Rezept

Beiträge zum Thema Rezept

2 Angebote für Kids
2

Hurra, das Ferienprogramm ist da!

Die Gemeinde Lamprechtshausen veranstaltet auch heuer wieder ein Ferienprogramm für Kinder. Mit 2 Kochworkshops für Kinder ab 8 Jahren beteilige ich mich an dieser Aktion. Ich freue mich schon auf zahlreiche Anmeldungen der Jungköche und Jungköchinnen. Karin Gratzer www.1fach-kochen.at

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Karin Gratzer
Das sieht doch köstlich aus, oder?
6

"Kreative Nudelküche" in Stuhlfelden

Die Stuhlfeldnerinnen haben unter der Anleitung von der Ernährungsexpertin Karin Gratzer wieder köstlich aufgekocht. Ob Glasnudeln im WOK, selbstgemachte Bandnudeln, oder die leckeren Schlutzkrapfen, selber kochen liegt im Trend, fördert die Gesundheit, macht Spass und schmeckt außerdem köstlich. Mitmachen ist angesagt! Termine findet Ihr auf Karin's Homepage: "www.1fach-kochen.at".

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Karin Gratzer
Wir suchen die tollsten Rezepte unserer Leser! | Foto: BB-Archiv

Schicken Sie uns Ihr Lieblingsrezept!

Wir suchen die tollsten selbst komponerten Rezepte unserer Leser. Von Süß bis Sauer. Die tollsten werden mit Foto abgedruckt. SEEKIRCHEN (fer). Begeistert Ihr Sonntagskuchen, für den Sie Omas altes Familienrezept verwenden, die ganze Familie? Haben Sie mir Ihrem selbst komponierten bunten Sommersalat auch die Fleischtiger unter Ihren Liebsten überzeugt? Oder ist Ihre Fischsuppe, deren Rezept Sie bisher niemand verraten haben, der Renner Ihrer Dinner-Partys? – Dann machen Sie doch ein Foto davon...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Die Nudelteigtaschen sind sommerlich leicht mit Fenchel und Stangensellerie. | Foto: Wolfgang Pfau
2

Nudelteigtascherl gefüllt mit Fenchel in Stangensellerie-Anisbutter

Rezept von Vitus Winkler, Haubenkoch des Sonnhof in St. Veit Fülle 2 Fenchelknollen (mit Kraut), in feine Streifen geschnittene 1 kleine Zwiebel, in feine Streifen geschnittene 1 Schuss Nouilly Prat 1/4 l Milch 1/8 l Obers (Sahne) 1 TL Bohnenkraut 50 g Crème fraîche Salz frisch gemahlener Pfeffer Olivenöl zum Anschwitzen 1. Fenchel- und Zwiebelstreifen in einer Pfanne mit Olivenöl anschwitzen, mit Nouilly Prat ablöschen, mit Milch aufgießen und Sahne beifügen. 2. Mit Bohnenkraut, Fenchelkraut,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Die schaumig leichte Karotten-Orangensuppe von Vitus Winkler. | Foto: Foto: Wolfgang Pfau
2

Karotten-Orangensuppe

Rezept von Vitus Winkler, Haubenkoch des Sonnhof in St. Veit ZUTATEN: 250 g geschälte Zwiebeln, klein geschnitten 500 g geschälte Karotten, klein geschnitten 1 EL Kristallzucker 10 g geschälten Ingwer, fein geschnitten 100 ml Weißwein 500 ml Gemüsebrühe 4 - 5 Orangen (ca. ½ l Saft und Abrieb) 200 ml Obers (Sahne) 1 MS Cayennepfeffer (Chilipulver) Salz frisch gemahlener Pfeffer ¼ l fettarme Milch 1 EL Olivenöl zum Anschwitzen ZUBEREITUNG: 1. In einem Topf mit Olivenöl die Zwiebeln und Karotten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab

So isst Elixhausen: Tomatensuppe

1/2 kg frische Tomaten etwas Sellerie Zwiebel durchzogener Speck Salz, Pfeffer, Basilikum Zwiebel in Öl anschwitzen, gewaschene, geviertelte Tomaten dazugeben. Sellerie stifteln und dazugeben, aufgießen. 15 Minuten köcheln lassen, dann pürieren und nach Geschmack würzen. In einer Pfanne gewürfelten Speck anrösten und in die Suppe geben. Gutes Gelingen wünscht Annelise Rothschädl

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Foto: AMA

So isst Elixhausen: Heidelbeernocken

250 g Heidelbeeren 250 g Mehl 1/4 l heiße Milch Salz, Butter zum Ausbacken Mehl und heiße Milch zu den Heidelbeeren geben, bis die Beeren mit dem Teig zusammenhalten. Den Teig etwas salzen und danach mit einem Löffel Laibchen formen. Diese werden in heißer Butter in der Pfanne herausgebacken. Die Laibchen können mit Staubzucker serviert werden.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Foto: AMA

So isst Elixhausen: Zucchini in Senfsud

2,5 kg Zucchini 3 gr. Zwiebel je 2 rote und grüne Paprika 1/2 l Weinessig 5 dag Salz 50 dag Zucker 3 TL Senfkörner 3 TL Curcuma Pulver Zucchini in mundgerechte Stücke schneiden, Zwiebel und Paprika würfeln und in eine große Schüssel geben. 1/2 l Wasser mit Essig, Zucker, Salz, Senfkörnern und Curcuma vermischen und über das Gemüse schütten, über Nacht stehen lassen. In einem großen Topf einmal aufkochen. Heiß in Gläser füllen, sofort verschließen und zehn Minuten auf den Kopf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Foto: AMA

So isst Elixhausen: Sommerpasta für 2

100 g Vollkorn-Spaghetti 4-5 Tomaten 5 in Olivenöl eingelegte Tomaten 2 große Handvoll Rucola 3 EL Oliven 1/2 TL Chilipaste 150 g Feta 1/2 Zitrone Die Nudeln "al dente" kochen. Die Tomaten würfeln, den Rucola klein schneiden, Oliven entkernen und zerkleinern, Feta würfeln. Die abgetropften Nudeln mit einem Schuss Olivenöl und Chilipaste vermischen, mit Salz und Pfeffer würzen und ein wenig Zitronensaft darüber geben. Nudeln auf zwei Teller aufteilen und Gemüse mit Käse darüber geben. Eingelegte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Foto: AMA
2

So isst Elixhausen: Krautfleckerl

Einen mittelgroßen Krautkopf in feine Streifen schneiden und mit Salz und Kümmel kneten. Eine fein geschnittene Zwiebel mit einer ebenfalls fein geschnittenen Knoblauchzehe in Öl oder Butterschmalz anrösten. Kraut dazugeben und unter Rühren anrösten. 1/2 Tasse Wasser, 1/2 Gemüsesuppenwürfel, 1 KL Essig und Muskat beifügen, zugedeckt bissfest dünsten. Wenn das Kraut weich ist, mit trockenen Fleckerln oder anderen Nudeln vermischen und Petersilie dazu geben. Wer es deftig mag, kann das Gericht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.