Rezept

Beiträge zum Thema Rezept

3

Rezept
Rezept Quinoa und...

Für die Knochengesundheit sollten Frauen öfter Quinoa essen. Daher ersetze ich oft den Reis oder die Gerstl durch Quinoa, auch hier beim gefüllten Paprika. Auch das ist ein Restlessen. Ich hatte 2 schöne große bäuchige Paprikas. Deckel ab, Kerne heraus, obwohl sie mich nicht stören, aber die Familie! Ich salze das Innere der Paprikas. Ich habe kleingeschnittene Zwiebeln, Karotten, Jungzwiebelgrün 3-4 Minuten gekocht. In einem Hauch Öl gedünstet geht auch. Zugleich ließ ich die gewaschenen...

Aus den besten Zutaten kann nur das beste Gericht werden. | Foto: MeinBezirk
4

Eine schmackhafte Kombination
Röhrlsalat, Gailtaler Speck und Erdäpfel

In den Küchen der Region zieht derzeit ein traditionelles Gericht wieder alle Blicke auf sich: Röhrlsalat mit Gailtaler Speck und Erdäpfeln. Ein traditionelles Gericht, das sich sehr gut modern interpretieren lässt. GAILTAL. Die Kombination aus zartbitterem Frühlingssalat und würzigem, luftgetrocknetem Speck aus dem Gailtal vereint Regionalität und Geschmack auf ganz besondere Weise. Der Röhrlsalat ist eines der ersten frischen Wildkräuter im Frühling. In feine Streifen geschnitten und mit...

Rezept
Rezept Restlsalat frisch

Ich hatte 3 Restl-Karotten und eine nicht sehr aromatische Birne übrig. Ich habe sie geputzt und fein gehackt. Julienne oder Scheiben wären eleganter gewesen, aber mit dem Gemüsehacker geht es halt viel schneller. Ich habe etwas Zitronensaft drauf geträufelt. Dann erst kam eine Art Marinad dazu: wenig Honig, wenig Soyasauce, etwas weißer Balsamicoessig, Pfeffer und wenig Salz dickflüssig gerührt. Das Gemüse ließ ich in der Marinad stehen, so 2 Stunden im Kühlschrank, und nachher war es eine...

Kichererbsen sind eine hervorragende pfanzliche Proteinquelle. | Foto: Shutterstock
3

TopfFit – kochen mit MeinBezirk.at
Kichererbsen-Feta-Salat mit Rucola

Der Herbst bringt eine Fülle an frischen Zutaten und Inspirationen für leckere, gesunde Gerichte. Einer dieser Highlights ist unser Kichererbsen-Feta-Salat mit Rucola. Dieses Gericht kombiniert herbstliche Aromen mit nahrhaften Zutaten und bietet eine hervorragende Balance zwischen Geschmack und Gesundheit. ÖSTERREICH. Kichererbsen und Feta sorgen für eine sättigende Grundlage, während der leicht scharfe Rucola dem Salat Frische und Würze verleiht. Ob als Hauptgericht oder Beilage – dieser...

  • Antonia Janda
1:24

Kulinarische Highlights im Sommer
Genussreise durch St. Pölten

Diese Woche machen wir eine Genussreise durch den Bezirk: So viel Kulinarik steckt in der Stadt St. Pölten. ST. PÖLTEN. Was kann man tun, um die sommerlichen Temperaturen auch kulinarisch gut zu überstehen? "Im Sommer stehen erfrischende Getränke und leichte Speisen hoch im Kurs. Minze kühlt von innen und verfeinert nicht nur kalte Getränke und den traditionellen, marokkanischen Tee", erklärt Diätologin Lena Gießwein, "in der orientalischen und vietnamesischen Küche gibt man Minze in vielerlei...

1:24

Sommer Kulinarik in der Dirndlmetropole
Genussreise im Pielachtal

In Teil vier unserer Urlaubsserie machen wir eine Genussreise durch die Region: So viel Kulinarik steckt im Tal. PIELACHTAL. Was macht die kulinarische Landschaft im Pielachtal einzigartig? Lesen Sie weiter, um über unsere regionalen Schmankerl im Sommer zu erfahren. Das Dirndltal Die Dirndl ist mit Recht das Markenobst des Pielachtals. Das findet auch Johann Weiss vom Steinschalerhof: "Diese kleine, aber sehr imposante Frucht hat unser Tal geprägt und ist von der Vorspeise bis zum Dessert ein...

3

TopfFit – kochen mit MeinBezirk
Asian Green Power Salad

An heißen Sommertagen, wenn die Sonne hoch am Himmel steht und die Temperaturen steigen, sehnen wir von MeinBezirk uns nach erfrischenden, leichten und dennoch nahrhaften Mahlzeiten. Der Asian inspired Green Power Salad erfüllt diese Bedürfnisse perfekt. Die köstliche Kombination aus Gurken, Avocado, Edamame und Babyspinat ist leicht, gesund und voller Vitalstoffe – dieser Salat ist die ideale Wahl, um sich an heißen Tagen erfrischt und energiegeladen zu fühlen. ÖSTERREICH. Neben der...

  • Antonia Janda

Rezept
Nur eine Idee, weniger

...als ein Rezept. Gemüsiges ist immer gut. Wenn man dabei Restl verwerten kann, ist es noch besser. Der grüne Salat mit Brot steht im Mittelpunkt. Begleitet wird er von einem üppig gewürzten Rahm: Salzzitronen, Knoblauch, Honig machen es geradezu sensationell. - Die Oliven, sauren Paprikas und eingelegten trockenen Paradeiser erklären sich selber. - Dan gibt es noch fermentiertes Kraut: einmal hell, quasi wie Sauerkraut, und eimal mit Roten Rüben und Gartenradieschen versetzt, daher...

3

Rezept
Rezept mit altem Salat, Restlverwertung

Was mache ich mit den paar Blättern alternden Salates? Nicht wegwerfen. Ich steckte sie für eine Stunde ins kalte Wasser. Inzwischen putzte ich eine restliche halbe Zwiebel, 2-3 Paradeiser und einen halben frischen Paprika. Ich ließ das Gemüse an etwas Butterschmalz mit einer Messerspitze Kristallzucker anbrutzeln; pfeffern, salzen und bald die abgetropften Salatblätter dazu geben. Mit geriebener Zitronenschale bestreut zugedeckt geköchelt, und bald war das Mischgemüse fertig. Hätte ich...

Ernährungsexpertin Manuela Hatz setzt im Sommer auf Salate: Diese punkten mit einem hohen Wasseranteil und sind zugleich reich an Vitaminen und Mineral- sowie Ballaststoffen.  | Foto: Karin Bergmann
Aktion 4

Mit Sommer-Rezept
Die wichtigsten Ernährungstipps für heiße Tage

Kühlende Salate, kalte Suppen: Diätologin Manuela Hatz erklärt, worauf es beim Essen und Trinken an heißen Sommertagen ankommt. Außerdem hält Sie eine erfrischend-leichte Rezeptidee für deinen nächsten Tag am See bereit.  STEIERMARK. Mit dem heutigen Donnerstag kehrt der Sommer auch am Thermometer wieder in die Steiermark zurück. Wenn die Sonne vom Himmel lacht und die Temperaturen steigen, arbeitet unser Körper auf Hochtouren. Damit wir die warme Jahreszeit gesund und fit genießen können,...

Rezept Restl
Rezept bunter Salat aus Resten

Ich habe relativ fein geraspelt: einen restlichen halben Apfel (mit Schale), ein restliches Stück rohen Zeller (geschält natürlich) und ein restliches Stück gekochte rote Rübe. Ich habe es durchgemischt und sehr viele fein geschnittene Orangenschalen-Fiezelchen (bio natürlich) darunter gemischt. Nach etwa 2 Stunden im Kühlschrank war es so köstlich aromatisch, dass ich keinen Pfeffer und kein Salz darauf streute. Aber nachdem ich noch ein Stück Avocado im Kühlschrank hatte, mischte ich die...

1 3

Rezept
Rezept Blunzenstrudel

So einmal im Jahr oder auch seltener überkommt uns die Blunzen-Gier... Jetzt war es so weit. Ich habe ein appetitliches Stück (Bioqualität) gekauft und auf dem Küchen-Schneidebrett enthäutet. Die Füllung kam in eine Pfanne, worin vorher schon Zwiebelstückchen glasig gedünstet wurden. Es brauchte so gut wie kein Fett: die Zwiebeln schmorten im eigenen Saft, und  Blunzen sind relativ fett. So ließ ich es mit etwas Gemüsesuppe begossen köcheln, gab Pfeffer, etwas Salz, viel Majoran und einen...

1:25

Raffinierte Küche
Als Vorspeise oder Hauptgang, so gelingt Rohnensalat

In unserer wöchentlichen Videoreihe auf meinbezirk.at zeigen wir dir regelmäßig ein Video, in dem du Kniffe, Tricks und Tipps bekommst, um das Beste aus deiner Küche herauszuholen. Heute verraten wir dir ein tolles Rezept für Rohnensalat! FLACHGAU. Die runde Knolle findet man entweder bereits vorgekocht und geschält oder noch als Gemüse im Supermarkt. Achtung, die Rohne färbt ab. Verwende am besten Einweghandschuhe und achte auf deine Kleidung.  Beide eignen sich gut zum Kochen, schneller geht...

2

Rezept
Rezept zum Sparen: grüne Restlsuppe

Ich hatte ein Bündel schöner Radieschenblätter. Einen Broccolistrunk. Ein paar restliche Salatblätter und Jungzwiebelgrün. Ich habe sie in Zwiebelsaft gekocht: im Saft der gestern gekochten Zwiebeln, die ich dann - gut abgetropft - in einen Blätterteig-Zwiebel-Strudel gefüllt habe. Die heutige grüne Restlsuppe brauchte noch Pfeffer und Salz, auch einen geputzten, klein geschnittenen Erdapfel, und nach dem Pürieren mixte ich noch etwas Kokosmilch dazu. Es wurde eine interessante Suppe, die im...

Paradeiser mit Zwiebeln werden gedünstet, Melanzani schon angebrutzelt.
3

Rezept Restlküche
Gemüse mit Polenta

Ich hatte eine Melanzani, 2 Paradeiser, 1 helle Zwiebel und etwa 3 Esslöffel restliche Polenta. Ich beschloss, eine Parmigiana-Variante zu machen, denn ohne Mozzarella ist es nicht das klassische Rezept. Ich war faul, extra hinuntergehen... Die halbierte Melanzani wurde 7 Minuten lang bei 600 Watt in der Mikrowelle, danach kurz in der Pfanne angebrutzelt und dann heraus genommen. in derselben Pfanne habe ich dann die Zwiebel mit den Paradeisern -beide in Scheiben - auf wenig Olivenöl...

2 1 2

Rezept
Rezept Schnelle Bohnensuppe

Bohnensuppe und schnell - das ist ein Widerspruch. Aber ich hortete noch aus der Zeit des ersten Lockdowns eine Konservendose gekochter weißer Riesenbohnen als goldene Reserve, und sie sollten endlich verbraucht werden. Da die Konserve natur pur nur Wasser, Salz und gekochte Bohnen enthielt, habe ich die Flüssigkeit mit verwendet. Weiters hatte ich noch ein schönes Stück Geselchtes und Suppengemüse. Für alle Fälle goss ich die Bohnen durch ein Sieb, so konnte ich die Flüssigkeit extra und genau...

2

Rezept
Rezept Csalamádé fermentiert und besonders bekömmlich

Ich habe hier bereits vom ungarischen Csalamádé berichtet, der nicht mit dem burgenländischen zu verwechseln ist. Im Burgenland ist es ein gekochtes Gemüse, Zuspeise, in Ungarn eine Art roher saurer Salat, etwa wie hier bei uns der Pusztasalat oder Russenkraut. Immer aber braucht man für die Zubereitung etwas Essig. Neuerdings vertrage ich auch den mildesten Essig nicht gut. Also habe ich mir gedacht, ich lasse das rohe Mischgemüse in Salzwasser fermentieren. Die milchsaure Gärung erzeugt auch...

4

Rezept
Rezept die schönste(!) Grillsauce

..und vielleicht auch die beste... Ich habe eine halbe Wassermelone gekauft. Sie war nicht überzeugend, also habe ich das Fruchtfleisch in grobe Ziegel geschnitten, so Seitenlänge 4 x 4 x 2 cm, und diese Stücke habe ich zusammen mit roten Paprikaschoten bei 180 Grad im Backofen vorerst einmal zum Ofengemüse verarbeitet. Etwas Olivenöl, Salz, Pfeffer und etwas Kristallzucker habe ich auch nicht vergessen. Als es nach ca. 20 Minuten fertig war, sah ich, dass die Melone natürlich etwas Saft...

Rezept
Rezept Unreife Erdbeeren

Ich wusste eh, dass die Erdbeeren (bio, österreichisch) jetzt, Anfang April noch nicht wirklich gut sein können. Aber die Gier war groß, ich habe ein Körberl gekauft. Einige waren ganz gut, andere nicht, aber auch die haben sich nützlich gemacht! Ich habe sie in Scheiben geschnitten mit Radieschen-Scheiben zusammen in ein Glas geschichtet und mit Salzwasser übergossen. Jetzt steht es - locker zugedeckt - ein paar Tage und wird so fermentiert. Dann kann ich beides, Radieschen und Erdbeeren, in...

10

Rezept
Rezept Pflaff mit blauen Nudeln

Pflaff nenne ich Fladen, die aus irgendeinem Gemüse und darüber geschüttetem Palatschinkenteig bestehen und im Ofen gebacken werden. Dieser Pflaff wurde so vorbereitet: 1. Jungzwiebelgrün auf etwas Fett (Öl, Butter, Schmalz, je nach Geschmack) anbrutzeln 2. Geschnittenes frisches Rotkraut und SCheibchen von Karotten dazu geben 3. Mit Petersil bestreuen, pfeffern, salzen 4. Vorgekochte Glasnudeln dazu geben - Achtung, innerhalb von 20 Sekunden verwandeln sich die weißen Reismehlnudeln in blaue,...

5

Rezept
Rezept Ei im Papayanest

Der Name sagt es schon: ich habe die große Papayascheibe geschält, die Kerne entfernt, die Scheibe in eine leicht beölte Pfanne gelegt und ein Ei in die Mitte geschlagen. Als das Ei gestockt war, konnte ich es vorsichtig wenden. In wenigen Minuten war die kleine Speise fertig, mit Salat, mit Gewürzrahm, mit Brot ein Genuss. Wenn die Papaya sehr reif ist, essen wir sie natürlich roh, aber wenn sie eher hart ist, besser, sie abzubraten. Die Kerne werden übrigens in Ländern, wo die Papaya wächst,...

2

Rezept
Rezept Kräuterseitlinge

Man kann das mit allen festfleischigen Pilzen machen, auch mit gewöhnlichen Champignons, aber wir mögen besonders die Kräutersetlinge, die man in Bioqualität kaufen kann. Ich wische sie trocken ab, schneide sie der Länge nach in flache Stücke und brate sie in Butter - oder vegan: in gutem Sonnenblumen- oder Olivenöl - schnell ab, pro Seite ca. 2 Minuten. Serviert wird es mit Schnittlauch oder Petersil bestreut, dekoriert mit Salat und roten Paprikafietzeln - oder auch einem Klecks Sauerrahm...

2

Rezept
Rezept Rotkraut-Ferment

Wie soll ich dich nennen? Rotkohl? Rotkraut? Blaukraut? Lila Kraut? - Auf jeden Fall weiß man, was gemeint ist. Man kann daraus klassische Beilagen machen, etwa zu Ente und Gans, oder diverse Rohkost-Salate, aber man kann es auch fermentieren, genau so wie seinen Zwilling, das Weißkraut. (Daraus wird Sauerkraut.) - Aus dem Rotkraut wird ein ähnlicher, fein pikanter Salat. Fermentieren: Ihr wisst - mit Salzwasser übergießen, ein paar Tage stehen lassen und genießen! Den Saft kann man nachher mit...

3

Rezept
Rezept Restl-Ofen-Mischmasch

Mischmasch, weil einfach alles Vorgefundene in die leicht mit Öl bestrichene feuerfeste Form kam: eine Handvoll gekochte Glasnudeln, eine Handvoll sehr weich gekochte fertig gekaufte Gnocchi, 2 Karfiolröschen, eine Zucchini, und da ich noch ein Schraubenglas selbtgemachtes Letschogemüse vom Sommer in der Speis hatte (Zwiebeln, Paradeiser, Paprikaschoten, Knoblauch, Zitronenschale und sonst nichts), goss ich den Inhalt durch ein Sieb. Das Letschogemüse aus dem Sieb kam in die feuerfeste Form,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.