Rodeln

Beiträge zum Thema Rodeln

In Tirol gibt es rund 400 Rodelunfälle im Jahr – ein Anlass für den Verein Sicheres Tirol sein neues Büchlein "Rodeln wie ein Profi - abwärts ins Tal mit Köpfchen" zu präsentieren.
(Symbolbild) | Foto: pixabay/12019

Verein Sicheres Tirol
Tipps für sicheres Rodeln

TIROL. In Tirol gibt es rund 400 Rodelunfälle im Jahr – ein Anlass für den Verein Sicheres Tirol sein neues Büchlein "Rodeln wie ein Profi - abwärts ins Tal mit Köpfchen" zu präsentieren. 400 Rodelunfälle im JahrIn Tirol kommt es zu rund 400 teils schweren Rodelunfällen im Jahr. Die Gründe für die Unfälle beim Rodeln sind vielfältig. "Unzureichende Beherrschung des Sportgerätes Rodel, gefährliche Verhältnisse auf der Rodelbahn, wie Eis und fehlende Absicherungen an gefährlichen Stellen und vor...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Rodelausflug endete für eine Frau im Krankenhaus. | Foto: pixabay/foturo - Symbolphoto

Millstatt
Oma bei Rodelunfall verletzt

60-Jährige prallte mit ihrem Enkel mit der Rodel gegen einen Baum und erlitt Beinverletzung. MILLSTATT. Für eine Frau endete ein Rodelausflug mit ihrem Enkel am Millstätter See Höhenweg am 2. Feber 2021 im LKH Villach. Die 60-Jährige verlor beim Abstoppen die Kontrolle über die Rodel, geriet über eine Böschung und prallte gegen einen Baum. Sie erlitt eine schwere Beinverletzung. Der Enkel blieb unverletzt, die Rodel unbeschädigt. Nach Erstversorgung durch das Rote Kreuz wurde die Frau vom Team...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Rodelunfall in Traunkirchen. | Foto:  sonne fleckl/Fotolia (Symbolfoto)

Gegen Stein geprallt
Schwerverletzter bei Rodelausflug auf der Hochsteinalm

Am späten Nachmittag des 6. Jänner 2021 unternahm ein 47-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck mit seiner 29-jährigen Freundin einen Rodelausflug zur Hochsteinalm in Traunkirchen. TRAUNKIRCHEN. Gegen 17 Uhr beabsichtigten sie mit einer selbst mitgebrachten Rodel die Forststraße hinunter zu fahren. Der Mann saß vorne und lenkte, seine Freundin dahinter. In einer Linkskurve im letzten Drittel der Strecke kamen sie ins Driften und daraufhin rechts von der Rodelbahn ab. Sie prallten gegen einen dort...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Für Kinder gilt als besondere Sicherheitsmaßnahme: Wenn mit den Eltern auf einem Schlitten gesessen wird, ist der sicherste Platz für Kinder HINTER dem Erwachsenen.  | Foto: Pixabay/foturo (Symbolbild)
Video

Rodeln
Sicheres Rodeln – Helm als beste Sicherheit

TIROL. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit hat gemeinsam mit der Technischen Universität Graz  in einem computersimulierten Crashtest erstmalig Rodelunfälle untersucht. Die Ergebnisse sind alarmierend: Wer ohne Helm rodelt, kann sich schon bei geringer Geschwindigkeit durch eine Kollision eine tödliche Kopfverletzung zuziehen.  Schwerste Verletzungen ohne HelmDie Ergebnisse des computersimulierten Crashtests sind erschreckend. Wie das KfV erläutert sind tödliche Kopfverletzungen bei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Crew des Rettungshubschraubers Martin 1, zehn Bergretter und ein Alpinpolizist waren an der Bergung der beiden verunfallten Rodler in Werfenweng beteiligt. | Foto: Symbolfoto: BBL

Werfenweng
Zwei Rodlerinnen in Steinerbachgraben abgestürzt und schwer verletzt

WERFENWENG (aho). Schwer verletzt wurden eine 33-Jährige und ihre 14-jährige Nichte bei einem Rodelunfall auf der Forststraße vom Gasthof Strußingalm talwärts in Richtung Werfenweng. Wie die Polizei in einer Aussendung mitteilt, dürfte sich die Rodel der beiden plötzlich quergestellt haben. Die beiden seien vom Schlitten gestürzt und in weiterer Folge rund 100 Meter über die steile Böschung abrutscht, hätten sich dabei mehrmals überschlagen und seien auf dem vereisten Ufer im Steinerbachgraben...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Heuer kam es in Tirol bereits zu mehreren schweren und teils tödlichen Rodelunfällen. Mit einem Helm und dem Einhalten von Rodelregeln kann man die eigene Sicherheit erhöhen. | Foto: planai.at – Symbolbild
2

Wintersport
Auch beim Rodeln gelten Regeln

TIROL. Heuer kam es in Tirol bereits zu mehreren schweren und teils tödlichen Rodelunfällen. Mit einem Helm und dem Einhalten von Rodelregeln kann man die eigene Sicherheit erhöhen. Rodeln ist nicht risikofreiIn Tirol kam es in der jüngsten Vergangenheit zu mehreren tödlichen Rodelunfällen. So verlor ein 20jähriger beim Rodeln in Achenkirch sein Leben. Nur wenige Tage vorher verstarb ein weiterer Mann bei einem Rodelunfall in Navis. Dies zeigt deutlich, dass Rodeln zwar ein beliebtes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Verletzten wurden in das Krankenhaus Kufstein eingeliefert. | Foto: Johanna Schweinester (Symbolfoto)

Rodelunfall
Unfall auf der Rodelbahn "Haagalm", 14. Jänner

HOPFGARTEN (jos). Am 14. Jänner gegen 22.50 Uhr fuhren ein Deutscher (51) und eine Österreicherin (53) gemeinsam auf einer Rodel auf der Rodelbahn "Haagalm" in Hopfgarten ab. In einer Kurve verloren die beiden die Kontrolle über die Rodel und fuhren gegen eine Holzabsicherung. Dabei zogen sie sich jeweils eine Fußverletzung zu. Sie wurden von der Bergrettung Hopfgarten geborgen und von der Rettung in das Krankenhaus Kufstein eingeliefert. Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk Kufstein lesen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bergrettung Ferlach im Einsatz | Foto: Bergrettung Ferlach

Bergrettung Ferlach
Bergrettung Ferlach im Einsatz bei Rodel-Unfall

FERLACH. Gestern Nachmittag kam ein Ehepaar aus Klagenfurt 800 Meter unweit der Klagenfurter Hütte mit ihrer Rodel ins Schleudern und zu Sturz. Die Frau kam dabei mit ihrem Fuß unter die Kufen und erlitt schwere Verletzungen. Die Tochter des Ehepaares, die auf einem eigenen Schlitte mitrodelte, begab sich zurück zur Klagenfurter Hütte und setzte dort die Rettungskette in Gang. Die Verletzte wurde vom Hüttenwirt Roland Ertl mit einem Ski-Doo zum Landeplatz des Rettungshubschraubers gebracht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner

Polizeimeldung
Frontal gegen Betonwand

SÖLDEN. Im Auslaufbereich einer Rodelbahn im Ortsgebiet von Sölden kamen am 03.03.2019 um 11:33 Uhr ein 42-jähriger deutscher StA mit seinem 10-jährigen Sohn aus bisher unbekannter Ursache über den Rodelbahnrand hinaus, fuhren über eine mittelsteile Böschung noch ca. 3-4 Meter weiter und prallten schlussendlich frontal gegen eine Betonwand eines angrenzenden Appartementhotel. Der 42-Jährige erlitt dadurch Verletzungen unbestimmten Grades (Kopfverletzungen) und wurde nach der Erstversorgung...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Am 23.12.2018 kam es auf der Rodelstrecke von der Alpe Stalle in Richtung Ortsteil Maria Hilf zu einem Rodelunfall. | Foto: Erwin Bayr/Regionaut - Symbolbild

Polizei Tirol
Rodler stürzte rund 25 Meter ab

ST. JAKOB I. D. Um ungefähr 19:00, am 23. Dezember 2018, kam es auf der Rodelbahn von der Alpe Stalle in Richtung Ortsteil Maria Hilf zu einem Rodelunfall. 25 Meter Absturz auf der Rodelbahn von der Alpe Stalle nach Maria HilfEin Rodler stürzte nach einem Fahrfehler auf der Rodelstrecke von Alpe Stalle in Richtung Ortsteil Maria Hilf über steiles Gelände ab. Dabei verletzte sich der Rodler schwer an der Schulter und dem Brustkorb. Seine Begleiter versorgten ihn noch an der Unfallstelle und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Knienieder
Die beiden Lavanttaler wurden bei dem Rodelunfall schwer verletzt | Foto: Mörth

Zwei Lavanttaler beim Rodeln schwer verletzt

In einer starken Linkskurve verlor die Frau die Kontrolle über den Rodel. Das Paar stürzte über eine steile Böschung. LAVANTTAL. Am Wochenende waren ein 57-jähriger Mann uns seine 46-jährige Lebensgefährtin, beide aus dem Lavanttal, mit einem Rodel auf der gut beleuchteten und präperierten Rodelbahn von der Naggler Alm kommende Richtung Weißensee unterwegs. In einer starken Linkskurve verlor die Frau die Kontrolle über den Rodel und das Paar stürzte über eine steile Böschung mehrere Meter tief...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Insp. KDT Michael Haid, Polizei Ötz, an der Unfallstelle auf der Rodelbahn in Kühtai. | Foto: zeitungsfoto.at
1 2

Tödlicher Rodelunfall in Kühtai

KÜHTAI. Am 25.01.2017 gegen 01.30 Uhr kam es auf der Rodelbahn Kühtai zu einem schweren Rodelunfall. Ein 23-jähriger deutscher Staatsangehöriger war mit einer Gruppe weiterer Personen mit seiner Sportrodel auf der beleuchteten Rodelbahn talwärts unterwegs. Aus bisher unbekannter Ursache kam der Mann im letzten Teil von der Rodelbahn ab und prallte frontal gegen das dort befindliche Brückengeländer des Finstertalbaches, das mit einer orangen Aufprallmatte abgesichert war. Obwohl nachfolgende...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Tödlicher Rodelunfall in Kühtai

Am 25.01. gegen 01.30 Uhr kam es auf der Rodelbahn Kühtai zu einem schweren Rodelunfall. Ein 23-jähriger deutscher Staatsangehöriger war mit einer Gruppe weiterer Personen mit seiner Sportrodel auf der beleuchteten Rodelbahn talwärts unterwegs. Aus bisher unbekannter Ursache kam der Mann im letzten Teil von der Rodelbahn ab und prallte frontal gegen das dort befindliche Brückengeländer des Finstertalbaches, das mit einer orangen Aufprallmatte abgesichert war. Trotz Absicherung endete der Unfall...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Laut Kuratorium für Verkehrssicherheit ist das Verletzungsrisiko beim Rodeln höher als beim Skifahren. | Foto: Galsterberg
1 2

Beim Rodeln ist Vorsicht gefragt

Neue Daten vom Kuratorium für Verkehrssicherheit zeigen: Rodeln ist gefährlicher als Skifahren. Rodeln entwickelt sich immer weiter zur Trendsportart und gilt als harmloser Winterspaß für Groß und Klein. Was viele nicht wissen: Das Verletzungsrisiko beim Rodeln ist höher als beim Skifahren; und das, obwohl auch dies eine Risikosportart ist. „Jedes Jahr verletzen sich rund 1.200 Österreicher beim Rodeln so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen. Berücksichtigt man auch unsere...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Rodelunfall in Hochsöll: Die Deutsche wurde von 8 Mann der Bergrettung Scheffau-Söllandl geborgen. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Söll: Rodlerin mit Akja geborgen

Sturz auf der Rodelbahn, acht Bergretter im Einsatz SÖLL. Bei einer Rodelfahrt von Hochsöll Richtung Tal kam eine 45-jährige Rosenheimerin Freitagabend gegen 22.50 Uhr etwa auf halber Strecke aus unbekannter Ursache zu Sturz und zog sich eine schwere Fußverletzung zu. Die Verletzte musste von der Bergrettung Scheffau-Söllandl (8 Mann) mittels Akja geborgen und ins Tal gebracht werden, wo sie vom Rettungsdienst versorgt wurde. Die Rodlerin wurde ins BKH Kufstein eingeliefert.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: MEV

Zwei Verletzte nach Rodelunfall in Kals

Eine Gruppe deutscher Staatsangehöriger rodelte am vergangenen Mittwoch um ca. 21.40 Uhr von der Fallwindeshütte in Kals a. G. über die beleuchtete Rodelbahn in Richtung Tal. In einer Rechtskurve kam es wegen Vereisung zu einem Unfall und drei Rodler stürzten in den angrenzenden Wald. Ein 45-jähriger Mann zog sich Verletzungen im Gesicht und Hautabschürfungen zu. Seine vorne sitzende Ehegattin konnte noch rechtzeitig abspringen und blieb unverletzt. Zwei Mädchen stürzten ebenfalls an derselben...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Foto: Friederike Kerschbaum
2

Jährlich mehr als tausend Verletzte bei Rodelunfällen in Tirol - das KFV gibt Sicherheitstipps

Schneebedeckte Hügel und Hänge locken Groß und Klein auf die Piste. Neben Skifahren und Snowboarden erfreut sich gerade auch das Rodeln und Bobfahren in Österreich großer Beliebtheit. Doch ein lustiger Rodelausflug im verschneiten Winterwald kann schnell in der Notaufnahme enden, wenn Selbstüberschätzung und schlechte Vorbereitung zu Rodelunfällen führen. Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) rät daher allen Rodlern auf gute Ausrüstung hinsichtlich Kleidung und Art der Rodel, angepasste...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Rodler schlug mit Fuß durch Sicherungsbretter

WILDSCHÖNAU. Am 23. Jänner gegen 12:35 Uhr fuhr ein 26-jähriger Niederländer mit einer Leihrodel auf der öffentlichen und gekennzeichneten Rodelstrecke von „Kogelmoos“ im Gemeindegebiet Wildschönau/Auffach talwärts. Beim Einlenken in eine nach außen hängende Rechtskurve kam der Rodler von der Strecke ab und versuchte sich noch mit dem Fuß von der Sicherungsbande (Bretterschalung) abzustoßen. Dabei brach ein Brett und der Niederländer zog sich eine offene Fraktur am linken Unterschenkel zu. Nach...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Schwere Verletzungen nach Rodelunfall auf der Kemater Alm

Ein 50-jähriger Einheimischer kam am 07.01.15 bei der Fahrt mit der Rodel von der Kemater Alm in einer Kurve vor einer Brücke vom Weg ab und stürzte ca. fünf Meter in das Bachbett, wo er schwer verletzt liegen blieb. Ein nachfolgender Rodler, der den Unfall beobachtet hatte, zog den Verletzten aus dem Wasser, wo er von der Crew des Notarzthubschraubers C1 versorgt und unter Mithilfe von Mitgliedern der Bergrettung Axams auf die Rodelbahn getragen wurde. Nach der Bergung mit dem 40 Meter Seil,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Schwerer Rodelunfall am Ranggerköpfl

Kurz vor Ende der Fahrt kamen in der Vorwoche ein Mann und eine Frau mit ihrer Rodel über die Bahn hinaus, fuhren über eine Wiese und wurden erst von einem Baum gebremst. Die Frau zog sich dabei erhebliche Verletzungen zu, ihr hinten sitzender Begleiter hatte mehr Glück und blieb unversehrt!

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
An dieser Stelle fuhr die Frau von der Rodelbahn auf die Skipiste
5

Nächtliche Rodelpartie endete tödlich

ACHENKIRCH. Die 51jährige Frau aus Nordenham (D) hielt sich am Abend des 4.Jänner mit ihrem Freund und ihrer Tochter an der Mittelstation der Hochalmlifte Christlum zum Nachtrodeln auf. Gegen 21Uhr fuhren sie mit Rodeln auf der gekennzeichneten und beleuchteten Rodelbahn talwärts. Die Frau befand sich alleine auf der Rodel und fuhr voraus. Bei der ersten Kreuzung mit der Schipiste verließ die Frau aus unbekannter Ursache die Rodelbahn und fuhr auf der Schipiste mehr als 100 Meter mit vermutlich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • ZOOM TIROL + PARTNER
Symbolbild: Franz Neumayr

Schüler bei Rodelunfall in Untertauern schwer verletzt

Ein 12-jähriger Schüler wurde am Donnerstag, 10.03.2011 gegen 15 Uhr, bei einem Rodelunfall in Untertauern schwer verletzt. Der Schüler einer Sportmittelschule aus Wien fuhr mit einer Doppelsitzer-Rodel die Rodelbahn der Gnadenalm talwärs, als kurz vor dem Ende die mit zwei Schülern besetzte Rodel rechts von der Bahn abkam. Beide Schüler wurden mitsamt der Rodel in eine angrenzende, schneefreie Wiese geschleudert. Der 12-Jährige wurde bei dem Sturz schwer verletzt und musste nach der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Symbolbild: Franz Neumayr

Tödlicher Rodelunfall in Radstadt

Ein 22-jähriger Mann aus Unterach am Attersee verunglückte bei einer Rodeltour auf der Königslehen-Rodelbahn in Radstadt am Dienstag, 08.03.2011 gegen 10:45 Uhr, tödlich. Der Verunglückte saß allein auf der Rodel und trug weder einen Helm noch Protektoren. Am Unglückstag konnten auf der Rodelbahn durch Firnschnee und Eispassagen hohe Geschwindigkeiten erzielt werden. Durch die eher geringe Schneelage fehlten großteils die Schneeweände am Rand der Rodelbahn, die ansonsten eine zusätzliche...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.