Rezept der Woche
Pasta mit Pilzrahmsoße einmal anders

- Es ist angerichtet!
- hochgeladen von Philip Steiner
Pünktlich zum Wochenende präsentieren wir euch unser Rezept der Woche. Das Rezept kommt dieses Mal von meiner Wenigkeit. Gekocht wird Pasta mit einer deftig würzigen Pilzrahmsoße. Die Kochzeit beträgt circa 30 Minuten. Mahlzeit.
SEEKIRCHEN. Unser Rezept der Woche wird dieses Mal im Flachgau in Seekirchen am schönen Wallersee zubereitet. Mit Zutatenliste, Kochbeschreibung und Fotos führen wir dich hin zum Gaumenschmaus. Diese Woche sogar vegan.

- Penne mit Pilzrahmsoße.
- hochgeladen von Philip Steiner
Die Zutatenliste
Die folgenden Zutaten benötigst du für dieses Rezept.
250 Gramm Penne
250 Gramm Champignons
1 Zwiebel
2-3 Knoblauchzehen
1/2 Bund Petersilie (gibts im Handel zu kaufen, circa ein halbes Bäumchen)
150 Milliliter Hafersahne/ oder normale Sahne für Tiroler
1 Esslöffel Sojasoße
Olivenöl
1/2 Suppenwürfel
Salz
Pfeffer (jede Menge!!)
Ein wenig vegane Butter/Butter

- Die Zutaten auf einen Blick.
- hochgeladen von Philip Steiner
Aufgekocht
Zuerst die Champignons putzen und grob schneiden. Dann ab damit in die Pfanne mit ein wenig Olivenöl und einer Prise Salz. Circa fünf Minuten brutzeln lassen, bis sie ordentlich Flüssigkeit verloren haben. Zwischenzeitlich Zwiebel und Knoblauch schneiden. Jetzt mehr Olivenöl und rein mit der Zwiebel. Kurz danach den Knoblauch dazu geben (der sollte nicht ganz so lang braten, weil er sonst bitter wird). Zwischendurch dann das erste Mal pfeffern. Während alles munter in der Pfanne brutzelt, Kochtopf mit Wasser aufstellen. Wichtig: Nudelwasser sollte ordentlich gesalzen werden. "So salzig wie das Meer", lautet ein italienisch Sprichwort dazu.

- Zuerst die Champignons braten, bis sie genug Wasser verloren haben.
- hochgeladen von Philip Steiner

- Weiter gehts mit ordentlich Knoblauch!
- hochgeladen von Philip Steiner
Pasta rein in den Kochtopf. Nach zwei bis drei Minuten ein wenig Pastawasser abschöpfen. Dieses mit dem halben Suppenwürfel vermengen und in die Pfanne geben. Kurz durchrühren und einen Esslöffel Sojasoße dazugeben. Erneut durchrühren und die Sahne beimengen.

- Tipp: Beim Pastakochen sollte man zwischendurch durchrühren. Dann klebt nichts zusammen.
- hochgeladen von Philip Steiner

- Rein mit der Hafersahne.
- hochgeladen von Philip Steiner
Zwischendurch ein bisschen Butter hinzufügen. Nun die Soße auf mittlerer Temperatur köcheln lassen, während die Pasta gleichzeitig kocht.

- Bei mittlerer Temperatur köcheln lassen.
- hochgeladen von Philip Steiner
Gleich ists geschafft! Wenn die Pasta fast fertig ist (acht bis neun Minuten Kochzeit) noch einmal ein klein wenig Nudelwasser abschöpfen. (Das Nudelwasser enthält viel Stärke und hilft, die Soße besser an die Pasta zu binden). Nach circa neun Minuten Kochzeit, die Pasta aus dem Topf nehmen, abgießen und rein in die Soße zum Fertigkochen. Dann, je nach Bedarf, Pastawasser hinzugeben, bis die Soße die gewünschte Konsistenz hat. Noch einmal ordentlich pfeffern (je nach Geschmack).

- Die Pasta in der Soße bei mittlerer Temperatur fertigköcheln lassen.
- hochgeladen von Philip Steiner

- Petersilie rein und gut durchrühren! "Wer nid riat, verliert"
- hochgeladen von Philip Steiner
Nun die Petersilie fein hacken und dazu geben. Ein paar Mal umgerührt, kurz abschmecken und bei Bedarf ein wenig nachsalzen. Voila! Fertig ist ein schmackhaftes Gericht.
Mahlzeit!

- Mahlzeit wünscht euch euer Online-Redakteur Philip Steiner.
- hochgeladen von Philip Steiner
Mehr leckere Gerichte findest du hier:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.