Rodeln

Beiträge zum Thema Rodeln

2

Miriam Kastlunger startet durch

Miriam Kastlunger, die bei den Jugendolympiaspielen in Innsbruck im Rodeln Gold gewann, hat sich für die heurige Saison viel vorgenommen. Im November starte sie im Eiskanal in Igls mit den Erwachsenen, auch beim Weltcup in Sotschi tritt sie an. "Für mich gilt es jetzt im Weltcup Fuß zu fassen, vor allem das Rennen auf der nagelneuen Bahn in Sotschi wird spannend, da dort 2014 der olympische Bewerb ausgetragen wird" freut sich die 18-jährige Arzlerin schon auf die Herausforderung. Weitere...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
1 161

Gewinnspiel: So schian isch Tirol

Zeig uns dein schönstes Tiroler Wintersport-Foto und gewinne! Einsendeschluss: 19. November 2012 Freizeit Spezial, der Freizeitführer von Tirol, sucht das Tiroler Wintersportfoto. Sei kreativ und lade dein Foto hoch. Die besten Fotos werden von einer Fachjury ausgesucht und im nächsten Freizeit Spezial Winter 2012/2013 veröffentlicht (erscheint Mitte Dezember 2012) und zu gewinnen gibt’ s viele tolle Preise. Einsendeschluss ist Montag, 19. November 2012. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
Für Patrick Ribis, Freeride-Guide aus dem Stubaital, zählen im Backcountry der Spaß am Ride und die Air Time. Natürlich lässt der Berg- und Skiführer die Sicherheit nicht außer Acht. Ist das Risiko zu groß, verzichtet er auf eine Line und sucht sich sichere Alternativen. | Foto: Andre Schönherr

Stubai Magazin
Freeride-Tipps von Patrick Ribis, Freeride-Guide im Stubaital

Stubai Magazin – Das offizielle Gästemagazin des Stubaitals: von Karl Künstner Freeriden beginnt dort, wo Pistenskifahren aufhört. Die Anforderungen auch der einfachst beschriebenen Runs liegen deutlich über denen einer schwarzen Piste und sind somit sehr guten Skifahrern vorbehalten. Auf www.powder-department.com gibt es zu jedem Run einen GPS-Track, den man aufs GPS bzw. Smartphone laden kann, sowie ein Powder Department Track-Book: ausführliche Beschreibungen mit Bildern, Skizzen und Infos...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
Das riesige Backcountry-Gebiet im Skigebiet der Schlick 2000 ist nicht zu ­übersehen und wartet regelrecht darauf, erkundet zu werden. Hier gibt es endlos breite Hänge und steile Rinnen sowie Cliffs und Wechten zum Springen – und das alles vor der einmaligen Kulisse der Kalkkögel. | Foto: Andre Schönherr
2

Stubai Magazin
Freeriden im Stubaital

Das Pistenangebot der vier Stubaier Skigebiete lässt keine Wünsche offen. Eher ein ­Geheimtipp unter Locals sind dagegen die Möglichkeiten abseits davon. Bis jetzt, ­ denn das neue Powder Department am Stubaier Gletscher ist der Schlüssel für elf ­außergewöhnliche Freeride-Runs. Ringsum nichts als weiß. Wie im Schneesturm wirbeln die Schneekristalle scheinbar schwerelos über das Gesicht und rauben einem regelrecht die Sicht. Nur für Sekundenbruchteile öffnet sich das Blickfeld, dann tauchen die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
Foto: Stubaier Gletscher

Der Stubaier Tipp: Stubaier feiert Start in den Winter

Ein Beitrag vom Event-Magazin der Stubaier Das offizielle Winter-Opening am Stubaier Gletscher wird im Oktoberfest-Style gefeiert. Am 13. und 14. Oktober heißt es wieder „O‘zapft is!“ Für die passende „Wiesn-Stimmung“ auf 2.900 Metern sorgen Livebands wie die Münchner Gaudiblosn oder der Romantik Express mit zünftiger Oktoberfestmusik und eine Trachtenmodenschau mit der Kür des Stubaier Ski-Trachtenpärchens. Moreboards Stubai Premiere Vom 19. bis 21. Oktober findet bereits zum vierten Mal das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger

Stubai Magazin – Das offizielle Gästemagazin für das Stubaital

Der Winter kann kommen im Stubaital. Soeben ist die Winter-Ausgabe 2012/13 vom Stubai Magazin erschienen. Zur Online-Ausgabe das Stubai Magazin Zur Online-Ausgabe Der Stubaier Nähere Informationen zum Stubai Magazin & Stubaier: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte www.meinbezirk.at/Sonderprodukte

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger

Abschluss einer Erfolgreichen Saison der Sektion Rodeln des SV Oberperfuss

Ein von Wetterkapriolen geprägter Winter, welcher uns zu viel an Neuschnee und Kälte brachte, geht zu Ende. Diese Umstände hatten zur Folge, dass unser Bahnteam diese Saison mehr Arbeitsstunden in der Rodelbahn verbrachte, als die letzten Winter. Trotz des Mehraufwandes bot das Team rund um Bahnchef Markus Köchl jedoch zu jeder Veranstaltung eine Toprennstrecke. Auch die Sportler/innen und Zuschauer waren von unserer Sportstätte begeistert. Begonnen hat die Rennsaison mit dem Olga & Sepp Mair...

  • Tirol
  • Telfs
  • Andreas Wegscheider
Ortsschüler Meister Linda Wegscheider, Johannes Huber
2

Kinder und Vereinsmeisterschaft Sektion Rodeln SV Oberperfuss

Bericht Sektion Rodeln SV Oberperfuss Ortsschülerrodeltag und Vereinsmeisterschaft in Oberperfuss auf der WM Strecke Tiefental fand am Samstag den 25. Februar statt. Trotz den Frühlingshaften Temperaturen konnte das Team von Bahnchef Markus Köchl den Teilnehmer eine sehr gute Rennstrecke bieten. Am Vormittag fand der Ortsschülerrodeltag statt bei der wir erstmals eine Gästeklasse hatten und wir 8 Kinder von U11 von Wacker Innsbruck begrüßen durften. Die 38 Kinder aus Oberperfuss wahren sehr...

  • Tirol
  • Telfs
  • Andreas Wegscheider
3

Winterrodeln.org - das Internetportal von Rodlern für Rodler feiert sein 15-Jahr Jubiläum

Das Projekt Winterrodeln.org hat seinen Ursprung im Jahr 1996 in Innsbruck. Damals hatten Philipp Spitzer und Manfred Gaber die Idee, eine Liste mit Rodelbahnen im Internet zu veröffentlichen. Per E-Mail konnten Rodler aktuelle Schneelageinformationen zusenden, die dann in die Liste eingetragen wurden. Das System hat allerdings nicht sehr gut funktioniert und der Bekanntheitsgrad war nicht sehr groß; zudem war der administrative Aufwand beträchtlich. Daher wurde schon bald der Wunsch nach einer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Bernhard Ploner
Ungetrübtes Rodelvergnügen lockt Familien und Einzelkämpfer auf die Wanderrouten, wie hier in der Juifenau (Gries).
5

Rodelspaß auf tollen Bahnen!

Schnee liegt genug, und Rodeln in nahezu unberühter Natur ist immer in Mode! REGION (bine/lage). Nachdem uns Frau Holle nun endlich und auch reichlich mit weißen Flocken beglückt hat, steht dem Wintersport nichts mehr im Wege. Außer eventuell die Entscheidung, welche Art von Betätigung es denn sein soll. Die Bezirksblatt-Redaktion hat an dieser Stelle etwas alternativ gedacht und nicht das Langlaufen, das Eislaufen oder das Skifahren praktiziert sondern das Rodeln. Eine Frischluftaktivität für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Analyse des Goldlaufs am Computer der BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion: Miriam weiß, wo sie das Rennen gewonnen hat!
11

Miriam Kastlunger: Die YOG-Olympiasiegerin in der BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion

Wie die Rodel-Championesse in den Eiskanal kam, wie sie das Rennen für sich entscheiden konnte, wie man die berüchtige Kurve 9 richtig fährt und vieles andere mehr erfuhren die MitarbeiterInnen aus erster Hand! Hoher Besuch in der BB-Redaktion: YOG-Olympiasiegerin Miriam-Stefanie Kastlunger interessierte sich für die Belange in einer Zeitungsredaktion und war sogleich von begeisterten MitarbeiterInnen umringt, denen sie die Geheimnisse der berüchtigten Kurve 9 und vieles andere mehr erklärte!...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
32

YOG-Blog 4: Rodeln

Gold für Rodelverband INNSBRUCK-IGLS. Mit 100 Sachen durch einen engen Eiskanal mit einer kleinen Rodel zu fahren, ist nicht für Jede/n nachvollziehbar, aber ich kann euch versprechen, dieser Sport ist LIVE einfach Genial. Damenrodeln im legendären Eiskanal von Innsbruck-Igls konnte spannender nicht sein. Für Österreich starteten die Tochter von Markus Prock (Anm. dreifacher Olympiamedaillengewinner) Nina und Miriam-Stefanie Kastlunger. Nach dem ersten Durchgang sah es für Österreich sehr gut...

  • Bruck an der Leitha
  • Christoph Schnitter
16

Österreich in Team-Bewerben sehr erfolgreich - Gold und Bronze für Ski- und Rodelteam

Im Mixed-Team Bewerb konnte Österreich die Vormachtstellung im alpinen Skisport bestätigen. Auch das Österreichische Rodelteam war höchst erfolgreich und holte nach der Goldenen von Miriam Kastlunger jetzt auch Bronze im Teambewerb. Das Skiteam konnte trotz eines Ausfalls den Sieg nach Hause fahren. Für die durch ihren "Scheiße-Sager" bei der Eröffnungsfeier schon bekannte Läuferin Christina Ager und den Super-Kombi-Sieger Marco Schwarz ist es die zweite Medaille bei den Ersten Olympischen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sports Blogger
5

Der nächste Streich - Rodlerin Miriam Kastlunger holt Gold für Österreich

Die 17-jährige Miriam-Stefanie Kastlunger aus Arzl ging als große Favoritin in das Rennen im Igler Eiskanal. Sie blieb ihrer Favoritenrolle gerecht und holte sich nach dem zweiten Platz im ersten Durchgang die Goldmedaille. Hier die Bilder der Siegerehrung am Medal-Plaza in der Innsbrucker Maria-Theresienstraße.... Spogger 2012 auch auf Facebook: www.facebook.com/spogger2012

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sports Blogger
In 12 verschiedenen Bewerben werden die Tiroler Jung-Olympioniken antreten und ein erstes Mal Olympische Luft schnuppern.... | Foto: © Innsbruck 2012 GmbH

Tirol mit 28 Teilnehmern bei den YOG 2012 vertreten

Mit 28 Teilnehmern stellt Tirol das größte Kontingent der 81 olympischen Vertreter Österreichs. Insgesamt werden 15 Mädchen und 13 Burschen aus Tirol in 12 verschiedenen Disziplinen um olympisches Edelmetall kämpfen. Bei Ski Alpin ist Tirol mit nur einer Vertreterin, nämlich Christina Ager aus Söll vertreten, dafür startet die 16-jährige aber in gleich 3 Bewerben. Im Slalom, Riesentorlauf und auch im Super-G wird Ager für das Austria Skiteam an den Start gehen. Beim Rodeln sind gleich 5 junge...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sports Blogger
Übergabe der Schaltafln durch den Ausschuss der FGO an den SV Oberperfuss Sektion Rodler von links Wegscheider, Praxmarer,Hornegger,Larl, Vize.BM. Zangerl       Bild Weber Reinhard

SV Oberperfuss Sektion Rodeln Bericht

Bericht aus der Sektion Rodeln des SV Oberperfuss Nach einem arbeitsreichen Sommer und Herbst steht der kommenden Rennsaison nichts mehr im Wege. In Zusammenarbeit mit der Agrargemeinschaft Oberperfuss, konnten wir den letzten Bauabschnitt bei der Sanierung der Rennstrecke Tiefental durchführen. In den Sommermonaten wurde der Bereich Zielkurve generalsaniert und auch die in die Jahre gekommenen Krainerwände wurden entfernt. Diese Wände wurden durch bewährte Erde ersetzt. Dies wurde auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Andreas Wegscheider
Großartige Stimmung bei allen Kindern beim Sellrainer Rodelrennen | Foto: Verein
3

Tolle Leistungen beim Sellrainer Kinderrodelrennen

SELLRAIN. Anfang März veranstaltete der SV Sellrain, Sektion Rodel, sein alljährliches Kinderrodelrennen auf der Schleterrodelbahn in Sellrain. Blauer Himmel und bereits warme Temperaturen ließen einen fabelhaften Renntag erwarten. 23 Kinder nahmen mit viel Ehrgeiz und angefeuert von begeisterten Zuschauern, darunter Bgm. Norbert Jordan, Sportvereinsobmann Heinz Kapferer, Ehrenobmann SV Sellrain Hans Spindler und Volksschullehrerin Carola Wegscheider, am Rennen teil. Die Bahn war, trotz der...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
2

Rennrodler feierten Finale auf Oberperfer WM-Bahn!

Umhausener dominieren auf der WM-Bahn in Oberperfuss, ein Sieg geht an Lokalmatador Dominik Kirchmair (SV Oberperfuss). OBERPERFUSS. Bei besten Bahn und Wetterbedinungen ging am Samstag im Oberperfer Tiefental die Rodelsaison mit dem TRV-Finale zu Ende. 60 Sport- und Rennrodler boten spannende Rennen, zum Glück ohne Verletzungen! Der TRV Cup-Sieger wird bei der heurigen Jahreshauptversammlung des TRV in UMHAUSEN gekührt. Die Klassensieger: Schüler II: Miguel Brugger (SV Umhausen) Jugend I w:...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
73

Großes Fest für Sportrodler in Oberperfuss

OBERPERFUSS. Das warme Wetter brachte nicht nur die Sportler zum Schwitzen, auch die Naturrodelstrecke im Tiefental. Trotzdem konnten sich dank perfekter Organisation Europas beste Sportrodler austoben! Ein Hoch der Organisation rund um Sektionsleiter Andreas Wegscheider! Übrigens: Es besteht die Möglichkeit, Fotos zu bestellen - einfach Klick auf das "Hartlauer"-Logo unten. Ergebnisse: Doppelsitzer Junioren 1. Salcher Stefan/ Salcher Domin (CDR Hopfgarten/ AUT; 1:03,94) 2. Strickner Thomas/...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
8

24. Hornschlitten, Klumper- und Rodelrennen von Stiglreith!

OBERPERFUSS. Am Samstag, den 19. Feber findet um 13 Uhr der Start des 24. Hornschlitten, Klumper- und Rodelrennens am Rangger Köpfl statt. Wie schon in den vergangenen Jahren steht der Spaß bei dieser Veranstaltung im Vordergrund, Leihklumpern und -rodeln sind vorhanden, ebenso eine Tombola mit vielen wertvollen Preisen. Auf zahlreiche Teilnahme freut sich der Hornschlittenverein Stiglreith. Rennstrecke: Rosskogelhütte bis Stiglreith. Voranmeldung unter 0699/10041815. Nennung und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Andrea Reinstadler
Europas Rodelelite grüßt Oberperfuss: Auf der neuen rasanten Naturbahn geht es wieder um Hundertstelsekunden!

Europas Rodelelite kämpft auf sanierter Tiefentalbahn

Umgebaute Naturrodelstrecke bereit für 8. Großen Preis von Europa! OBERPERFUSS. Die Sektion Rodeln des Sportverein Oberperfuss freut sich mit einer rundum sanierten Naturrodelstrecke im Tiefental auf den Großen Preis von Europa! Die besten Rodler sind am 12. und 13. Feber in der neuen Naturbahn unterwegs! Die Sektion Rodeln des Sportvereins Oberperfuss unter Sektionsleiter Andreas Wegscheider steht im wahrsten Sinn des Wortes in den Startlöchern: Am 12. und 13. Feber 2011 wird die europäische...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.