Ribisel

Beiträge zum Thema Ribisel

Bgm. Waltraud Walch, Vzbgm. NAbg. Ernst Gödl und GK Christian Rainer bei der Ausgabe der Beerensträucher in Dobl-Zwaring. | Foto: Edith Ertl
7

Gemeinde förderte Beerensträucher
Beerige Aktion in Dobl-Zwaring

DOBL ZWARING. Nach erfolgreicher Obstbaumaktion setzte Dobl-Zwaring jetzt den Schwerpunkt auf süße Früchtchen. Auf Wunsch der Bürger förderte die Gemeinde 400 Beerensträucher. Regionalität war auch hier ein Thema, Felsenbirne, Brombeeren, Stachelbeeren und Co. haben ihre Wurzeln in der Obstbaumschule Hubmann in Fernitz-Mellach und sind seit ihrer Kinderstube an Boden und Klima angepasst. „Uns ist wichtig, dass Kinder sehen, wie Beeren heranwachsen und wie gut sie frisch aus dem Garten...

Das ClickIn Gratwein-Straßengel erhielt im Park von Straßengel die Plakette „Natur im Garten“ verliehen. | Foto: Edith Ertl
3

Naturnahe Auszeichnung für das ClickIn

Das Jugendzentrum ClickIn Gratwein-Straßengel hat schon viele Auszeichnungen erhalten, jetzt auch die Plakette „Natur im Garten“. Ausgangspunkt war ein Projekt, bei dem die Jugend im Park von Straßengel Hochbeete bepflanzte, einen Totholzzaun errichtete und eine Wildblumenwiese ansäte. 40 Büsche und Stauden wurden gesetzt und der Park damit um eine Attraktion bereichert, denn von Erdbeeren, Ribiseln und Stachelbeeren darf jeder naschen. Überreicht wurde die Auszeichnung von Erika Saria von der...

Anna (re.) und Lena genießen ein Glas des spritzig-fruchtigen Riberols. Die Flaschen sind zwar gezählt, jedoch die Angst bezüglich einer Durststrecke ist unbegründet, denn der neue Jahrgang befindet sich bereits in Gärung.
1 4

Für immer Sommer dank der roten Ribisel

Junger Wein-Visionär aus Aibl kreierte mit dem "Riberol" ein spritziges Trendgetränk für viele Anlässe Als Rotkäppchen durch den finsteren Wald spazierte, um seine Großmutter zu besuchen, sprang plötzlich der Wolf aus dem Dickicht hervor. Vor lauter Schreck fiel dem Mädchen die Flasche Riberol aus dem Körbchen, die es zusammen mit einem Stück Ribiselkuchen dabei hatte, und tauche die ganze Umgebung in ein ribiselrotes Licht. So fängt das Märchen an, das für Martin Jöbstl aus Aibl bei Eibiswald...

Freude über die heurige Ribisel-Ernte: Martin Jöbstl jun. Helena Meyer, Linde und Martin Jöbstl.
1 22

Bewässerung als große Chance für die Zukunft

Auf der Obstanlage des Familienbetriebes von Martin Jöbstl in Aibl hat ein Studienversuch rund um die Bewässerung ver Ribsel-Anlage verblüffende Ergebnisse gezeigt. AIBL. Sie sind rund, rot, hängen an Rispen und haben einen unverkennbar erfrischend säuerlichen Geschmack: Ribisel. Außerdem sind sie sehr gesund, da sie einen hohen Wert an Antioxidantien aufweisen. Diese zu ernten ist eine Herausforderung, die Erntezeit ist so gut wie abgeschlossen. Linde und Martin Jöbstl ziehen auf ihrem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.