Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Das Rote Kreuz ist mit dem Hubschrauber gefordert | Foto: KK/KH Spittal

Sturz und Stich ins Auge

Eine Gmündnerin und ein Villacher wurden verletzt. SPITTAL, MALTA. Die Rettungskräfte mussten heute in Malta und Spittal ausrücken. Mit Kopf auf Asphalt In Malta stürzte eine 23-jährige Frau aus Gmünd auf einem Sportgelände mit ihrem Mountainbike, als sie in einer "Halfpipe" fuhr. Dabei prallte sie aus einer Höhe von circa 1,5 Metern mit dem Kopf voran auf den Asphalt. Sie wurde dabei schwer verletzt und nach Erstversorgung des Roten Kreuzes vom Rettungshubschrauber RK 1 ins Klinikum Klagenfurt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die FF Treffling zeigte beim Tag der offenen Tür einen Übungseinsatz | Foto: KK/FF Treffling
5

FF Treffling öffnete seine Pforten

Interessierte und Gäste bekamen Einblick in das vielfältige Feuerwehrleben. TREFFLING. Die Freiwillige Feuerwehr Treffling lud zum Tag der offenen Tür beim Feuerwehrhaus. Bei traumhaften Wetter konnte Kommandant Markus Egger zahlreiche Interessenten, Unterstützer und Besucher begrüßen. Buntes Programm des Feuerwehrlebens Nach einem kurzen Rückblick in die Chronik der Feuerwehr ließen sich die Kameraden in punkto Ausrüstung von den Gästen über die Schulter blicken. Für Groß und Klein war ein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
RK Stützpunktleiterin DGKP Elisabeth Oberhauser
2

Liebevolle Pflege mit Herz

Um auch im fortgeschrittenen Alter ein Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen, bietet das Rote Kreuz ganz individuelle Pflege- und Betreuungsangebote für zu Hause an. Diese können vorübergehend oder dauerhaft in Anspruch genommen werden. 365 Tage im Jahr ist das Rote Kreuz bemüht, die Gesundheit von Menschen zu fördern und zu unterstützen. Im Falle von Erkrankungen oder körperlichen Einschränkungen fahren die Mitarbeiterinnen der ,Pflege und Betreuung' zu ihren Klienten und verrichten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Antonia mit Mama Ina Dabernig, Brachmaier Edi, Schwarzenbacher Maria, Kuttin Bernd

Willkommen kleine Antonia

Radentheiner und Spittaler Rotkreuzler als Geburtshelfer Auf der Fahrt in das Krankenhaus Spittal wollte die kleine Antonia am 07.06.17 nicht mehr warten. In der Lieserschlucht, Höhe Marienheim, musste das Radentheiner Einsatzteam Brachmaier Edi und Schwarzenbacher Maria die Fahrt unterbrechen und der Kleinen auf die Welt helfen. Unterstützung kam in dieser Nacht binnen drei Minuten aus Spittal mit Notarzt Kanduth Bernhard und Notfallsanitäter Kuttin Bernd. Nach ärztlicher Versorgung konnte die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
v.l. Melanie Gorgasser, Dir. Gustav Tengg, Yvonne Steiner, Benjamin Suntinger, Marcel Ladinig und die Rettungssanis Josef Lindler, Florian Obermoser

Hilferuf gehört

Ein Brand in der Nationalparkschule NMS Winklern hat auch den Defibrillator so schwer beschädigt, dass er nicht mehr eingesetzt werden konnte. Der Schulgemeindeverband hat den „Hilferuf“ gehört und sofort gehandelt. Seit wenigen Tagen steht wieder ein voll funktionstauglicher Defi in der Schule. „Lehrer und Schüler werden im Rahmen von Erste Hilfe Kursen am Gerät ausgebildet, sodass immer ein Helfer da ist, wenn ein Notfall eintreten sollte“, erzählt Gustav Tengg, der Direktor der Schule. Wo:...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
v.l. RK-Ausbildungsleiter Balthasar Brunner, Bgm. Josef Haller, Günter Preser, Leiter der Drautalbank Ferndorf.

Lebensretter in der Bank

Geschulte Ersthelfer und ein Defibrillator machen das Helfen in Notsituationen leicht. Einen Beitrag zur Lebensrettung leisteten die Raika Ferndorf und die Gemeinde Ferndorf. Ist ein Defi innerhalb von 2-3 Minuten zur Stelle, weil ein ausgebildeter Ersthelfer die Situation erkennt und das Gerät einsetzt, steigt die Überlebenswahrscheinlichkeit des Notfall-Patienten auf bis zu 70%. Der Defibrillator ist im Vorraum der Raika aufgestellt. "Die Sicherheit unserer Gemeindebürger steht bei uns an...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Franz-Josef Leitner tritt in "große Fußstapfen", wie er sagt | Foto: privat
2

"Ich trete in sehr große Fußstapfen"

Franz-Josef Leitner übernimmt nach zehn Jahren den Posten des Bezirksstellenleiters des Roten Kreuzes in Spittal. BEZIRK SPITTAL (ven). Im Rahmen einer außerordentlichen Bezirksversammlung der Spittaler Rotkreuzler wurde der im Krankenhaus tätige Arzt Franz-Josef Leitner als neuer Chef der Retter einstimmig gewählt. "Zehn Jahre an der Spitze einer großen Rettungsorganisation sind genug", sagt der bisherige Bezirksstellenleiter Gerald Bruckmann, der Platz für neue gestaltende Kräfte macht. Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Leitner Franz-Josef, Pichler Christian, Kohlweiß Shanine, Dirnberger Christian, Hattenberger Sabrina, Ambrozy Peter | Foto: KK/RK
1 4

Retter zogen Bilanz in Spittal

Funktionäre dankten Gerald Bruckmann für die langjährige Zusammenarbeit. SPITTAL. Bei der Bezirksversammlung der Spittaler Rotkreuzler (RK) konnte der neugewählte Bezirksstellenleiter Franz-Josef Leitner eine eindrucksvolle Bilanz der Spittaler Retter präsentieren. Mit dabei waren auch die Ehrengäste Präsident Peter Ambrozy, Dietmar Koplenig, die Polizeikommandanten Johann Schunn und Rudolf Naschenweng, der Kommandant der Feuerwehr Spittal Hannes Trojer, sowie vom Landesverband des RK Ingo...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Kdt. OBI Rudolf Kilzer und ZugsKdt. Hannes Staber von der FF Kreuzen (halten den Defi) und Mitglieder der Feuerwehr, sowie für das Rote Kreuz Balthasar Brunner

Kampf dem Herztod

Geschulte Ersthelfer und ein Defibrillator machen das Helfen in Notsituationen leicht. Einen Beitrag zur Lebensrettung leistete die Landjugend Kreuzen und die Feuerwehrjugend durch den Ankauf eines Defis, der im Feuerwehrhaus Kreuzen für die Bevölkerung zur Lebensrettung aufgestellt wird. „Atem-Kreislaufstillstände betreffen nicht immer die anderen - schon morgen könnte ein Defi einem Familienangehörigen, Kollegen oder Freund das Leben retten“, sagt der Ausbildungsleiter des Roten Kreuzes...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
In der Übungsleitung (von links): Bergrettung – Ortsstellenleiter Gmünd Hannes Stocksreiter, DI (FH) Oliver Hanke (Krisenstab BH Spittal/Drau), Bergrettung – Einsatzleiter Hans Amann, DI (FH) Martin Klar (Rotes Kreuz), Mag. Carmen Oberlerchner (Einsatzleitung, Krisenstab BH Spittal/Drau), Mag. Mag. (FH) Markus Lerch (Chef des Krisenstabes BH Spittal/Drau), HBI Stefan Wernig (Feuerwehr Flugdienst), CI Werner Hofmann (Bez.Pol. Kdo Spittal), Walter Abwerzger (Kdt FF St. Peter Oberdorf)
64

Rennweg: Große Übung des Krisenstabes der Bezirkshauptmannschaft Spittal/Drau

Am Samstag, den 29.4.2017, fand in in St. Peter ob Rennweg eine Übung des Krisenstabes der Bezirkshauptmannschaft Spittal/Drau statt. Video im Beitrag! RENNWEG. (red) Das Übungszenario ging von mehreren Ereignissen aus, unter anderem ein Unfall mit einem Gefahrenguttransporter, ein Flächenbrand im Bereich des Campingplatzes in Gries inklusive Evakuierung, sowie die Suche nach einer vermissten Person. Rund um das Südportal des Katschbergtunnels war das Übungsgebiet, das damit auch der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Gerald Bruckmann, Franz-Josef Leitner, Martin Klar, Präs. Peter Ambrozy, Dietmar Koplenig,  Sabine Eichberger, Helge Bachner, Sandra Bindhammer, Andreas Kampl, Elisabeth More, Hellmuth Koch | Foto: KK/Rotes Kreuz

Rotes Kreuz Spittal unter neuer Führung

Im Roten Kreuz Spittal wurden die Funktionen nun neu verteilt. SPITTAL. Im Rahmen einer außerordentlichen Bezirksversammlung der Spittaler Rotkreuz'ler wurde der im Krankenhaus tätige Arzt Franz-Josef Leitner als neuer Chef der Retter einstimmig gewählt. "10 Jahre an der Spitze einer großen Rettungsorganisation sind genug", sagt der bisherige Bezirksstellenleiter Gerald Bruckmann, der Platz für neue gestaltende Kräfte macht. Im Rahmen der ordentlichen Bezirksversammlung am 11.Mai wird er eine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner

ROTKREUZ ACTION CAMP 2017

Im Rotkreuz Action Camp haben Kinder und Jugendliche aus ganz Österreich im Alter von 10 bis 14 Jahren die Möglichkeit eine Woche lang mit viel Spiel, Spaß und sozialem Engagement das Rote Kreuz näher kennen zu lernen. Die Campteilnehmer können hautnah erleben, wie man während einer Katastrophe mit wenigen Mitteln zurechtkommen kann. Des Weiteren besuchen die Jugendlichen Einsatzzentren des Roten Kreuzes und der Feuerwehr und lernen, wie man Erste Hilfe auch Outdoor anwenden kann. Rundherum...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
v.l. hinten: Schmutzer Andreas (Rotkreuzreferent an der NMS), Erlacher Daniela, Angerer Miriam, Wuggenig Johanna, Lenzer Astrid, Direktor Resei Franz. 
v.l. vorne: Striemitzer David, Ackerer Kevin,Oberlojer Marcel.

Lebensretter in der NMS Dellach/Drau

Der Schulgemeindeverband Spittal unterstützt Lebens­rettung durch Ankauf eines Defibrillators für die Neue Mittelschule in Dellach/Drau. Der plötzliche Herztod ereilt jährlich mehr als 15.000 Menschen in Österreich. Viele dieser Todesfälle passieren außerhalb von Krankenanstalten: am Arbeitsplatz, auf der Strasse, in Supermärkten, Einkaufszentren und Sportstätten aber auch in öffentlichen Gebäuden. „Dank moderner Elektronik kann man mit Defibrillatoren (Defis) rasch Hilfe leisten - und dafür...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Dominik Pacher, Raphaela Gugganig, Julia Wandaller, Anna Gatterer, Philipp Kreuzer, Valentina Kramer
2

Jugendbetreuer gesucht

Die Spittaler Jugendgruppe des Roten Kreuz sucht freiwillige Betreuer, die mit Herz und Leidenschaft Jugendliche auf dem Weg zum Sanitäter begleiten. „Wir wollen Jugendliche begeistern, sich aktiv im Roten Kreuz und damit für eine wichtige Aufgabe zu engagieren“, erzählt der Jugendbetreuer Dominik Pacher. Alle zwei Wochen treffen sich die Jugendlichen in den Jugendgruppen. Dabei leisten und lernen sie viel - mehr als nur erste Hilfe. Sie engagieren sich sozial in verschiedensten Aktionen,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
v.l.: Annemarie Rießlegger (Kassier), Josef Granegger (Gründungsmitglied), Melanie Granegger, Bgm. Richard Unterreiner, Silvia Göritzer (Obfrau), Balthasar Brunner (Ausbildungsleiter Rotes Kreuz)

Am Puls bleiben: Neuer Defi für Mörtschach

Regionalverein "Großglockner" spendet Gerät für Mölltaler Gemeinde. MÖRTSCHACH. Ganz ohne Warnzeichen, plötzlich kippt ein Mensch um, verliert das Bewusstsein, rührt sich nicht mehr. "Herzstillstand" wird vielleicht der Notarzt sagen. In etlichen Fällen kann er rettend eingreifen, in vielen Fällen kommt er zu spät. Deshalb darf die Gemeinde Mörtschach nun einen neuen Defibrillator ihr eigen nennen. „Ist ein Defi(brillator) innerhalb von zwei bis drei Minuten zur Stelle, weil ein ausgebildeter...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Bei vielen Einrichtungen, die Zivildiener aufnehmen, erhalten diese zusätzlich die Ausbildung zum Rettungssanitäter | Foto: KK/Rotes Kreuz
5

Zivildienst dient zur Berufsorientierung

Die WOCHE sprach mit diversen Institutionen über Zivildienermangel. Sie sind eine wichtige Stütze in den Einrichtungen. BEZIRK SPITTAL (ven). Kärntenweit verzeichnet man derzeit einen Zivildienermangel. Wie dies bei einzelnen Institutionen in den Bezirken aussieht, könne man derzeit laut Tanja Lang-Muhr von der Zivildienstserviceagentur schlecht sagen. Die WOCHE sprach dennoch mit einigen Einrichtungen über die Wichtigkeit des Zivildienstes. Unverzichtbar "Wieviel nun beim Roten Kreuz in den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Ruhe und Gelassenheit erlernen - die Hektik des Alltages hinter sich lassen

Wege aus dem Stress - Autogenes Training in Spittal

Sind Sie häufig nervös, unruhig, gereizt oder angespannt, schlafen Sie schlecht? Das Autogene Training ist eine leicht erlernbare Entspannungsmethode und ermöglicht jedem, innerhalb kurzer Zeit zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit zu gelangen. Ein Psychologe begleitet Sie. Ab 07. März 2017 jeden Dienstag an 7 Abenden von 19.00 bis 21.00 Uhr Kursort: Rot-Kreuz-Bezirksstelle Spittal. Anmeldungen bis 03.03.2017 an das Rote Kreuz, Tel. 0509144 - 1321 oder an das Pressereferat:...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Große Abordnung der Ultras Spittal mit Tafel-Veranwortlicher Sabine Eichberger | Foto: RK Spittal
3

Sportler spenden Zeit

Spittaler Ultras halfen bei der Tafel des Roten Kreuzes mit. SPITTAL. Ein Herz für Menschen in einer schwierigen Lebenssituation zeigten die Eishockeyspieler von den Ultras Spittal. Sie packten bei der Tafel des Roten Kreuzes kräftig mit an. Ultras Spittal decken Tafel Die Spieler von Ultras Spittal kamen mit einer starken Abordnung zur „Team Österreich Tafel“ beim Spittaler Roten Kreuz um die Tafel zu decken. Franz-Joseph Bürger, der Obmann des Vereines: „Wir haben eine Charity-Veranstaltung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sandra Schmalzer
Mahdi Hoseini, Sabine Eichberger, Sayed Masoomi und Amivati Ahmadi in der Bezirksstelle des Roten Kreuzes Spittal

"Man muss es nur wollen, sonst geht es nicht"

Drei motivierte junge Asylwerber helfen bei der Tafel des Roten Kreuzes in Spittal mit. Die WOCHE sprach mit den Burschen aus Afghanistan. SPITTAL (ven). Ein Saal voller Lebensmittel, unzählige Menschen, die den Blick eher geneigt halten, vielleicht weil sie sich schämen. Dazwischen drei junge Asylwerber, die kräftig mit anpacken und den Menschen in der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Spittal helfen möchten: Mahdi Hoseini (17), Amivati Ahmadi (15) und Sayed Masoomi (16) engagieren sich bei der Tafel in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Es werden dringend Blutspender gesucht - in ganz Österreich | Foto: ÖRK / Jürgen Hammerschmid

Es muss mehr Blut gespendet werden

Lagerstände in ganz Österreich haben ein kritisches Niveau erreicht. KÄRNTEN. Der Kärntner Präsident des Roten Kreuzes Peter Ambrozy fordert die Bevölkerung nachdrücklich zum Blutspenden auf, die Lagerstände seien in den letzten Wochen deutlich zurückgegangen: "Damit wir die Versorgung der Patientinnen und Patienten in Österreichs Spitälern wie gewohnt sicherstellen können, ist es wichtig, dass jetzt mehr Blut gespendet wird." 350.000 Konserven jährlich benötigt Grippewelle und Erkältungen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Bezirksreisebeauftragter Fritz Linko
1 3

BETREUTES REISEN MIT DEM ROTEN KREUZ

Reiseziele 2017 Dem Alltag entfliehen, in geselliger Runde fremde Orte und Kulturen erleben – einfach wieder mal Urlaub machen. Manche Menschen möchten gerne reisen, aber ihre körperlichen Beschwerden und die Furcht, im Notfall alleine gelassen zu sein, schreckt sie davor zurück.  Urlaubsfreude vom ersten Moment an ist mit dem Team des Betreuten Reisens garantiert. Wer mit dem Roten Kreuz auf Reisen geht, hat ein Netz der Sicherheit und Hilfe im Hintergrund, das er nutzt, wenn er es benötigt....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Christine Bernhard, Renate Arztmann, Sepp Stranig, Dietmar Koplenig, Lissy Oberhauser und Ronald Linder
2 4

Starke Leistung beim Silvesterlauf

Das Jahr 2016 ließ ein Rotkreuzteam sportlich ausklingen. Beim traditionellen Greifenburger Silvesterlauf mussten die 45 gestarteten Teilnehmer 400 Höhenmeter auf einer Streckenlänge von 5 km bewältigen. Dietmar Koplenig, Lissy Oberhauser und Sepp Stranig vom Spittaler Roten Kreuz nahmen diese Herausforderung bei milden Temperaturen an. Mit dabei auch die Triathletin Marlies Penker und eine junge sportliche Gruppe aus Spittal mit Udo Russegger, Moritz Sackl, Rene Koplenig, Michael Mandler, die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Florian Berger steuert in der Silvesternacht eine ÖBB-Lok
1 3

"Wir werden einfach gebraucht"

Silvester und Neujahr sind nicht für alle Feiertage. Beim Roten Kreuz, der ÖBB und auch in der Altenpflege müssen Mitarbeiter in der Nacht arbeiten. SPITTAL (ven). Während andere die Korken und vielleicht auch Silvesterraketen knallen lassen, gibt es auch Berufsgruppen, die in der Silvesternacht nur mit einem alkoholfreien Sekt anstoßen können, denn sie müssen ihren Dienst versehen. Dienst wegen Stockturnier Florian Berger ist seit 2011 Lokführer bei der ÖBB. Der Zlaner, der für Spittal fährt,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Friedenslichtfeier 2016

Friedenslichtfeier 2016 beim Roten Kreuz

Schon traditionell wird am 23. Dezember um 17.00 Uhr das Friedenslicht aus Bethlehem im Roten Kreuz Spittal im Rahmen einer Feierstunde an die Mitarbeiter, befreundete Organisationen und an die Bevölkerung übergeben. Die Mitarbeiter des Roten Kreuzes freuen sich über zahlreichen Besuch. Wann: 23.12.2016 17:00:00 bis 23.12.2016, 18:00:00 Wo: Rotes Kreuz, 9800 Spittal a.d. Drau auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.