Römermuseum Lauriacum

Beiträge zum Thema Römermuseum Lauriacum

2

Römerwochen: Welterbe Donaulimes im Blick
Perg und die Römer - Ausstellungseröffnung am Freitag, 17. Oktober 2025 um 19 Uhr

Perg: Spuren aus der Römerzeit finden sich im Mühlviertel und damit auch im Bezirk Perg kaum, obwohl sich die Grenze zum Römischen Reich fast 500 Jahre lang in direkter Nachbarschaft befand. Die Donau bildete eine natürliche Grenze und war gleichzeitig ein wichtiger Transportweg. Das Mühlviertel war hügelig, dicht bewaldet und nur gering besiedelt. Von Perg aus in Sichtweite befanden sich während der Römerzeit  zwischen Enns und Wallsee römische Legionslager, Kastelle und Wachtürme. Das...

  • Perg
  • Franz Pfeiffer
Bernhard Schlag, Erlebnisarchäologe (*5. Juni 1965 bis † 15. September 2024) | Foto: Theresa Kaserer-Peuker
5

Nachruf auf einen Archäologen
Bernhard Schlag, Erlebnisarchäologe

SALZBURG (mgs). "Bernhard Schlag, Erlebnisarchäologe", so stellte sich der lebenslustige Bayer aus Passau gerne vor. Es war auch ein Erlebnis, wenn Bernhard Schlag über den Ötzi, oder die Römer in Salzburg, Oberösterreich und Bayern erzählte. Man konnte direkt das Feuer knistern hören oder sich die Römer vorstellen, wie sie durch die Sümpfe um Salzburg stolperten. Eigentlich hätte das Leben für ihn einen anderen Plan gehabt: Er sollte Rechtsanwalt werden und hatte bereits in Bayern mit dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.