Ruag Space

Beiträge zum Thema Ruag Space

Eine russische Sojuz-Rakete beförderte die OneWeb-Internetsatelliten in den Weltraum. (Abgebildet der Start einer Sojuz-Rakete im Dezember) | Foto: Arianespace
3

Für weltweites Internet
500. Satellit mit Thermalschutz aus Berndorf

Am Donnerstag, den 10. Februar, starteten weitere 34 kleine Internetsatelliten des britisch-indischen Unternehmens OneWeb ins All. Damit befinden sich mehr als 500 Satelliten mit Thermalschutz aus Berndorf im All. BERNDORF. Die Satellitenflotte bringt schnelles Internet in entlegene Regionen etwa nach Grönland oder Teile Kanadas. „Damit befinden sich mehr als 500 Satelliten im Weltall, die unsere Thermalisolation vor der extremen Kälte und Hitze im All von durchschnittlich minus 150°C bis plus...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2026 soll die neue kleine europäische Rakete Vega-E ins All starten. | Foto: ESA-Jacky Huart
Aktion 2

Technik aus Meidling für Vega-Rakete
Raketenstart Dank Hetzendorf

Die europäische Rakete Vega-E startet 2026 ins All. Technik dafür kommt aus Hetzendorf. WIEN/FAVORITEN. Die neue kleine europäische Rakete Vega-E wird derzeit vom italienischen Raketenbauer Avio entwickelt. 2026 soll sie erstmals ins Weltall fliegen. Die Technologie zu diesem Unternehmen kommt dabei zu einem Teil aus der Meidlinger Firma Ruag. „Wir liefern rot-weiß-rote Technik für die Oberstufe der Rakete“, so Manfred Sust, Geschäftsführer von RUAG Space Austria, Österreichs größtem...

Satellitencontainer von RUAG Space schützen Satelliten auf deren Weg zum Weltraumbahnhof. Im Bild: Ein “Large Space Vehicle Shipping Container” für das US-Raumfahrtunternehmen Ball Aerospace. | Foto: Ruag Space

Suche nach außerirdischem Leben
Jupitermission mit Meidlings Hilfe

Für eine NASA-Mission zum Jupitermond “Europa” setzt die US-Weltraumagentur auf Technik aus Meidling. WIEN/MEIDLING. Schon im Jahr 2024 soll die NASA-Mission “Europa Clipper“ in den Weltraum starten, um den Jupitermond „Europa“ zu erforschen. Ziel ist es, mögliche Hinweise auf außerirdisches Leben zu finden. Das ist gar nicht so abwegig, wie es auf den ersten Blick scheint, denn der Eismond Europa hat einige Kilometer unter seiner Eisschicht einen Wasserozean. Dieser ist doppelt so groß wie die...

Foto: NASA

Weltraumtechnik aus dem Zwölften für den Klimaschutzsatelliten
Meidling navigiert im Weltall

RUAG Space ist Österreichs größtes Weltraumunternehmen mit Sitz in Meidling. Rund 250 Mitarbeiter sind dort beschäftigt. In jüngster Zeit arbeiteten sie fieberhaft an einem Auftrag der NASA. MEIDLING. Vor Kurzem ist das von RUAG produzierte Navigationssystem bei der NASA in Maryland, USA, angekommen. Dieses System wird für einen neuen Klimaschutzsatelliten benötigt, der Ende 2022 ins All starten soll.  Im Zuge einer Klimamission namens PACE beobachtet die NASA mithilfe von Satellitentechnik...

„In Europa sind wir Marktführer bei Hitzeschutz von Satelliten“, sagt Andreas Buhl, Geschäftsführer von RUAG Space Austria, Österreichs größtem Weltraumunternehmen.  | Foto: RUAG Space.
2

NÖ Hitzeschutz für Weltraumdatenhighway

Kommende Woche startet ein europäischer Datenhighway-Satellit ins All. Vor der Hitze und Kälte im All schützt den Satelliten Thermalisolation und Reflektoren aus Niederösterreich. Für das „Gehirn“ des Satelliten ist Elektronik aus Wien im Einsatz BERNDORF. Am Dienstag, 6. August, soll der Weltraumdatenhighway mit Hilfe eines neuen Satelliten weiter ausgebaut werden – und zwar mit dem geplanten Start des europäischen Satelliten EDRS-C. EDRS (European Data Relay System) hilft...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.