TopfFit – kochen mit MeinBezirk.at
Kichererbsen-Feta-Salat mit Rucola

- Kichererbsen sind eine hervorragende pfanzliche Proteinquelle.
- Foto: Shutterstock
- hochgeladen von Antonia Janda
Der Herbst bringt eine Fülle an frischen Zutaten und Inspirationen für leckere, gesunde Gerichte. Einer dieser Highlights ist unser Kichererbsen-Feta-Salat mit Rucola. Dieses Gericht kombiniert herbstliche Aromen mit nahrhaften Zutaten und bietet eine hervorragende Balance zwischen Geschmack und Gesundheit.
ÖSTERREICH. Kichererbsen und Feta sorgen für eine sättigende Grundlage, während der leicht scharfe Rucola dem Salat Frische und Würze verleiht. Ob als Hauptgericht oder Beilage – dieser Salat ist nicht nur eine Bereicherung für jede Herbsttafel, sondern auch eine wahre Nährstoffbombe.
Zutaten für 4 Portionen:
- 1 Dose Kichererbsen
- Rucola
- 1 Gurke
- 300g Cherry-Tomaten
- 1 rote Paprika
- 1 Packung Feta
- Dressing: Senf, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Honig
So einfach geht´s:
- Die Gurke, die Paprika und die Cherry-Tomaten waschen und klein schneiden.
- Den Feta ebenfalls in kleine Stücke schneiden.
- Die Kichererbsen mit Wasser abspülen und gemeinsam mit dem geschnittenen Gemüse, dem Rucola und dem Feta in einer großen Schüssel vermengen.
- Den Senf, das Olivenöl, den Honig sowie Salz & Pfeffer in einer kleinen separaten Schüssel vermischen, über den Salat gießen, gut umrühren und ein paar Minuten ziehen lassen, sodass der Salat das Dressing gut aufsaugt. Bei Bedarf noch etwas nachsalzen.
- Als Hauptspeise mit Baguette oder als Salat-Beilage genießen.

- Unser leckerer Kichererbsen-Feta Salat mit Ruccola.
- Foto: Antonia Janda
- hochgeladen von Antonia Janda
Der Star der Show: die Kichererbse
Kichererbsen sind nicht nur wegen ihres nussigen Geschmacks und ihrer Vielseitigkeit in der Küche beliebt, sondern auch aufgrund ihrer zahlreichen gesundheitlichen Vorteile. Sie sind eine hervorragende Quelle für pflanzliches Eiweiß, was sie zu einer idealen Zutat für vegetarische und vegane Gerichte macht. Dank ihres hohen Ballaststoffgehalts fördern sie die Verdauung und tragen dazu bei, ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl zu erzeugen. Besonders im Herbst, wenn die Tage kühler werden und der Körper mehr Energie benötigt, bieten Kichererbsen eine nahrhafte und sättigende Basis für Salate und Eintöpfe. Kichererbsen enthalten auch viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe, darunter Eisen, Magnesium, Folsäure und Zink. Diese Nährstoffe unterstützen unter anderem die Bildung roter Blutkörperchen und das Immunsystem, was in der kälteren Jahreszeit besonders wichtig ist.
Mehr als ein schmackhaftes Blattgemüse
Rucola enthält zahlreiche gesundheitliche Vorteile, die besonders im Herbst von Bedeutung sind, wenn das Immunsystem Unterstützung braucht. Er ist reich an Antioxidantien, die freie Radikale im Körper bekämpfen und somit die Zellen vor Schäden schützen. Diese Eigenschaft macht ihn zu einem hervorragenden Gemüse für die kalte Jahreszeit, in der Erkältungen und Infektionen häufiger auftreten.
Besonders hervorzuheben ist der hohe Gehalt an Vitamin K, das für die Knochengesundheit und die Blutgerinnung eine wichtige Rolle spielt. Darüber hinaus liefert Rucola eine gute Menge an Vitamin C, das das Immunsystem stärkt, sowie Folsäure, die für Zellwachstum und die Produktion roter Blutkörperchen unerlässlich ist. Die Bitterstoffe in Rucola unterstützen zudem die Verdauung und regen die Produktion von Magensäften an, was nach einer reichhaltigen Mahlzeit besonders wohltuend sein kann.

- Ruccola ist voll mit wertvollen Bitterstoffen.
- Foto: Shutterstock
- hochgeladen von Antonia Janda



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.