Rinder

Beiträge zum Thema Rinder

Tag der Rinderzucht 2019: Referent Martin Mayerhofer (GF der ZuchtData GmbH), Hannes Lehner (GF des Bgld. Rinderzuchtverbandes), Präsident Nikolaus Berlakovich, Referent Markus Tomandl (Milchbauer aus St. AEGIDI OÖ und vormals Mitarbeiter der EU – Kommission), Vizepräsident Werner Falb-Meixner
 | Foto: Bgld. Rinderzuchtverband
2

Rinderzucht
„Tag der Rinderzucht“ in Oberwart abgehalten

OBERWART. Am Mittwoch, 9. Jänner 2019, wurde in Oberwart der „Tag der Rinderzucht“ abgehalten. Die diesjährigen Schwerpunktthemen waren „Moderne Instrumente für das Herdenmanagement“ und „Vom EU – Bürokraten zum Milchbauer!“ „Die Rinderhaltung hat im Burgenland eine lange Tradition. Neben der Milchlieferung an die Molkereien spielt auch die Direktvermarktung eine große Rolle. Sowohl in der Milch- wie auch in der Fleischproduktion setzten Rinderbauern vermehrt auf die Direktvermarktung. Unsere...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Obmann KR Reinhard Jany und Geschäftsführer Johannes Lehner leiten die Geschicke des Rinderzuchtverbandes. | Foto: LK Burgenland

Der Burgenländische Rinderzuchtverband hielt Generalversammlung in Oberwart ab

Das Zuchtprogramm des Verbandes sichert höchste Qualitätsstandards in der heimischen Rinderwirtschaft. OBERWART. Die Generalversammlung des Burgenländischen Rinderzuchtverbandes fand am Dienstag, 11. April 2017, im Landgasthof Drobits statt. „Die Milch- und Rindfleischproduktion hat im Burgenland mit ca. 22,5 Millionen Euro einen großen Anteil an der Wertschöpfung aus der Landwirtschaft. Momentan werden von den 427 burgenländischen Rinderbauern knapp 21.000 Rinder gehalten. Der Milchpreis hat...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Obmann KR Ök.-Rat Reinhard Jany, die geehrten Züchter Rudolf Giefing und Gerhard Kappel, Landesrätin Verena Dunst, Präsident Ök.-Rat Franz Stefan Hautzinger | Foto: LK Burgenland

Reinhard Jany weiter Rinderzuchtobmann

Die Generalversammlung des Burgenländischen Rinderzuchtverbandes fand am 26. April in Oberwart statt. OBERWART. m Burgenland weist die Rinderhaltung eine lange Tradition auf. In der heimischen Rinderhaltung ist die Strukturentwicklung aber nach wie vor im Gange. Die Anzahl der Rinderhalter ist rückläufig, während der Rinderbestand seit einigen Jahren konstant geblieben ist. „Der Burgenländische Rinderzuchtverband beschäftigt sich primär mit der Milchleistungskontrolle und der Umsetzung des...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.