Ruhestand

Beiträge zum Thema Ruhestand

Bürgermeisterinnen und Bürgermeister dankten dem scheidenden Bezirkshauptmann – v. l. Mag. Thomas Öfner (Zirl), Brigitte Praxmarer (Flaurling), Christian Härting (Telfs), BH Dr. Herbert Hauser, Dr. Eva Posch (Hall) und Peter Daum (Oberhofen). | Foto: privat

Bezirkshauptmann von Innsbruck-Land HR Dr. Herbert Hauser in Pension
Beste Wünsche für den Ruhestand

BEZIRK. Demnächst tritt der Bezirkshauptmann von Innsbruck-Land HR Dr. Herbert Hauser in den Ruhestand. Am Wochenende nutzte der Telfer Bürgermeister Christian Härting beim Bezirksfeuerwehrtag in Rum die Gelegenheit, Hauser im Namen der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Region zu danken und ihm alles Gute zu wünschen. Fasnacht-Bild für Fasnachtler Hauser Zusammen mit Bürgermeisterkollegen überreichte Härting dem scheidenden Bezirkshauptmann ein Bild mit Fasnacht-Motiv von Prof. Heinrich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zahlreiche Gratulanten kam zur Feier. Arnold Hellweger (3.v.l) freute sich über die Glückwünsche. | Foto: Polizei/Gruber

Polizei dankte Arnold Hellweger

INNSBRUCK/GRÄN (rei). Der Polizei war Arnold Hellweger über viele Jahre eng verbunden. Bis zum Abteilungsinspektor brachte es der Schattwalder im Laufe der Jahre. Zugeteilt war Hellweger der Polizeiinspektion Grän. Kürzlich bekam er das Glückwunschdekret anlässlich seiner Versetzung in den Ruhestand überreicht. Dies geschah in Innsbruck in der Ehrenhalle der Landespolizeidirektion Tirol. Hellweger und weiteren Kollegen der Polizei wurde hier in festlichem Rahmen gedankt. Die Dank- und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Nach sieben erfolgreichen, engagierten Jahren als Direktor der Residenz Veldidenapark verabschiedete sich Dr. Heinz Lemmerer von seinen Mitarbeitern und Bewohnern in den wohlverdienten Ruhestand.
3

Mit 65 ist noch lange nicht Schluss

Nach sieben erfolgreichen, engagierten Jahren als Direktor der Residenz Veldidenapark verabschiedete sich Dr. Heinz Lemmerer von seinen Mitarbeitern und Bewohnern in den wohlverdienten Ruhestand. „Ich freue mich auf die neue, interessante Aufgabe in diesem Hause. Gemeinsam mit Ihnen werden wir so manches erreichen, das heute noch utopisch erscheint. Ich kann es kaum erwarten“, mit diesen Worten begrüßte Heinz Lemmerer seine neuen Mitarbeiter an seinem ersten Arbeitstag. In den darauffolgenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Amschl
Bürgermeister Christian Härting und Vize-Bgm. Christoph Walch mit den langjährigen Wildmoosalm-Wirtsleuten Walter und Sophie Reindl, ausgezeichnet mit der Verdienstmedaille der Marktgemeinde.
20

Übergabe auf der Wildmoosalm – Verdienstmedaillen für Wirtsleute Reindl

46 Jahre lang führt die Familie Reindl die Wildmoosalm mitten in der Olympiaregion Seefeld auf Telfer Gemeindegebiet – und noch bis zum 30. April 2017. Die langjährigen Gastronomie-Pächter wurden mit der Verdienstmedaille der Marktgemeine Telfs geehrt. TELFS. Der Telfer Pächter Walter Reindl geht mit 1. Mai 2017 zusammen mit Gattin Sophie in den Ruhestand und will die Pacht an seinen langjährigen Kellner Nenad Despotovic alias „Ronaldo" übertragen lassen. Der Telfer Gemeinderat hat dieser...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Martin Raffeiner (Leiter Bereich Netz), Josef Zangerl, Michael Zauser (Leiter Bereich Energie) und EWA-GF DI Mag. (FH) Karl Schobel, (v.l.). | Foto: Lisi Zangerl/EWA St. Anton am Arlberg
1 4

Wissen, das in keinem Buch steht

Langjähriger EWA-Mitarbeiter Josef Zangerl in den Ruhestand verabschiedet ST. ANTON. Am 3. September 1970 hat der Flirscher Josef Zangerl seine Karriere bei den Energie- und Wirtschaftsbetrieben der Gemeinde St. Anton gestartet. Nach knapp 47 Jahren Betriebszugehörigkeit wurde der Maschinist kürzlich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. „Wir haben alle sehr viel von Josef gelernt – er wird uns menschlich und fachlich sehr fehlen“, so der Leiter des Bereichs Energie und zugleich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der frischgebackene Pensionist bei der Abschiedsfeier mit Personalvertretungsobmann Franz Seelos (l.) und GWT-Chef Mag. Christian Mader (r.). | Foto: MG Telfs/Dietrich
3

Der "Gute Geist" der Telfer Wanderwege geht in den Ruhestand

Hansjörg Randl ist ein „Urgestein" unter den Telfer Gemeindebediensteten. Er war zuständig für die Instandhaltung der Wanderwege und Steige bis hinauf ins Hochgebirge. Vor kurzem trat er nach mehr als 30 Jahren in den verdienten Ruhestand. TELFS. Jahrzehntelang überprüfte und sanierte Hansjörg Randl im Auftrag der Abteilung „Infrastruktur und Grünanlagen" (IVa) Wege und Stege im ganzen Gemeindegebiet von Telfs. Außerdem war er in Mösern für die gemeindeeigenen Grünanlagen und die Schneeräumung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
v.l. GenMjr Norbert ZOBL, BezInsp i.R. Anton MICHELER, HR Dr. Edelbert KOHLER und ChefInsp Gerhard GRAUS | Foto: Landespolizeidirektion Tirol

Ehrungsfeier in der Landespolizeidirektion Tirol: Anton Micheler im Polizei-Ruhestand

Verleihung von Bundesauszeichnungen sowie Dank- und Glückwunschdekreten an verdiente Tiroler Polizeibedienstete SCHARNITZ. BezInsp i.R. Anton Micheler aus Scharnitz wurde feierlich in den Ruhestand versetzt. Ein Dank und Glückwunschdekret erhielt der Scharnitzer anlässlich einer Feier in der Ehrenhalle der Landespolizeidirektion Tirol durch die beiden Landespolizeidir-Stv. HR Dr. Edelbert Kohler und GenMjr Norbert Zobl.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Jeden Dienstag PVA-Sprechtag in Kufstein. | Foto: mev.de

Sprechtage der Pensionsversicherungsanstalt

BEZIRK. Jeden Dienstag von 9-12 Uhr finden in der Arbeiterkammer Kufstein die Sprechtage der Pensionsversicherungsanstalt statt. Bei Feiertagen ist kein Ersatztermin vorgesehen. In Wörgl finden die Sprechtage alle zwei Wochen von 8-12 Uhr bei der Gebietskrankenkasse statt. Die ersten Termine sind der 7. und 21. Jänner. Für internationale Pensionsberatung (Österreich/Deutschland) gibt es ebenfalls in der Arbeiterkammer Kufstein alle zwei Monate einen Sprechtag. Erster Termin ist der 28. Jänner...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Belieber Mediziner tritt in Ruhestand

SCHLITTERS (red). Dr. Med. Heinrich Fiechtl geht mit heutigem Tag(21.08.2015) in den wohlverdienten Ruhestand. Nach 32 Jahren als Arzt in Schlitters. Nach seinen Aussagen waren es „32 gute Jahre, mit vielen schönen aber auch belastenden Zeiten“. Er kann sich aber keinen schöneren Beruf vorstellen. Als Nachfolger von Heinrich Fiechtl fängt am 1. Sep. 2015 Dr Franz Josef WELSCH in seiner neuen Ordination im Gemeindehaus in Schlitters an.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Frießnigs: Felix, Gattin Barbara, die Töchter Angelika und Julia sowie die Enkelen Paula und Lorenz
6

Dr. Felix Friessnig sagte ein lautes "Servus"

Festzelt statt Ordination und Biertender statt Infusion – in der Ordination von Dr. Felix Friessnig in Götzens herrschte Feierlaune. Eine fröhliche Gesellschaft ließ darauf schließen, dass dem beliebten Mediziner der Abschied in den Ruhestand Feierlaune statt Wehmut bescherte. "Davon kann man ausgehen", so der Neo-Pensionär, "ich werde künftig mehr Zeit für meine Familie und für meine Hobbys haben!" Ersteres freute vor allem Gattin Bärbel, die sich eigenen Aussagen zufolge bereits auf vermehrte...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Johanna Wibmer (Mitte) mit dem Ehrenamtlichenteam des WPH Matrei. | Foto: WPH Matrei
3

Verabschiedung im Wohn- und Pflegeheim Matrei

Pflegedienstleiterin Johanna Wibmer wurde mit viel Wertschätzung in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Johanna Wibmer wirkte seit 1993 sehr erfolgreich als Pflegedienstleiterin im Wohn- und Pflegeheim Matrei in Osttirol und war maßgeblich an der Entwicklung des Heimes beteiligt. Neben der kontinuierlichen Qualitätsverbesserung der Pflege und Betreuung der alten Menschen waren die Gründung einer Ehrenamtlichengruppe und eines Hospizteams ebenso markante Meilensteine ihres Arbeitslebens...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
v.l. Landespolizeidirektor Mag. Helmut TOMAC, Landespolizeidirektorstellvertreter Dr. Edelbert KOHLER, ChefInsp iR Peter TENHALTER | Foto: Polizei
2

Goldenes Verdienstzeichen für Scharnitzer

Verleihung von Bundesauszeichnungen sowie Dank- und Glückwunschdekreten an verdiente Tiroler Polizeibedienstete SCHARNITZ. Bundesauszeichnungen sowie Dank- und Glückwunschdekrete wurden kürzlich bei der Landespolizeidirektion Tirol verliehen. Darunter gab es auch das Goldene Verdienstzeichen anlässlich der Ruhestandsversetzung für ChefInspektor Peter Tenhalter vom PI Seefeld. Der Scharnitzer erhielt das Verdienstzeichen von Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac und seinem Stv. HR Dr. Edelbert...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Waldaufseher wurde verabschiedet

Im Rahmen einer kleinen offiziellen Feier wurde dem langjährigen Waldaufseher der Gemeinde Umhausen, Gerhard Falkner für seine 28-jährige Tätigkeit gedankt. Als äußerst kompetenter und umsichtiger Waldaufseher war und ist er von den Mitgliedern der Agrargemeinschaften, der Bezirksforstinspektion und der Gemeinde sehr geschätzt. Sein überdurchschnittlicher Einsatz, sein detailliertes Fachwissen, seine Ehrlichkeit und seine Handschlagqualität wurden bei der feierlichen Ansprache durch Bgm. Mag....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Archiv

Abt German Erd in der "Pension"

Abt German Erd als Direktor des Meinhardinums pensioniert. Ihm folgt Georg Jud. Als Abt wirkt German Erd in Stams natürlich weiterhin, als Direktor trat der geistliche nun in der vergangenen Woche in den verdienten Ruhestand. Als Schulerhalter wird Abt German auch in Zukunft wichtige Entscheidungen, die das Meinhardinum betreffen, mitbestimmen. Erd unterrichtete mehr als drei Jahrzehnte Religion und Englisch und leitete zudem das Internat des Stiftsgymnasiums, bevor er vor neun Jahren das Amt...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bergbahnen-GF Bernhard Schöpf und Bürgermeister Stefan Weirather mit den scheidenden Aufsichtsratsmitgliedern Gebi Mantl und Herbert Linser.�Foto: Polak Mediaservice | Foto: Polak-Mediaservice

Bergbahnen schicken Mantl und Linser in den Ruhestand

Aufsichtsratsmitglieder Gebi Mantl und Herbert Linser verabschiedet Die Bergbahnen Imst verabschiedeten vor kurzem zwei langjährige Aufsichtsräte in den wohlverdienten Ruhestand. IMST. Die Geschichte der Imster Bergbahnen ist eine lange und bewegte. Maßnahmen wie der Bau des Alpine Coaster, die Erneuerung der unteren Sektion sowie die Errichtung einer Doppel-Sesselbahn zählen zu den wichtigen Entscheidungen der Vergangenheit. Zwei Namen zeigten sich in diesem Zeitraum eng mit den Geschicken des...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.