Riegler Claudia

Beiträge zum Thema Riegler Claudia

Werksleiter Thomas Prietl und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der RHI mit Günther Hirschberger, Bezirksstellenleiter Siegfried Schrittwieser und Bezirksgeschäftsführerin Stv. Ursula Vas bei der Übergabe der neuen Defis.
 | Foto: Rotes Kreuz

Von großem Nutzen
RHI Magnesita in der Veitsch spendet Defibrillatoren

Die Geschäftsführung des RHI Magnesita Werk Veitsch spendete drei neue Defibrillatoren für die Rettungswägen der Rotkreuz-Dienststellen Kindberg, Krieglach und Mürzzuschlag. Mit Unterstützung des Wartberger Allgemeinmediziners Günther Hirschberger wurden vorige Woche im Büro der RHI vom Werksleiter Thomas Prietl drei neue „Fred Easyport“ Defibrillatoren im Wert von rund 5.000  Euro an das Rote Kreuz übergeben. Bezirksstellenleiter Siegfried Schrittwieser bedankte sich für die großzügige Spende...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Die Masken können bei 60 Grad gewaschen werden. | Foto: Angelika Pachner

Gemeinsam für den Tierschutz
Mehr agieren - weniger reagieren

Seit genau drei Wochen haben sich einige Damen des Vereines Stibis Hundeparadies zusammengetan (die in Österreich bunt verteilt wohnen) und haben beschlossen - in einer schwierigen Zeit - noch mehr zusammenzuhalten und für den Verein Mund-Nasen-Masken zu fertigen. Leider mussten sie gleich zu Beginn der Krise feststellen, wie sehr Vereine und Tierheime gerade jetzt, da Spenden und Besucher ausbleiben, ums Überleben kämpfen. Der Verein Stibis Hundeparadies ist gemeinnützig und wird ohne...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Claudia Riegler
Andrea Lammer, Josef Graßmugg, Ruth Barg und Hans Bäck sind voller Vorfreude auf die Reibeisen-Präsentation. | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg/Steinrieser

Kulturmagazin 2020
Märzenbechergelb präsentiert sich die 37. Ausgabe des "Reibeisens"

Mit Sicherheit gibt es in dieser Zeit Menschen, die sich darüber freuen, Informationen zu erhalten, die (weitgehend) nichts mit dem Coronavirus zu tun haben. Eigentlich hätte der Europa-Literaturkreis Kapfenberg (ELKK) am 25. März im Sporthotel Grabner zu einem Pressegespräch geladen, doch dieses wurde natürlich abgesagt. Für den ELKK ist es immer kurz vor der Fertigstellung des einmal jährlich erscheinenden Kulturmagazins „Reibeisen“ an der Zeit, Jahresbilanz zu ziehen. Gleichzeitig will man...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Foto: Claudia Riegler

Fokus Frau - Felicitas Haring
Schön, gebraucht zu werden

Als Mitglied der Siebenten Tags-Adventisten ist Felicitas Haring eng mit Nächstenliebe verbunden, eine Nächstenliebe, die sie jeden Tag lebt. Als Tochter eines katholischen Messners in Kapfenberg Schirmitzbühel geboren, hatte sie bereits früh Zugang zur Kirche. Sie fand Trost in ihrem Glauben und kann diesen auch gut an Menschen weitergeben, die oft nicht weiterwissen und Hilfe brauchen. Viele Male erlebte sie auch Mitmenschen unterschiedlichster Herkunft, die einfach nur jemanden zum Reden...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Claudia Riegler
Foto: Stadt Bruck/Martin Meieregger

Würdevoller Wechsel
Taktstockübergabe beim Frühjahrskonzert der Marktmusik St. Dionysen

„Mögest du das Orchester stets zum Klingen bringen“ – mit diesen Worten übergab Kapellmeister Hans-Peter Raffer beim diesjährigen Frühjahrskonzert der Marktmusik St. Dionysen, welches am 8. März im Kultursaal Oberaich stattfand, den Taktstock nach 20-jähriger Tätigkeit an seinen Nachfolger Sebastian Lengger. Im gut besuchten Konzertsaal begleiteten die zahlreich erschienenen Zuhörer den Musikverein unter dem Motto „Best Of“ auf einer musikalischen und gedanklichen Reise durch die vergangenen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Für den Unterstützungsfonds anmelden! | Foto: Musikschule Mariazellerland

Förderung
Unterstützungsfonds für junge Musizierende im Mariazellerland

Auch heuer ist es wieder möglich für begabte, junge Musizierende mit Wohnsitz im Mariazellerland finanzielle Unterstützung zu erhalten. Gefördert werden Musikerinnen und Musiker (Alterslimit 28 Jahre) in den Musikrichtungen Klassik, echte Volksmusik und Rock/Jazz. Die Voraussetzung für den Erhalt einer Förderung ist der ordentliche Wohnsitz in einer Mariazellerlandgemeinde, sowie gewisse Leistungskriterien wie Teilnahme bei Wettbewerben oder Seminaren, Absolvierung von Prüfungen und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Foto: EC Black Eagles Bruck

Groß gegen Klein
Eishockey einmal anders

Auf der Brucker Murinsel ging es kürzlich heiß her. Die EC Black Eagles Bruck Kids nahmen die Herausforderung der neu gegründeten Damenmannschaft, verstärkt durch einige Väter der Spieler, zu einem Kräftemessen am Eis gerne an. Nach einem spannenden Spiel ging die Entscheidung bis ins Penaltyschießen, welches der Nachwuchs der EC Black Eagles knapp für sich entscheiden konnte. Nicht nur den zahlreich erschienenen Zuseherinnen und Zusehern hat diese Veranstaltung gut gefallen, sondern auch allen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Die Siegermannschaft des 15. Hallenturniers der Einsatzorganisationen mit dem Brucker Sportreferenten Christian Mayer (stehend, links), RotKreuz-Ortsstellenleiter Helmut Maier, (2.v.l.), Turnierleiter Tobias Pichler (2.v.r.) und 1. Vbgm. Susanne Kaltenegger (rechts). | Foto: DokuTeam Rotes Kreuz/Kloiber
3

Traditionelles Hallenturnier
Jubiläums-Bandenzauber der Einsatzkräfte

Zum 15. Mal lud das Rote Kreuz Bruck an der Mur die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Exekutive und Rotem Kreuz zum traditionellen Hallenturnier der Einsatzorganisationen in die Sporthalle Bruck. Und auch heuer folgten dieser Einladung Mannschaften aus der ganzen Steiermark und auch eine Gastmannschaft aus Wien. Die Mannschaften reisten aus der ganzen Steiermark an – Fußballer vom Roten Kreuz Mariazell, Murau, Bad Waltersdorf, Graz, Voitsberg, Gratkorn, Mürzzuschlag, Knittelfeld und natürlich die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Der Scheck wurde mit großer Freude übergeben. | Foto: LJ Tragöß
2

Scheckübergabe
Landjugend Tragöß spendet an den Dr. Karl Schwer Fond

Vor einigen Tagen hielt die Landjugend Tragöß ihre Generalversammlung ab. Nach der zuvor gestalteten heiligen Messe wurden im Rahmen der Generalversammlung 750 Euro an den Dr. Karl Schwer Fonds gespendet. Der Dr. Karl Schwer Fonds, der von der Landjugend Steiermark verwaltet wird, hilft unschuldig in Not geratenen Bauernfamilien und dabei im Besonderen den Kindern der Familien. Die Landjugend Tragöß freut es, einen Beitrag zu diesem Fond zu leisten. Mit Chiara Petutschnig und Christoph Hoffmann...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Der Sieger Michael Raffer mit seinen Eltern. | Foto: Raffer
1 2

Früh übt sich
Erfolgreiche Jungrennläufer in Kapfenberg und Breitenau

Bei den steirischen Kinderskirennen auf der Hochwurzen erreichte Valentin Pölzl vom Kapfenberger Skiverein sowohl im Riesentorlauf als auch im Slalom den zweiten Rang. Nach zwei Siegen Anfang Februar in Turnau, sicherte er sich somit ganz überlegen den Sieg in der Gesamtwertung der Klasse U10. Michael Raffer vom SSV Breitenau konnte in seiner Altersklasse jeweils den Riesentorlauf sowie den Slalom gewinnen. Somit holte er auch den Titel Steirischer Kindermeister im Slalom in die Breitenau und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Foto: KK

Tabletkurs abgesagt
Absage einer Veranstaltung!

Der Aufbau-Tabletkurs für Seniorinnen und Senioren 60+, welcher am Donnerstag, dem 5. März von 14.30 – 16.30 Uhr in der öffentlichen Bücherei in Turnau (Volksschule 1. Stock, 8625 Turnau 64) stattfinden sollte, wurde auf Grund zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt!

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
70 Jahre Dienstjubiläum ist wirklich erwähnenswert. | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg
2

Schönes Jubiläum
70 Jahre aktiver Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr Parschlug - da darf man feiern!

In der 97. Wehrversammlung ließ die Freiwillige Feuerwehr Parschlug das Jahr 2019 in Zahlen nochmals Revue passieren. Mehr als 8.563 Stunden wandten die Kameradinnen und Kameraden für Einsätze, Weiterbildungen und Verwaltungstätigkeiten auf. Zu 31 Einsätzen wurden sie gerufen: fünf Brände, vier Brandwachen und 22 technische Einsätze unterschiedlichster Art, vom Verkehrsunfall bis zur Mithilfe bei Kanalarbeiten. Bei der Rekapitulation der eigenen Veranstaltungen fand neben dem vierten sehr...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Österreichische Fremdenführer tragen das rot-weiß-rote Emblem. | Foto: WKO Steiermark
2

Austria-Guides
Welttag der Fremdenführer

Mit Charme, Witz und Kompetenz begeistern die staatlich geprüften Fremdenführer Österreichs (Austria Guides) nicht nur ausländische Touristen, sondern auch einheimische Gäste. Bieten sie doch neben Führungen in rund 30 Sprachen auch eine Vielzahl an unterhaltsamen Touren zu verschiedensten Themengebieten an. Was manchen nicht bewusst ist: Das Fremdenführer-Gewerbe setzt eine umfassende fachliche Ausbildung (in der Steiermark 400 Kursstunden) und eine fordernde theoretische und praktische...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Karl Dotter (2.v.r.) im Kreise der Ehrengäste. | Foto: FF Turnau

Angelobt, befördert, ausgezeichnet!
146. Wehrversammlung der Feuerwehr Turnau

Im Beisein der zahlreich erschienenen Ehrengäste, darunter Bürgermeister LAbg Stefan Hofer, Vizebürgermeister Gerald Lenger, Roland Schadl, Landesbranddirektor Reinhard Leichtfried, Gilbert Krenn, Werner Ertlschweiger von der PI Thörl, konnte der Kommandant der Feuerwehr Turnau  Bernd Fladischer die 146. Wehrversammlung eröffnen. Auf einen beeindruckenden Tätigkeitsbericht kann die Feuerwehr Turnau zurückblicken. Die 92 Feuerwehrmänner/frauen von Turnau mussten im vergangenen Jahr zu 188...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Seit über 25 Jahren verheiratet, immer durch dick und dünn gegangen, feierten die beiden glücklich ihre Geburtstage. | Foto: Riegler
2

Tolle Geburtstagsparty
110 Jahre müssen einfach gefeiert werden

Auf den Urlaub verzichten, aber Freunden und Verwandten einmal Gutes tun und gemeinsam feiern - das wünschten sich Carmen und Sepp Kreuch anlässlich ihres 50. und seines 60. Geburtstages. Deshalb luden sie in den Gasthof Ebner-Hollerer in Übelstein. Dass die beiden nicht am selben Tag Geburtstag haben, ist eigentlich nicht so wichtig und auch kein Grund nicht gemeinsam zu feiern. Das Duo "Picasso" sorgte für die musikalische Begleitung und lockte mit ihren hervorragend dargebotenen Stücken...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Seniorenbund-Bezirksobmann Herbert Drexler (l.) bei der Siegerehrung.  | Foto: KK

Stock heil!
Bezirksmeisterschaft des Seniorenbundes im Eisstockschießen in Stanz

Die Bezirksmeisterschaft im Eisstockschießen fand am Valentinstag am Malburg Teich in Stanz statt. Bei guten Eisverhältnissen und bester Stimmung wurde dieses Turnier heuer bereits zum 14. Mal veranstaltet. Unter 14 teilnehmenden Moarschaften ging die Ortsgruppe Spital als Sieger hervor. Die Siegerehrung fand im Gasthaus Oberer Gesslbauer statt. Bei einem köstlichen Büffett und bester Stimmung fand dieses Turnier am späten Nachmittag einen würdigen Ausklang.

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Gruppenbild der Geehrten mit Ehrengästen bei der Jahreshauptversammlung.  | Foto: Michael Maili

Versammlung und Ehrung
Zahlreiche Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereins Bruck

Unmittelbar nach dem Valentinstag fand die diesjährige Hauptversammlung des Gartenbauvereines Bruck an der Mur statt. Bürgermeister Peter Koch, beide Vizebürgermeister Susanne Kaltenegger und Kletus Schranz sowie der Obmann des Landes-Obst-Wein- und Gartenbauvereines Gerhard Czelecz konnten vom Obmann Stephan Waska begrüßt werden. Helmut Pirc ermunterte in seinem Vortrag über „Wildobst und seltene Obstarten im Garten“ die Zuhörer, nicht nur Äpfel, Birnen und Zwetschken auch andere, vor allem...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Tolle vereinte Leistung beim gemeinsamen Eisstockschießen. | Foto: ÖVP/Reithofer

Gelebte Zusammenarbeit
Eisstockschießen über die Parteigrenzen hinweg

Bereits zum 10. Mal trafen sich die politischen Jugendorganisationen des Bezirks Bruck-Mürzzuschlag zum freundschaftlichen Wettkampf auf dem Eis. Die Zusammenarbeit zwischen den politischen Jugendorganisationen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag ist landesweit einzigartig. So auch, dass sich die Mitglieder des Rings Freiheitlicher Jugend (RFJ), der Jungen Generation in der SPÖ (JG) und der Jungen ÖVP (JVP) jährlich gemeinsam zum stocksportlichen Vergleich treffen. Beim 10. Jubiläumsevent vergangenen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Allen Teilnehmern wird ein dem Original nachempfundenes Pantherabzeichen in den Kategorien Gold, Silber oder Bronze nach festgelegten Zeiten verliehen.  | Foto: WSV Mariazell

Comeback des Pantherlaufs
"Tradition und Moderne" auf der Mariazeller Bürgeralpe

Am 22. Februar feiert der traditionsreiche Mariazeller Pantherlauf nach 27 Jahren ein Comeback. Das von 1934 bis 1993 jährlich ausgetragene Skirennen wird vom WSV Mariazell unter dem Motto „Tradition und Moderne“ auf seiner Originalstrecke auf der Mariazeller Bürgeralpe als Sportfest des Wintersports mit Arzberger‘s Pantherstrick als Partner veranstaltet. Der traditionsreiche Event ist für Profis, Amateure und Genussläufer gleichermaßen geeignet. Im Vordergrund steht die Freude am Sport....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Gruppenfoto steirische Schulskimeisterschaft 2020. | Foto: Helmut Trieb

Sportliche Leistung
Tolle sportliche Erfolge bei den steirischen Schulskimeisterschaften

Kürzlich haben in Gaal bei Knittelfeld die steirischen Schulskimeisterschaften stattgefunden. Schüler der HTL Kapfenberg haben an diesem Tag ihre Leistungen abrufen können und sind ganz vorne mitgefahren. Es reichte für einen 2. und einen 3. Platz, in der Gesamtwertung erreichten sie den ausgezeichneten 2. Platz. Mit einer kleinen, aber ausgezeichnet vorbereiteten Mannschaft waren Schüler der HTL Kapfenberg bei der diesjährigen Skimeisterschaft mit den betreuenden Lehrern Andreas Jobstmann und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Mit vollem Eifer kämpften die Kids um das runde Leder. | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg

Traditionelles Turnier
„Das Runde muss ins Eckige“

Vor wenigen Tagen luden die Sporterzieher der NMS Kapfenberg Stadt zum mittlerweile traditionellen Turnier der Kapfenberger Volksschulen in die Walfersamhalle ein. Insgesamt nahmen acht Mannschaften am Turnier teil - drei Mädchenmannschaften der VS Stadt, VS Jonas und der VS Schärf, sowie fünf Knabenteams der VS Körner, VS Renner, VS Schärf, VS Stadt und der VS Jonas. Eifrig und mit viel Freude jagten die jungen Mädchen und Burschen dem Ball nach und erzielten mitunter sehenswerte Treffer. Am...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Lustiges "Trara" in der Musikschule Mariazellerland. | Foto: H. Haider

Bunt maskiert
Faschingskonzert der Musikschule Mariazellerland

Das intensive Faschingstreiben im Mariazellerland startete auch heuer wieder mit dem Faschingskonzert der Musikschule, das sich lustig und niveauvoll im voll besetzten Raiffeisensaal präsentierte! Die 70 mitwirkenden Schülerinnen und Schüler boten musikalische Leckerbissen aus den verschiedensten Stilrichtungen und Epochen. Die dazu passenden Maskierungen von Indianer, Cowboys, Piraten, Hexen, Wikinger, Prinzessinnen, Feen und viele mehr begeisterten das zahlreich erschienene Publikum.

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Foto: Evelyn Hartmann

Bravourös gemeistert
32. Zwergerlrennen am Seeberg

Kürzlich fand am Seeberg beim Gaiberglift bei traumhaftem Winterwetter das 32. Zwergerlrennen statt. 80 Zwergerl stellten sich dem Starter und fanden auf Naturschnee tolle Pistenbedingungen vor. Bei den Mädchen gab es folgende Klassensieger: Anja Tesch, Julia Gutenbrunner, Isabell Angerer, Paula Leodolter, Sarah Illmaier, Helena Curtis und Selina Fluch. Sieger bei den Buben wurden: Mathias König, Daniel Fluch, Johannes König, Paul König, Moritz Leodolter, Samuel Pichler und Martin Huber....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Die Finalisten Kameradschaftsbund und Pensionistenverein mit Bgm. Günther Wagner und Vize-Bgm. Margit Peßl. | Foto: KK

Vereinsmeisterschaften in Thörl mit 230 Eisschützen

Bereits zum 22. Mal fanden die Eisstock-Vereinsmeisterschaften statt. Mit 38 Moarschaften zu je 6 Schützen wurde das von der Gemeinde und Turnierleiter Herbert Grasser organisierte Turnier gestartet. Nach den Vorrunden, die auch in St. Ilgen und Unter-Thörl ausgetragen wurden, fanden bei herrlichem Winterwetter bei bis zu Minus zehn Grad die Finalspiele im Sportstadion statt. Der Titel ging heuer an den Kameradschaftsbund Thörl mit Hubert Sommerauer, Josef Herster, Josef Trummer, Ludwig...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.