe Gurke und eine halbe Orange geputzt - bei der Orange ist das mühsam! - und mit einer Marinade übergossen. Die Marinade bestand aus 2...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Rezept
Corona-Rezept Gewürzkarotten, vegan

Corona-Rezept, weil aus zufälligen Restln. - Ich habe eine halbe weiße Zwiebel in feinste Streifen geschnitten und mit feinen Streifchen frischen Ingwers in nicht zu wenig Olivenöl angedünstet, währenddessen ich 3 dicke geputzte Karotten in Stiftchen geschnipselt und etwas später dazu gegeben habe. Es kamen noch ein paar Rosinen dazu, die man auch durch Dörrmarillen ersetzen kann. Ich habe die Gewürzkarotten mit wenig Pfeffer und mehr Zimt bestreut und noch ein paar Minuten lang in der Pfanne...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Rezept
Rezept Fisch in Kruste

Wir nehmen ein dickeres Stück vom Lachs (ohne Gräten) oder Karpfen (mit Gräten, aber der Geschmack belohnt uns für die Fiezelei), genug für 2 Personen. Wir legen das leicht gesalzene Stück Fisch auf einem Hauch Olivenöl in eine passende feuerfeste Form, die Haut unten. Die Kruste ist blitzschnell gemacht: Es werden mit den Fingern verknetet  so 3-4 EL Brösel, 2 TL Olivenöl und etwas Kren (Paste oder Flocken aus dem Schraubenglas), Salz und Pfeffer. Diese Masse wird auf den Fisch gestrichen und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2 1 4

Rezept
Rezept Salzzitrone Gewürz

Ich habe in der Bezirkszeitung etwa vor einem Jahr von der Marokkanischen Salzzitrone berichtet. Das Originalrezept ist etwas mühsam; es besteht nur aus Zitrone und Salz, aber das Aufschlitzen und Hineinstopfen sind anstrengend, und das Salz mit Zitronensaft kann den Fingern wehtun. Daher vereinfachte ich auch dieses Rezept. Ich stopfte Scheiben und Stückchen der entkernten Biozitrone dicht ins Glas, bestreute alles dicht mit ca. 5-6 EL Salz und drückte sie nieder, bis viel Saft austrat. Der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Rezept
Rezept Karpfen gedünstet

Ich liebe den Karpfen, und zwar nicht filetiert. Ich habe als Kind gelernt, mit den Gräten geschickt umzugehen. (In Ungarn war es damals der einzig käufliche Fisch - und auch das nur zu hohen Festtagen.) Wenn möglich, kaufe ich den dicken saftigen geschmackigen Querschnitt des Rumpfes wie hier auf dem Bild. Ich mag ihn nicht gebraten, weil mir beim Braten immer etwas auf dem Geschirrboden picken bleibt. Ich mache also mit etwas Suppengemüse, Pfeffer, Salz und halb Wasser halb Weißwein eine...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
1

Rezept
Rezept bunter Krautsalat

Ich schneide ein Viertel eines kleinen Krautkopfes in Fiezel. Inzwischen köchelt schon ein ebenso großes Stück Rotkraut, geschnitten, in Salzwasser. Ich gieße das Kochwasser ab und vermische die etwa gleichen Mengen Fiezel gekochten Rotkrautes und rohen, leicht gesalzenen Weißkrautes. Es kommt eine beliebige Marinade darauf, aber vielleicht auch nur ein paar Tropfen Honig, und der Salat kommt für mindestens 3 Std. in den Kühlschrank , bevor ich ihn serviere.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2

Rezept
Rezept Schneller Salat

So schnell kann es gehen. Ich vermische Orangenstückchen und Stückchen von rohen oder leicht überkochten Roten Rüben. Fertig! Nicht einmal eine Marinade ist nötig. Die Farbe bringt zusätzlichen Schwung, und den entstandenen Saft trinke ich mit Wasser verdünnt oder pur. Natürlich kann man eine Marinade oder Sauerrahm oder gehackte grüne Kräuter dazu mischen.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2 3

Rezept
Rezept Chinakohl mit Chinakohl

Ich hatte ausnahmsweise echt nichts zuhause, nur einen Chinakohl und einige Fischkonserven: Thunfisch in würziger Sauce. Ich musste aber schnell etwas zaubern. Also habe ich die Hälfte des Chinakohls geschnitten angebrutzelt, es geht auch ohne Öl, aber es ist besser mit etwas Olivenöl. Die andere Hälfte habe ich roh geschnitten (hell) mit dem Thunfisch aus einer Dose vermengt und dann den gekochten Kohl (dunkel) dazu gegeben. Wenig Salz, viel Pfeffer, und ein köstlicher Salat war geboren!

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Nudeln und Linsen im Kochwasser
2 5

Rezept "Aber"

Der Name kommt davon, dass wir in meiner Kindheit dazu gesagt haben: "Armer Leute Essen, so billig, so simpel, aber soo gut!" Eigentlich war es Restlverwertung, aber wirklich gut! Ich koche eine Handvoll Nudeln egal welcher Form. Zur halben Kochzeit gebe ich eine kleine Handvoll vorher gewässerter schwarzer Linsen dazu. Ich seihe es ab. Das Kochwasser werde ich etwa zum Suppenkochen weiter verwenden. Inzwischen schneide ich 3 Erdäpfel und 2 Zwiebeln roh in dünne Scheiben. Ich schlichte alles in...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Das kam in den Ofen und war wirklich gut.
4 4

Rezept Salat mit rohen Melanzanis

Ich habe ganz zarte, dünne Melanzani gekauft, und die Verkäuferin sagte, ich kann sie roh marinieren und als Salat servieren. Ich probierte es: Ich schnitt sie in Scheiben, salzte sie ein und ließ sie 12 Std. stehen. Dann drückte ich sie aus und spülte sie ab. Nun kam die Marinade dazu, nämlich Salz, Pfeffer, Essig und ÖL (in dieser Reihenfolge). Nach einigen Stunden im Kühlschrank servierte ich diesen Salat. Ehrlich gesagt, es war nicht umwerfend. Ich habe es dann mit Gurken-, Paprika-,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Rezept Weißkraut rot gesäuert

Das Süßkraut wird klein geschnitten und eingesalzen. Ich bereite eine Marinade vor: 1/3 feiner Essig, 2/3 Wasser, Kristallzucker nach Geschmack, Pfeffer, eventuell auch Nelken oder Petersilie. Diese Brühe wird aufgekocht. Ich werfe ein Stückchen Rote Rübe hinein, für die Farbe. Dann kommt das Kraut in die kochende Flüssigkeit, und etwa nach 5 Minuten wird es in Schraubengläser gefüllt. Nach ein paar Tagen ist es als Salat oder Beilage zu genießen.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
5

Rezept : Roter Salat mit Granatapfelkernen

Im Sommer habe ich hier meinen "Roten Salat" beschrieben, der gesund ist, sehr schnell geht und auch schön ist. Er besteht aus gleich groß - oder besser gleich klein - geschnittenen Paradeisern, gekochten oder rohen Roten Rüben und getrockneten Cranberries. Die Cranberries verkauft man immer leicht gezuckert, das ist gegeben. Diese Mischung versehe ich mit einigen Spritzern dunklem Balsamicoessig und Pfeffer. Nach 2-3 Std. im Kühlschrank ist der Salat perfekt. Natürlich kann man statt...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
1

Rezept Topfen-Tschußa

Csusza ist ungarisch, man spricht es wie [tschußa] aus. Es ist eine deftige, schwere Hauptspeise, aber - oh Schreck! - in Ungarn wird es auch als Beilage (statt Nockerl) zu Paprikahuhn oder Paprikakarpfen serviert. Wir essen es als Hauptspeise mit grünem Salat. Es ist schwer, deftig, aber gut. Ich koche in Salzwasser Fleckerl oder Bandnudeln; die ohne Eier, damit der Cholesterinspiegel wenigstens ein bisserl geschont wird. Aber nur ein bisserl. Ich lasse in der Zwischenzeit kleingeschnittene...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
4

Sommerrezept Rote Rüben mit weißen Zwiebeln

Geputzt, geschnitten, für 2-3 Stunden mit einer Salatmariande in den Kühlschrank gestellt - fertig. Besoners witzig finde ich, wie die weißen Zwiebeln von der roten Nachbarschaft Farbe übernehmen.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
...mit Cous Cous
2 2

Sommerrezepte mit Wassermelone

Ursprünglich begann ich Wassermelonen nur dann für Vorspeisen zu verwenden, wenn ich nicht besonders süße erwischt hatte. Inzwischen weiß ich, dass auch die süßesten Wassermelonen geeignet sind, eine pikante Vorpeise oder einen Salat für das Sommerbuffet aufzupäppeln. Auf dem Bild sieht man, wie ich Couscous-Reste vom Vortag mit Wassermelone-Stückchen vermische. fertig, köstlich! Genau so geht es, wenn man statt Couscous Feta-Käse-Würfelchen zur Melone mischt. Ohne oder mit Kräutern (z.B....

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.