Rodeln

Beiträge zum Thema Rodeln

Jubel bei Peter Penz und Georg Fischler über den dritten Rang!
4 39

Ein Podestplatz und ein emotionaler Abschied

Penz/Fischler rodelten auf das Podest – die Linger-Brüder nahmen endgültig Abschied! Aus Sicht der Doppelsitzer war es ein sportlich erfolgreicher Einstieg und ein höchst emotionaler Abschied zugleich. Vor dem Start zum zweiten Lauf maschierten die Absamer Schützen im Startbereich auf, während die Musikkapelle im Zielbereich Aufstellung nahm. Mit einem Kanonenschuss wurden die "goldenen Brüder" (zweimal Gold bei Olympia, dreimal bei Weltmeisterschaften) zum letzten Mal in den Eiskanal...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Das österreichische Nationalteam freut sich auf den Heimweltcup. | Foto: ÖRV
2

RodlerInnen zu Gast in Igls

Am kommenden Wochenende starten die Kunsteisrodler in den Weltcupwinter 2014/15. Der Saisonauftakt wird auf heimischen Eis gerodelt und bekommt mit dem Sprint-Bewerb einen neuen Anstrich. Neben den Einzeldisziplinen und der Team-Staffel, die nach ihrer erfolgreichen Olympia- Premiere heuer mit sechs Entscheidungen in die Weltcupplanung einfließt, steht erstmals auch ein Sprint-Weltcup auf dem Speiseplan. Dieser wird in Igls uraufgeführt, anschließend in Calgary und Altenberg gerodelt und da...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Von den hundert Mitgliedern des CDR Hopfgarten haben rund 30 eine Rennlizenz und bringen immer wieder internationale Titel und Top-Platzierungen mit nach Hause. | Foto: CDR Hopfgarten
3

Ferienregion Hohe Salve
Die Weltmeister im Sportrodeln

Der „Club der Rodler“ aus Hopfgarten hat drei Weltmeister in seinen Reihen. Sie trainieren regelmäßig auf der Haagalmbahn am Penningberg und geben Freizeitrodlern gerne Tipps für mehr Spaß auf zwei Kufen. Für eine schwungvolle Rodelpartie braucht es das passende Sportgerät, weiß Christian Bucher: „Ideal sind Touren- oder Sportrodeln mit schräg gestellten Kufen. Diese sind lenkbar und halten auf Eis besser die Spur. Gerade bei Kindern ist es wichtig, dass die Rodel zur Größe passt. Sonst tun...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner

Renntermine der RodlerInnen

Alle Renntermine der KunstbahnrodlerInnen der kommenden Saison auf einen Blick: 29.-30. November: Weltcup Igls 05.-06. Dezember: Weltcup Lake Placid 12.-13. Dezember: Weltcup Calgary 03.-04. Jänner: Weltcup Königssee 16.-17. Jänner: Junior Worlds Lillehammer 17.-18. Jänner: Weltcup Oberhof 24.-25. Jänner: Weltcup Winterberg 31.1.-01.02.: Weltcup Lillehammer 14.-15. Februar: Weltmeisterschaft Sigulda 21.-22. Februar: Weltcup Altenberg 28.02.-01.03.: Europameisterschaft Sochi

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Landes-Sportreferent LHStv Josef Geisler mit Astrid Stadler (Präsidentin des Österreichischen Bob- und Skeletonverbands) und Michael Bielowski (Präsident des Österreichischen Rodelverbands) bei der Besprechung im Landhaus. | Foto: Land Tirol/Gerzabek
2

Österreichischer Rodel- sowie Bob- und Skeletonverband in „Tiroler Hand“

LHStv Josef Geisler gratuliert drei neuen SportverbandspräsidentInnen zu ihrem Amt Sportreferent LHStv Josef Geisler empfing drei neugewählte SportverbandspräsidentInnen in seinem Büro im Landhaus in Innsbruck und gratulierte ihnen zur Wahl: Mit Astrid Stadler als neuer Präsidentin des Österreichischen Bob- und Skeletonverbands sowie Olympiaworld-Hausherr Michael Bielowski als neuem Präsidenten des Österreichischen Rodelverbands sind gleich die ranghöchsten Ämter zweier Sportverbände fest in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein

Das Ende der Schlittenfahrten

Nina Reithmayer steigt nach 21 Jahren auf Schienen von der Renn-Rodel. Die Olympia-Zweite von Vancouver wechselt vom aktiven Leistungssport auf die Vitalakademie in Innsbruck. Was sich nach den Olympischen Spielen von Sotschi angekündigt hat, ist nun offiziell – Nina Reithmayer lässt das Kunstbahnrodeln sein und verabschiedet sich damit vom aktiven Spitzensport. Die 29-Jährige holte sich ale Höhepunkt ihrer Karriere olympisches Silber. Speziell der Anfang war hart - 2001 hielt Reithmayer dem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Foto: Richter
1 1

Andreas und Wolfgang Linger zurückgetreten

Die zweifachen Olympiasieger und dreifachen Weltmeister Andreas und Wolfgang Linger haben heute das Ende ihrer Karriere im Rodeldoppelsitzer offiziell gemacht. 1997 betraten die Brüder aus Absam in Tirol im Alter von 14 bzw. 15 Jahren die internationales Bühne, sechs Jahre später fuhren sie ihren ersten WM-Titel ein. Es folgten zwei weitere und insgesamt fünf WM-, sowie sieben EM-Medaillen, der Sieg im Gesamtweltcup und neben der Olympiasiege 2006 und 2010, die Silbermedaille bei den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Grenzenloser Jubel auch ohne Medaille: Andi Linger wurde heute Papa, Wolfgang ist ein Neo-Onkel! | Foto: GEPA
1 4

Silber im Eiskanal – aber ein Goldstück daheim

Andi Linger wurde heute Vater Mit einer weiteren Medaille wurde es heute in der Teamstaffel zwar nix – dennoch herrscht Riesenfreude bei den Linger-Brüdern. Wie Andreas soeben im ORF-Olympiastudio bekannt gab, hat seine Frau Manuela im Lauf des Tages einen gesunden Buben zur Welt gebracht! Bezüglich der weiteren Karriere stand gestern in den Presseaussendungen folgender Satz von Wolfgang Linger zu lesen: "Wenn man Kinder und Familie zuhause hat, dann relativiert sich alles. Ich habe zwei Buben,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Das sind die Linger-Bilder, die die Rodelnation braucht: Riesenjubel bei Andi und Wolfi Linger in der Auslaufzone! | Foto: GEPA-Pictures
1 3 2

Super: Auf die Linger-Rodel-Brüder ist Verlass!

Silbermedaille für Andi und Wolfgang Linger hinter den "unschlagbaren Tobis"! Unfassbar, was diese beiden Burschen immer dann auspacken, wenn es ums Eingemachte geht: Andreas und Wolfgang Linger, die Rodelbrüder aus Absam, zeigten einmal mehr bei Großereignissen eine Top-Performance und fügten ihrer umfangreichen Trophaen- und Medaillensammlung eine Silbermedaille bei den Olympischen Spielen in Sotchi hinzu! Geschlagen wurden die Doppelsitzer-Giganten nur von den derzeit schier unschlagbaren...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Das österreichische Juniorenteam beim Einmarsch der Nationen am Innsbrucker Sparkassenplatz.

Zwei Goldmedaillen für JuniorenrodlerInnen

Am Samstag gab es in den Einsitzerbewerben der Juniorenweltmeisterschaft im Rodeln in Igls nur Blechsalat – dann kam aber ein "Goldener Sonntag"! Die Stars waren dabei Thomas Steu und Lorenz Koller, die sich sowohl im Doppelsitzer als auch im Teambewerb mit David Gleirscher und Nina Prock die Goldmedaille sicherten!

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Der Ratgeber wurde in Tulfes mit Rudi Warzilek (VST), Bgm. Josef Gatt, LR Beate Palfrader, Ewald Spiegel (TRV) und Sieglinde Schneider (VST) präsentiert. | Foto: Hubmann
3

Jeder Unfall ist einer zuviel

Jährlich verletzen sich in Österreich rund 4000 Menschen beim Rodeln oder beim Benutzen anderer Rutschgeräte schwer, allein 900 davon in Tirol. Aus diesem Grund hat der Verein Sicheres Tirol (VST) gemeinsam mit dem Tiroler Rodelverband den Sicherheitsratgeber „Kind und Rodeln - Sicherer Rodelspaß“ herausgegeben. Das Ratgeber-Büchlein im PIXI-Format wurde kürzlich in Tulfes im Beisein von LR Beate Palfrader und BM Josef Gatt der Öffentlichkeit vorgestellt und direkt vor Ort an die SchülerInnen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Rodler der Woche

Reinhard Egger, Nina Reithmayer und die Linger-Brüder klassierten sich in Whistler/USA mit Rang drei erneut auf dem Stockerl.

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Ein Podestplatz für das Rodelteam

Österreichs Rodler fuhren in Winterberg in einer turbulenten Team-Staffel auf Rang drei und übersiedeln mit zwei Podestplätzen vom Sauerland nach Übersee. Während es bei den Damen mit dem 12. Platz für Birgit Platzer und dem 15. Platz für Nina Reithmayer nicht ganz nach Wunsch klappte, rodelte Reithmayer mit Daniel Pfister und Peter Penz/Georg Fischler in der Team-Staffel hinter Italien und den USA auf Rang drei. Speziell die Einsitzer boten eine starke Vorstellung. das Rennen war von vielen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Penz/Fischler durften jubeln: Dritter Platz im Doppelsitzerbewerb! | Foto: ÖRV
2

Deutsche Festspiele im Igler Eiskanal!

Sämtliche Bewerbe waren beim Weltcup fest in deutscher Hand (mh). Kunstbahnrodeln ist an sich ein spannende Angelegenheit – ausgerechnet im Tiroler Eiskanal geht es um die Plätze unterhalb des obersten Stockerls am Podest. Ganz oben stehen nämlich seit längerem die AthletInnen aus Deutschland, die hier in schöner Regelmäßigkeit ihre internen Meisterschaften austragen. In diese deutsche Phalanx einzubrechen, scheint auf der Igler Bahn unmöglich. Nimmt man die Deutschen aber mal pro forma aus der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Wolfgang Kindl will nach tollem Start auch in Igls voll angreifen. | Foto: ÖRV
2

Ein frischer Wind im ÖRV

Es rührt sich was im Rodel-Team – neue Kräfte drängen von hinten und sorgen für frischen Wind. So geschehen am vergangenen Wochenende, wo der rotzfreche Junioren-Doppelsitzer Thomas Steu aus Bludenz und Lorenz Koller aus Aldrans in Lillehammer auf den sechsten Platz düsten und somit die arrivierten Penz/Fischler hinter sich ließen. Bei den Damen erhält Nina Reithmayer Unterstützung von Mona Wabnig, YOG-Championesse Miriam Kastlunger und auch von Birgitz Platzer aus Oberösterreich. Und dass bei...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Auf die Linger-Brüder ist auch heuer Verlass – in Igls soll es noch weiter nach oben gehen! | Foto: ÖRV

Starkes Kollektiv der ÖRV-RodlerInnen

Gelungener WC-Start des österreichischen Rodelteams – Heimrennen am kommenden Wochenende! (mh). Österreichs Rodel-Asse zeigten zum Weltcupauftakt im Kollektiv auf, jetzt folgt Igls und der Weltcup vor heimischer Kulisse. Nach dem Podestplatz der Linger-Brüder, dem Sensationsrun von Thomas Steu/Lorenz Koller (6.) und den starken Leistungen von Nina Reithmayer (5.), Mona Wabnigg (11.) und Miriam Kastlunger (15.), dürfen sich auch die ÖRV-Herren über einen gelungenen Weltcupauftakt freuen....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl

Bereit für die neue Saison

(mh). Miriam Kastlunger, 19-jährige YOG-Olympiasiegerin im Rodeln, ist heuer in den Nationalkader aufgerückt und geht optimistisch in die in Kürze beginnende Saison. Seit 1. Juli trainiert die Innsbruckerin im Heeresleistungszentrum. Es gilt, große Ziele zu erreichen. Zum einen die Quali für die olympischen Spiele in Sochi, zum anderen die Junioren-WM auf der "Hausbahn" in Innsbruck-Igls.

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Miriam macht nicht nur im Rodeldress, sondern auch in Elviro-Fashion ausgezeichnete Figur! | Foto: privat

Mit Vollgas in die Olympia- und WM-Saison

Rodeltalent Miriam Kastlunger hat sich große Ziele gesteckt (mh). Ohne Rodel spielt sich im Alltag von YOG-Olympiasiegerin Miriam Kastlunger derzeit nichts ab. Naja, fast nichts: Vor kurzem führte der Weg für die 19-jährige Blondine zum Hauptsponsor Elviro in die neue Filiale nach Wattens. "Schließlich muss man ja auch privat bestens gekleidet sein", streut Miriam ihrem Sponsor Rosen, "hier gibt es eine tolle Auswahl im coolen Ambiente!" Ist der Werbeblock abgeschlossen, geht es wieder ans...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl

Pech der Woche 1

Rodelstar Nina Reithmayer (29) zog sich beim Trockentraining einen zweifachen Bänderriss im rechten Sprunggelenk zu. Dem ÖRV-Sommerlehrgang in Faak am See steht trotzdem nichts im Wege.

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Marsano
3

Bronze glänzt wie Gold

Andreas und Wolfgang Linger rasen im kanadischen Whistler zu ihrer vierten WM-Medaille. Andreas und Wolfgang Linger rasen im kanadischen Whistler zu ihrer vierten WM-Medaille. Fünf der sechs WM-Medaillen, die in der Nacht von Freitag auf Samstag im Hochgeschwindigkeitskanal von Whistler vergeben wurden, holten sich die deutschen Rodler, eine bleib dem Rest der Welt und ging dank Andreas und Wolfgang Linger an Österreich. Die Doppel-Olympiasieger, die unmittelbar vor der Kanadareise mit ihrem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Schwerer Rodelunfall am Ranggerköpfl

Kurz vor Ende der Fahrt kamen in der Vorwoche ein Mann und eine Frau mit ihrer Rodel über die Bahn hinaus, fuhren über eine Wiese und wurden erst von einem Baum gebremst. Die Frau zog sich dabei erhebliche Verletzungen zu, ihr hinten sitzender Begleiter hatte mehr Glück und blieb unversehrt!

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Hallo Innsbruck - Das offizielle Gästemagazin für Innsbruck und seine Feriendörfer

Blättern Sie durch die Online-Ausgabe vom Gästemagazin Hallo Innsbruck, Winter 2012/2013! Viel Vergnügen beim Lesen! Hallo Innsbruck Winter 2012/2013 NEU sind in dieser Ausgabe die QR-Codes, die Ihnen den Zugang zu weiteren Online-Inhalten bieten. Laden Sie sich einfach die kostenlose App "Scan" aus dem App-Store herunter. Öffnen Sie die App, aktivieren sie den Reader und halten Sie Ihr Smartphone über das schwarz-weiße Rechteck. Der Code wird nun gelesen und Sie werden direkt zu spannenden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger

Rodel-Doppel am Stockerl

(mh). Tolle Frühform stellte das junge Doppel Penz/Fischler mit einem dritten Platz im Heimrennen in Igls unter Beweis und verwiesen ihre prominenten Landsleute Linger/Linger auf Rang 4. Erfreulich: Thomas Streu und Lorenz Kofler fuhren bei ihrem Weltcupdebüt auf Platz 20. Auch im Einzel gab es gute Leistungen. Manuel Pfister landete bei den Herren auf Rang 6. Bei den Damen klassierte sich Nina Reithmayer auf Rang 9 und lag damit nur einen Rang vor der aufstrebenden YOG-Championesse Miriam...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.