Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Fürs Rote Kreuz im Bezirk Schärding gab's 2024 viel zu tun. | Foto: Rotes Kreuz Schärding
15

Bilanz
Rettung musste im Bezirk Schärding über 50 Mal am Tag ausrücken

Viel zu tun fürs Rote Kreuz im Bezirk Schärding. Über 50 Mal pro Tag verließ 2024 ein Rettungswagen die Garage. BEZIRK SCHÄRDING. Das zeigt das aktuelle Zahlenwerk, das am 8. Mai im Rahmen einer Bilanzpressekonferenz vorgestellt wurde. Nicht weniger als 18.686 Einsätze verzeichnete der Rettungsdienst 2024 – das sind 51 Ausfahrten täglich. "Davon wurde 3.166 Mal mit Blaulicht ausgerückt. Hinzu kommen noch 1.176 Notarztdienstausfahrten", berichtet Rot-Kreuz-Bezirksgeschäftsleiter Florian Kurz....

Frühjahrskurs
Schärdings Rotes Kreuz startet für Berufstätige neues Ausbildungsformat

Das Rote Kreuz hat ein neues Ausbildungsformat für Rettungssanitäter, das ab März 2025 in Esternberg startet. ESTERNBERG. Mit einem Wochenendkurs schafft das Rote Kreuz im Bezirk Schärding ein neues Angebot, das speziell auf Berufstätige zugeschnitten ist. Dieser Kurs ermöglicht eine flexible und praxisorientierte Ausbildung und startet am 1. März 2025 beim Roten Kreuz in Esternberg. „Mit dem neuen Wochenendkurs möchten wir gezielt jene Menschen ansprechen, die neben ihrem Beruf die Ausbildung...

Der mobile Sanitätsequipment-Anhänger – finanziert durch die DSV Road. | Foto: Rotes Kreuz Schärding
2

Kooperation
Rotes Kreuz und DSV Road sagen Katastrophen gemeinsam den Kampf an

Das Rote Kreuz im Bezirk Schärding macht mit DSV Road im Bereich des Katastrophenmanagements gemeinsame Sache. SCHÄRDING. Mit der Kooperation soll in der Region das Katastrophenmanagement gestärkt werden. Diese Partnerschaft sieht die Finanzierung von Anhängern mit mobilem Sanitätsequipment vor, die speziell für den Einsatz bei Großschadensereignissen entwickelt wurden. Ausgestattet mit moderner, medizinischer Ausrüstung, durch die sich in Notfällen schnell und effizient mehrere Personen...

Für die Mobile Pflege im Bezirk Schärding werden händeringend neue Mitarbeiter gesucht. In Zukunft dürfte der Bedarf stark steigen. | Foto: Rotes Kreuz
3

Mitarbeitersuche
Mobile Pflege – der Bedarf in Schärding steigt rasant

Rotes Kreuz im Bezirk Schärding sucht neue Mitarbeiter in der Mobilen Pflege. Doch das ist erst der Anfang. BEZIRK SCHÄRDING. BEZIRK. Aktuell werden im Bezirk von 120 Mitarbeitern der Mobilen Hilfe 787 Personen betreut. "60 Mitarbeiter starten täglich, von Montag bis Freitag, in den Dienst. Angeboten werden bei Erfordernis auch Abend- und Wochenenddienst in begrenztem Ausmaß", weiß Schärdings Pflegedienstleiterin Wilma Bichler. Nun sucht das Rote Kreuz Schärding im Bezirk weitere drei bis fünf...

Übergabe Defibrillatoren in der Ortsstelle Schärding – v. l.: Florian Kurz, BGL Rotes Kreuz Schärding, Lily Humer (Marketing Baumgartner Brauerei) und Gerhard Altendorfer (Geschäftsführer Brauerei Baumgartner). | Foto: Rotes Kreuz Schärding
3

Unterstützung
Brauerei Baumgartner greift Rotem Kreuz mit "Lebensretter" unter die Arme

Brauerei Baumgartner ist neuer „Unternehmenspartner“ des Roten Kreuzes im Bezirk Schärding. Doch was genau bedeutet das nun? SCHÄRDING. Die Brauerei spendete demnach mehrere Erste-Hilfe-Defibrillatoren, die nun an den sechs Ortsstellen des Roten Kreuzes im Bezirk installiert wurden. Dazu der Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes, Florian Kurz. „Wir sind überaus dankbar für die großzügige Unterstützung der Brauerei Baumgartner. Die Defibrillatoren werden unsere Arbeit erheblich erleichtern...

Der Rettungsdienst – hier eine Übung –  ist nur einer von 30 Leistungsbereichen, den das Rote Kreuz im Bezirk Schärding bespielt.
5

Bilanz 2023
Rotes Kreuz Schärding macht sich zukunftsfit

Rotes Kreuz ist im Bezirk immer vielfältiger aktiv, wie die Leistungsbilanz 2023 zeigt: Gesundheitsvorsorge und soziale Absicherung stehen weiterhin im Zentrum. Neuigkeiten gibt es auch bezüglich der Dienststellen Engelhartszell und Riedau. BEZIRK. Das Rote Kreuz im Bezirk Schärding präsentierte seine Leistungsbilanz fürs Jahr 2023 in einer Pressekonferenz. 177 hauptberufliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und 39 Zivildiener arbeiteten im vergangenen Jahr fürs Rote Kreuz. Hinzu kommt die...

Betrugsmasche
Schärdinger Rotes Kreuz warnt vor falschen „Rufhilfe-Mitarbeitern“

Das Rote Kreuz und die Polizei warnen davor, dass sich seit Ende Oktober mehrere Personen als vermeintliche  Rotkreuz-Rufhilfe-Mitarbeiter ausgegeben haben.  SCHÄRDING. Sie klingelten an Wohnungstüren oder meldeten sich telefonisch, um Rufhilfegeräte zu verkaufen oder Wartungsarbeiten an bereits bestehenden Anschlüssen vorzunehmen. Die Fälle wurden der Polizei gemeldet und das Rote Kreuz rät zur Vorsicht. Große Unterschiede Dabei unterscheidet sich das Auftreten der vermeintlichen...

Symbolische Übergabe des schwarzen Helmes: Florian Kurz ist nun Bezirksrettungskommandant und löste Josef Hamedinger (re.) ab.  | Foto: Lehner
4

RK-Bezirksversammlung Schärding
Wechsel in Schlüsselfunktionen beim Roten Kreuz

Bezirksstellenversammlung beim Roten Kreuz Schärding: Florian Kolmhofer wurde zum neuen Bezirksstellenleiter gewählt. Florian Kurz übernahm das Bezirksrettungskommando. Für Rudolf Greiner, Josef Hamedinger und Alois Kasbauer gab es das Goldene Verdienstzeichen. SCHÄRDING. Bei der Bezirksstellenversammlung des Roten Kreuzes Schärding am 16. März wurde Florian Kolmhofer einstimmig zum neuen Rotkreuz-Bezirksstellenleiter gewählt. Er folgt damit Rudolf Greiner, der im Zuge seiner Pensionierung als...

Online-Infoabend
Rotes Kreuz Schärding sucht Freiwillige Mitarbeiter

Interessierte können sich über eine Mitarbeit beim Online-Infoabend am 30. Mai und 1. Juni 2022, jeweils um 18.30 Uhr, darüber informieren.  OBERÖSTERREICH, BEZIRK SCHÄRDING. "Im Rettungsdienst, im Besuchsdienst, bei Essen auf Rädern, als Mitarbeiter in einem unserer Rotkreuz-Märkte, in der Arbeit mit Jugendlichen, bei der Abwicklung von Blutspende-Aktionen in den Regionen oder in den vielen anderen Bereichen – wir haben die passende Jacke für jeden", erklärt Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter...

Der Hausärztliche Notdienst (HÄND) wurde im Bezirk Schärding 2014 eingeführt und wird von der Bevölkerung gut angenommen. | Foto: Rotes Kreuz
4

Hausärztlicher Notdienst
"Haben das Problem gut im Griff"

Der Hausärztliche Notdienst (HÄND) hat sich in den vergangenen Jahren zur fixen Einrichtung gemausert. SCHÄRDING. Inwieweit sich das seit 2014 medizinische Angebot mittlerweile etabliert hat, beantwortet der Schärdinger Bezirks-Geschäftsstellenleiter des Roten Kreuzes, Florian Kurz, so: "Der Hausärztliche Notdienst im Bezirk hat sich in den letzten Jahren gut etabliert und funktioniert sehr gut. Für uns als Rotes Kreuz ist es weiterhin eine Bereicherung, weil es die Zusammenarbeit mit den...

Günstig Einkaufen
Neue Einkommensgrenzen für Schärdinger Rotkreuz-Markt

Für den Rotkreuz-Markt in Schärding gelten für Kunden neue Einkommensgrenzen – angepasst mit 1. Jänner 2022. SCHÄRDING. Einsparungen, fehlende Umsätze, Arbeitslosigkeit, Insolvenzen. Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise verschärfen den Alltag auf vielen Ebenen. Dazu kommen noch die steigenden Preise für Wohnungsmieten, Energie-, Treibstoff-, und Heizkosten. Besonders betroffen sind armutsgefährdete Menschen. Finanzielle und auch seelische Sorgen prägen ihr Leben. „Um ihnen zu helfen,...

Zivildiener
Land flop – Schärding top

Oberösterreichweit werden händeringend Zivildiener gesucht. Doch wie sieht Situation in Schärding aus? BEZIRK SCHÄRDING. Das OÖ Rote Kreuz sucht dringend Zivildiener für den April. Mehr als 670 junge Männer absolvieren jedes Jahr ihren Zivildienst im Roten Kreuz. Aufgrund geburtenschwacher Jahrgänge wird es allerdings immer schwieriger, offene Stellen besetzen zu können. Landesweit gibt es demnach viele freie Plätze. Ein Problem, von dem das Rote Kreuz in Schärding nicht betroffen ist, wie...

Foto: Rotes Kreuz
3

Gesundheit
Im Bezirk Schärding gibt's 54 Defis-Standorte

Aktuell gibt es im Bezirk Schärding 54 Defibrillatoren-Standorte. Doch wie kommt man eigentlich dazu? Und wie oft werden sie eingesetzt? BEZIRK SCHÄRDING. Zu finden sind die "Lebensretter" neben Gemeinden in Banken, Schulen oder in einzelnen Unternehmen. Doch nach welchen Maßstäben werden die Standorte für die Defis überhaupt bestimmt? Dazu Schärdings Rot Kreuz-Bezirksgeschäftsleiter Florian Kurz: "Eine gesetzliche Vorgabe vom Roten Kreuz gibt es dazu nicht. Die Defis sind ein Angebot des Roten...

Interview
"Versuchen, Mitarbeiter bei Laune zu halten"

Rote Kreuz leistet in Corona-Krise seit rund einem Jahr außergewöhnliches. Doch allmählich geht's ans Limit. SCHÄRDING. Im Interview spricht Rot Kreuz-Bezirksge-schäftsleiter Florian Kurz über Mitarbeiter-Zuckerl, fehlende Geselligkeit und einem geplanten Angebot für pflegende Angehörige.  Herr Kurz, wie zu hören ist, gelangt das Rote Kreuz durch die Corona-Krise allmählich an seine Grenzen. Was sagen Sie dazu? Kurz: Das ist schwierig einzuschätzen. Wir versuchen auf jeden Fall alles Mögliche,...

Rotes Kreuz
Freiwillige für Mobiles Hospiz gesucht

Das Mobile Hospiz des Roten Kreuzes Schärding sucht freiwillige Hospizmitarbeiter, die Menschen in ihrer letzten Lebensphase begleiten und unterstützen, oder auch einen letzten Herzenswunsch mit unserem Rotkreuz Wunschmobil erfüllen. SCHÄRDING. Gerade das letzte Jahr hat uns deutlich gemacht, wie wichtig es ist, dass jemand an unserer Seite ist. Abstandhalten, soziale Isolation und Distanz auf allen Ebenen - hier ist unser Ansatz über die freiwillige Arbeit wieder Nähe und Zeit zu schenken....

Der Schärdinger Rotkreuz Sozialmarkt bietet ein breites und wechselndes Angebot an Lebensmitteln. | Foto: Rotkreuz-Markt Schärding
3

Hilfe für Bedürftige
Trotz Corona wenig Bock auf Sozialmarkt

Während viele Sozialmärkte coronabedingt massiven Kunden-Anstieg verzeichnen, sinkt Zulauf in Schärding. SCHÄRDING (ebd). "Ein möglicher Grund dafür ist, dass sich die meist älteren Kunden durch die Angst vor einer Virusinfektion in ihre Wohnungen zurück ziehen und sich anders versorgen lassen", glaubt Schärdings Rotkreuz-Geschäftsführer Florian Kurz. Aus der Gruppe der Personen, die in Kurzarbeit sind oder auf Grund von Corona ihren Arbeitsplatz verloren haben, seien kaum neue Kunden dazu...

Interview
"Es ist alles so selbstverständlich geworden"

Rot-Kreuz Bezirksgeschäftsleiter Florian Kurz begibt sich selbst in Corona-Einsatz – und zeigt sich erschüttert. SCHÄRDING. Im Interview spricht Rot-Kreuz-Bezirkschef Florian Kurz über unangenehme "Hitze-Erfahrungen", erschreckende Einsätze und darüber, weshalb Panik ein schlechter Ratgeber ist. Florian Kurz selbst im Schutzanzug, wie kommt's? Kurz: Endlich ist es mir gelungen, mich wieder mal selbst ins Rettungsauto zu setzen. Aber nicht nur, weil ich das gern tue, sondern auch, weil ich mir...

Rudi Rossgatterer aus St. Aegidi ist aktuell via Team Österreich für das Schärdinger Rote Kreuz im Einsatz. | Foto: ÖRK
7

Essen auf Rädern
Schärdinger Rotes Kreuz ruft Team Österreich zur Hilfe

Das Rote Kreuz zeigt sich für Corona gerüstet – ruft aber dennoch das Team Österreich zur Hilfe. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Wie der Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuz Schärding, Forian Kurz, zur BezirksRundschau sagt, wird das Team Österreich für Essen auf Rädern herangezogen. "Eine Vorsichtsmaßnahme, weil ja die meisten Freiwilligen, die Essen auf Rädern zustellen, selbst zur Risikogruppe gehören." Derzeit sind nach einer Evaluierungsphase bereits die ersten Helfer im Einsatz. "Aktuell sind...

Das Rote Kreuz in Schärding hat einen Krisenstab eingerichtet. | Foto: ÖRK
10

Corona-Virus
Rotes Kreuz Schärding im Krisenmodus

Das Rote Kreuz in Schärding hat aufgrund des Corona-Virus zahlreiche Maßnahmen getroffen –von einer Sanitätssammelstelle über einen speziellen Rettungswagen bis hin zum Krisenstab. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Das Rote Kreuz kümmert sich aktuell neben dem Rettungs- und Krankentransport und den mobilen Gesundheitsdiensten im Bezirk Schärding auch um eine Fülle an Maßnahmen gegen den Coronavirus. „Wir tun alles, damit diese Krise rasch bewältigt wird“, berichtet Bezirksrettungskommandant Josef...

Rotes Kreuz Oberösterreich
Weihnachtsaktion: "Kauf eins mehr, schenk eins her"

BEZIRK SCHÄRDING. Am 7. Dezember 2019 veranstaltet das Rote Kreuz eine Weihnachtsaktion für hilfsbedürftige Menschen. Unter dem Motto "Kauf eins mehr, schenk eins her" stehen Rotkreuz-Mitarbeiter vor diversen Lebensmittelmärkten im ganzen Bundesland. Dort bitten Sie Kunden ein zusätzliches Produkt zu kaufen und dieses für die Rotkreuz-Märkte zu spenden. Besonders begehrt sind Seifen, Shampoos, Salz und Mehl. Diese Produkte werden dann in den landesweit 23 Rotkreuz-Märkten angeboten. Durch diese...

Rekord-Blutspenden
Schardenberger spendet zum 150. Mal Blut

Siegfried Kasbauer aus Schardenberg hat am 1. Juli zum 150. Mal seine Ärmel hochgekrempelt und im Gemeindeamt Blut gespendet – ein Rekord. SCHARDENBERG (ebd). Rund 50000 Blutkonserven werden jährlich in Oberösterreichs Krankenhäuser benötigt. Knapp 4000 Konserven wurden im Bezirk Schärding vergangenes Jahr gespendet. Im prozentuellen Vergleich, gemessen an der Bevölkerung, mischen die Schärdinger im Bezirksvergleich immer ganz vorne mit – seit 2014 sogar an erster Stelle. Kasbauer sorgt für...

Aufgrund der steigenden Nachfrage, soll der Rot-Kreuz Markt in Schärding sogar ausgebaut werden.
5

Rotkreuz-Markt
Viele wissen nicht, dass es ihn gibt

Rotes Kreuz hilft armutsgefährdeten Menschen im „Rot-Kreuz Markt“. Die Nachfrage steigt rasant. SCHÄRDING (ebd). Vor vier Jahren wurde in Schärding der Rot-Kreuz Markt ins Leben gerufen. Das Ziel: Menschen am Rand der Gesellschaft zu unterstützen. Egal ob alleinerziehend, Mindestpensionsbezug oder arbeitssuchend – die Frage, ob man sich noch etwas zu essen leisten kann, sollte sich im Bezirk Schärding keiner stellen müssen. Deshalb bietet der Rot-Kreuz Markt in Schärding Waren des täglichen...

3

Rot Kreuz-Großeinsatz in Engelhartszell – 28 Schiffsgäste mit Brechdurchfall

Die Rettungsleitstelle Innviertel alarmierte das Rote Kreuz im Bezirk Schärding am 16. Mai um 8.11 Uhr zu einem Großeinsatz nach Engelhartszell. ENGELHARTSZELL (ebd). Ein Donaukreuzfahrtschiff meldete, dass mindestens 26 Personen an Bord an einer Brechdurchfallerkrankung leiden und Hilfe brauchen. Das Rote Kreuz Schärding hat die Betroffenen mit 22 Mitarbeitern, acht Rettungsfahrzeugen und mehreren Ärzten vor Ort betreut. Nach Anlegen des Schiffes mussten die Rotkreuz-Mitarbeiter schlussendlich...

Der neue Chef sitzt auch weiterhin im Rettungsauto

Florian Kurz (25) löst Andrea Bauschmied als Bezirkstellenleiter des Roten Kreuzes ab. TAUFKIRCHEN, SCHÄRDING (ska). Bauschmied verabschiedet sich in die Karenz. Ihr Nachfolger Florian Kurz will auch weiterhin zu Einsätzen fahren. Warum sein Herz derart für das Rote Kreuz schlägt, verrät der junge Taufkirchner im Interview. Herr Kurz, Sie haben in den vergangenen Jahren mehr als 500 Einsätze geleistet. Als Bezirksstellenleiter wird das in dieser Intensität nicht mehr möglich sein. Wird Ihnen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.