Runder Tisch

Beiträge zum Thema Runder Tisch

Der Wolf wird immer häufiger in der Obersteiermark gesichtet. | Foto: Ralph Frank
2

Bezirk Murau
Nach bestätigten Wolfsrissen werden Maßnahmen besprochen

Wolfsrisse im Raum Krakau sind mittlerweile von der Behörde bestätigt worden. Noch diese Woche sollen Maßnahmen mit Landwirten, Jägern und Politik besprochen werden. MURAU. Der Wolf geht um in der Obersteiermark - soviel dürfte mittlerweile feststehen. Eine weitere Bestätigung gibt es nun aus dem Bezirk Murau. Dort wurden von einem Landwirt vor rund zwei Wochen mehrere Wolfsrisse im Raum Krakau gemeldet. "Wir haben dann Proben eingeschickt und diese sind positiv ausgefallen - es war definitiv...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Bernhard Knauder (AVL List GmbH), Hermann Proyer (Klimafokus), Philipp Hartl (Klimafokus), Christian Staffelmayr (Klimafokus), Alexander Rieger (SKF), Jürgen Bachler (Industrie Logistik Linz), Peter Hochgatterer (Stadtbetriebe Steyr), Katrin Auer (Stadträtin für Umweltschutz), Daniela Zeiner (Zukunftsregion Steyr), Eugen Begsteiger (Steyr Automotive), Wolfgang Schildorfer (FH OÖ Logistikum), Oliver Schauer (FH OÖ Logistikum), Wolfgang Stöckl (ÖBB Rail Cargo). (v.l.) | Foto: Klaus Mader

Klimaschutz Steyr
Steyr auf dem Weg zur Klimaneutralität

Runder Tisch „Steyr auf dem Weg zur Klimaneutralität. Welche Rolle kommt der Logistik zu?“ STEYR. Bereits zum zweiten Mal fand der Runde Tisch zum Thema „Steyr auf dem Weg zur Klimaneutralität“ statt. Nachdem bei der Premiere im Juli der Fokus auf der Frage lag, wo die Stadt Steyr und die Steyrer Leitbetriebe mit ihren Klimaschutz-Maßnahmen stehen, stand beim Runden Tisch Anfang Dezember das Thema Logistik und Mobilität im Zentrum. Veranstaltet wurde das Treffen wieder von der Steyrer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
„Als stärkste Oppositionspartei übernehmen wir in dieser für alle so herausfordernden Zeit Verantwortung für die Menschen in unserem Land und verstecken uns nicht hinter parlamentarischen Initiativen und substanzlosen Presseaussendungen“, macht Dornauer eine klare Ansage. | Foto: SPÖ

Teuerungen
SPÖ Tirol will an Rundem Tisch gegen Teuerungen beraten

TIROL. Die Preisteuerungen sollen zu einem neuen Hauptthema der SPÖ Tirol werden. Man fordert spürbare Maßnahmen gegen die Teuerungen. Ein Runder Tisch zu dem Thema, mit allen im Parlament vertretenen Parteien,  wird nächste Woche stattfinden. Gegen die Teuerungen vorgehenWir alle merken die Teuerungen im alltäglichen Leben. Betroffen sind vor allem Menschen mit kleineren Einkommen bis hin zur Mittelschicht. Vielfach müssen Personen mehr als die Hälfte ihres Haushaltseinkommens für Mieten,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Vetreter von Gemeinden, Politik, Wirtschaft und Verwaltung beim Runden Tisch zu den zunehmenden Holztransporten. | Foto: NLK/Burchhart

Runder Tisch
Maßnahmen gegen Holztransporte in Sicht

Nach einem ersten Treffen Mitte März fand  ein weiterer Runder Tisch zur Thematik der Holztransporte durch das Waldviertel statt. Vertreter von Gemeinden, Politik, Wirtschaft und der Verwaltung analysierten die Situation und suchten nach Lösungen. Konkrete Maßnahmen wurden jedoch nicht beschlossen. BEZIRK ZWETTL. „Die Wirtschaftsvertreter haben zugesagt, mit der Sägeindustrie und den Frächtern des Walviertels zeitnahe innerhalb eines Monats Gespräche zu freiwilligen verkehrsorganisatorischen...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Landesrat Rudi Anschober lud Vertreter verschiedenster Interessensgruppen ins Landhaus. Foto: Land OÖ

Brennpunkt Bahnhof: Ergebnisse des Runden Tisches

Anlässlich mehrerer Zwischenfälle am Linzer Bahnhof, darunter auch Raufereien unter Asylwerbern, hat im Landhaus heute ein Runder Tisch getagt. LINZ (jog). Vertreter der Polizei, der ÖBB, der Asylbehörde, der Stadt Linz und anderer Interessensgruppen trafen sich heute im Linzer Landhaus, um über Maßnahmen zu diskutiert, die das Sicherheitsgefühl der Besucher des Hauptbahnhofes verbessern sollen. "Für mich ist klar: In Teilbereichen im östlichen Bahnhofsbereich war die Situation mehrfach...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Arbeitsgruppen entwickeln ein Park-Konzept. Foto: Pertlwieser/PTU

Hessenpark: "Es gibt keine Patentlösung"

LINZ (red). Auf Einladung der Mitglieder der Linzer Stadtregierung Vizebürgermeister Detlef Wimmer, Stadträtin Karin Hörzing, Stadträtin Susanne Wegscheider und Stadtrat Markus Hein hat kürzlich ein "runder Tisch" im Neuen Rathaus mit der Bürgerinitiative "Lebenswerter Hessenplatz und Umgebung" stattgefunden. Das Ergebnis: Die Bevölkerung vor Ort wird in die Attraktivierung des Hessenplatzes und des Parks umfassend eingebunden. In den drei Arbeitsgruppen "Prävention, Soziales und Sicherheit",...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.