Rodel

Beiträge zum Thema Rodel

Am Samstag kam es gegen 10:30 Uhr auf der 
gesperrten Rodelbahn vom Lanerköpfel zu einem Rodelunfall. | Foto: pixabay (Symbolbild)
3

Rodelunfall
Frau stürzt in der Wildschönau 13 Meter in die Tiefe

Eine 41-Jährige wollte am Samstag auf einer gesperrten Rodelbahn in der Niederau hinunterfahren und kam von der Strecke ab – verletzt. WILDSCHÖNAU. Am Samstag, den 22. Februar 2025 ereignete sich auf der gesperrten Rodelbahn vom Lanerköpfel nach Niederau in der Gemeinde Wildschönau ein schwerer Unfall. Eine 41-jährige Österreicherin war gemeinsam mit ihrem 39-jährigen Ehemann unterwegs, als sie gegen 10:30 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache von der Strecke abkam. 13 Meter in die Tiefe gestürzt...

Hilfe per Hubschrauber. | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
3

Polizeimeldung, Thiersee
Frau verletzte sich bei Rodelunfall schwer

Rodelunfall in Thiersee; Russin wurde schwer verletzt; mit Heli ins Klinikum Rosenheim geflogen. THIERSEE. Am frühen Nachmittag des 8. 2. rodelte eine 42-jährige Russin auf ihrer Leihrodel von der Kala Alm über die Naturrodelbahn talwärts. Noch im oberen Drittel der Rodelbahn, auf einer Seehöhe von ca. 1.230 Metern, geriet diese, gegen 13.15 Uhr, über den linken Rand der Rodelbahn hinaus und stürzte rund drei Meter in das angrenzende Waldstück ab. Durch den Sturz zog sich die 42-Jährige schwere...

Rodelunfall mit Fahrerflucht am Semmering (Symbolbild). | Foto: Patrick Robert Doyle/Unsplash
3

Bezirk Neunkirchen
Fahrerflucht nach Rodelunfall

Der Unfallverursacher sagte einfach "Entschuldigung" und flüchtete vom Unfallort. Weitere Nachrichten aus dem Bezirk knapp zusammengefasst. Mehr News findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Fahrerflucht nach Unfall SEMMERING. Am 12. Jänner rammte ein Mann mit seiner Rodel eine Rodlerin (37). Die Frau erlitt rechts einen Schlüsselbeinbruch. Der Mann sagte "Entschuldigung" und flüchtete. Einsatz wegen des Sturms POTTSCHACH. Eine Satellitenschüssel drohte am 12. Jänner in Pottschach abzustürzen....

Symbolbild. | Foto: PantherMedia/mac_sim
8

Tipps aus der MeinBezirk Redaktion
Rodeln ohne Risiko

Wintersport für die ganze Familie. TIROL. Zehn Rodelbahnen mit einer Gesamtlänge von über 41 Kilometern stehen im Stubaital den Sportbegeisterten zur Auswahl. Damit der Spaß auf der Rodelbahn nicht zum Risiko wird, ist Sicherheit das A und O. Die MeinBezirk-Redaktion hat einige Tipps, die dabei helfen, sicher zu bleiben: Aufsitzen: Der Rodel gehört zwischen die Beine. Die Füße werden seitlich auf den Kufen abgestellt – niemals vorn zwischen den Kufen!Fahrweise: Geschwindigkeit und Fahrweise an...

Der Rodler stürzte -zig Meter ab und konnte allein nicht mehr hochklettern. | Foto: pixabay (Symbolbild)
2

Polizeimeldung
Betrunkener Rodler stürzte 100 Meter ab

Ein deutscher Rodler musste nach einem Absturz mit einem Seil geborgen werden. ST. JAKOB IN DEFEREGGEN. Nach dem Besuch der Jausenstation Alpe Stalle fuhr ein 21-jähriger Deutscher aus der Stadt Essen am 28.12.2024 gegen 22:30 Uhr mit einem Schlitten auf der ausgewiesenen Rodelbahn talwärts. Noch im Nahbereich der Jausenstation fiel er von der Rodel und stürzte ca. 80 – 100 Meter über einen Abhang in freies Gelände. Er zog sich dabei keine Verletzung zu, konnte jedoch aufgrund seiner starken...

Eine Frau wurde bei einem Rodelunfall verletzt (Symbolbild) | Foto: Archiv
3

Skigebiet Semmering
Polizei sucht Zeugen nach schwerem Rodelunfall

Zu einem schweren Rodelunfall kam es am Donnerstag, 26. Dezember am Semmering (Bezirk Neunkirchen) bei der Talstation "Am Hirschenkogel". Eine Frau wurde bei einem Zusammenstoß verletzt, der Unfallverursacher beging Fahrerflucht. SEMMERING. Eine bisher unbekannte Person soll gegen 13:50 Uhr eine 47-jährige Frau aus dem Bezirk Wiener Neustadt im Bereich der Talstation mit einer Rodel gerammt haben. Die 47-jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde mit dem Rettungsdienst in das...

Tina Unterberger freut sich auf den Weltcupauftakt. | Foto: ÖRV/Jennewein

Auch Tina Unterberger dabei
Naturbahnrodler bei Weltcupauftakt in Kühtai

Im vergangenen Winter beendeten mit Thomas Kammerlander aus Tirol sowie Alex Gruber und Greta Pinggera aus Südtirol drei Aushängeschilder des Rennrodelns auf Naturbahnen ihre Karrieren. KÜHTAI, SALZKAMMERGUT. Damit beginnt am 16. und 17. Dezember mit dem diesjährigen Weltcupauftakt auf der neuen permanenten Bahn in Kühtai eine neue Zeitrechnung. Mit dabei ist auch Bad Goiserns Rodelfloh.“Wie eigentlich vor jeder Saison gibt es auch diesmal viele Fragezeichen“, erklärt Tina Unterberger....

Eine herrenlose Rodel traf die Langläuferin. Sie wurde schwer verletzt.  | Foto: Archiv/Symbolbild

Eben a. A.
Unfall: herrenlose Rodel krachte in Langläuferin

Bereits am 12. Februar 2023 gegen 12:00 Uhr war eine 57-jährige Österreicherin mit ihrem Mann auf der Langlaufloipe in Eben am Achensee (Lärchenwiese) in Richtung Ortskern unterwegs. EBEN a. A. (red). Plötzlich sei von einem dort befindlichen Hügel eine herrenlose Rodel in das linke Bein der Frau gefahren und die Österreicherin sei dadurch zu Sturz gekommen. Die 57-Jährige benötigte trotz starker Schmerzen damals vorerst keine Rettung und wurde von ihrem Mann in das Krankenhaus nach Schwaz...

Verletzte Frau mit Hubschrauber ins Spital geflogen. | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
2

Polizeimeldung - Bezirk Schwaz
Frau wurde bei Rodelunfall schwer verletzt

Rodelunfall in Pertisau: Frau musste schwer verletzt ins Krankenhaus geflogen werden. PERTISAU. Eine 39- jährige Deutsche rodelte am 9. Februar gegen 16.10 Uhr mit ihren Kindern (Mädchen und Bub, beide 7 J.) im Skigebiet Karwendelbahn-Zwölferkopf auf der Rodelbahn talwärts. Das Mädchen war gemeinsam mit der Mutter auf einer Rodel unterwegs, der Bub auf seiner eigenen. In einer Linkskurve verlor die Mutter die Kontrolle und stürzte samt Rodel und Tochter rund vier Meter über eine Böschung auf...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Anzeige
Gewinne jetzt einen Schlitten mit der BezirksRundSchau! | Foto: BRS
1 Aktion

Neujahrs Gewinnspiel
Die BezirksRundSchau wünscht einen "Guten Rutsch"

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Im Namen der gesamten BezirksRundSchau bedanken wir uns bei unseren Leserinnen und Lesern und wünschen einen guten Rutsch ins Jahr 2023.  Schon Pläne fürs neue Jahr?Um euch einen schönen Start ins neue Jahr zu garantieren, verlosen wir 3 Schlitten und 10 Schnee-Rutscher für ein unvergessliches Wintervergnügen.  Jetzt mitmachen und gewinnen!

Ein 12-jähriger Bursche wollte mit der Rodel in Söll talwärts fahren, als es gegen 13:20 Uhr zum Unfall kam.  | Foto: ÖRK Reutte/BB Archiv
3

Sturz auf Hexenritt
12-Jähriger bei Rodelunfall in Söll verletzt

Junger Rodler stürzt auf Söller "Hexenritt" und verletzt sich unbestimmten Grades. SÖLL. Ein 12-jähriger Österreicher war am Sonntag, den 18. Dezember um 13:20 Uhr mit der Rodel auf der Rodelbahn Hexenritt in der Skiwelt Wilder Kaiser in Söll unterwegs. Der 12-Jährige fuhr dabei alleine auf seinem Schlitten talwärts.  Mit Hubschrauber ins BKH Im Bereich des Speichersees kam der Bursche dann zu Sturz. Dabei wurde der 12-Jährige unbestimmten Grades verletzt. Die Pistenrettung Söll nahm die...

Wie lenkt man einen Rodel richtig und was ist mit der richtigen Pflege? Hier erfahrt ihr es! | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)
2

Wintersport
Alles rund ums Rodeln – Fahren und Rodelpflege

In den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen, haben auch die Rodel in Tirol! Besonders Nachtfahrten bei Flutlicht haben es so manch einem angetan. Doch Rodeln kann durchaus ein gefährlicher Sport sein. Damit nichts Schlimmeres passiert, könnt ihr folgende Tipps befolgen. Rodeln – wo fängt man an?Bevor man sich mit dem Rodel den Berg runter wagt, sollte man sich vergewissern, dass man auch das richtige Sportgerät zur Hand hat. Der Rodel sollte stabil sein, flexible Lenkholmen, sowie ein...

Foto: Foto: Walpoth

Fügen
Glückliche Siegerin beim BB Sommerlotto

FÜGEN. Lydia Spitaler aus Fügen freute sich sichtlich über Ihren 200.- Euro Gutschein vom Rodelbau Steiner in Weer. Wo sie sich auch das neue Modell „Horny“ mit der ergonomischen Kurvenform für eine noch bequemere Beinhaltung und optinal mit Bremshebel anschaute und sich auch gleich ihre neue Rodel aussuchte. Paul Steiner bezieht das Eschenholz für die Rodelherstellung regional bei uns in Tirol.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Das Team des WSV St. Nikolai im Sausal feierte einen krönenden Saisonabschluss. | Foto: © WSV St. Nikolai im Sausal
5

WM des Rodelweltverbandes FIL in Kühtai
WSV St. Nikolai im Sausal holt Bronze bei Jugend-Weltmeisterschaften

Eine erfolgreiche Saison der jungen Naturbahnrodler:innen des Wintersportvereins St. Nikolai im Sausal wurde gekrönt durch die sensationelle Bronzemedaille bei den Jugend-Weltmeisterschaften des Rodelweltverbandes FIL in Kühtai (T) durch Valentina Grasch. ST. NIKOLAI/S. Begonnen hat die abgelaufene Rennrodelsaison mit einer Bronzemedaille von Raphael Krottmeier bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften 2021 in Obdach/Winterleiten im Dezember. Bei dem in insgesamt vier Rennen in ganz...

Der Vorstand des Rodelvereins Absam: Peter Linger (Sportlicher Leiter), Hubert Würtenberger (Obmann) und Robert Thiem (Schriftführer) blicken gemeinsam auf die erfolgreichen Jahre des Vereins zurück. | Foto: Kendlbacher

Rodelverein Absam
Rückblick auf die erfolgreichen Jahre

ABSAM. Der Vorstand des Rodelvereins Absam  Peter Linger (Sportlicher Leiter), Hubert Würtenberger (Obmann) und Robert Thiem (Schriftführer) blickt auf die zahlreichen Erfolge zurück und freut sich auf jene, die noch folgen werden. Der Absamer Rodelverein ist mit zahlreichen Medaillengewinnern bei den Olympischen Spielen, Landes- Staats- und Weltmeisterschaften einer der erfolgreichsten Wintersportvereine Tirols. Auch der Weltcup 2021/2022 ist für den Traditionsverein erfolgreich zu Ende...

Foto: Foto: Walpoth

Tux
Schwerer Rodelunfall

TUX. Am 18. Jänner rodelte eine 66-jährige Österreicherin in Tux mit einer Leihrodel als letzte einer dreiköpfigen Gruppe über die dortige Rodelbahn talwärts. Auf der Hälfte der Strecke überholte die 66-Jährige, die keinen Helm trug, zwei weitere Rodler, geriet einige Meter danach über den linken Wegrand der Rodelbahn hinaus und stürzte in weiterer Folge ca. 50 Meter in den Wald ab. Nachdem die Frau nicht am vereinbarten Treffpunkt eingetroffen war und niemand den Unfall beobachtet hatte,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Larissa, Chiara, Natalie und Stefan sind von der Rodelbahn im Halltal begeistert. | Foto: Kendlbacher

Rodelspaß im Karwendel
Start in die Rodelsaison im Halltal

Die Tiroler lassen sich ihre Winterfreude nicht vermiesen, im Halltal herrschte vergangenen Sonntag großer Andrang auf der Rodelpiste. ABSAM. Beste Bedingungen herrschen derzeit für Wintersportler im Halltal. Zahlreiche Rodlerinnen und Rodler aus nah und fern sah man letzten Sonntag freudig die Bahn herunterflitzen. Die herausfordernde Naturrodelbahn im Karwendelgebirge, mit einer Länge von 4.500 Metern sorgt für lang andauernden Rodelspaß. Auch Larissa, Chiara, Natalie und Stefan sind...

Das Stubaier Rodel-As Nico Gleirscher | Foto: ÖRV

Rodler nehmen wieder Fahrt auf

Nach sieben Monaten Athletiktraining und Materialentwicklung starten Österreichs Kunstbahn-Rodler mit dem Eistraining in die finale Phase der Vorbereitung - unter ihnen auch die Stubaier Rodel-Asse David und Nico Gleirscher! Der Start ist im Rodelsport das Um und Auf, die Beschleunigung auf den ersten Metern macht in Folge den Unterschied aus. Deshalb wurde während der Vorbereitung einmal mehr in die Explosivität und Schubkraft die meiste Energie gesteckt. Ob sich die knapp siebenmonatige...

3

ASVÖ Family Challenge | Beweg dich mit RODELN
ASVÖ Tirol startet Rodel-Gewinnspiel

Mit dem der neuen ASVÖ Family Challenge möchte der ASVÖ Tirol Familien in Bewegung bringen. Mit einem einfachen Bewegungsaufruf soll dabei die Möglichkeit gegeben werden, Sportarten auszuprobieren. Mit dem neuen Projekt versucht der ASVÖ Tirol, den Spaß am Sport im freien an Familien weiterzugeben. Dazu wurde ein Bewegungsaufruf mit der zweimaligen Olympiateilnehmerin Veronika Halder gestartet, die auf anschaulich die Brems- und Lenktechnik im Rodeln erklärt.  Zusätzlich können die Familien,...

2 3 9

Gerade mal 1. Woche ...
OEYNHAUSEN B17: WINTER DEKO im RIEGER - BLUMENRABATTE vor dem HAUS ENTWENDET !!!

OEYNHAUSEN B17: WINTER DEKO im RIEGER - BLUMENRABATTE vor dem HAUS ENTWENDET !!! Rieger: Da wir auf den Parkplatz verzichtet haben um etwas Grün auf die 17ner Bundesstraße zu bringen, dekoriere ich seit 3 Jahren auch den zur Gemeinde gehörenden Grünstreifen. Diesen Winter war ein alter Schlitten als Deko gedacht. Der allerdings nur eine Woche zum betrachten war. Auch das bei Kindern beliebte Deko Reh wurde mitgenommen. Von Freitag auf Samstag bekam der Schlitten Füße und ist verschwunden. Jetzt...

  • Baden
  • Robert Rieger

Rodeln
"Alpenrodler" – 43 Rodelbahnen der Alpen

TIROL. Die Faszination Rodeln und die Schönheit der Alpen trieben den "Alpenrodler" Rolf Majcen dazu an, ein Video zu erstellen, in dem er die unterschiedlichen Rodelbahnen der Alpen befährt und somit näher bringt.  Rodelbahnen der AlpenRolf Majcen, selbsternannter "Alpenrodler", hat es sich zu einer seiner Aufgaben gemacht, die unterschiedlichen Rodelbahnen der Alpen – und die längsten und schönsten – zu befahren.  Seine Rodelerfahrungen hat er jetzt in einem Video zusammengefasst: „Das...

Naturschnee und traumhaftes Wetter locken Wintersportler aufs Dreiländereck. | Foto: Marktgemeinde Arnoldstein
2

Schneelage
Das Dreiländereck ruft Wintersport-Begeisterte

Das Dreiländereck zeigt sich heuer von seiner besten Seite. Naturschnee und eine breite Auswahl an sportlichen Möglichkeiten bieten für jeden etwas. ARNOLDSTEIN. Egal ob Skifahren, Rodeln, Langlaufen oder Skitourengehen: Am Dreiländereck ist alles möglich. Die tolle Kulisse und mit Naturschnee präparierten Pisten locken Schneebegeisterte aus nah und fern. PistenspaßFür Skifahrer und Snowboarder herrschen perfekte Pistenbedingungen. Langläufern steht eine acht Kilometer lange Loipe zur...

Rodeln
Sicheres Rodeln – Helm als beste Sicherheit

TIROL. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit hat gemeinsam mit der Technischen Universität Graz  in einem computersimulierten Crashtest erstmalig Rodelunfälle untersucht. Die Ergebnisse sind alarmierend: Wer ohne Helm rodelt, kann sich schon bei geringer Geschwindigkeit durch eine Kollision eine tödliche Kopfverletzung zuziehen.  Schwerste Verletzungen ohne HelmDie Ergebnisse des computersimulierten Crashtests sind erschreckend. Wie das KfV erläutert sind tödliche Kopfverletzungen bei...

Die neue Rodelbahn in Tulfes wird circa vier Kilometer lang. Die Strecke verläuft dann von der Sektion zwei Bergstation bis hinunter zur Mittelstation.  | Foto: Michael Kendlbachedr
4

Glungezer
Verzögerung beim Bau der neuen Rodelbahn

Die Fertigstellung der neuen Rodelbahn in Tulfes wird sich in diesem Jahr aufgrund einiger Faktoren verzögern. Die über vier Kilometer lange Bahn hätte bereits in diesem Winter in Betrieb gehen sollen. Für die Saison 2021/22 ist nun der Auftakt geplant. TULFES (mk). Mit den Worten „Wir haben alles versucht", gibt Bgm. Martin Wegscheider bekannt, dass die Fertigstellung der neuen Rodelbahn in Tulfes in diesem Jahr nicht mehr gelingen wird. Aufgrund langwieriger Rodungsarbeiten und des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.