Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Seit 2016 ist die Greiner AG Partner des OÖ. Roten Kreuzes in der Lehrlingsweiterbildung. Insgesamt 115 Lehrlinge haben bisher teilgenommen. | Foto:  Rotkreuz-Bezirksstelle Kirchdorf

Humanitäre Werte hautnah erleben
Greiner AG als Partner des OÖ. Roten Kreuz in der Lehrlingsweiterbildung

KREMSMÜNSTER. Humanitäre Werte erleben, lernen und soziale Verantwortung übernehmen: Seit 2015 können Lehrlinge ergänzend zu ihrer fachlichen Ausbildung in die Wertewelt des OÖ. Roten Kreuzes eintauchen. Bei der dreistufigen Weiterbildung steht pro Lehrjahr ein Modul auf dem Programm: Ein Outdoor-Action Erste-Hilfe-Kurs, das Wertecamp im Erlebnishaus LITZ am Attersee und ein Sozialerlebnistag, an dem die Lehrlinge mit den Helfern mitarbeiten und so „Rotkreuz-Luft“ schnuppern. Dieser findet...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Das Rote Kreuz bietet verschiedene Erste-Hilfe-Kurse an, damit man im Notfall schnell und sicher Hilfe leisten kann. | Foto: ÖRK Thomas Holly Kellner
2

Erste Hilfe praktizieren
Keine Angst zu helfen

BUCHKIRCHEN. Einen Moment nicht aufgepasst und schon ist es passiert! Ob auf der Straße, im Haushalt oder auf dem Kinderspielplatz: Gefahren lauern überall und Unfälle ereignen sich viel zu schnell. Jetzt muss unverzüglich gehandelt werden, doch wie reagiert man richtig? Das Rote Kreuz bietet verschiedene Erste-Hilfe-Kurse an, damit ein Notfall nicht blinde Panik auslöst. „Wenn man regelmäßig Erste-Hilfe-Kurse besucht, hat man die Sicherheit, dass man korrekt Hilfe leistet und muss so auch...

  • Wels & Wels Land
  • Margarete Schwarzenbrunner
Laut Angaben des Kuratoriums für Verkehrssicherheit  verletzen sich in OÖ jährlich rund 300 Personen bei Forstarbeiten so schwer, dass sie im Krankenhaus nachbehandelt werden müssen. | Foto: Daniel Nimmervoll/Fotolia

300 Forstunfälle in Oberösterreich enden jährlich im Krankenhaus

Unachtsamkeit und Fehleinschätzungen sind die häufigsten Unfallursachen bei Waldarbeiten. Schutzausrüstung, gutes Werkzeug und Schulungen verringern das Risiko. Kenntnisse in Erster Hilfe können Leben retten. BEZIRK. Der Hitzesommer setzte den Wäldern zu. Auch Manfred und sein Vater Helmut nutzen den Samstag, um anstehende Forstarbeiten zu erledigen. Viele Bäume sind vom Borkenkäfer befallen und müssen schnellstens gefällt werden. Beim Umschneiden schnellt plötzlich der Baumstamm weg und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
(v.l.) Die OÖ. Rotkreuz-Sanitäter Oliver Hummelbrunner und Michael Schiebler, Renate Gelb und Lebensgefährte Jan Reinold sowie Jürgen Winter von der Leitstelle Linz-Mühlviertel. | Foto: OÖRK/Faerber

"Anweisungen retteten das Leben von Renate"

"Es war ein Erwachen mit Schrecken. Die Situation traf mich wie ein Blitz", erzählt Jan Reinold, dessen Lebensgefährtin Renate Gelb morgens im Bett plötzlich einen Krampfanfall bekam. "Blitzartig richtete sich meine Lebensgefährtin auf, redete wirr und kippte zur Seite. Sie zuckte und war nicht mehr ansprechbar", so Reinold. "Mir war sofort klar: Ich muss handeln!" Er wählte sofort die Notrufnummer des Roten Kreuzes, 144, und verständigte die Einsatzkräfte. Bis die Sanitäter vor Ort waren,...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Michael Schiemer (l.) und Gernot Lettner (r.) sind die Projektleiter der Aktion "Hand aufs Herz" mit Andreas Heinz vom Roten Kreuz mit den Reanimationspuppen, die jeder Beteiligte mit nach Hause nehmen darf. | Foto: BRS/Weninger
2

Hand aufs Herz – der Rekordversuch naht

Wenn alles nach Plan verläuft dann üben 12.000 Menschen das Reanimieren am Trabrennplatz. WELS (sw). Jedes Jahr erleiden rund 12.000 Menschen in Österreich einen plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand. Ein sechstel davon überlebt dieses Ereignis. Laut Experten könnten 1.000 Opfer pro Jahr gerettet werden, wenn mehr Mitmenschen besser über die Laienreanimation Bescheid wüssten, die Rettungskette rasch aktivieren und mit Wiederbelebungsmaßnahmen beginnen. Laut Michael Schiemer, einer der...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
Im Notfall zählt oft jede Minute. Wenn die wichtigsten Handgriffe gut sitzen, kann das Leben retten. | Foto: dmitrimaruta/Fotolia
2

Erste-Hilfe-Kurs gibt Sicherheit

In den Dienststellen des Roten Kreuzes starten jetzt Erste-Hilfe-Kurse. BEZIRK PERG, BAUMGARTENBERG. Die Situation, Erste Hilfe leisten zu müssen, ergibt sich ohne Vorwarnung. Nur wenige Handgriffe entscheiden dann oft über Leben oder Tod, über schnelle Heilung, Genesung oder bleibende Schäden. Manche Menschen scheuen sich jedoch davor, Hilfe zu leisten. Gesetzlich ist man sogar dazu verpflichtet. "Für mich zählt aber eher die moralische Verpflichtung", so Bezirksrettungskommandant Christian...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die meisten Unfälle passieren nicht auf der Straße, sondern in der unmittelbaren Wohn-Umgebung. | Foto: ÖRK/Thomas Polzer

Jede Stunde passieren 15 Haushaltsunfälle in Oberösterreich

133.300 Personen verletzten sich im Jahr 2017 bei Unfällen im Haushalt und in ihrer Freizeit so schwer, dass sie ins Spital mussten. Statistisch gesehen sind das 15 Unfälle pro Stunde. BEZIRK. Damit bleiben die eigenen vier Wände und die nähere Umgebung der häufigste Unfallort. 80 Prozent der Unfälle passieren im eigenen Umfeld. Das heißt: Jeder kann täglich vor die Herausforderung gestellt werden, Erste Hilfe leisten zu müssen. Zu 99 Prozent passiert nichts. Was aber, wenn doch? Nur wenige...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
"Als Ersthelfer kann man nichts falsch machen, nur nichts zu tun wäre womöglich fatal", betont Franz Puttinger vom Roten Kreuz. | Foto: nonameman/Fotolia

Erste Hilfe: "Es geht nicht immer nur um Leben oder Tod"

BEZIRKE (cms). Ob Herzinfarkt, Verkehrsunfall oder Kreislaufkollaps: Bereit zu sein für den Ausnahmefall ist besonders wichtig. Die wichtigsten Tipps rund um Erste Hilfe verrät Franz Puttinger, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Eferding. Was genau ist Erste Hilfe? Puttinger: Erste Hilfe sind kleine lebensrettende Maßnahmen, die erkrankte oder verunfallte Menschen vor zusätzlichen Folgeschäden bewahren. Es geht nicht immer nur um Leben oder Tod, sondern um das Absichern der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christine Schneider
Frau leistet erste Hilfe bei einem Mann mit Herzinfarkt auf der Straße. | Foto: Symbolfoto –  Gina Sanders/Fotolia
2

Erste Hilfe: Courage kann Leben retten

BAD ISCHL. Ein Herzinfarkt oder ein Autounfall – ein Opfer, das Hilfe braucht. Niemand hofft, je in eine solche Situation. Weder als Betroffener, noch als "unbeteiligter" Passant. Oft entscheiden Sekunden über Leben und Tod. Doch worauf muss ein Ersthelfer achten? "Das Wichtigste ist Ruhe zu bewahren – ein paar Mal tief durchatmen – und einen Überblick über die Situation zu bekommen. Selbstschutz ist hier von höchster Priorität, es soll keinem Ersthelfer etwas bei der Hilfeleistung passieren",...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Wie man Verletzte richtig versorgt und sie psychisch betreut, kann man beim Roten Kreuz lernen. | Foto: ÖRK/ Markus Hechenberger

Falls doch etwas passiert: Erste-Hilfe-Kurse starten

VÖCKLABRUCK. Das Kind nur kurz aus den Augen gelassen, ein falscher Handgriff, ein ungeschickter Schritt, ein plötzlicher Schmerz – nicht jeder weiß, was im Notfall zu tun ist. So schnell die Rettungskräfte auch am Einsatzort eintreffen, entscheidend sind die ersten Minuten und damit die hohe Bedeutung eines Ersthelfers. 80 Prozent im näheren Umfeld Viele verbinden Erste Hilfe mit einem schweren Verkehrsunfall. Die Realität zeigt jedoch, dass in 80 Prozent der Fälle Erste Hilfe im näheren...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Praktisches Üben für den Ernstfall wird in den Erste-Hilfen-Kursen groß geschrieben. | Foto: ÖRK/Markus Hechenberger
1

Erste Hilfe kann Leben retten

BEZIRK. Egal ob Verkehrsunfall, Herzinfarkt oder Schlaganfall: Jeder kann sich schneller in einer Situation befinden, in der es um Leben und Tod geht, als er oder sie denkt. Bei vielen Notfällen kommt es auf die richtige Hilfe in den ersten Minuten nach dem Ereignis an. In der Zeit, bis qualifiziertes Personal in Form von Rettungskräften eintrifft, ist jeder von uns gesetzlich verpflichtet, Erste Hilfe zu leisten. Ein Erste-Hilfe-Kurs bereitet auf solche Situationen vor und hilft einen...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger
Erste Hilfe: Das meiste macht man falsch, wenn man nichts macht! | Foto: liveostockimages/Fotolia

Die große Angst vorm Erste Hilfe leisten!

Sei es auf der Straße oder im Alltag, es kann jedem passieren unerwartet an eine Unfallstelle zu gelangen. Dann ist es gesetzlich verpflichtend angemessene Erste Hilfe zu leisten. Doch trotz zahlreicher angebotener Erste-Hilfe-Kurse, schrecken viele immer noch davor ab das Gelernte in die Tat umzusetzen. BEZIRK. Der Hauptgrund, warum viele Menschen in Notsituationen immer noch zögern Erste Hilfe zu leisten ist die große Angst davor, etwas falsch zu machen. "Die häufigste Aussage der Menschen...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
ROKO Kann’s-Mitarbeiter Krispin Hable zeigt, worauf es ankommt. | Foto: ÖRK/LV OÖ/Christian Hartl

Erste Hilfe im Kindergarten: ROKO ist wieder auf Tour

GRIESKIRCHEN. „144 (eins vier vier) – Wir helfen dir“ heißt es in den Kindergärten des Bezirkes, wenn ROKO mit Erste-Hilfe-Koffer und Handy im Gepäck den Schulanfängern einen Besuch abstattet. Gemeinsam mit ausgebildeten Rot-Kreuz-Mitarbeitern zeigt der fliegende Superheld ROKO schon den Kleinsten, wie man sich in Notfällen verhält und was man tun kann, wenn jemand Hilfe benötigt. Wie der Nachwuchs im Ernstfall helfen kann Mit einer anschaulichen Bildgeschichte und einfachen,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Zu 99% passiert nichts. Doch ein Erste Hilfe Kurs beim Roten Kreuz, lohnt sich zu 100% | Foto: ÖRK/Giovanni Castell
2

Erste Hilfe rettet Leben!

Eine Autofahrt. Man befindet sich gerade auf dem Weg zur Arbeit. Plötzlich bemerkt man, wie am Gehsteig neben einem eine junge Dame zusammenbricht. Man fährt rechts ran, steigt aus, und nähert sich der Frau. Auch andere Passanten bleiben stehen und beobachten das Geschehen, doch niemand hilft. In so eine Situation kann jeder kommen. Jederzeit und überall. Beispiele wie dieses zeigen, wie wichtig es ist, zu wissen, wie man Erste Hilfe leisten kann. Bewirkt Erste Hilfe wirklich etwas? Jede...

  • Linz
  • Oliver Faerber
Die Sieger des 33. Erste-Hilfe-Bezirksbewerbes: die Schüler der TNMS1 Grieskirchen. | Foto: NeuAug
3

TNMS1 holt sich Bezirkstitel beim Erste-Hilfe-Bewerb

BEZIRK GRIESKIRCHEN. Die SNMS Peuerbach war Austragungsort des 33. Erste-Hilfe-Bewerbes des Jugendrotkreuzes für die Schulbezirke Grieskirchen und Schärding. 17 Bewerbsgruppen traten an und brachten hervorragende Leistungen. Sechs Gruppen erreichten das begehrte Leistungsabzeichen in Gold. Dafür mussten 90 Prozent der möglichen Punktezahl erreicht werden. TNMS1 Grieskirchen fährt zum Landesbewerb 972 von 1000 möglichen Punkten bedeuteten den Sieg für die Technische Neue Mittelschule 1...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: st-fotograf/Fotolia

Kindernotfallkurs in St. Georgen/Walde

Kindernotfallkurs, 6 Stunden, 9. und 11. April, 19 bis 22 Uhr, V: Rotes Kreuz Wann: 11.04.2018 ganztags Wo: Rot-Kreuz-Haus, Jörgenberg, 4372 Sankt Georgen am Walde auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
18

Schwerer Unfall auf der B1 in St. Valentin

Aus unbekannter Ursache kam es heute Nachmittag, 12. März, im Kreuzungsbereich der Bundesstraße B1 mit der Altenhofener Straße zu einem schweren Verkehrsunfall. ST. VALENTIN. Die Freiwilligen Feuerwehren Stadt St. Valentin und Erla wurden von der Polizei St. Valentin zur Fahrzeugbergung auf die B1 alarmiert. Ein Transporter war nach einem Zusammenstoß mit einem Pkw in eine Böschung geschleudert worden. Eine der Fahrzeuginsassen wurde beim Aufprall unbestimmten Grades verletzt. Das Rote Kreuz...

  • Enns
  • Katharina Mader

Rotes Kreuz startet Erste-Hilfe-Kurse

BEZIRK. Kleine Handgriffe und Kniffe in einer Notfallsituation können den Ausgang für den Erkrankten oder Verunfallten wesentlich beeinflussen. Den Helm beim gestürzten Motorradfahrer abnehmen oder nicht? Bewusstlos oder Atem-Kreislauf-Stillstand? Kühlen bei einer Verbrennung? Ja oder nein? Die Antworten zu diesen essentiellen Fragen erhalten die Teilnehmer in den Erste-Hilfe-Kursen des Roten Kreuzes. „Wir begegnen oftmals Menschen bei den täglichen Notfällen, die es bedauern, keine aktuelle...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Notarzt Lucas Schützeneder und Notfallsanitäter Rainer Kirchstorfer: „Mit ihrem Engagement retteten die Passanten am Pfarrplatz ein Leben. | Foto: OÖRK/Asanger
1

Passanten retteten am Linzer Pfarrplatz das Leben eines Mannes

Am 14. März startet das Rote Kreuz wieder mit Erste Hilfe Kurse BEZIRK. Es war ein kalter Winterabend: Ein Mann spazierte über den Linzer Pfarrplatz, brach plötzlich zusammen und blieb leblos liegen. Passanten bemerkten, den reglosen Menschen und leisteten beherzt Erste Hilfe. Sie alarmierten das OÖ. Rote Kreuz und setzten bis zum Eintreffen der Rettungskräfte einen Defibrillator ein, um den Mann zu reanimieren. Dieses engagierte Eingreifen rettete dem Linzer das Leben. Der couragierte Einsatz...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
In der vergangenen Saison verletzten sich mehr als 3500 Ski- und Snowboardfahrer auf den Pisten in OÖ so schwer, dass sie ins Spital mussten. | Foto: pixabay/HansMartinPaul

Semesterferien: Hochsaison in den Unfallambulanzen

Alleine in Oberösterreich mussten im Vorjahr mehr als 3.500 Skifahrer und Snowboarder von den Pisten direkt ins Krankenhaus gebracht werden. BEZIRK. „Selbstüberschätzung und nicht selten auch Alkohol führen zu vielen Unfällen“, weiß OÖ. Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Dieter Goppold, selbst ein begeisterter Skifahrer.  Laut Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) passieren 94 Prozent aller Ski- und Snowboardunfälle ohne Fremdverschulden. Dabei spielt die Kombination aus zu schnellem Fahren,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Wellphoto/panthermedia

Erste-Hilfe Kurs in Alberndorf

Erste-Hilfe-Kurs im Feuerwehrhaus, Anmeldung/Info: FF-Alberndorf, kommando@ffalberndorf.at Wann: 26.02.2018 19:00:00 Wo: Feuerwehrhaus, Alberndorf auf Karte anzeigen

  • Urfahr-Umgebung
  • Anja Kühböck
Hanna (vorne) rettete ihrem Vater Johannes gemeinsam mit Opa Ernst (hinten 2. von rechts) das Leben. Mit am Bild, die Kopfinger Rettungssanitäter Thomas Wallner und Daniel Wallner. | Foto: OÖRK/Hartl

15-jährige Kopfingerin rettet ihrem Papa im Stall das Leben

Ein Kopfinger Landwirt sackt im Melkstand plötzlich zusammen. Seine Tochter Hanna reagiert sofort und rettet mit ihrem Eingreifen ihrem Vater das Leben. KOPFING. Im Fall der Fälle richtig zu reagieren, kann ein Leben retten: Das weiß Hanna Grüneis-Wasner (15), die sich ein Herz fasste und gemeinsam mit ihrem Opa Ernst ihren Vater Johannes ins Leben zurückholte. Dieser arbeitete am 18. Dezember 2017 um 6:50 Uhr früh im Kuhstall seines Bauernhofes in Kopfing. Wie aus dem Nichts blieb auf einmal...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Will Kindern etwas beibringen: Sarah Kliemstein vom Roten Kreuz Grieskirchen. | Foto: Rotes Kreuz Grieskirchen

Jung & Engagiert
„Das Schönste ist die Freude der Leute“

Mit der BezirksRundschau-Serie "Jung & Engagiert" zeigen wir die jungen Gesichter hinter den Vereinen. Dieses Mal: Sarah Kliemstein vom Roten Kreuz Grieskirchen. WAIZENKIRCHEN (jmi). Freizeitstress nennt man das bei Sarah Kliemstein: Sie ist in vielen Vereinen tätig, aber ganz besonders beim Roten Kreuz Grieskirchen nicht mehr wegzudenken. Nach einem elfmonatigen Berufsfindungspraktikum ist die 21-Jährige nun fester Bestandteil beim freiwilligen Rettungsdienst. Damit tritt sie in die Fußstapfen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Defibrillator im Fahrzeug der FF Leonding | Foto: Alexander Janecek
3

Feuerwehr Leonding als Defibrillator Stützpunkt

Leonding. Bei einem Herzstillstand geht es um jede Minute. Aus diesem Grund hat die Feuerwehr Leonding einen Vollautomatischen Defibrillator (AED) angeschafft. Die Reanimationshilfe befindet sich ab sofort im Kommandofahrzeug der Feuerwehr und steht somit bei Einsätzen sofort zur Verfügung. Somit können bei Komplikationen am Einsatzort durch die Ersthelfer der Feuerwehr sofort Erste Hilfe-Maßnahmen eingeleitet werden, um die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes gegebenenfalls zu...

  • Linz-Land
  • Alexander Janecek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.