Robocup

Beiträge zum Thema Robocup

Die RoboCup-Vizestaatsmeister mit ihren Lehrern Daniel Obermayr und Doris Murko | Foto: KK
2

RoboCupJunior Austrian Open
Erfolg für MS St. Marein beim RoboCup

Beim RoboCupJunior Austrian Open holten sich Marie-Christin Eder, Anna Krenn und Bianca Polenat-Zuchart den zweiten Platz. Die Vizestaatsmeister aus der MS St. Marein traten in der Disziplin Rescue an und hatten die Aufgabe, Roboter so zu programmieren, dass diese einer Navigationslinie folgen und Hindernisse bewältigen konnten. Am Ende der kniffeligen Vorgabe mussten fiktive Verunglückte gefunden und evakuiert werden. Das erfolgreiche Team wurde von ihren Lehrern Doris Murko und Daniel...

Mit diesem Roboter ging die HTL Weiz ins Rennen. Er beherrscht das "Schere-Stein-Papier" Spiel wie kein anderer. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
30

RoboCupJunior Austrian Open
Staatsmeistertitel für die HTL Weiz

Am Freitag, 22. April, fanden in der Weizer Stadthalle wieder die "RoboCupJunior Austrian Open statt". Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl fand der Bewerb heuer an nur einem Tag statt. WEIZ. In der Oststeiermark wurde das Turnier in den Disziplinen "Soccer, onStage, Rescue (Line & Maze) und Rescue Simulation" (Demobewerb) ausgetragen. Das Ranking erfolgte dann aber dennoch in den einzelnen Disziplinen (z. B. die besten drei Primary Teams). Das Turnier wurde wie in den letzten Jahren auch für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Kepler-Schüler in Sydney: Julian Hauser, Felix Horvath, Noel Hauke, Raphael Koval, Janez Rotman, Benjamin Cartellieri und Matteo Valentini  | Foto: KK
1 3

BRG Kepler
Grazer Schule als Roboterschmiede

Roboterfußball ist in Graz im Kommen: Das BRG Kepler hat international für Aufsehen gesorgt. Bereits seit 2008 gibt es in Graz einen österreichischen Robotic Fußball-Giganten. Das BRG Kepler spielte seit der Gründung dieses Zweiges bei jedem heimischen Turnier mit und konnte 39-mal den heimischen Meistertitel erringen. "Ein Kollege von mir hatte damals die Idee, diesen Zweig zu eröffnen, damit die Schüler direkt die Auswirkungen ihrer Programme sehen", erzählt einer der fördernden Lehrer,...

  • Stmk
  • Graz
  • Nicole Lamprecht
Samba, Samba: Das RoboCup-Team "Robocapaner" möchte mit ihrer Roboter-Tanzperformance bei den RoboCupJunior Austrian Open 2019 in Innsbruck punkten.

Robo Cup 2019
Großsteinbacher Schüler lassen Roboter Samba tanzen

Von 26. bis 27. April gehen an der Universität Innsbruck die "RoboCupJunior Austrian Open 2019" über die Bühne. Auch das Team der NMS Großsteinbach ist mit am Start. GROSSTEINBACH. Mit der jährlich stattfindenden Junior-Staatsmeisterschaft für Robotik soll teilnehmenden Kindern und Jugendlichen der Umgang mit Robotern spielerisch näher gebracht und die Lust auf Naturwissenschaften und Technik geweckt werden. Weil der Einsatz von Roboter in der Wirtschaft und Industrie bereits zum Alltag...

Sicherten sich den 7. Platz: Das RoboCup-Team "Ares 1" mit Pädagoginnen Hermine Groß und Herta Blazek vor ihrem Auftritt beim European RoboCupJunior Championship in Montesilvano (Italien). | Foto: NMS Großsteinbach
2

Großsteinbacher Schüler ließen ihre Roboter bei der EM tanzen

Das RoboCup-Team der Neuen Mittelschule Großsteinbach holte sich beim European RoboCupJunior Championship in Italien den siebten Platz. GROSSSTEINBACH. Zum ersten Mal ging der European RoboCupJunior Championship (EURCJ) im italienischen Montesilvano über die Bühne. 90 Teams aus 14 Nationen gingen dabei an den Start, um sich den Europäischen Titel zu sichern.  Für Österreich sicherte sich das RoboCupJunior-Team "Ares 1" der NMS Großsteinbach bei der Österreichischen Staatsmeisterschaft das...

Das RoboCup Team der NMS Großsteinbach holte sich Platz 2 beim RoboCup Junior in Linz und ist somit bei der EM in Italien mit dabei. | Foto: NMS Großsteinbach
3

EM-Ticket gesichert: "Mission Mars" der NMS Großsteinbach war erfolgreich

Das RoboCup Team der NMS Großsteinbach "Ares 1" sicherte sich mit ihrer Performance bei den Austrian Open in Linz den zweiten Platz und somit das Ticket zur EM in Italien! GROSSSTEINBACH. Rund 400 Teilnehmer und internationale 115 Teams nahmen am vergangenen Wochenende bei der diesjährigen RoboCup Junior Austrian Open teil, die dieses Jahr in Linz über die Bühne ging. Der RoboCup Junior ist eine internationale Bildungsinitiative. Jugendlichen soll spielerisch der Umgang mit Robotern...

Das Team der NMS Großsteinbach (l.) holte sich bei den RoboCup Junior Staatsmeisterschaften mit ihrem "Zauberlehrling" den dritten Platz. | Foto: Groß
2

Mit selbstgebauten Robotern zum Stockerlplatz

Das Team der NMS Großsteinbach holte sich bei der RoboCup Staatsmeisterschaft den 3. Platz. Rund 500 Teilnehmer und 130 Teams aus elf Staaten der Welt nahmen am vergangenen Wochenende bei der Österreich-Ausscheidung, die in der Stadthalle Weiz ausgetragen wurde, für die RoboCup-WM teil. Der RoboCupJunior ist eine internationale Bildungsinitiative. Jugendlichen soll spielerisch der Umgang mit Robotern nähergebracht werden, außerdem möchte man deren Lust auf Naturwissenschaften und Technik...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.