Ruhegebiet Kalkkögel

Beiträge zum Thema Ruhegebiet Kalkkögel

Nach ca. 2 km kurze Rast beim Naturschauplatz Elfer | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
15

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Naturkundliche Exkursion im LSG Serles-Habicht-Zuckerhütl

NEUSTIFT I. ST. Am Samstag, den 29.06.2024, startete eine kleine Gruppe Stubaier Bergwächter unter Führung von Mag.a Kathrin Herzer bei besten Wetterbedingungen zu einem naturkundlichen Rundgang ins Landschaftsschutzgebiet Serles-Habicht-Zuckerhütl. Treffpunkt war der Elferlift mit anschließendem Aufstieg zur Elferhütte. Grandioses Panorama unterhalb des ElfersGleich oberhalb der Elferhütte beginnt der sogenannte Panoramaweg Karalm, der seit rund 10 Jahren zu einem Themenweg ausgebaut ist. Auf...

Ansicht der "Goldsuttn" | Foto: privat

Liftverbindung Neustift - Schlick
Abstimmen, bis es eine Mehrheit gibt?

NEUSTIFT. Das Projekt Zubringerbahn von Neustift in das Skizentrum Schlick 2000 wird dem Neustifter Gemeinderat neuerlich zur Abstimmung vorgelegt. Ganz knapp, aber eben doch wurde eine Seilbahnanbindung von Neustift auf das Sennjoch im vergangenen Jahr seitens des Neustifter Gemeinderats abgelehnt (wir berichteten). Während einige glaubten, das Vorhaben sei damit vom Tisch, arbeiten andere – vorwiegend hinter den Kulissen – weiter an dessen Realisierung. Neuerliche Beschlussfassung Auf der...

Fritz Gurgiser war mit der Kamera in den Kalkkögeln unterwegs: Das Ergebnis präsentiert er auf folgenden Bildern! | Foto: privat
7

Kalkkögel: Keine "Stützelen" im Naturjuwel!

Fritz Gurgiser präsentiert in einer Aussendung "sein" Ruhegebiet Kalkkögel und zeigt mit Fotos, warum er sich für die Erhaltung einsetzt! „Es geht nicht um zwei Stützelen, es geht um die langfristig geplante Totalerschießung des einzigartigen Ruhe- und Schutzgebietes Kalkkögel, einem Naturjuwel sowie Tiroler Kultur-, Naherholungs- und Tourismusgut von uns allen sowie dem Erbe der nächsten Generationen“, zeigt sich Fritz Gurgiser gewohnt wortgewaltig im Kampf gegen den Brückenschlag!...

2

Studie heizt Streit um Brückenschlag an

FULPMES (cia). Die Ergebnisse der Bergbahnstudie der Schweizer Beratungsfirma "grischconsulta" liegt inzwischen ebenso vor wie diverse Stellungnahmen. Die Projektbefürworter sehen darin einen Beweis für die Umsetzbarkeit eines Brückenschlags Schlick 2000-Axamer Lizum. "Die minimalen und punktuellen Eingriffe stehen in keinem Verhältnis zum wirtschaftlichen Nutzen", erklärt Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Bodenseer. Ein Zusammenfassung der Studie finden Sie im Internet unter www.meinbezirk.at...

Der Brückenschlag Schlick - Lizum

Schön, dass sich so viele Menschen für das Schicksal eines "Ruhegebietes" interessieren und dazu ihre Meinung bekunden. Lieber wäre mir allerdings, wenn sich mehr Leute aus dem betroffenen Gebiet äußern würden. Leute, die hier leben und vor Ort ihren Lebensunterhalt verdienen. Es wurde viel zu lange "geruht" und allen Diskutanten sollen doch ein paar Fakten nicht vorenthalten werden: Das Stubai hat innerhalb seiner Grenzen eine Gesamtfläche von 316,99 km² - 66,5%!! davon entfallen auf diverse...

Grüne schimpfen über "Katalog der Grauslichkeiten"

Man erwartet von LH Platter unter anderem eine klare Stellungnahme zu „etappenweiser Zerstörung der Kalkkögel“ Laut unserem Interview der Vorwoche, in dem der Geschäftsführer der Infrastruktur Stubai GmbH, Thomas Ceipek, erstmals im Detail über den gewünschten „Großskiraum“ sprach, hat sich LH Günther Platter in puncto Zusammenschluss der Skigebiete Schlick 2000 und Axamer Lizum samt Erweiterungsprojekt „Goldsutte“ für eine „etappenweise Umsetzung“ ausgesprochen. Für die Grünen nur schöne Worte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.