Rohrbach an der Gölsen

Beiträge zum Thema Rohrbach an der Gölsen

Lilienfelds Feuerwehren trainieren mehrmals im Jahr Einsatzszenarien mit dem Austritt von Gefahrstoffen. | Foto: W. Planer

Feuerwehren für Ernstfall gerüstet

Lilienfelds Feuerwehren trainieren hart, um auch für Gefahrengut-einsätze bestens vorbereitet zu sein. BEZIRK (mg). Sie sind explosiv, hochgiftig, radioaktiv oder brennen einfach nur verdammt gut. Millionen Tonnen Gefahrengut lagern in heimischen Firmen oder rollen über Straßen und Schienen. Auch im Bezirk Lilienfeld schlummern vielerorts teilweise große Mengen gefährlicher Güter. Gefahrenquellen in Firmen Industriebetriebe wie Georg Fischer, Voest Alpine oder Neuman benötigen für die...

An den Unfallfahrzeugen entstand Totalschaden, die Insassen hatten großes Glück. | Foto: BFKDO Lilienfeld

Autolenker überstanden Frontalcrash leicht verletzt

FREILAND (mg). Ein 54 jähriger Wr. Neustädter, der Richtung Freiland unterwegs war, kam Freitag nachmittag aus ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und prallte mit einer Lenkerin aus Lehenrotte zusammen. Der Crash war so stark, dass ihr Fahrzeug danach Richtung Freiland zeigte. Der Wiener Neustädter kam 40 Meter weiter mit seinem Beifahrer bei der Terrasse des Würstelstandes zum stehen. Die drei Leichtverletzten wurden ins Krankenhaus gebracht.

Staatsanwalt Karl Fischer sah sich vielen offenen Fragen konfrontiert. | Foto: Probst
2

Florianijünger gegen Alko-Gast

Eine Auseinandersetzung während eines Feuerwehrfests kam vor Gericht BEZIRK (ip). Kein Verständnis hatte ein betrunkener Gast bei einem Feuerwehrfest im April 2014 in Traisen, dass man ihm keinen Alkohol mehr ausschenken wollte. Jener Feuerwehrmann, der gegen drei Uhr früh bereits beim Wegräumen war, löste das Problem mit einem Stoß, bei dem der Betrunkene zu Boden stürzte. Es sei nur ein sehr leichter Stoß gewesen, behauptete der angeklagte Schankbursche am Landesgericht St. Pölten. Wäre der...

An einen Strick angebunden wurde der Kopf der Kuh über Wasser gehalten bis der Wasserspiegel für eine Rettungsaktion weit genug abgesenkt war. | Foto: M. Kozmich
2

Freiland: Feuerwehr rettete Kuh aus Mühlbach

FREILAND (mg). Zu einer dramatische Rettungsaktion kam es Mittwoch nachmittag in Freiland. Eine Kuh entkam von der Weide. Der Bauer versuchte, sie wieder einzufangen. Plötzlich sprang das Tier in den Mühlbach und drohte zu ertrinken. In Zusammenarbeit mit einem Bediensteten des E-Werks, der den Wasserspiegel absenkte, gelang es den Feuerwehren Hohenbergs und Freilands, das Tier mit einem Kran aus seiner mißlichen Lage zu befreien.

Zur Bergung der beiden Unfallwagen musste die B 20 für ca. 30 Minuten gesperrt werden. | Foto: BFKDO Lilienfeld

Schwerer Verkehrsunfall in Mitterbach

MITTERBACH (mg). Freitag abend ereignete sich in Mitterbach ein folgenschwerer Unfall. Aus noch ungeklärter Ursache kam eine Mitterbacherin mit ihrem Auto auf die linke Fahrspur und prallte frontal in den Gegenverkehr. Die Insassen der beiden Fahrzeuge wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Spital eingeliefert. Die Feuerwehren aus Mariazell und Mitterbach übernahmen die Bergung der schwer beschädigten Unfallautos. Dafür musste die B 20 für etwa eine halbe Stunde komplett gesperrt...

Foto: FF Rainfeld

Verkehrsunfall in Rainfeld

RAINFELD (mg). Drei Verletzte forderte am Freitag gegen 11 Uhr ein Verkehrsunfall in Rainfeld. Ein aus Richtung St. Veit kommender PKW kam auf Höhe der Kreuzung Pfenningbach/B18 aus bisher unbekannter Ursache von der Straße ab, schlitterte über die Gegenfahrbahn in den Straßengraben und kam an den großen Steinen einer Grundstücksböschung zum Stillstand. Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Rainfeld waren die drei Insassen bereits von Notarzthubschrauber und Notarztwagen versorgt und ins...

Hohenbergs Feuerwehr übernahm die Bergung der Bikes. | Foto: BFKDO Lilienfeld

Nächster Bikerunfall am Ochsattel

HOHENBERG (mg). Nach dem schweren Motorradunfall am vergangenen Samstag ereignete sich am Freitag wieder ein Unfall mit zwei verletzten Bikern am Hohenberger Ochsattel. Eine Wienerin wollte mit ihrem Pkw von einem Rastplatz weiterfahren. Dabei übersah sie zwei Motorradfahrer aus dem Bezirk Baden. Die Biker konnten den Zusammenstoß nicht mehr verhindern und krachten in das Auto der Wienerin. Beide Motorradfahrer wurden mit Verletzungen vom Roten Kreuz ins Krankenhaus gebracht. Die drei Insassen...

Mit dem Hubsteiger wurde der Unglückspilot aus dem Baum befreit. | Foto: BFKDO Lilienfeld

Paragleiter landete im Baum

LILIENFELD (mg). Freitagnachmittag wurden die Feuerwehren Lilienfeld, Schrambach und Hainfeld zu einem ungewöhnlichen Einsatz gerufen. Moritz H. war kurz zuvor mit seinem Paragleiter gelandet und schaute dem 31-jährigen St.Aegyder Christian Z. beim Landen zu. Leider missglückte die Landung durch eine Windböe, Z. blieb in einem Baum hängen. Sofort setzte Moritz H. einen Notruf ab und in kürzester Zeit trafen die Feuerwehren, Bergrettung und der Christophorus 15 ein. Mit dem Hubsteiger der...

Das alte Wühlmausgift entzündete sich als es mit frischer Luft in Verbindung kam. Zum Glück gab es keine Verletzten. | Foto: B. Gruber

St. Aegyd: Wühlmausgift sorgte für Feuerwehreinsatz

ST. AEGYD (mg). St. Aegyds Feuerwehr wurde Dienstag nachmittag zu einem Küchenbrand gerufen. Eine Hausbewohnerin fand in ihren Küchenschrank ein veraltetes Wühlmausgift in einem Plastikbehälter verpackt. Da die Packung bereits aufgebläht war, stach sie mit einer Nadel hinein. Als das oxidierende Material mit Umgebungsluft in Verbindung kam, entzündete sich der Inhalt in der Küche. Geistesgegenwärtig nahm die Frau einen Deckel und erstickte somit das Brandgut. Das brennbare Material wurde durch...

Feuerwehr in Not. Ein vollbesetztes Einsatzfahrzeug in den tosenden Fluten. | Foto: BFKDO Lilienfeld
3

"Land unter" im Nordosten

Rund 200 Florianis kämpften am Wochenende in Kaumberg und Ramsau gegen die Wassermassen. KAUMBERG/RAMSAU (mg). Die Unwetter, die am Sonntag große Schäden im Triestingtal anrichteten, streiften auch unseren Bezirk. In Ramsau wurde im Ortsteil Kieneck eine Brücke weggerissen und die Gemeindestraße überschwemmt. Produktionshallen, Lager und Büros der Firma Rieder Kisten standen etwa einen Meter unter Wasser. Florianis in Not Ein vollbesetztes Feuerwehrfahrzeug wurde von den Fluten eingeschlossen....

Foto: B. Gruber (3)
3

Paketdienstfahrzeug kam von der Strasse ab

ST. AEGYD (mg). Während der Aufräumarbeiten vom Waldfest 2014 wurden die St Aegyder Florianis zu einer Fahrzeugbergung auf die L101 gerufen. Ein Paketdienstfahrer kam mit seinem Kastenwagen in einer Linkskurve von der Straße ab und kam in einem Rinnsal zum Stillstand. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Lenker am Kopf verletzt. Er wurde vom Team des Rettungshubschraubers Christoperus 15 erstversorgt und ins Spital geflogen. Die St. Aegyder Feuerwehr übernahm die Bergung des schwer...

Der kleine Opel wurde bei dem Crash komplett zerstört. | Foto: Miguel Bolley

Verkehrsunfall in Traisen

TRAISEN (mg). Montag Abend wurden die Traisner Rettungskräfte zu einem Fahrzeugbergung an der Ortsausfahrt Richtung St. Pölten gerufen. Eine Lenkerin verlor die Kontrolle über ihren Opel Meriva und prallte gegen einen Betonschacht. Sie wurde mit dem Notarztwagen ins Landesklinkum St. Pölten eingeliefert. Die Traisner Feuerwehr zog das Fahrzeug aus dem Straßengraben und stellte es auf einem nahen Parkplatz ab.

Werner Eigelsreiter und Thomas Tröstl pumpten in Türnitz Keller aus. | Foto: FF Türnitz
6

Hochwasser 2014 Bezirk Lilienfeld: "Land unter"

Hunderte Feuerwehrleute kämpften am Wochenende erfolgreich gegen das Hochwasser an. BEZIRK (mg). "Alles in allem ist der Bezirk mit einem blauen Auge davongekommen", zieht Christian Teis vom Bezirksfeuerwehrkommando Bilanz. Eine Katastrophe wie 1997 konnte dank des unermüdlichen Einsatzes hunderter Helfer der Freiwilligen Feuerwehren des Bezirks verhindert werden. Auch die von Samstag auf Sonntag leicht nachlassenden Niederschläge trugen zu einer Entspannung der Situation maßgeblich bei....

Raus damit - die Sandsäcke haben Schlimmeres verhindert.
28

Hochwasser 2014 im Bezirk Lilienfeld: "Mit einem blauen Auge davongekommen"

Keine Pause für die Florianis, tausende Sandsäcke müssen wieder entfernt und viele Keller leergepumpt werden. BEZIRK (mg) Auch Sonntag vormittag geht der leichte Nieselregen weiter, doch gefährlich sollte dieser Niederschlag laut Vorhersagen nicht mehr werden. Samstag abend rückten auch die letzten Feuerwehren wieder ein. "Alles in allem ist der Bezirk mit einem blauen Auge davongekommen", so Christian Teis vom Bezirksfeuerwehrkommando. An die 20.000 Sandsäcke wurden an diesem Wochenende im...

Eifriger Nachwuchs der Jugendfeuerwehr: Raphael, Markus, Florian und Daniel.
5

Frühschoppen mit den Florianijüngern

Kurz vor Fertigstellung des neuen Feuerwehrhauszubaus luden die Silberhelme zur Florianifeier. ROHRBACH. Vergangenen Sonntag ging die traditionelle Feier der Rohrbacher Florianis über die Bühne. Im Anschluss an die heilige Messe gab es eine Einlage der Jugendblasmusikkapelle und eine Bausteinaktion für den neuen Zubau zum Feuerwehrhaus. Beim gemütlichen Frühschoppen unterhielten sich die zahlreichen Gäste köstlich. Unter den Gästen waren auch Bgm. Karl Bader und Kommandant Erich Schildböck, die...

Diese Holzerntemaschine löste den Waldbrand im Gemeindegebiet von Lilienfeld aus. | Foto: BFKDO Lilienfeld
3

Waldbrand in Lilienfeld: Holzerntemaschine war der Brandauslöser

LILIENFELD (mg). Während die Feuerwehren des Bezirks auch am Sonntag noch gegen die Flammen kämpfen, steht die Ursache des Brandes inzwischen fest. "Aufgrund eines technischen Defekts geriet ein Harvester, eine Holzerntemaschine, in Brand. Die Flammen griffen innerhalb weniger Minuten auf den Wald über", so Christian Teis vom Bezirksfeuerwehrkommando Lilienfeld gegenüber den Bezirksblättern. Einsetzender Regen hilft Die beiden Hubschrauber des Innenministeriums, die Samstag wertvolle Hilfe im...

Foto: Kozmich
17

Explosionen bei Feuerwehreinsatz in Lilienfeld

Gefährliche Kriegsrelikte des Zweiten Weltkriegs gefährdeten Helfer der Feuerwehr bei Löscharbeiten. LILIENFELD (mg). Zur Mittagszeit wurden am Samstag acht Feuerwehren des Bezirks zu einem Waldbrand im Jungherrntal in Lilienfeld gerufen. Behindert wurden die Löscharbeiten von Kriegsrelikten im Waldboden. Immer wieder kam es zu Explosionen. Die Helfer ließen sich trotz der großen Gefahr nicht beirren und setzten ihren Kampf gegen die Flammen fort. Zugriff von beiden Seiten Drei weitere...

Starkstromleitungen knickten unter der Last, die Stromversorgung war unterbrochen. | Foto: Gutlederer
5

Unsere Florianis in der Eishölle

Gernot Schweiger berichtet im Gespräch mit den Bezirksblättern über seinen Slowenien-Einsatz. HOHENBERG/SLOWENIEN (mg). Müde, aber mit dem guten Gefühl, Menschen in großer Not geholfen zu haben, kehrte der Hohenberger Feuerwehrmann Gernot Schweiger vergangene Woche in die Heimat zurück. Dankenswerterweise nahm er sich trotz aller Strapazen sofort Zeit für ein Treffen mit dem Leiter der Bezirksblätter Lilienfeld, seine Eindrücke des Einsatzes zu schildern. Schweiger war als einer der ersten...

Freilands Feuerwehr musste das Schwimmbecken mit tausenden Litern Wasser füllen. | Foto: FF Freiland
2

Swimmingpool löste Feuerwehreinsatz aus

Ungewöhnlicher Einsatz für Freilands Florianis. Haustechniker leerte ungewollt einen Außenpool. FREILAND (mg). Ein Außenschwimmbecken sorgte für einen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Freiland. Bei der Wartung des Pools wollte ein Haustechniker überschüssiges Wasser ableiten. Dabei vergaß er, den Abfluss auch wieder zu schließen. So lief das gesamte Wasser aus und der das leere Becken war der Witterung ausgesetzt. Feuerwehr füllte Pool Um Schäden durch nächtliche Minusgrade an dem teuren...

Die Freiwillige Feuerwehr Freiland bei der Bergung des Lkws aus dem Vorgarten des Einfamilienhauses. | Foto: M. Kozmich
2

Freiland: Tonnenschwerer Lkw krachte in Hausmauer

FREILAND (mg). Der Wintereinbruch verursachte vergangene Woche einige Unfälle im Bezirk. Ein slowenischer Lkw kam in Freiland von der schneebedeckten Fahrbahn ab und krachte gegen eine Hausmauer. Etwa 100 Liter Diesel flossen durch ein Leck im Tank des Fahrzeugs ins Erdreich.

Daniel Prack, Lukas Prack, David Herster und der stellvertretende Kommandant Schrambachs hüllten sich in Zigarrenrauch. | Foto: Kozmich
1 9

Einsatzkräfte feierten bei der Blaulichtparty

LILIENFELD (mg). Samstag Abend ging die bereits legendäre Blaulichtparty in Lilienfeld über die Bühne. Mitglieder der Einsatzorganisationen feierten das Zusammentreffen ausgiebig. "Eine rundum gelungene Veranstaltung. Wer gemeinsam rettet, sollte auch gemeinsam Party machen", freute sich Manfred Kozmich. Auch das Kennenlernen der Kameraden anderer Feuerwehr- und Rettungsstationen stand im Mittelpunkt des Abends. Sowohl die Bier- als auch die Cocktailbar mit einer eigenen Rescue-Lounge waren bis...

Unterstützung der Feuerwehrmänner durch Hubschrauber. | Foto: FF St. Aegyd
7

Großeinsatz bei Waldbrand

Großeinsatz für die Feuerwehren aus dem Bezirk und der Steiermark bei einem Waldbrand. ST. AEGYD. (mg) Um die Mittagszeit brach am Donnerstag im Gemeindegebiet von St. Aegyd ein Waldbrand in 1.200 Metern Seehöhe aus. Die alarmierten Freiwilligen Feuerwehren von Kernhof und St. Aegyd waren als Erste vor Ort. Im Laufe des Tages waren 180 Mann von 14 Feuerwehren im Gemeindegebiet von St. Aegyd im Löscheinsatz. Hilfe aus der Luft Unterstützt wurden die Löschmannschaften am ersten Tag von einem...

7

Retter brauchten diesmal selbst Hilfe

Glück im Unglück hatte ein Fahrer des Roten Kreuzes. Er konnte unverletzt aussteigen. SCHRAMBACH. (mg) Zu einem spektakulären Unfall kam es Freitag in Schrambach. Der Lenker eines Rettungswagens kam beim Rückwärtsfahren aus einer Hauseinfahrt von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug rutschte über eine Böschung und kam auf der Fahrerseite zu liegen. Verletzt wurde zum Glück niemand. Der Sachschaden am Rettungsauto wird auf einen vierstelligen Betrag geschätzt. Die Feuerwehr Hohenberg barg das...

Lisa, Nadine, Sandra, Kerstin (im Hintergrund),
Denise, Erich und Alexandra (vorne)
5

Waldfest begeistert die Massen

Das Hainfelder Waldfest ist für viele das Highlight unter den Veranstaltungen im Sommer. HAINFELD. (mg) Das Waldfest der Feuerwehr Hainfeld war auch heuer wieder ein besonderes Erlebnis. Schon am Nachmittag begeisterte das Kasperltheater und ein Zauberer die jüngsten Besucher. Abends pushten Musikgruppen die Stimmung auf den Höhepunkt. Von Volksmusik bis Rock war für jeden Geschmack etwas dabei. Die Festgäste tanzten und feierten bis spät in die Nacht. Auch die Veranstalter zeigten sich sehr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.