Röhrenbach

Beiträge zum Thema Röhrenbach

Generalversammlung des Vereins zur Erhaltung der Spitalkirche. | Foto: Regina Hartl
3

Versammlung
Verein zur Erhaltung der Spitalskirche ist gut aufgestellt

Die Generalversammlung des Vereins zur Erhaltung der Spitalkirche sorgte für großes Interesse bei den Mitgliedern, welche im Gasthaus Gmoa stattfand. Obmann Manfred Strupp begrüßte die zahlreich erschienen Mitglieder. Anschließend berichtete Andreas Gamerith, Obmann Stellvertreter, über die im vergangenen Kalenderjahr durchgeführten Arbeiten. RÖHRENBACH. So wurde das „Troger-Stüberl“ fertig renoviert und mit Möbeln und einem Pelletofen ausgestattet. Die WCs wurden ebenfalls fertiggestellt und...

  • Horn
  • Stefanie Machtinger
Voll mit Wissen, technischen Innovationen und interaktiven Erlebnissen wurden Zukunftstechnologien als kreative Werkzeuge angeboten. | Foto: VS Röhrenbach
4

Zukunft in Röhrenbach
Missimo-Truck zu Kinderbesuch in der Volksschule

Auf seiner Tour durch ganz Österreich machte der 22 Tonnen schwere, zweistöckige Missimo–Truck der Kaiserschild – Stiftung Halt vor der Volksschule Röhrenbach und öffnete seine Türen für die begeisterten Kinder. RÖHRENBACH. Voll mit Wissen, technischen Innovationen und interaktiven Erlebnissen wurden auf 100 Quadratmetern mobiler Ausstellungsfläche Zukunftstechnologien als kreative Werkzeuge angeboten, mit denen Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Schulstufen ihre eigene Lebenswelt entdecken...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Das Wappen der Gemeinde. | Foto: Wikipedia

Gemeinderatswahl NÖ 2025
Die Kandidaten der Gemeinde Röhrenbach

RÖHRENBACH. Am 26. Jänner 2025 finden in Niederösterreich Gemeinderatswahlen statt. Folgende Listen treten dabei in der Gemeinde Röhrenbach an. ÖVP: Herbert Galée Angestellter, Jahrgang 1976 Franz Hainzl Versicherungsangestellter,Jahrgang 1963 Matthias Wielach Landesbediensteter, Jahrgang1979 Werner Löfler Landwirt, Jahrgang 1969 Andreas Kopper Bauleiter, Jahrgang 1988 FPÖ: Jolanta Hofbauer Pensionistin, Jahrgang 1960 Die vollständigen Kandidatenlisten finden Sie in den Aushängen beim...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Obmann Bgm. Günther Kröpfl, EAM Franz Rabl, Corina Limberger, Bgm. Eva Schachinger, Monika Widhalm, Marina Pleßl, EAM Lisa Erlsbacher, Sandra Donninger, EAM Leopoldine Pankraz, Bgm. Gernot Hainzl, EAM Roland Handl, PL Doris Maurer, Vizebgm. Monika Reisler, EAM Reinhard Pleßl und Bgm. Silvia Riedl-Weixlbraun  | Foto: NH Plus

Göpfritz an der Wild
Ehrenamtstreffen Nachbarschaftshilfe Plus Kampseen

Großes Ehrenamtstreffen der Nachbarschaftshilfe Plus Kampseen: Rückblick und Ausblick auf erfolgreiche Arbeit. GÖPFRITZ AN DER WILD. Am 20. September 2024 kamen über 60 der insgesamt 145 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Nachbarschaftshilfe Plus (NH Plus) aus den Gemeinden Pölla, Röhrenbach, Rastenfeld, Lichtenau, Schweiggers, St. Leonhard und Göpfritz an der Wild zu einem gemeinsamen Treffen zusammen. Nach einer eindrucksvollen Führung durch die historische Spitalskirche...

7

Bezirk Horn
Röhrenbach und kroatische Cremschnitten

Letzte Station der EUROPAREISE der Kids aus der Volksschule Röhrenbach: Kroatien. RÖHRENBACH. "Es wurden Fische gedruckt und ein wildes Meer mit Segelbooten gemalt. In der Pause gab es Kroatische Cremschnitten. Das Jahresprojekt kam bei den Kindern besonders gut an", berichtet Silvia Edinger.

  • Horn
  • H. Schwameis
Der 30-jährige Mann soll versucht haben, mit der Ladegabel des Traktors den Reifen von der Felge zu lösen. | Foto: Unsplash
3

Arbeitsunfall in Horn
Mann (58) bei Traktorreifen-Reparatur verletzt

Bei der Reparatur eines Traktorreifens in Röhrenbach wurde ein 58-Jähriger verletzt und mit dem Rettungshubschrauber ins Landesklinikum Horn geflogen.  RÖHRENBACH. Zwei Männer (30 und 58 Jahre) aus dem Bezirk Horn waren Samstagnachmittag in Röhrenbach mit der Reparatur eines Fahrzeugreifens beschäftigt. Der 30-jährige Mann soll versucht haben, mit der Ladegabel des Traktors den Reifen von der Felge zu lösen. Dabei stand der 58-Jährige auf dem Rad, um es zu fixieren. Aus unbekannter Ursache...

  • Horn
  • Christina Michalka
Der Innenhof dieses kleinen Waldviertler Vierkanters wurde neu belebt - und zwar nicht nur von Menschen. | Foto: Eva Schütz
2

Die schönsten Gärten im Bezirk
Vielfältige Gartenidylle in Röhrenbach

Dieses Gartenparadies in Röhrenbach ist nicht nur für Zweibeiner schön - auch die Tiere haben Gefallen an dieser grünen Welt gefunden. RÖHRENBACH/BEZIRK HORN. Die Gartenwelt besteht aus einem Teil Nutzgarten mit Obst, einem Teil für die hübschen Esel und einem kleinen Hühnergarten. Manche Bereiche werden gar nicht gemäht, manche nur einmal im Jahr und manches wie üblich öfter. Es gibt zudem verschiedenste Obstbäume, Sträucher und so immer was zum Naschen - auch für die Tiere. Die haben sich...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Jamymühle in Neupölla 
 | Foto:  Martin Hollaus
2

Zwettl/Horn
Fotoausstellung im Museum für Alltagsgeschichte in Neupölla

Bei der heurigen Sonderausstellung werden unter dem Titel „Landschaft und Architektur – Mensch und Tier“ wieder Fotos eines Waldviertler Fotografen gezeigt, welche Augenblicke des regionalen Alltags in künstlerischer Form festhalten. NEUPÖLLA. Martin Hollaus aus Röhrenbach war beruflich als Sozialarbeiter tätig und fotografiert seit 2012 intensiv Landschaften, Tiere und Menschen. Diese Fotos – etwa die Jamymühle in Neupölla oder ein „Stubentiger“ in Röhrenbach - beeindrucken sowohl durch den...

  • Horn
  • H. Schwameis
Gemeindeparteiobmann Herbert Gallée im Kreise seines neuen Vorstandes mit Wilhelm Krippel, Andreas Kopper, Franz Hainzl, Matthias Wielach, Tanja Giczy und Werner Löfler (v.l.). | Foto: Herbert Gschweidl
2

Bezirk Horn
Beeindruckendes „Polit-Comeback“ von Herbert Gallée

Mit zwei sehr klaren Entscheidungen stellte die Volkspartei Röhrenbach die Weichen für die politische Zukunft. RÖHRENBACH. Beim außerordentlichen Gemeindeparteitag wählten 48 Anwesende den neuen Gemeindeparteiobmann und seinen Vorstand. Herbert Gallee‘ (er war bereits von 2015 – 2022 Gemeindeparteiobmann und Gemeinderat, zwei Jahre davon Vizebürgermeister) wurde in geheimer Wahl mit 41 von 48 Stimmen (85,4 Prozent) zum Parteiobmann gewählt. Sein Vorstand mit den drei Stellvertretern Franz...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Silvia Edinger
12

Bezirk Horn
Vive la France

Die Europareise der Röhrenbacher Kinder machte im April in Frankreich Halt. RÖHRENBACH. Es wurde mit Farbflaschen gezeichnet, mit Plastik gedruckt und geschnitten. In Eigenregie stellten die Kinder wissenswerte Fakten über das Land zusammen und kochten mit Klassenlehrerin Birgit Reiter Zwiebelsuppe. Die berühmte MONA LISA wurde mit einem kunstvollen Rahmen versehen. Ein buntes abwechslungsreiches Programm, das den Kindern viel Freude bereitete.

  • Horn
  • H. Schwameis
Johanna Reiter, Anna Kaliwoda und Lea Bucher | Foto: Elisabeth Grassler
86

Röhrenbach startet durch
Warm up Party Röhrenbach

RÖHRENBACH. Am 2. März war es wieder soweit, die Röhrenbacher Jugend startete mit der Warm up Party wieder in die neue Saison. Seit 2008 gibt es sie nun, die schon legendäre Party Anfang März. Die rund 50 Mitarbeiter der Landjugend unter der Leitung von Obmann Robert Wögenstein, in Kooperation mit der FF Röhrenbach, die für die Organisation des Parkplatzes verantwortlich waren, schaukelten alles hervorragend. Neu dieses Jahr war die Videowall, die großen Anklang fand. Nicht nur die...

  • Horn
  • Elisabeth Grassler
Foto: Silvia Edinger

Bezirk Horn
Spitalskirche Röhrenbach: 6000 freiwilligen Arbeitsstunden

Verein zur Erhaltung der Spitalskirche Röhrenbach lud am Freitag zur Generalversammlung in das Gasthaus Gmoa. RÖHRENBACH. Obmann Manfred Strupp begrüßte die Anwesenden, Dr. Andreas Gamerith gab einen umfassenden Einblick in die Baufortschritte im Jahr 2023 und die Veranstaltungen, die in der Kirche abgehalten worden waren. Die Zahl der bisher geleisteten freiwilligen Arbeitsstunden erreicht fast die Sechstausender Grenze, beeindruckend die vielen Führungen, die von „Hausmeister“ Josef Schütz...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Silvia Edinger
7

Bezirk Horn
Ein Maulwurf für alle Jahreszeiten

Auf Kurzbesuch im Nachbarland Tschechien waren die Kids der Volksschule Röhrenbach. RÖHRENBACH. Der beliebte Maulwurf KRETIK wurde in einer aufwändigen Bilderserie verewigt- in allen vier Jahreszeiten. Diese berühmte Zeichentrickfigur aus Tschechien ist vielen bekannt.

  • Horn
  • H. Schwameis
Am Foto von links: P. Shyne Kurian, Franz Hainzl, Gabriel Krippel, Stefan und Sophie Simlinger und Thomas Ergodt


 | Foto: Anita Kopper

Bezirk Horn
Sternsinger

Die Sternsinger der Pfarre Röhrenbach waren wieder drei Tage im Dienst der Dreikönigsaktion 2024 unterwegs.

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Silvia Edinger
9

Bezirk Horn
Volksschule Röhrenbach im Dezember

RÖHRENBACH. Die Europareise ging in diesem Monat nach Great Britain, es wurde stilgerecht Tee getrunken und Shortbread gegessen. Viel Wissenswertes über das Land gelernt, Santa Claus wurde formatfüllend gemalt und ein bunter Christmas Stocking gebastelt. Die Kids waren mit viel Freude bei der Arbeit....

  • Horn
  • H. Schwameis
Bgm. Gerhard Wandl, Bgm. Eva Schachinger, Andrea Neuteufel, Bgm. Andreas Pichler, Daniela Gressl, Bgm. Josef Schaden, Bgm. Gernot Hainzl, Reinhard Steindl, v.l.
Sitzend: Herta Jamy , Bgm. Günther Kröpfl, Ernst Gabriel, PL Doris Maurer, v.l. | Foto: NH Plus

Generalversammlung: Grundstein für Nachbarschaftshilfe Plus Kampseen

Nachdem das Projekt "Nachbarschaftshilfe Plus Kampseen" sehr gut angenommen wird, wurden bei der Generalversammlung Pläne für 2024 geschmiedet. WALDVIERTEL. Bei der Generalversammlung des Vereins "FÜR EUCH – MIT EUCH" am 27. November wurden entscheidende Weichen für die künftige Verankerung von Nachbarschaftshilfe Plus Kampseen gestellt. Vertreterinnen und Vertreter aus den Projektgemeinden Pölla, Röhrenbach, Lichtenau, Rastenfeld, St. Leonhard, Göpfritz und Schweiggers zeigten sich erfreut...

Foto: Dieter Nagl

Bezirk Horn
„Militärmusik Niederösterreich“ in Röhrenbach

Das Programm für den „Großen Zapfenstreich“ RÖHRENBACH. Die „Bezirksblätter“ recherchierten nun auch das detaillierte Programm für das Benefizkonzert am Freitag, dem 13. Oktober 2023 im Hof der Spitalkirche: 18.00 Uhr: Eintreffen der „Militärmusik Niederösterreich“ und Abordnungen des „Österreichischen Kameradschaftsbundes“, der „FF Röhrenbach und des Zivilschutzverbandes. 18.15 Uhr: Ankündigung durch ein Trompetensignal, Josef Schütz, ÖKB, führt durch das Programm. 1. Musikblock, anschließend...

  • Horn
  • H. Schwameis
Bürgermeisterin Josefa Geiger, GR Renate Widhalm-Kalab, GR Mag. Yasmin Dorfstetter, GGR Ing. Andreas Thomaso  | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Arbeitskreis Klimabündnis lädt zur Waldwanderung in Röhrenbach ein

SIEGHARTSKIRCHEN. Der Arbeitskreis Klimabündnis in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Sieghartskirchen freut sich, zu einer Waldwanderung am 24. September 2023 einzuladen. Die Waldwanderung startet um 11:00 Uhr beim Feuerwehrhaus Röhrenbach und wird etwa 2 Stunden dauern. Begleitet wird die Wanderung von Waldexpertinnen und Waldexperten, darunter GGR Ing. Andreas Thomaso, GR Hermann Höchtl und GR Mag. Yasmin Dorfstetter aus dem Gemeinderat, die während der Wanderung spannende Einblicke in die...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Ministranten mit ihren Begleitpersonen und P. Shyne | Foto: Anita Kopper
2

Bezirk Horn
Wunderbare Tage: Ministranten Ausflug

Die Ministranten von der Pfarre Röhrenbach verbrachten mit ihren Geschwistern und Eltern zwei aufregende Tage am Dachstein. RÖHRENBACH. Am ersten Tag wurde der Rittisberg besucht wo alle mit der Sommerrodelbahn fahren konnten. Anschließend ging es zu Fuß bis zum Gipfelkreuz. Übernachtet wurde in einem Hotel. "Am zweiten Tag ging es mit der Seilbahn auf den Dachstein. Alle sind über die höchstgelegenste Hängebrücke zum Eispalast gegangen. Danach konnte man noch im Schnee zur Schutzhütte klettern...

  • Horn
  • H. Schwameis
Die Ministranten mit ihren Begleitpersonen und P. Shyne. | Foto: Pfarre Röhrenbach
2

Zwei Tage am Dachstein
Röhrenbacher Ministranten am Gipfelkreuz

Die Ministranten von der Pfarre Röhrenbach verbrachten mit ihren Geschwistern und Eltern zwei aufregende Tage am Dachstein. Am ersten Tag wurde der Rittisberg besucht wo alle mit der Sommerrodelbahn fahren konnten. Anschließend ging es zu Fuß bis zum Gipfelkreuz. Übernachtet wurde in einem Hotel. Am zweiten Tag ging es mit der Seilbahn auf den Dachstein. Alle sind über die höchstgelegenste Hängebrücke zum Eispalast gegangen. Danach konnte man noch im Schnee zur Schutzhütte klettern oder zum...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Franz Fleischl und Anita Kooper dankten Pfarrer Josef Grünstäudl für seine 15-jährige Tätigkeit. | Foto: Pfarre Röhrenbach
4

Röhrenbach
Pfarrer Josef Grünstäudl nimmt nach 15 Jahren Abschied

Im Rahmen eines Festgottesdienstes wurde am Sonntag, 20. August Pfarrer Josef Grünstäudl von der Pfarre Röhrenbach unter Mitwirkung des Kirchenchores unter der Leitung von Melanie Reichel und Pfarrer Albert Groiß in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. RÖHRENBACH. Es bedankten sich von der Pfarre Franz Fleischl, Anita Kopper sowie die Ministranten mit einem Gedicht. Auch seitens der Gemeinde wünschten Bürgermeister Gernot Hainzl (ÖVP), Alexander Gutsch von der FF Röhrenbach, Leopold...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Foto: Verein zur Erhaltung der Bürgerspitalkirche

Röhrenbach: Bläserserenade

RÖHRENBACH. Anlässlich des Todestages von Paul Troger veranstaltete der Verein zur Erhaltung der Bürgerspitalkirche zu Röhrenbach ein stimmungsvolles Konzert im Garten-Ein Klarinettenquartett mit Andrea Straßberger, Barbara Schuch, Martina Trauner und Franziska Musil spannte einen musikalischen Bogen vom 16.Jahrhundert bis zur Neuzeit. Die Musik erklang zugunsten der Preysinger Orgel, die im renovierungsbedürftigen Zustand auf ihre Rettung hofft . In launigen verbindenden Worten gab Andrea...

  • Horn
  • H. Schwameis
Christian Schuberth-Mrlik, Günther Prinz, Reinhard Steindl, Herta Jamy, Bgm. Eva Schachinger, Bgm. Pichler Andreas, Ernst Gabriel, Bgm. Günther Kröpfl,
Sitzend: Bgm. Gerhard Wandl, Bgm. Silvia Riedl-Weixlbraun, PL Doris Maurer, Agnes Braun
 | Foto: NH Plus

Bezirk Horn
Nachbarschaftshilfe Plus: Positive Resonanz

Vorstandssitzung des Vereins "Mit Euch - Für Euch" unterstreicht Erfolg des Projekts "Nachbarschaftshilfe Plus" Am 7. Juli 2023 fand die Vorstandssitzung des Vereins "Mit Euch - Für Euch" statt, welcher als Träger des Projekts "Nachbarschaftshilfe Plus" agiert. Die Versammlung wurde im Sitzungssaal der Gemeinde Pölla abgehalten und bot den Vorstandsmitgliedern die Möglichkeit, über die aktuellen Entwicklungen und die strategische Weiterentwicklung des Projekts zu diskutieren. Sieben Gemeinden...

  • Horn
  • H. Schwameis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.