Robert Moser

Beiträge zum Thema Robert Moser

Robert Moser (re) legt seine Funktion als Präsident zurück und übergibt die Rote Jacke des Roten Kreuzes an seinen Nachfolger Günther Ennemoser | Foto:  Rotes Kreuz Tirol | Daniel Liebl

Rotes Kreuz Tirol
Günther Ennemoser wird neuer Präsident

TIROL. In der ordentlichen Generalversammlung des Österreichischen Roten Kreuzes und des Tiroler Landesverbandes wurde das Präsidium neu gewählt. Als Präsident an der Spitze steht nun Günther Ennemoser. In seiner Präsidentschaft will er dafür sorgen, dass die Menschen stärker zusammenrücken und dadurch das Gemeinsame in den Mittelpunkt rückt. Günther Ennemoser beschreibt sich als „Rotkreuzler von Herzen“, doch als die Position des Rotkreuz-Präsidenten heuer vakant wurde, hat er sich die...

Dr. Christian Klimmer, Dr. Andreas Wolf, Pfr. Richard Rotter, Manfred Pfisterer, Eva- Maria Errath, Dr. Markus Maaß, Michaela Carpentari, Dr. Petra Heppke, Daniel Falch, Dr. Toni Bovenzi, Dr. Robert Moser und Bernhard Tilg (v.l.).
12

Rotes Kreuz Landeck: Klimmer klar wiedergewählt

Die Bezirksversammlung bestätigte Christian Klimmer und Andreas Wolf als Bezirksstellenleiter und Stellvertreter klar im Amt. LANDECK (das). Das Rote Kreuz Landeck lud vergangenen Montag alle aktiven Mitglieder zur 86. Bezirksversammlung des Vereines in den Landecker Stadtsaal ein. Unter den vielen Mitgliedern konnten auch zahlreiche Ehrengäste, wie Landtagsabgeordneter Bernhard Tilg, Bezirkshauptmann Dr. Markus Maaß, Rot-Kreuz-Präsident Dr. Robert Moser, Bürgermeister Markus Pale, sowie...

Dieter Duftner (Institutes of Microtraining) LH Günther Platter, RK-Präs. Robert Moser und Chefarzt Thomas Fluckinger
2

Die App, die Erste Hilfe trainiert – mit Video

Kampf dem Vergessen durch kostenlose Smartphone-APP vom Roten Kreuz Tirol TIROL. "Natürlich werde ich mir diese App installieren, um gerade im Notfall in den Bergen gut gerüstet zu sein", erklärte Landeshauptmann Günther Platter bei der Präsentation der neuen interaktiven APP "Erste Hilfe Training 2.0" in der Rotkreuz-Zentrale in Rum. Das Rote Kreuz Tirol hat in Zusammenarbeit mit dem "Institute of Microtraining" diese App in einem Jahr entwickelt. "Mit intelligenten Lernalgorithmen kann das...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Achtung: Alle auf den Bildern dargestellten Unfälle oder Verletzungen sind das Werk der "Realistischen Unfalldarstellung"-Gruppe des RK Tirol, wirken also echt, sind's aber nicht.
73

UPDATE: "Leben retten ist keine Frage des Alters" – jetzt mit Video!

Rund 300 Teilnehmer beim 25. Landesjugendbewerb des Roten Kreuz Tirol maßen sich im Zentrum der Landeshauptstadt. TIROL/INNSBRUCK (nos). "Leben retten ist keine Frage des Alters, sondern der richtigen Einstellung", unter diesem Motto stand die Jubiläumsausgabe des Landesjugendbewerbs, den das Tiroler Rote Kreuz von 30. Juni bis 2. Juli zum nun 25. Mal veranstaltete. Über 700 Rotkreuzler aus ganz Tirol bevölkerten dafür die Innenstadt von Innsbruck, 300 maßen sich in 49 Gruppen im Bewerb für...

Fisch am Aschermittwoch: Robert Moser (Rotes Kreuz) mit dem Café-Sacher-Koch und Didi Constantini
3

Management Club lud Rotkreuz-Präsident ein

Der Management Club lud ins Café Sacher und wartete mit dem Präsidenten des Roten Kreuzes, Robert Moser, als Gast auf. Moser erzählte von seinem beeindruckenden Werdegang, der von "jüngster Vorstand einer Bank mit 30 Jahren" über ein Doktorat und den Versuch, landwirtschaftlich tätig zu werden, bis hin zum Psychologiestudium und zu seiner Tätigkeit als Unternehmensberater und RK-Präsident für Ahs und Ohs sorgte. Er berichtete auch über Herausforderungen im Rettungswesen, z. B....

Das neue Landesrettungskommando v. li. Referatssachbearbeiter Matthias Stark, Landesrettungskommandant Oswald Gritsch, Landesrettungskommandant-Stv. Günther Schwemberger, LH Günther Platter, Landesrettungskommandant-Stv. Martin Dablander, Landesrettungskommandant-Stv. und Chef des Stabes Albin Thaler sowie Robert Moser, Präsident des Österreichischen Roten Kreuzes Tirol. | Foto: Rotes Kreuz/Liebl
1 2

Tirol hat neues Landesrettungskommando

Am 23. Feber wurde das neue Landesrettungskommando bestellt. Reinhard Neumayr wurde zum Ehrenpräsident ernannt. TIROL. Seit Donnerstag, 23. Feber, hat Tirol ein neues Landesrettungskommando. Landeshauptmann Günther Platter war bei der Ernennung dabei. Er bedankt sich beim Roten Kreuz und den tausenden ehrenamtlichen HelferInnen. 655.000 Stunden unentgeltliches Ehrenamt Tausende ehrenamtliche HelferInnen leisteten im vergangenen Jahr rund 655.000 Stunden unentgeltlich und ehrenamtlich. „Diese...

Landespräsident Robert ;oser gratulierte dem neuen Bezirksstellenleiter Daniel Hofer.
4

Neue Führung für das Rote Kreuz –

Daniel Hofer aus Kössen wurde Bezirksstellenleiter: Bei einer außerordentlichen Generalversammlung wurde im VZ Kaiserwinkl in Kössen statutengemäß innerhalb einer bestimmten Zeit ein neuer Bezirks-Vorstand für das Rote Kreuz gewählt. KÖSSEN (jom). Am 16. Jänner war Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiter Hans-Urs Krause gemeinsam mit den zwei verbliebenen Vorständen zurückgetreten. Danach warf auch GF Herbert Haid das Handtuch und somit war die Bezirksstelle nun Führungslos. (wir berichteten). In Kössen...

Robert Moser | Foto: RK/A. Mader

Robert Moser, neuer Tiroler Rot-Kreuz-Präsident - kurzer Lebenslauf

• Geboren 1957 in Lienz, verheiratet, zwei erwachsene Töchter, sechs Enkelkinder • Universitäre Ausbildung o Diplomstudium Betriebswirtschaftslehre an der Universität Innsbruck o Doktoratsstudium Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Innsbruck o Bachelor und Masterstudium Psychologie Psychotherapie-Ausbildung • Beruflicher Werdegang o 1987 bis 2014: Privatwirtschaft und Banken (Vorstandsmitglied Sparkasse Kitzbühel) o 2014 bis Anfang 2016: Projekt Bank für Gemeinwohl...

Robert Moser folgt in der Funktion als Präsidnet Reinhard Neumayr (re.) nach, der dieses Amt über die Maximalzeit von zwölf Jahren inne hatte. | Foto: Andreas Mader, Rotes Kreuz Tirol

Rotes Kreuz: Robert Moser zu neuem Präsident gewählt

Nach zwölf Jahren an der Spitze des Tiroler Roten Kreuzes gibt Reinhard Neumayr die Führung in neue Hände Im Rahmen der Generalversammlung des Österreichischen Roten Kreuzes, Landesverband Tirol wurde am Samstag im Gotischen Keller der Innsbrucker Hofburg wichtige Weichen gestellt. In einer geheimen Wahl stimmten die Wahlberechtigten für Robert Moser als neuen Präsidenten. Moser ist Psychologe und Unternehmensberater. Der 59-Jährige folgt damit dem Langzeit-Präsidenten Reinhard Neumay nach....

Oswald Gritsch kandidiert für den Landeskommandanten | Foto: Auer
2

Rotes Kreuz Tirol wählt am Samstag

Präsident Neumayr und Landeskdt. Wolf beenden Karriere TIROL. Am kommenden Samstag findet in Innsbruck die Landesversammlung des Roten Kreuz Tirols statt. Dabei stehen Neuwahlen am Programm. Langzeitpräsident Reinhard Neumayr darf nach drei Perioden nicht mehr zur Wahl antreten, Landeskommandant Heinz Wolf wird aus privaten Gründen nicht mehr zur Verfügung stehen. Bis Redaktionsschluss ist ein Wahlvorschlag eingereicht worden. Der Kirchberger Banker Robert Moser sollte Präsident werden, Oswald...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Vortrag "Die Bank für Gemeinwohl"

Eine ethische Bank, die aus der Mitte der Gesellschaft entsteht. WÖRGL. "Die Bank für Gemeinwohl" drückt den "Reset-Knopf" und besinnt sich auf das ursprüngliche Kerngeschäft einer Bank: Sparen, Kredite und Zahlungsverkehr. Die neue Ethikbank startet – voraussichtlich ab Ende 2016 – klein, setzt auf Sicherheit und wird überlegt und maßvoll wachsen. Es wird keine Spekulationen geben, weder mit Geldern von Kunden, noch wird man Kunden anbieten zu spekulieren. Dieses Projekt wird am 19. April von...

"Bank für Gemeinwohl" vorgestellt

Dr. Robert Moser stellte in Kitzbühel auf Einladung der "die Grünen" aktuelle Entwicklungen der "Bank für Gemeinwohl vor". Ähnliche Initiative gibt es bereits in Deutschland, Schweiz und vielen anderen Ländern, wie Moser sagt. Machen Sie sich selbst ein Bild: www.gemeinwohl.at Die erste ethische Alternativbank Österreichs Eine Bank, die den Menschen dient und nicht umgekehrt. Zum ersten Mal seit rund hundert Jahren entsteht hierzulande eine neue Bank nach gutem altem Stil. Die Bank für...

Josef Neumayer, Konrad Mayer, Robert Moser (Vorstandsdirektor Sparkasse Kitzbühel), Reinhard Jöchl (Betriebsratsvorsitzender), Prok. Michael Bachler und Peter Unterpertinger. | Foto: Foto: Sparkasse

Dynamische Firmenjubilare der Sparkasse Kitzbühel

KITZBÜHEL (red.). Es freut es die Verantwortlichen der Sparkasse der Stadt Kitzbühel, dass sie vier Mitarbeiter ehren konnte, die ihre Ideen, ihre Leistungsbereitschaft und Tatkraft viele Jahre in den Dienst des größten heimischen Finanzinstitutes gestellt haben. 25-jährige Betriebszugehörigkeit Der Obmann des Betriebsrates, Reinhard Jöchl, übergab für 25-jährige Betriebszugehörigkeit silberne Mitarbeiterdiplome der Tiroler Wirtschaftskammer und Direktor Robert Moser, überreichte im Namen des...

AK-Wirtschaftsplanspiele: Unterricht mit Spaßfaktor

Wirtschaft spielen begreifen, das bietet die Arbeiterkammer mit ihren Planspielen zum Thema Wirtschaft. Ende April fand der Unterricht mit Spaßfaktor in der AK Reutte statt. Den Jugendlichen hat es gefallen! 80 Schülerinnen und Schüler der Fachberufsschule für Handel und Büro Reutte (TFBS) sowie der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) erlebten einen ereignisreichen „Tag der Wirtschaft“ in der AK Reutte. Während des fünfstündigen Workshops „Wirtschaftsplanspiele“ wurden auf den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Foto: Habison
125

Am Berg statt am Pool

Lidicky schnellster Kletterer, den Streckenrekord nur knapp verfehlt Die Hitze knackte locker die 30-Grad-Marke am Thermometer – ab ins Bad war angesagt. Doch was ein echter Mountainbiker ist, der trotzt derartiger Affenhitze und schwingt sich dennoch in den Sattel – bei der Angerlalm-Trophy 2010. ERPFENDORF (han). „Ich dachte zwei Mal, ich krieg einen Kreislauf-Kollaps“, berichtete einer jener 115 Unverwüstlichen, die bei der Angerlalm-Trophy das Ziel am Angerlalmbichl (1.140 m) erreichten....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.