Mit selbstgebauten Robotern zum Stockerlplatz

Das Team der NMS Großsteinbach (l.) holte sich bei den RoboCup Junior Staatsmeisterschaften mit ihrem "Zauberlehrling" den dritten Platz. | Foto: Groß
2Bilder
  • <f>Das Team der NMS Großsteinbach</f> (l.) holte sich bei den RoboCup Junior Staatsmeisterschaften mit ihrem "Zauberlehrling" den dritten Platz.
  • Foto: Groß
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Rund 500 Teilnehmer und 130 Teams aus elf Staaten der Welt nahmen am vergangenen Wochenende bei der Österreich-Ausscheidung, die in der Stadthalle Weiz ausgetragen wurde, für die RoboCup-WM teil. Der RoboCupJunior ist eine internationale Bildungsinitiative. Jugendlichen soll spielerisch der Umgang mit Robotern nähergebracht werden, außerdem möchte man deren Lust auf Naturwissenschaften und Technik wecken. Die besten österreichischen Teams qualifizieren sich für die RoboCup-Weltmeisterschaft 2017 in Nayoga, Japan.

Goethes Zauberlehrling im Roboter-Format

In den vier Kategorien Rescue, Co-Space, Soccer und On-Stage zeigten die Jugendlichen ihr (technisches) Können und maßen sich mit Gleichaltrigen aus verschiedenen Ländern. Als einzige Schule des Bezirks ging in der Kategorie On Stage Primary das RoboCup-Team "Flying Robots" der NMS Großsteinbach an den Start. Sie zeigten mit ihren vier selbstgebastelten und -programmierten Robotern eine Bühnenperformance von Goethes "Zauberlehrling".
Obwohl das Ziel "ein Ticket zur WM nach Japan" leider nicht erreicht wurde, holte sich das fünfköpfige Team unter der Betreuung von Hermine und David Groß den hervorragenden 3. Platz vor den Teams aus Slowenien (2. Platz) und der NMS Nenzing aus Vorarlberg. "Wir haben hunderte Stunden in der Freizeit, vor und nach der Schule investiert. Umso mehr freuen wir uns über den tollen Erfolg", resümierte Hermine Groß und verriet, dass Interesse bestünde auch kommendes Jahr bei der Qualifikation zur RoboCup-WM mit einem Team anzutreten.

Das Team der NMS Großsteinbach (l.) holte sich bei den RoboCup Junior Staatsmeisterschaften mit ihrem "Zauberlehrling" den dritten Platz. | Foto: Groß
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Anzeige
Zwei Forschungsprojekte laufen bereits in der neuen Reinraum-Produktionshalle von E.L.T in Friedberg. | Foto: E.L.T.
12

Hightech
E.L.T. Friedberg öffnet Reinraum-Halle für Medizintechnik

Hightech aus der Oststeiermark: Die E.L.T GmbH aus Friedberg investierte kräftig in die Zukunft der Medizintechnik und eröffnet eine neue Reinraum-Produktionshalle, die den strengen ISO-7-Richtlinien entspricht. Erste Einblicke in die Ausstattung findest du exklusiv im Artikel auch in unserer Bildergalerie. FRIEDBERG. Die E.L.T. Holding GmbH mit Sitz in Friedberg zählt seit ihrer Gründung 1995 zu den innovativsten Unternehmen der Region. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung und Herstellung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.