Rupert Leikam

Beiträge zum Thema Rupert Leikam

3

Wer wird Reiftanzbraut?
Zum "Brezenball" in Hüttenberg am 8. März

Alle drei Jahre nach Pfingsten wird in Hüttenberg eine alte Tradition lebendig: der Hüttenberger Reiftanz. Den feierlichen Auftakt dazu bildet der sogenannte Brezenball, bei dem unter anderem die neue Reiftanzbraut offiziell vorgestellt wird. HÜTTENBERG. Am 8. März findet der traditionelle Brezenball statt – allerdings wird dabei nicht getanzt: Stattdessen stehen Beisammensein, Bier und Brezen im Mittelpunkt im Gasthaus Lauchart in Lölling. Wer wird Reiftanzbraut?Ein besonderes Highlight des...

Reife Leistung: Christa Pirolt, Maria Müller, Reiftanz-Obmann Rupert Leikam und Elfi Grether mit dem Kunstwerk aus Buxbaum
8

Ganz Hüttenberg rüstet sich für den Reiftanz

Am Sonntag findet der Hüttenberger Reiftanz statt. Alle drei Jahre lädt man zum Bergmannsfest. HÜTTENBERG. Erstmals 1608 urkundlich erwähnt, ist der Hüttenberger Reiftanz wohl das größte Bergmannsfest Österreichs. Der Reiftanz gilt als der letzte vollständig überlieferte Männerkettentanz in Mitteleuropa. Die Vorbereitungen für das nur alle drei Jahre stattfindende Schauspiel ist genau festgelegt und folgt alle drei Jahre dem traditionell gleichen Schema. Die ganze Gemeinde ist monatelang im...

Tamara, Fatima, Alexander, Fabienne, Ann-Christin und Tamara beim Basteln
1 8

Hüttenberger Kinder basteln bunte Bänder für den Ort

Schüler und Kindergarten-Kinder basteln Fahnen für ein schönes Ortsbild beim Reiftanz. HÜTTENBERG. Eine ganze Gemeinde ist fleißig dabei, den Hüttenberger Reiftanz am 22. Mai vorzubereiten. Nur alle drei Jahre findet das Ereignis statt, bei dem Reiftänzer, Bergkapelle Hüttenberg und Vereine wie die örtliche Trachtengruppe mitwirken. Fahnen für den Ort Heuer hat Reiftanzführer Rupert Leikam die Volksschüler und Kindergarten-Kinder mit ins Boot geholt: "Die Kinder basteln die Fahnen, die beim...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.