Roland Wechner

Beiträge zum Thema Roland Wechner

Priesterwechsel im Stanzertal: Pfarrer Norbert Jakab (links) geht, Pfarrer Attila Simon (rechts) kommt. Der 43-jährige kommt ebenso wie sein Vorgänger von der rumänischen Partnerdiözese Satu Mare.  | Foto: Elisabeth Zangerl
41

Priesterwechsel im Stanzertal
Feierliche Priester-Verabschiedung und -Begrüßung

In einer feierlichen Zusammenkunft am 13. August wurde der scheidende Leiter des Seelsorgeraums Oberes Stanzertal, Pfarrer Norbert Jakab, verabschiedet und sein Nachfolger Attila Simon gebührend und offiziell in sein Amt eingeführt. Wie sein Vorgänger kommt auch der 43-jährige Seelsorger von der rumänischen Partnerdiözese Satu Mare. ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). „Die Entscheidungen der Diözese sind oft nicht einfach zu verstehen. Gefällt´s einem Pfarrer, dann muss er wieder gehen“, mit diesen...

Regionale Schmankerln: Das SoViSta-Team rund um Obfrau Maria Kössler (li.) lud zum zehnjährigen Jubiläum zu einer kulinarischen Reise. | Foto: Othmar Kolp
14

Gemeinnütziger Verein
SoViSta feierte zehn Jahre mit regionalen Schmankerln

ST. ANTON AM ARLBERG (otko). Der gemeinnützige Verein SoViSta hat viele ehrenamtliche Aktivitäten im Stanzertal gesetzt. Aufgrund der aktuellen Situation wurde das runde Jubiläum mit einer kleinen Veranstaltungsreihe gefeiert. Viele Projekte und Initiativen gesetzt Vor mittlerweile zehn Jahren wurde der Verein SoViSta (Soziale Vision Stanzertal) aus der Taufe gehoben. Im Jahr 2011 trafen sich im Rahmen eines geförderten Projekts aus der "Agenda 21" 50 Leute aus dem Stanzertal zu einer Klausur...

Die Bürgermeister der Gemeinden des Abwasserverbandes Oberes Stanzertal beim Spatenstich, von links: Helmut Mall (St. Anton am Arlberg), Manfred Matt (Pettneu), Roland Wechner (Flirsch) und Harald Sieß (Strengen). (v.li.) | Foto: EWA St. Anton/Lisi Zangerl
4

Spatenstich in Flirsch
Fünf Millionen Euro für Kläranlagen-Erweiterungsbau

FLIRSCH.  Der Abwasserverband Oberes Stanzertal realisiert bis Herbst 2021 ein rund fünf Millionen Euro teures Projekt bestehend aus zwei neuen Nachklärbecken, auch wird erstmals ein Grobrechen eingebaut. Kürzlich fand der offizielle Spatenstich statt. "Behördliches Muss"Stoßbelastungen, besonders während der Hochsaisonzeiten im Winter, in Kombination mit auftretenden Regenfällen sowie auch längere Regenphasen im Sommer, erfordern einen Erweiterungsbau der Verbandskläranlage in Flirsch. „Im...

Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader gratulierte Michelle Falch zum "Lehrling des Monats Juli 2020". | Foto: Land Tirol/Gerzabek
Video 3

Intersport Arlberg
Michelle Falch aus Flirsch ist Lehrling des Monats Juli

FLIRSCH, ST. ANTON. Die Freude ist groß: Michelle Falch wurde zum Lehrling des Monats Juli 2020 gewählt. Falch wohnt in Flirsch und arbeitet als Einzelhandelskauffrau mit Schwerpunkt Sportartikel bei Sport Pangratz & Ess (Intersport Arlberg) in St. Anton am Arlberg. Landesrätin Palfrader gratulierte Der „Lehrling des Monats Juli 2020“ heißt Michelle Falch, kommt aus Flirsch und absolviert eine Lehre zur Einzelhandelskauffrau mit Schwerpunkt Sportartikel im dritten Lehrjahr bei der Sport...

Roland Wechner, Kahtrin Hörschläger, Harald Sieß, Elisabeth Sailer, Helmut Mall, Manuela Falch-Ruetz und Herbert Keim eröffneten gemeinsam die "Rosannastuba". | Foto: Siegele
13

Neue Tagesbetreuung im Stanzertal
Die "Rosannastuba" öffnete ihre Pforten

FLIRSCH/STANZERTAL (sica). Mit der Rosannastuba gibt es ab sofort eine neue Tagesbetreuung im Wohn- und Pflegeheim Stanzertal. Vergangenen Freitag wurde die Stube gesegnet und Interessierte waren zum Tag der offenen Tür eingeladen. Entlastung für pflegende AngehörigeDie neue Tagesbetreuungseinrichtung bietet Platz für zehn pflegebedürftige Menschen und ist jeweils am Montag, Mittwoch und Donnerstag von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Als zusätzlicher Service können auch Fahrten von und in die...

Slalom-Ass Michael Matt genoss zusammen mit seiner Freundin Rebekka und seinen Eltern Hanni und Hubert den Jubel der zahlreichen Fans.
79

WM-Medaillengewinner
Flirsch: Herzlicher Empfang für Superstar Michael Matt – mit VIDEO

FLIRSCH (otko). Die Heimatgemeinde Flirsch bereitete ihrem zweifachen Silbermedaillengewinner Michael Matt einen großen Empfang. Zahlreiche Ehrengäste Nahezu ganz Flirsch war vergangenen Samstag auf den Beinen, um ihren WM-Helden Michael Matt zu feiern. In Zusammenarbeit mit dem TVB St. Anton am Arlberg (Ortsstelle Flirsch) hatte seine Heimatgemeinde einen tollen und herzlichen Empfang organisiert. Zahlreiche Leute säumten beim Umzug die Straße zur Gemeindevilla. Musikkapelle, Schützen,...

Die Bürgermeister Manfred Matt, Helmut Mall und Roland Wechner überreichten Eva Maria Neumann einen Blumenstrauß.
27

50 Jahre HS/NMS St. Anton

ST. ANTON (jota). 1968 war ein Jahr, das für Aufbruch oder Umbrüche stand. In dieser Zeit wurden in vielen Tälern Hauptschulen gebaut. So auch in St. Anton. Heuer wird das 50-Jahr-Jubiläum gefeiert. Bischof Hermann Glettler segnete die Schule. Direktorin Eva Maria Neumann freute sich zahlreiche Ehrengäste begrüßen zu können. "Die Neue Mittelschule ist ein wichtiger pädagogischer Teil unserer Gemeinde", erklärte Bgm. Helmut Mall, der gemeinsam mit den Bürgermeisterkollegen Manfred Matt und...

Haben den Erweiterungsbau mit der Sitzung vom 17. November 2016 beschlossen: Karl Schobel (GF EWA St. Anton am Arlberg), Obmann Bgm. Helmut Mall (St. Anton), GF Norbert Pfeifer (EWA St. Anton am Arlberg/AWV Oberes Stanzertal), Harald Mettnitzer (Kassier AWV Oberes Stanzertal), Thomas Ruckwied (Betriebsleiter AWV Oberes Stanzertal), Vbgm. Werner Flunger (St. Anton am Arlberg), Vbgm. Viktor Reich (Strengen), Bgm. und Obmann-Stv. Manfred Matt (Pettneu), Bgm. Roland Wechner (Flirsch) und Josef Walch (Planer). | Foto: EWA St. Anton/Lisi Zangerl
2

Flirsch: Kläranlage wird um 4 Mio. Euro erweitert

Planung für Erweiterungsbau des Abwasserverbandes Oberes Stanzertal ist abgeschlossen. Norbert Pfeifer wurde zum Geschäftsführer des Abwasserverbandes bestellt. FLIRSCH. Durch permanent ansteigende Belastungen sind die Kapazitätsgrenzen der Kläranlage Flirsch besonders in Hochsaisonzeiten erreicht, zusätzlich erhöhen vermehrt auftretende Regenfälle während der Wintermonate die Belastungen erheblich. Dies soll durch einen 4 Millionen Euro teurer Erweiterungsbau der Kläranlage Flirsch abgefedert...

Sennereimeister Marcel Brändle erzeugt Spezialitäten in der Dorfsennerei Flirsch.
29

Zankapfel Dorfsennerei Flirsch?

Die Gemeinden des Stanzertales stehen hinter der Sennerei. Der Erhalt wird aber auch kritisiert. FLIRSCH (jota). Mit Dezember 2015 wurde die Dorfsennerei Flirsch als neuer Betrieb gegründet. Die Gemeinden des Stanzertales stehen hinter dem Projekt. Der Erhalt der Sennerei wird allerdings auch kritisiert. Ein Streitpunkt sind die Gelder, die jährlich in die Sennerei fließen. "Die Gemeinde muss ca. 30.000 Euro hineinzahlen, das Geld könnte sinnvoller verwendet werden", so ein Gemeindebürger (Name...

Sprengel-Vorstand wurde bei Neuwahlen bestätigt: Roland Wechner, Manfred Matt,Helmut Mall, Roswitha Jehle, Kathrin Hörschläger, Josef Knierzinger und Harald Sieß ( v.l.).
2

Mehr Arbeit für Sozialsprengel

Das Stanzertaler Sprengelteam präsentierte deutliche Steigerungen FLIRSCH (otko). Beim Gesundheits- und Sozialsprengel steigt das Arbeitsvolumen deutlich an. Bei der Jahreshauptversammlung im Wohn- und Altenpflegeheim wurden kürzlich die Zahlen präsentiert. Derzeit sind 21 MitarbeiterInnen beschäftigt. "Den größten Ruck gab es bei den Heimhilfestunden zu verzeichnen. Trotz der Ausweitung der Heimhilfe haben wir auch bei der Pflege eine Steigerung von 15 Prozent zu verzeichnen. Im Jahr 2013...

Geplante Wasserfassung in Flirsch: Derzeit liegt das Projekt bei den Behörden zur Genehmigung.

600.000 Euro für Kraftwerk

Zams möchte sich am Kraftwerk Stanzertal beteiligen - die Finanzierung wurde beschlossen. ZAMS (otko). Der Zammer Maiswald an der Rosanna in Strengen hat sich unerwartet als Glücksfall erwiesen. Durch die drei Grundparzellen der Gemeinde Zams sollen in 500 Metern Tiefe die unterirdischen Treibwasser des Kraftwerks Stanzertal führen. Davon betroffen ist rund ein Kilometer Zammer Gemeindegrund - die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Neben einer jährlichen Entschädigung von unter 1.000 Euro wurde der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.