Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Über 400 Jugendliche waren am Tag am See | Foto: Elke Rassinger
19

Hermagor veranstaltet
400 Jugendlichebeim Jugend-Wassersicherheitstag

Beim Jugend-Wassersicherheitstag im Strandbad Hermagor zeigten Einsatzkräfte, worauf es im Notfall ankommt. Rund 400 Schülerinnen und Schüler sammelten praxisnahes Wissen rund um Erste Hilfe, Notrufe und Wassergefahren. HERMAGOR. Am 1. Juli verwandelte sich das Strandbad Hermagor in ein lebendiges Übungsfeld für den Ernstfall. Gemeinsam mit der Stadtgemeinde Hermagor veranstaltete der Kärntner Zivilschutzverband einen Jugend-Wassersicherheitstag, an dem rund 400 Jugendliche der MMS Hermagor und...

Foto: Kandolf Martin
4

Starke Unterstützung
1.000 Euro für Jugendfeuerwehr und Jugendrotkreuz

Im Rahmen der Bezirksleistungsbewerbe der Feuerwehren des Bezirkes Hermagor fand nicht nur ein sportlicher Leistungsvergleich der Florianis statt – es wurde auch ein wichtiges Zeichen für die Zukunft gesetzt: Die Jugendfeuerwehr und das Jugendrotkreuz erhielten eine Spende in Höhe von 1.000 Euro. RATTENDORF. Möglich wurde diese Unterstützung durch die enge Zusammenarbeit der Blaulichtorganisationen Polizei, Feuerwehr und Rotes Kreuz sowie der Bezirkshauptmannschaft Hermagor. Aus den Einnahmen...

Foto: BFKdo Hermagor
10

Großübung beim LKH Laas
Erfolgreiche Evakuierung gemeinsam gemeistert

LAAS. Am 25. April 2025 fand beim Landeskrankenhaus Laas eine groß angelegte Übung statt, bei der die Evakuierung des Krankenhauses unter realitätsnahen Bedingungen trainiert wurde. An der Gemeinschaftsübung nahmen die KABEG, das Rote Kreuz, die Polizei sowie mehrere Feuerwehren aus der Region teil. Waldbrand als GefahrenszenarioDas Szenario sah einen Brand im Fernheizwerk nahe dem Krankenhaus vor, der sich rasch auf den angrenzenden Wald ausbreitete. Aufgrund der drohenden Gefahr für das...

Foto: Rotes Kreuz/Luser
5

Kooperation in Kötschach-Mauthen
Ein Raum, der Leben retten kann

KÖTSCHACH-MAUTHEN. Wer glaubt, ein einfacher Schulungsraum sei nur ein Ort für Tische und Stühle, wird in Kötschach Mauthen eines Besseren belehrt. Seit dem 1. April 2025 teilen sich die Freiwillige Feuerwehr FF Kötschach Mauthen und das Rote Kreuz offiziell einen Raum, der weit mehr als nur ein Ort zum Lernen ist, er ist Dreh- und Angelpunkt für den Ernstfall. Die zündende IdeeAlles begann eher beiläufig auf der Jahreshauptversammlung der Bergrettung Kötschach Mauthen am 14. März. Während...

Termine in Hermagor und Umgebung
Blut spenden und Leben retten

GAILTAL. Blutspenden sind essenziell, um die medizinische Versorgung sicherzustellen und Menschen in Not zu helfen. In den kommenden Wochen gibt es in Hermagor und Umgebung mehrere Möglichkeiten, sich als Lebensretter zu engagieren. Das Rote Kreuz lädt zu verschiedenen Blutspendeaktionen ein. Am 10. März 2025 findet eine Blutspendeaktion im Feuerwehrhaus in St. Lorenzen im Gitschtal von 15:30 bis 20:00 Uhr statt. In Hermagor kann am 18. März 2025 in der Rotkreuz-Bezirksstelle von 15:30 bis...

Auch bei dem aktuellen Attentat in Villach waren Peers und Krisenintervention im Einsatz. | Foto: Rotes Kreuz
2

Peers und KIT in Kärnten
Unterstützung für Einsatzkräfte und Betroffene

KÄRNTEN. Jeder Einsatz kann belastend sein, für Rettungskräfte ebenso wie für Betroffene. Doch wie verarbeitet man ein traumatisches Erlebnis richtig? Welche Unterstützung gibt es, wenn der Stress nachwirkt? Melanie Reiter vom Roten Kreuz Kärnten erklärt im Interview, wie Peers und Kriseninterventionsteams helfen können und worauf man achten sollte, um die eigene psychische Gesundheit zu schützen. MeinBezirk: Frau Reiter, wie kann man belastende Einsätze oder traumatische Erlebnisse psychisch...

Erika Ebner die den Besuchsdienst in Leben gerufen hat beim Karten spielen. | Foto: Rotes Kreuz Kärnten
2

Ehrenamtlich mit Herz
Leidenschaft, die Menschen verbindet

HERMAGOR. „Mich hat schon immer der Gedanke bewegt, dass es viele einsame Menschen gibt, die einfach mal jemanden zum Reden brauchen – vielleicht über Sorgen, Erinnerungen oder Hoffnungen. Wenn ich das geben kann, ist das für mich eine der schönsten Aufgaben. Und das Rote Kreuz war von Anfang an meine erste Anlaufstelle.“ Erikas Antrieb kommt aus tiefstem Herzen. Das Gefühl, gebraucht zu werden und zugleich Freude zu schenken, beflügelt sie immer wieder aufs Neue. In einer hektischen Welt, sagt...

Online-Infoabend
Mitarbeit im sozialen Dienst des Roten Kreuzes

HERMAGOR. Am Mittwoch, den 29. Februar, veranstaltet das Rote Kreuz einen Online-Infoabend, bei dem interessierte Personen mehr über die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten im Bereich des sozialen Dienstes erfahren können. Der Infoabend beginnt um 19 Uhr und richtet sich an alle, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Vielseitige EinsatzmöglichkeitenWährend des Abends werden verschiedene Tätigkeitsfelder vorgestellt, in denen das Rote Kreuz auf die Unterstützung von freiwilligen Helfern...

Blutspenden rettet Leben
Aktionen des Roten Kreuzes Kärnten im Februar 2025

GAILTAL. Das Rote Kreuz Kärnten lädt im Februar 2025 zu drei Blutspendeaktionen ein. Diese finden am 11. Februar in der Volksschule Weißbriach, am 17. Februar in der Rotkreuz Bezirksstelle Hermagor und am 25. Februar im Gemeindezentrum Kirchbach statt. Alle Termine laufen jeweils von 15:30 bis 20:00 Uhr. Leben RettenBlutspenden ist eine einfache Möglichkeit, Leben zu retten. Alle gesunden Menschen zwischen 18 und 70 Jahren, die die gesundheitlichen Voraussetzungen erfüllen, sind herzlich...

Anzeige
Viele lohnenswerte Reiseziele bietet das Betreute Reisen vom Roten Kreuz Kärnten. | Foto: Rotes Kreuz Kärnten
6

Betreutes Reisen: Angebot für SeniorInnen
Bequem reisen im Alter mit dem Roten Kreuz Kärnten

Wer im Alltag auf Hilfe angewiesen ist, muss nicht auf Entspannung und neue Eindrücke verzichten – auch 2025 startet die Urlaubssaison wieder mit interessanten Rotkreuz-Reisen. KÄRNTEN. Die Stammgäste wissen es bereits: ob mit dem Bus oder dem Schiff, ob in der Ferne oder in Österreich, für einen Tag oder für eine Woche – die Reisen mit dem Roten Kreuz haben wie immer vieles zu bieten. Im Katalog wird in Zusammenarbeit mit Ruefa ein Mix aus bewährtem Angebot und neuen Reisezielen geboten. In...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Die Frau des Mannes setzte die Rettungskette in Gang. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/elmar gubisch
3

Forstunfall in Hermagor
Mann (69) wurde von einem Baumstamm erfasst

Am Dienstagnachmittag kam es in Hermagor zu einem Forstunfall. Ein 69-jähriger Mann wurde dabei verletzt. Im Einsatz standen das Rote Kreuz, die Bergrettung und die Feuerwehr.  HERMAGOR. Ein 69-jähriger Mann war am Dienstag gegen 15.40 Uhr allein mit Forstarbeiten in der Ortschaft St. Lorenzen im Gitschtal beschäftigt. Er schnitt mit einer Motorsäge einen Baum um, wobei er vermutlich nach dem Fällen von einem Teil des Stammes erfasst worden war. In weiterer Folge kam er unglücklich zu Sturz,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Anna Strammer

In Kötschach
Rennradfahrer (26) kollidierte mit einer Fußgängerin (59)

Am Mittwochnachmittag kam es im Zentrum von Kötschach zu einer Kollision zwischen einer Fußgängerin und einem Rennradfahrer.  KÖTSCHACH. Am Mittwoch gegen 16.30 Uhr fuhr ein 26-jähriger Rennradfahrer im Zuge einer Trainingseinheit mit seinem Rennrad auf der B110 Plöckenpass-Bundesstraße von Mauthen in Fahrtrichtung Kötschach. Im Zentrum von Kötschach fuhr er die B110 in Richtung Norden, als von Osten plötzlich eine 59-jährige Frau hinter einem geparkten Pkw, ohne auf den Fahrzeugverkehr zu...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Anna Strammer

Ihre Spende rettet Leben
Blutspendetermine im Bezirk Hermagor

GAILTAL. Blut rettet im Notfall Leben. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Das Rote Kreuz veranstaltet deshalb weiterhin Blutspendeaktionen und bittet um die Unterstützung der Bevölkerung. Blutspenden können Menschen zwischen 18 und 70 Jahren, die gewisse medizinische und gesetzliche Kriterien erfüllen. Zur Blutspende ist ein amtlicher Lichtbildausweis notwendig. TermineBlutabnahmen im Oktober im Bezirk Hermagor: am 11. Oktober in Hermagor bei...

Die Direktvermakrter vom Bauernmarkt Hermagor freuen sich beim "Bauernfrühstück" auf zahlreiche Besucher. Am Foto abgebildet: ein Teil der mitwirkenden Marktfieranten. | Foto: Hans Jost
3

Eine neue Kooperation
Bauernfrühstück trifft auf den „Tag für die ältere Generation“

Am 5. Oktober findet erstmals das Bauernfrühstück mit einem Tag für die ältere Generation statt. HERMAGOR. Langsam geht der Sommer wieder seinem Ende zu. Herbstzeit liegt in der Luft - auch über dem Bauernmarkt. Und so möchten die Veranstalter wieder einmal zu einem Besuch auf dem Bauernmarkt in Hermagor einladen. In diesem Jahr mit einigen Attraktionen. „So wie schon in den letzten Jahren haben wir uns wieder vorgenommen, den Markt zu einem Kommunikations- und Begegnungsort weiterzubauen“,...

Dylan Morley, Martin Pirz, Elisabeth Haßlacher, Christoph Kovacic (v.l.) | Foto: RK Kärnten
4

An drei Bezirksstellen
Neue Einsatzfahrzeuge für das Rote Kreuz

Die Bezirksstellen Spittal, Hermagor und Feldkirchen des Roten Kreuzes Kärnten erhielten jeweils ein neues Einsatzleiterfahrzeug der Marke Dacia Duster sowie moderne Roller des Typs Honda SH125i für Ambulanzdienste. SPITTAL, HERMAGOR, FELDKIRCHEN. Die Erweiterung des Fuhrparks ist ein wichtiger Schritt, um die Rotkreuz-Helfer vor Ort noch besser zu unterstützen und ihre Einsatzfähigkeit zu steigern. Das Rote Kreuz Kärnten freut sich, nicht nur den Fuhrpark erweitern zu können, sondern vor allem...

Blutspenden wird auch bei Hitze gut verkraftet. Man sollte allerdings ausreichend trinken, die Sonne und Anstrengungen (ver)meiden. | Foto: Rotes Kreuz
4

Hitze, EM & Urlaub sind Hauptgründe
Blutkonserven im Sommer Mangelware

Das sind die Gründe, warum Albert Sima vom Roten Kreuz die Bevölkerung dringend zur Blutspende aufruft. Müssen Operationen bald verschoben oder gar abgesagt werden? KÄRNTEN. Aufgrund der aktuellen Hitzewelle, der unlängst über die Bühne gegangenen Fußball-Europameisterschaft und der Urlaubszeit ist die Zahl der Kärntnerinnen und Kärntner, die zur Blutspende kommen, stark gesunken. "Für Notfälle sind wir noch versorgt. Aber wenn es so weiter geht, werden geplante oder halb-geplante Operationen...

Günther Themessl ist schon viele Jahre für das Rote Kreuz tätig. | Foto: Ilse Jank
3

Rotes Kreuz, ÖBB
Sie arbeiten auch an den Feiertagen

Gerade rund um die Weihnachtszeit gibt es zahlreiche Feiertage. Für einige heißt es aber trotzdem Arbeiten gehen. GAILTAL. Zwischen Weihnachten und Silvester gibt es zahlreiche Feiertage. Für Rettung, Feuerwehr und auch ÖBB geht es aber trotzdem zur Arbeit. Wir haben mit zwei Personen, die am Feiertag arbeiten werden, genau über dieses Thema gesprochen. Rotes KreuzOrganisationen wie das Rote Kreuz beziehungsweise die Gesichter dahinter sind zu jeder Tages- und Nachtzeit für die Menschen im...

Bernhard Resch, Präsident beim Lions Club Hermagor | Foto: Privat
2

5. Dezember
Sie machen es ehrenamtlich

Am 5. Dezember ist Tag des Ehrenamtes. Was macht das Ehrenamt für die Gailtaler selbst aus? GAILTAL. In vielen Teilen unseres Lebens begegnen wir normale Strukturen, hinten denen Menschen ehrenamtlich arbeiten. Am 5. Dezember ist der Internationale Tag des Ehrenamts. Im Zuge dessen haben wir ein paar Leute, die ehrenamtlich für eine Organisation oder einem Verein tätig sind, vor dem Vorhang geholt. Rotes Kreuz Hermagor Laura Flaschberger ist freiwillige Rettungssanitäterin in Hermgor. Seit 2019...

Demenz: Hilfe für Angehörige
Demenz- und Besuchsdienst: Informationsaustausch für Angehörige

Das Demenz- und Besuchsdienst-Treffen bietet eine schöne Gelegenheit, sich für einige Stunden mit Gleichgesinnten auszutauschen. Menschen mit dementieller Entwicklung und deren Angehörige können hier Kontakte knüpfen und Freundschaften pflegen. GAILTAL. Gemeinsam singen und lachen, Spiele spielen, kurze Bewegungseinheiten ausführen und Kreativität ausleben. Es ist ein Ort der Begegnung für Alle und bietet die Möglichkeit „Gemeinschaft“ zu (er)leben. Für Menschen mit demenzieller Entwicklung und...

Landespräsident Martin Pirz (vorne 5. von rechts) und Bezirkssrellenleiter Luca Burgstaller 2. Reihe 4. von links) mit den Ehrengästen aus dem Landesvorstand, Polizei und Feuerwehr | Foto: Rotes Kreuz Hermagor
2

Rotes Kreuz Hermagor
Rotes Kreuz Hermagor hielt Bezirksversammlung ab

Vor Kurzem fand die alljährliche Bezirksversammlung des Roten Kreuzes in Hermagor statt. Dabei konnte auf ein erfolgreiches Jahr in den verschiedensten Leistungsbereichen zurückgeblickt werden. Im Rahmen der Bezirksversammlung stand auch die alle fünf Jahre stattfindende Neuwahl des Bezirksausschusses an. HERMAGOR. Neben dem Rettungsdienst ist das Rote Kreuz im Bezirk Hermagor auch in vielen anderen Bereichen aktiv. Dazu gehören der Besuchsdienst, die Kriseninterventionen, der Blutspendedienst,...

Wissen auffrischen
Vortrag: So einfach kann Erste Hilfe sein

In der Marktgemeinde Arnoldstein findet ein Vortrag statt, wie einfach Erste Hilfe sein kann. ARNOLDSTEIN. Wussten Sie, dass pro Jahr alleine in Österreich über 12.000 Personen aller Altersgruppen einen plötzlichen Herzstillstand erleiden und was in so einem Fall überlebenswichtig ist? Oder haben Sie schon davon gehört, welche wichtige Rolle ein Defibrillator dabei spielen kann? Oder wissen Sie, wie Sie im Falle, dass eine Person nicht mehr bei Bewusstsein ist, reagieren sollten? In diesem...

Im Notfall zählt jede Sekunde. Karlheinz Hohenwarter steht dem Team der First Responder als Beauftragter vor.  | Foto: RMK/Zirknitzer
2

First Responder
Die flotten Rettungshelfer vor Ort

Karlheinz Hohenwarter ist beim Roten Kreuz, Bezirksstelle Hermagor, First Responder Beauftragter. Der 49-Jährige ist seit rund 25 Jahren für die Rettungsorganisation tätig. Seit 20 Jahren verstärkt der Reisacher das Team am Standort Hermagor hauptberuflich. Wir bitten zum Interview. First Responder sind Ersthelferinnen und Ersthelfer bei medizinischen Notfällen. Was fällt in Ihren Zuständigkeitsbereich als First Responder Beauftragter? Ich koordiniere die First Responder im Bezirk, organisiere...

Bei der Großübung rund um das LKH Laas wurde gemeinsam mit dem Roten Kreuz und der Polizeiinspektion Kötschach-Mauthen geübt. | Foto: BFKdo Hermagor
13

Feuerwehr
Großübung beim LKH Laas

Bei der großen Übung wurden einige Szenarien nachgestellt. LAAS. Am 8. Oktober fand rund um das LKH Laas eine Einsatzübung des Feuerwehrabschnittes „Oberes Gailtal“ gemeinsam mit dem Roten Kreuz und der Polizeiinspektion Kötschach-Mauthen statt. Die Übung wurde von Günther Themessl, dem Ortstellenleiter des Roten Kreuzes Kötschach-Mauthen ausgearbeitet und umfasste insgesamt vier verschiedene Szenarien. Das erste Szenario war ein Brandeinsatz beim Heizhaus oberhalb des Krankenhauses. Aufgrund...

0:17

Spektakuläre Aufnahmen
Großübung gestern nachts im Ehrentalerbergtunnel

Schwerer Autounfall im Ehrentalerbergtunnel - was nach einem enormen Notfall klingt, war gestern abends „nur“ das imaginierte Szenario für eine Großübung der Einsatzkräfte. Rund einhundertfünfzig Personen waren daran beteiligt, wir haben uns die Übung aus nächster Nähe angesehen - inkl. Bildergalerie am Ende.  KLAGENFURT. Ab 20.00 Uhr war der knapp dreieinhalb Kilometer lange Ehrentalerbergtunnel gestern gesperrt, nach den aufwändigen Aufbauarbeiten startete die eigentliche Übung um 21.06 Uhr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.