Richard Armstark

Beiträge zum Thema Richard Armstark

V. l.: Obmann Richard Armstark, Otto Lattner, Karsten Lehmbeck, Ernst Scheurecker. | Foto: Wasserschutzverband Schärding

Vollversammlung
Hochwasserschutz in Warteschleife

Wasserschutzverband hat neuen Vorstand gewählt. Ein Thema brennt dem Verein immens unter den Nägeln. SCHÄRDING (ebd). Obmann für die nächsten vier Jahre ist Richard Armstark. Seine Stellvertreter Karsten Lehmbeck und Otto Lattner. Als Kassier fungier Ernst Scheurecker. Der Bericht des Obmannes umfasste den Stand der Planungen betreff Hochwasserschutz Neustift. Der Plan der Stadt Schärding sieht laut Wasserschutzverband eine Einpolderung von Neustift mit bis zu 4,6 Meter hohen Spundwänden vor....

Richard Armstark ist Obmann des Schärdinger Verschönerungsvereins "Unser Schärding". | Foto: Ebner
4

Interview
"Nicht wurscht, was mit Schärding passiert"

Obmann des Verschönerungsvereins, Richard Armstark, plädiert für Bündelung der Kräfte – für Schärding. SCHÄRDING (ebd). Im Interview spricht Armstark über die fehlende Unterstützung von Stadtgemeinde und Stadtverein, über Verschandelung und dass er nichts von einer Änderung des Bebauungsplanes für die Innenstadt hält. Herr Armstark, Sie beklagen, dass viele nicht wissen, weshalb es den Verschönerungsverein überhaupt gibt. Armstark: Ja, ich bin der Meinung, dass die Bevölkerung zu wenig weiß,...

Die Bauarbeiten des Neubaus sind im Gange. | Foto: Armstark

Verschönerungsverein übt Kritik an "Bausünde" beim Schärdinger Hof

Der Neubau im Bereich "Schärdinger Hof" sorgt beim Verschönerungsverein für "Entsetzen". SCHÄRDING (ebd). Der Verschönerungsverein "Unser Schärding" sieht es als Aufgabe, Schärdings Altstadt in städtebaulicher Hinsicht als barockes Juwel zu erhalten. Doch der Umbau rund um den "Schärdinger Hof" lässt die Vereinsverantwortlichen nun aktiv werden. Grund: Der geplante Bau passe nicht ins Erscheinungsbild der Altstadt. "Das wird ein moderner Kasten. Ich bin total geschockt", so...

Schärdings Verschönerungsverein sieht durch Taubenkot Mauerwerk der Barockfassaden gefährdet (Symbolbild). | Foto: yalyashenko/Fotolia

Taubenplage gefährdet Schärding

SCHÄRDING (ebd). "Wer an schönen Tagen an der Schärdinger Innpromenade spazieren geht, kann sehr oft Einheimische oder auch Besucher der Stadt beim Füttern der Schwäne, Enten und Möwen zusehen. Dass sich unter die hungrige Vogelschar natürlich auch immer wieder viele Stadttauben mischen, ist nicht vermeidbar", so der Obmann des Verschönerungsvereins "Unser Schärding" Richard Armstark zur BezirksRundschau. Doch Armstark sieht dadurch massive Probleme auf die Stadtgemeinde zukommen. "Selbst dort,...

An der Schiffsanlegestelle in Schärding könnten laut den Verantwortlichen des Verschönerungsvereins 30 Parkplätze entstehen. | Foto: Armstark
2

Endlich mehr Parkplätze für Schärding?

Schärdinger Verschönerungsverein will Parkplatznot in der Stadtgemeinde lindern. Obmann Richard Armstark sieht eine günstige Gelegenheit gekommen. SCHÄRDING (ebd). Als Mitglied der oberösterreichischen Ortsbildvereine hat sich der Verschönerungsverein „Unser Schärding“ neben der Erhaltung des historischen Stadtbildes auch zum Ziel gesetzt, sich in wirtschaftlichen und ökologischen Bereichen der Stadt zu engagieren. In diesem Zusammenhang sieht Obmann Richard Armstark es als eine Verpflichtung...

Der Dornröschenschlaf des Unteren Stadtplatzes ist längst vorbei. Nun soll sogar ein großer Hotelbetrieb entstehen.
1 8

Unterer Stadtplatz: Hässliches Entlein wird zum Schwan

Unterer Stadtplatz floriert, neuer Regionalladen eröffnet. Mega-Hotel folgt – bald auch Begegnungszone? SCHÄRDING (ebd). Jahrelang stand der Untere Stadtplatz im Schatten der bekannten Silberzeile. Doch nun blüht er auf – bekommt sogar ein 4-Sterne-Hotel. Die Arbeiten dazu laufen auf Hochtouren. Sechs Häuser umfasst laut Hausbesitzer und Investor Johann Haas der künftige Beherbergungsbetrieb. Aber warum ausgerechnet ein Hotel? "Die Häuser gehören ja uns. Wir mussten sie schließlich einer...

Die Flieher-Villa wurde abgerissen. Viele Bürger zeigen sich verwundert, über die blitzartige Beseitigung des historischen Gebäudes. | Foto: Armstark
4

Flieher-Villa: "Entsetzen" über Haus-Abriss in Schärding

Statt "Flieher-Villa" plant Brauerei Baumgartner Lagerräumlichkeiten. SCHÄRDING (ebd). "Täglich erreichen mich Anrufe, und ich werde gefragt, wieso der Verschönerungsverein den Abriss der historischen Flieher-Villa erlaubt hat und ob dieser Abriss überhaupt notwendig war", berichtet der Obmann des Verschönerungsvereins "Unser Schärding", Richard Armstark. "Diesen Bürgern muss ich leider mitteilen, dass der Verschönerungsverein nicht gefragt wurde. Unserem Verein steht es leider nicht zu, in...

Das Schriftstück wird in einer Flasche mit eingemauert. | Foto: Armstark

Flaschenpost der etwas anderen Art

SCHÄRDING (ebd). Wegen drohendem Felszerfall lässt der Schärdinger Antiquitätenhändler Ing. Richard Armstark an einem Teil der Burgmauer eine Stützmauer errichten. Als Hinweis für spätere Generationen, in welcher Zeit und zu welchem Zweck man diese Stützmauer gebaut hat, wurde ein Schriftstück mit den genauen Daten in einer versiegelten Glasflasche mit eingemauert. Wer wird dieses Schriftstück einmal finden? Geht man davon aus, dass die Schärdinger Burg bereits vor rund 800 Jahren erbaut wurde...

In der Galerie von Antiquitätenhändler Richard Armstark sind bis Ende Oktober 2017 Werke des deutschen Malers Jean Paul Mohr ausgestellt. | Foto: Armstark

Jean Paul Mohr-Ausstellung bei Armstark

SCHÄRDING. Eine Verkaufsausstellung mit Aquarellen und Bildern von dem über die Grenzen hinweg bekannten deutschen Maler Jean Paul Mohr ist ab sofort beim Schärdinger Antiquitäten und Kunsthändler Richard Armstark in seiner Galerie am Unteren Stadtplatz zu sehen. Mohr, geboren 1915 in Breslau, fand ab den 70er Jahren des 20. Jharhunderts seine zweite Heimat in Bad Füssing. Hier entstand ein großer Teil seiner Werke. Viele verschiedene Motive aus dem Leben sowie Stadtansichten auch aus...

3

UPDATE: Umstrittener Hausbau in Schärding – Land gegen Projekt

Privates Bauprojekt im Seilergraben sorgt für Wirbel. Nun wurde sogar der Landeshauptmann eingeschaltet. Dieser ist gegen das Bauvorhaben. 22. Dezember: Paukenschlag in der Causa „Bauvorhaben im Seilergraben“. Nachdem sich der Verschönerungsverein „Unser Schärding“ in dieser Sache hilfesuchend an Landeshauptmann Josef Pühringer gewandt hatte, kommt nun eine eindeutige Antwort aus Linz. Demnach wird die Stadtgemeinde ersucht, alle Schritte zu unternehmen, um die Verbauung des Stadtgrabens zu...

Durch grenzüberschreitende Zusammenarbeit soll künftig dem Hochwasser an Inn und Donau der Kampf angesagt werden. | Foto: BRS
4

Hochwasserschutz – jetzt solls gemeinsam gelingen

BEZIRK (ebd). "Wir sitzen mit unseren Nachbarn in einem Boot. Alles Wasser, das nach Passau kommt, bedroht auch Oberösterreich. Daher will ich bei meinem Ziel, um jeden Zentimeter zu kämpfen, möglichst viel Retentionsraum an Salzach, Inn und Donau erreichen", sagt Anschober. Demnach ist in Salzburg – in der Anteringer Au bei Oberndorf – das für Oberösterreich wichtigste Projekt angesiedelt. Hier könnten 500 Hektar Augebiet für ein großes Retentionsgebiet genutzt werden. Oberösterreich und...

Richard Armstark mit den gesammelten Unterschriftenlisten.

Über 320 Unterschriften für eine Fußgängerzone

Rege Diskussion nach BezirksRundschau-Bericht – pro und contra für Fußgängerzone SCHÄRDING (ebd). Wie exklusiv berichtet, regt der Schärdinger Richard Armstark eine Fußgängerzone am Unteren Stadtplatz an – um diesen attraktiver zu gestalten. Der Vorschlag stieß auf geteiltes Echo. Klar gegen eine "Fuzo" spricht sich Familie Eibensteiner von der gleichnamigen Konditorei am Unteren Stadtplatz aus. Diese spricht sich vielmehr für ein Einbahnsystem aus, das "nichts kosten würde". Auch Pamela...

Für den Unteren Stadtplatz in Schärding wird eine Fußgängerzone angeregt. | Foto: Ebner
7

Schärding: Eine "Fuzo" für Unteren Stadtplatz?

Schärdinger Unternehmer regt Fußgängerzone für Unteren Stadtplatz an – als Belebungsversuch. SCHÄRDING (ebd). Durch die Einrichtung einer Fußgängerzone könnte sich Richard Armstark nicht nur eine Belebung, sondern auch eine Aufwertung gegenüber dem Oberen Stadtplatz vorstellen. "Man kann davon ausgehen, dass Touristen wie auch Einheimische zunehmend von den bisher gestalteten, verkehrsfreien Flächen angezogen werden und diese Zonen wesentlich stärker frequentieren als solche, die einem starken...

vlnr: Prof. Rudolf Lessky (Obmann Verschönerungsverein), Bürgermeister Ing. Franz Angerer, Restaurator Harmut Weinast, Richard Armstark (Obmann-Stv. Verschönerungsverein). | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Schärdinger Burg – jetzt zu besichtigen

SCHÄRDING (ebd). Um eine neue Attraktion reicher ist ab sofort das Schärdinger Granitmuseum im Wassertor. Auf Initiative des Verschönerungsvereins „Unser Schärding“ steht ab sofort ein historisches Modell der Schärdinger Burg bzw. des Schlosses zur kostenlosen Besichtigung im 1. Stock bereit. Interessant ist dieses 2,5 m² große Modell nicht nur für Touristen, auch die SchärdingerInnen sind sicher interessiert, wie das Areal vor hunderten Jahren ausgesehen hat. Am vergangenen Samstag wurde das...

Verschönerungsvereins-Obman Richard Armstark. | Foto: Ebner
3

"Für noch so eine Flut hätten wir keine Kraft mehr"

Resolution des Schärdinger Wasserschutzverbands an EU zeigt Wirkung. Dafür gibt's internen Ärger. SCHÄRDING (ebd). Im Interview spricht Verbandsobmann Richard Armstark über freudige Nachrichten aus Brüssel, "Querschüsse" aus den eigenen Reihen und warum er beim nächsten großen Hochwasser ans Aufgeben denkt. Herr Armstark, die vom Wasserschutzverband Schärding eingebrachte Resolution nach einem dauerhaften Hochwasserschutz fruchtet bereits – was genau ist passiert? Wir haben ein Schreiben der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.