Hitzeschutz

Beiträge zum Thema Hitzeschutz

Besseres Mikroklima und Hitzeschutz
Profitipps zur Fassadenbegrünung

Zu einem spannenden Expertenvortrag, der sich der klimarelevanten Wirkung, dem Ausräumen vom Vorbehalten sowie der praktischen Realisierung begrünter Fassaden widmet, laden die St. Georgener Grünen am 8.Oktober um 19 Uhr in den Aktivpark4222. ST. GEORGEN/GUSEN. Unsere Sommer werden immer heißer. An vielen Tagen mutieren dann Balkone, Terrassen, private und öffentliche Plätze zu Hitzeinseln, welche oft stundenlang kaum nutzbar sind. Hausfassaden spielen hier sowohl für die Bewohner im...

  • Perg
  • Eckhart Herbe

Warnung in Kärnten
Hitzeschutzplan heuer zum zweiten Mal aktiviert

Aufgrund der aktuellen Hitzewelle hat das Land Kärnten am heutigen Dienstag zum zweiten Mal in diesem Jahr die Warnstufe des Kärntner Hitzeschutzplans in Abstimmung mit GeoSphere Austria aktiviert. KÄRNTEN. Bereits am vergangenen Freitag wurde auf die zu erwartende Hitzebelastung und entsprechende Schutzmaßnahmen hingewiesen. Laut Prognose der GeoSphere Austria wird in den kommenden Tagen mit Spitzenwerten bis zu 33 Grad gerechnet, besonders in städtischen Ballungsräumen und Tälern. Besonders...

Besonders Kinder, ältere Menschen und chronisch Kranke sind von der Hitzewelle betroffen. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
4

Hitzewelle
Wie man sich an den heißen Sommertagen schützen kann

Um Wienerinnen und Wiener während der Hitzewelle zu unterstützen, erinnert die Kammer der Ärztinnen und Ärzte in Wien an die Wichtigkeit von richtigen Maßnahmen, um einen entspannten Sommer zu ermöglichen. WIEN. An heißen Augusttagen steigt für viele Wienerinnen und Wiener das Risiko für gesundheitliche Gefahren. Besonders die bevorstehende Hitzewelle in der Landeshauptstadt belastet chronische Kranke, Kinder, ältere Menschen sowie im Freien arbeitende Personen.  Deshalb erinnert die Kammer für...

  • Wien
  • Amina Salkovic
Um den gesundheitsgefährdenden Bedingungen am Arbeitsplatz entgegenzuwirken, beschloss die Regierung am Mittwoch einen umfassenden Hitzeschutzplan. | Foto: unsplash
4

Arbeitsrecht
Regierung bringt Hitzeschutzverordnung auf den Weg

Mittlerweile gibt es kaum einen Wirtschaftszweig, der nicht von den Rekordhitzewellen betroffen ist, betont Korinna Schumann, Bundesministerien für Soziales und Gesundheit (SPÖ). Um den gesundheitsgefährdenden Bedingungen am Arbeitsplatz entgegenzuwirken, beschloss die Regierung am Mittwoch einen umfassenden Hitzeschutzplan. ÖSTERREICH. Der Klimawandel verschärft die Arbeitsbedingungen für jene, die starker Hitze und einer hohen UV-Strahlung ausgesetzt sind. Bisher konnten sich...

  • Anna Rauchecker

Sonnen UV Werte sehr hoch!
Hitzewarnung für empfindliche Haut.

Hitzewarnung für empfindliche Haut. Copilot von Microsoft gibt Antwort zum Thema UV werte hoch: 🌞 Vorsicht ist angesagt, Roland! In Graz liegt der UV-Index aktuell zwischen 8 und 9 in der Zeit von 12:00 bis 16:00 Uhr – das ist „sehr hoch“. Hier sind meine besten Empfehlungen, damit du gut geschützt bleibst: 🧴 Sonnenschutz-Tipps bei sehr hohem UV-Index - Schatten suchen: Zwischen 11:00 und 16:00 Uhr möglichst im Schatten aufhalten. - Sonnencreme verwenden: Breitband-Sonnenschutz mit LSF 50+,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Die Bundesregierung plant eine Verordnung, um Menschen am Arbeitsplatz besser vor Hitze zu schützen – insbesondere für alle, die im Freien arbeiten. | Foto: Pexels | saravut vanset
9

Hitzeschutz
Regierung plant neue Schutzverordnung für Arbeitnehmer

Die Regierung entwickelt derzeit eine spezielle Schutzverordnung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die im Freien tätig sind. Nach Angaben des Sozialministeriums wird "mit Hochdruck" an den neuen Regelungen gearbeitet, die einen besseren Schutz vor den zunehmenden Hitzewellen gewährleisten sollen. ÖSTERREICH. Im Regierungsprogramm von ÖVP, SPÖ und NEOS ist das Vorhaben klar formuliert: Es geht um eine "eigene Schutzverordnung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die im Freien arbeiten,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Arbeitgeber sind verpflichtet, für erträgliche Bedingungen zu sorgen | Foto: Adobe Stock/Monika Wisniewska
3

Regeln für heiße Arbeitstage
Zwischen Anzugpflicht und Hitzeschutz

Klimaanlage kaputt, Büro wie ein Backofen und trotzdem im Anzug? Die Arbeiterkammer Kärnten klärt auf, was bei extremen Temperaturen am Arbeitsplatz erlaubt ist und was nicht. Während ein generelles "Hitzefrei" nicht existiert, können Bauarbeiter ab 32,5 Grad frei bekommen. Rechtsanspruch darauf gibt es aber nicht. Arbeitgeber sind jedoch verpflichtet, für erträgliche Bedingungen zu sorgen. KLAGENFURT, KÄRNTEN. Die Temperaturen klettern diese Woche auf über 30 Grad, das Büro heizt sich auf wie...

Die „Cool Down Places“ sind öffentliche, naturnahe Plätze mit Schatten, Wasserelementen und Begrünung. Am Foto in Mörtschach | Foto: Seidler
2

Hitzeschutz
So bereitet sich das Mölltal auf steigende Temperaturen vor

Hitzeschutz: Im Mölltal setzt man auf Bewusstseinsbildung, Trinkbrunnen, Beschattungen und viel Grün. BEZIRK SPITTAL. Das Land Kärnten hat einen neuen Hitzeschutzplan entwickelt. Sabine Seidler, KLAR- und KEM-Managerin der Nationalparkgemeinden Oberes Mölltal, erklärt im Interview, was speziell in Oberkärnten passiert und warum langfristige Anpassung jetzt so wichtig ist. MeinBezirk: Frau Seidler, was kann im Mölltal konkret getan werden, um Hitzeschutz umzusetzen? Sabine Seidler: Wir arbeiten...

Am Hitzeaktionstag wurden die ersten Maßnahmen des Hitzeaktionsplans vorgestellt: die Mehrwegbecher der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) kamen bereits am Bogenfest zum Einsatz. 

Im Bild v.l.n.r.: Amtsleiter Michael Deflorian, Sarah Rasi (BürgerInnenbeteiligung und partizipative Stadtgestaltung), Stadträtin Janine Bex, Christine Schermer (Referat Stadtklima und Umwelt), Christoph Stauder (Land Tirol) und Juliane Humer (tirol kliniken).  | Foto: © IKM/D. Jäger
4

Gemeinsam COOL bleiben
Innsbruck stellt Hitzeschutzmaßnahmen vor

Am Hitzeaktionstag, den 4. Juni,  präsentierte die Stadt Innsbruck gemeinsam mit ihren Partnerinnen und Partnern konkrete Maßnahmen und kreative Bürgerideen für den Kampf gegen Hitze in der Stadt und eine klimaresiliente Zukunft. INNSBRUCK. Heiße Tage sind längst mehr als bloß ein Sommerthema. In Zeiten von Klimawandel und urbaner Verdichtung wird Hitze zu einer realen Belastung – vor allem für ältere Menschen, Kinder und Menschen mit Vorerkrankungen. Genau deshalb rückte die Stadt Innsbruck...

Im gesamten Gemeindegebiet von Kötschach-Mauthen wird auf mehrjährige Pflanzen umgestellt. Ökologischer, brauchen weniger Wasser, hitzebeständiger. | Foto: Marktgemeinde Kötschach-Mauthen
3

Gailtaler Gemeinden wappnen sich
Zwischen Schatten, Bäumen und Brunnen

Mit steigenden Temperaturen steigt auch der Handlungsdruck. Hitzeperioden werden häufiger, intensiver und gefährlicher. In den Gailtaler Gemeinden laufen deshalb bereits vielfältige Vorbereitungen. Doch während manche Orte in bauliche und grüne Infrastruktur investieren, setzen andere auf natürliche Vorteile, oder auf bestehende Pläne des Landes. GAILTAL. Wenn das Thermometer wochenlang über 30 Grad klettert, ist das längst kein seltenes Extremereignis mehr. Die Folgen für Gesundheit und...

Foto: stock.adobe.com/at/jozsitoeroe
1 Aktion 2

"Was tun bei Hitze?"
Kärnten rüstet sich mit überarbeitetem Schutzplan

Mit einem aktualisierten Hitzeschutzplan reagiert das Land Kärnten auf zunehmende klimatische Belastungen wie Hitzewellen und Starkregen. Der Fokus liegt auf dem Schutz besonders gefährdeter Bevölkerungsgruppen. Präsentiert wird der neue Plan auch beim ersten Kärntner Hitzeschutztag am 4. Juni in Villach. KÄRNTEN. Als südlichstes Bundesland mit vielfältiger Topographie ist Kärnten besonders anfällig für klimatische Veränderungen wie Hitzewellen, Starkregen oder Dürren. "Um die Bevölkerung –...

Bis zu 50 Prozent der anfallenden Kosten werden unterstützt, der Oberdeckel liegt bei 1.500 Euro. (Symbolbild) | Foto: Mike Cox/Unsplash
4

Wiener Haushalte
So kommst du zu deiner Sonnenschutzförderung

Die Stadt Wien übernimmt bis zu 50 Prozent der Kosten für außenliegenden Sonnenschutz – und das auch rückwirkend. Welche Förderhöhe möglich ist, welche Neuerung gilt und welche Unterlagen erforderlich sind - MeinBezirk gibt einen Überblick. WIEN. Angesichts steigender Temperaturen will die Stadt Wien weitere Maßnahmen zur Klimaanpassung im Wohnbereich setzen. Besonders in dicht bebauten Gebieten gewinnt der Schutz vor sommerlicher Überhitzung an Bedeutung. Daher gibt es vonseiten der Stadt auch...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wenn das Thermometer steigt, wird die Situation gerade für ältere Menschen schnell bedrohlich. | Foto: Pixabay
1 3

Für heißen Sommer
Grüne fordern jetzt Hitzeschutz in Pflegeheimen

Die Sommer in der Steiermark werden spürbar heißer – das kann für ältere Menschen schnell lebensbedrohlich werden. Gerade in Pflegeheimen fehlt es aber vielerorts an wirksamen Schutzmaßnahmen gegen extreme Temperaturen.  STEIERMARK. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: 38 Nächte mit Temperaturen über 20 Grad zählte etwa der stark versiegelte Lendplatz in Graz im Vorjahr – ein Rekordwert. Laut aktuellem steirischem Klimaatlas ist keine Entspannung in Sicht, im Gegenteil: Tropennächte und...

Durch Begrünungsmaßnahmen sollen stark frequentierte Orte mit hoher Hitzebelastung abgekühlt werden. | Foto: MeinBezirk/Barbara Vorraber
4

Hitzeaktionsplan in Weiz
Ready4Heat: Maßnahmen für eine kühlere Zukunft

Der Hitzeschutzplan der Stadt Weiz, entstanden aus dem Projekt „Ready4Heat“, soll im kommenden Sommer in Kraft treten. Er umfasst Maßnahmen für gefährdete Gruppen, schattige Plätze und eine bessere Klimaanpassung im Stadtgebiet. WEIZ. Um auf die zunehmende Hitze im Sommer zu reagieren, hat die Stadt Weiz einen umfangreichen Hitzeaktionsplan entwickelt. Das Projekt „Ready4Heat“ legte den Grundstein für diesen Plan, der im Sommer 2023 mit einer umfassenden Status-Quo-Analyse startete. In mehreren...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Viele haben sich schon gefragt, was mit den mobilen Bäumen am Bahnhof Weiz-Zentrum passiert ist. Die Fläche wird entsiegelt und neu gestaltet. | Foto: Stadtgemeinde Weiz
5

Weiz-Zentrum
Innenstadt wird grüner: Pflanzbeete statt Hitzeinseln

Die Stadt Weiz begegnet dem Klimawandel mit kreativen Ideen: Neue Grünoasen sollen künftig Hitzeinseln in der Innenstadt verringern und das Stadtbild nachhaltig verbessern. WEIZ. Die sommerliche Hitze hat in den letzten Wochen in der Weizer Innenstadt eindrucksvoll gezeigt, wie sehr sich bestimmte Bereiche in der Stadt aufheizen können. Diese urbanen Hitzeinseln sind eine Herausforderung, der sich die Stadtgemeinde Weiz nun aktiv stellt. Mit Unterstützung des „KLAR! Invest-Programms“ der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber

Hitzewelle in Kärnten
"Menschen glauben, Hitze könne ihnen nichts anhaben"

Zum fünften Mal wird der Kärntner Hitzeschutzplan in diesem Sommer aktiviert. Prognosen der GeoSphere Austria sagen in den nächsten Tagen eine Hitzewelle voraus. Der Schwerpunkt liegt im Ballungsraum Villach/Klagenfurt.  KÄRNTEN. Heute wurde zum fünften Mal in diesem Sommer der Kärntner Hitzeschutzplan aktiviert: Sämtliche "sensible" Einrichtungen des Landes wurden über die bevorstehende Hitzewelle informiert. Laut GeoSphere Austria-Regionalstelle Kärnten breitet sich am Wochenende ein...

Hitze kann zu gesundheitlichen Problemen führen, wenn es dem Körper nicht möglich ist, die hohen Temperaturen auszugleichen. Eine Überhitzung oder sogar ein Hitzschlag können mögliche Folge sein. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
Video 7

Hitzetelefon: Tipps für heiße Tage
So überstehst du die Sommerhitze

Hitzewellen sind mittlerweile keine Ausnahmeerscheinung mehr. Sie haben große Auswirkungen auf die Gesundheit und können besonders für ältere Menschen und Kinder gefährlich werden. Im Beitrag findest du Tipps bei Hitze und Informationen zum kostenlos erreichbaren Hitzetelefon. SALZBURG. Wenn das Thermometer auf 30 Grad Celsius und darüber klettert, wird der Körper durch die hohen Temperaturen stark belastet. Hohe Luftfeuchtigkeit kann die Situation zusätzlich verschärfen. Besonders ältere...

In der Sommerzeit brauchen unsere Haustiere viel Ruhe. | Foto: pixabay
6

Sommer im Burgenland
Haustiere optimal durch die Hitzewelle begleiten

Der Sommer feiert Hochsaison in Österreich. Für die einen schön, für andere nicht ganz so angenehm. Nicht nur manche Menschen leiden unter den hohen Temperaturen. Auch vielen Haustieren macht die Sommerhitze zu schaffen. BEZIRK. Die aktuellen Sommertemperaturen jenseits der 30 Grad sorgen bei vielen Menschen für Schweißausbrüche. Aber was tun, wenn man, wie unsere geliebten Vierbeiner, nicht ausreichend schwitzen kann? Können Haustiere schwitzen?Viele unsere Haustiere leiden unter der...

Schutzplan aktiv
"Vom Hitzestress zum Hitzeschlag kann es oft schnell gehen"

Die kommenden Tage werden in Kärnten sehr heiß. Der Kärntner Hitzeschutzplan ist seit Dienstag aktiv. Gesundheitsreferentin Prettner appelliert an die Bevölkerung, bei Extremtemperaturen auf sportliche Aktivitäten und körperlicher Anstrengung im Freien zu verzichten.  KÄRNTEN. Die Hitze ist gekommen, um länger zu bleiben: Die GeoSphere Austria geht davon aus, dass nun an mehreren Tagen in Folge 30 Grad überschritten werden. Der heutige Mittwoch wird mit Werten bis 34 Grad der heißeste Tag....

Rechtzeitig zu Beginn der ersten Hitzewelle des Jahres hat das Gesundheitsministerium daher am Mittwoch den überarbeiteten Nationalen Hitzeschutzplan präsentiert. | Foto: vladischern/Fotolia
3

Nationaler Plan
Welche Maßnahmen der Bund bei Hitzewellen setzen will

Bis zu 500 Personen pro Jahr sterben an den Folgen der Hitze in Österreich. Besonders Säuglinge, Kleinkinder, ältere und chronisch kranke Personen leiden unter hohen Temperaturen. Rechtzeitig zu Beginn der ersten Hitzewelle des Jahres hat das Gesundheitsministerium daher am Mittwoch den überarbeiteten Nationalen Hitzeschutzplan präsentiert. ÖSTERREICH. Verantwortlich für die Umsetzung des Hitzeschutzes sind in Österreich die Bundesländer. Sie haben jeweils eigene Hitzeschutzpläne erarbeitet...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Für die Sonnenschutz-Nachrüstung ist ein Zuschuss von 50 Prozent möglich – und maximal 1.500 Euro pro Wohneinheit. | Foto: mattoverboard_ / Unsplash
3

Gegen steigende Hitze
Bereits 15.000 Wiener mit gefördertem Sonnenschutz

Die Sommer werden immer heißer und die eigene Wohnung kann dadurch schnell zur Hitzefalle werden. Dies sieht auch die Stadt Wien so und vereinfacht die Förderbeträge für einen nachträglichen Sonnenschutz. Auch der Bezieherkreis wurde erweitert. WIEN. Viele Neubauten sind bereits standardmäßig mit einem Sonnenschutz ausgestattet. Vor allem im Altbau ist dieser jedoch oft noch Mangelware. Eine nachträgliche Installation kann dabei leicht mehrere tausend Euro kosten. Um die Wienerinnen und Wiener...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Unter dem Motto: „Wir wachsen über uns hinaus“ haben die Schüler und Lehrer in Pettenbch erste Schritte gesetzt: Zitterpappeln sollen für rasche Beschattung und folglich für Linderung in den Klassenzimmern sorgen. | Foto: Julia Bammer
5

Für kühlen Kopf beim Lernen
Bäume als Hitzeschutz für die Mittelschule Pettenbach

Bäume sollen für Schüler und Lehrer der Mittelschule Pettenbach künftig für mehr Schatten in den Klassenzimmern sorgen. PETTENBACH. Wenn die Sonne in den Sommermonaten auf die Südseite der TSMS Pettenbach brennt und die Hitze erbarmungslos beim Fenster anklopft, ist es schwer, einen „kühlen“ Kopf zu bewahren und sich auf das Wesentliche einer Bildungseinrichtung – das Lernen - zu konzentrieren. Unter dem Motto: „Wir wachsen über uns hinaus“, haben die Schüler und Lehrer die ersten Schritte...

Hohe Temperaturen
Warnstufe für Hitzeschutzplan Kärnten aktiviert

Nach wochenlangen bescheidenen Temperaturen kommt die Hitze offensichtlich wieder in Schwung. Laut GeoSphere Austria, Regionalstelle Kärnten, wird ab Samstag eine Hitzewelle erwartet. KÄRNTEN. Demnach werden morgen die Temperaturen in den Niederungen bis auf 30 Grad steigen. Am Sonntag könnten die Temperaturen schon 33 Grad erreichen. Voraussichtlich hält die Hitzewelle bis Donnerstag an, örtlich können die Temperaturen sogar auf bis zu 35 Grad stiegen. Auch die Nächte werden noch etwas wärmer....

Eine Hitzewelle steht in Tirol an. Besonders betroffen ist die Landeshauptstadt Innsbruck mit bis zu 36 Grad.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

Wetter Tirol
Hitzewarnung für Tirol ab Sonntag

Es wird heiß in Tirol. So heiß, dass das Land ab Sonntag eine Hitzewarnung ausspricht. Ab Sonntag bis einschließlich Mittwoch wird es eine enorme Hitzebelastung geben.  TIROL. In Enger Abstimmung mit der GeoSphere Austria gibt das Land Tirol eine Hitzewarnung aus. Von Sonntag bis Mittwoch sind für Tirol konstant Temperaturen deutlich über der 30-Grad-Marke angesagt. Innsbruck besonders betroffenBesonders betroffen ist die Landeshauptstadt Innsbruck mit bis zu 36 Grad. Vor allem für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.