rote Mauerbiene

Beiträge zum Thema rote Mauerbiene

Im Flugkäfig der Universität Salzburg wurde getestet wie Bestäuber bei veränderten Temperaturen auf Pflanzen reagieren.  | Foto: G. D. Cordeiro/Universität Salzburg
1 7

Studie zeigt
Klimaerwärmung killt den Blütenduft

Wie verändert sich der Blütenduft von Nutzpflanzen, wenn es fünf Grad wärmer würde? Und welche Folgen hätte das für die Beziehung mit den bestäubenden Insekten? Ein internationales Team in Salzburg hat an drei Nutzpflanzen mit drei Bestäubern ein Szenario globaler Erwärmung simuliert. Auch wenn es dann nicht unser drängendstes Problem sein wird: Bei fünf Grad Erderwärmung wäre die Erdbeere vermutlich Geschichte. SALZBURG. Ohne den Duft von Rosen, Flieder und Maiglöckchen wäre unsere Geruchswelt...

© Peter Traub - Naturschutzbund

Die Rostrote Mauerbiene ist das Insekt des Jahres 2019

Das „Kuratorium Insekt des Jahres“, dem in Österreich der Naturschutzbund und die Österreichische Entomologische Gesellschaft angehören, hat die Rostrote Mauerbiene (Osmia bicornis) zum Insekt des Jahres 2019 gewählt. Es will damit auf die Bedeutung von bestäubenden Insekten sowie den dringend notwendigen Schutz von Wildbienen aufmerksam machen. Die Schirmherrschaft für das Insekt des Jahres 2019 hat Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger übernommen. Die vielseitigen...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.