paris-lodron-universität-salzburg

Beiträge zum Thema paris-lodron-universität-salzburg

Der Jurist Markus "Max" Maurer ist vom SPÖ-Landtagsklub Salzburg einstimmig zum neuen Klubvorsitzenden gewählt worden.  | Foto: Franz Neumayr
7

Markus Maurer im Porträt
"Ich kann mit Ungerechtigkeit schwer umgehen"

Die SPÖ-Nachfolge im Landtagsklub ist nach dem Rücktritt von David Egger-Kranzinger mit dem Flachgauer Juristen Markus Maurer geklärt. Wer ist der neue Mann am Ruder des SPÖ-Landtagsklubs? Ein Porträt. SALZBURG. Seit Mittwochnachmittag steht fest: Der Anifer Jurist Markus Maurer folgt auf David Egger-Kranzinger als SPÖ-Klubvorsitzender im Salzburger Landtag. Der vorzeitige Abgang des nunmehrigen Bürgermeisters und Landtagsabgeordneten aus Neumarkt sowohl vom Partei- als auch vom Klubvorsitz...

Gruppenfoto Sponsion/Promotion I | Foto: PMU/Scheinast
2

Paris Lodron Universität
Lungauerin Magdalena Rauter promoviert in Salzburg

An der Paris Lodron Universität Salzburg wurden am 16. Oktober 2024 insgesamt 110 Absolventinnen und Absolventen in einem feierlichen Rahmen verabschiedet. Unter ihnen befand sich auch die Lungauerin Magdalena Rauter, die ihre Promotion abschloss. SALZBURG, ST. MICHAEL IM LUNGAU. Am Mittwoch, dem 16. Oktober 2024, fand an der Paris Lodron Universität Salzburg die Sponsions- und Promotionsfeier statt, bei der 110 Absolvent*innen ihre Studien erfolgreich abschlossen. Die Veranstaltung, die von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Bernhard Schlag, Erlebnisarchäologe (*5. Juni 1965 bis † 15. September 2024) | Foto: Theresa Kaserer-Peuker
5

Nachruf auf einen Archäologen
Bernhard Schlag, Erlebnisarchäologe

SALZBURG (mgs). "Bernhard Schlag, Erlebnisarchäologe", so stellte sich der lebenslustige Bayer aus Passau gerne vor. Es war auch ein Erlebnis, wenn Bernhard Schlag über den Ötzi, oder die Römer in Salzburg, Oberösterreich und Bayern erzählte. Man konnte direkt das Feuer knistern hören oder sich die Römer vorstellen, wie sie durch die Sümpfe um Salzburg stolperten. Eigentlich hätte das Leben für ihn einen anderen Plan gehabt: Er sollte Rechtsanwalt werden und hatte bereits in Bayern mit dem...

Führungswechsel am Landesgericht Salzburg:
Christina Gumpoldsberger, zuletzt Vizepräsidentin des Landesgerichtes Wels übernimmt mit 1. August 2024 die Position der Landesgerichtspräsidentin von Hans Rathgeb der in den Ruhestand wechselt. | Foto: Franz Neumayr
5

Wechsel im Landesgericht Salzburg
Christina Gumpoldsberger folgt auf Hans Rathgeb

Das Landesgericht Salzburg steht ab 1. August 2024 hat mit der gebürtige Eugendorferin Christina Gumpoldsberger eine neue Landesgerichtspräsidentin. Der amtierende Landesgerichtspräsident Hans Rathgeb verabschiedet sich in den Ruhestand. SALZBURG. Pünktlich zum 1. August erfolgt die Staffelübergabe vom seit 2008 amtierenden "präsidialen Justizmanager" Hans Rathgeb an die in Eugendorf geborene Christina Gumpoldsberger (55). Diese war zuletzt Vizepräsidentin des Landesgerichtes Wels....

Mit der Auswahl der Hearing-Kandidat:innen geht der Bestellungsprozess für die Neubesetzung einer Rektorin/eines Rektors der PLUS in die nächste Phase. | Foto: PLUS
3

Bewerber zum Hearing eingeladen
Neubesetzung für Rektor der Paris Lodron Universität Salzburg

Die Neubesetzung der Rektorenstelle an der Paris Lodron Universität Salzburg schreitet voran. Mit der Auswahl von neun Kandidaten geht es jetzt in die Hearing-Phase. Im Beitrag findest du die Namen der Bewerberinnen und Bewerber. STADT SALZBURG. Die Findungskommission der Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS) hat die Namen der Kandidatinnen und Kandidaten zur Neubesetzung der Rektorenstelle veröffentlicht, die zu einem öffentlichen Hearing eingeladen wurden. Bewerber für die AnhörungAus den...

2:28

AK Wahl 2024
Arbeiterkammerwahl geht in die Zielgerade

Vom 26. Jänner bis zum 8. Februar findet die AK-Wahl statt. Ziel ist auch eine Steigerung der zuletzt niedrigen Wahlbeteiligung. SALZBURG. Das Jahr 2024 gilt weltweit als ein Superwahljahr. Mit der Salzburger Arbeiterkammerwahl (AK) vom 26. Jänner bis zum 8. Februar werden die Urnengänge in Salzburg eingeläutet. 227.000 Beschäftigte im Bundesland sind zur Wahl für ihre Interessenvertretung aufgerufen. Um die AK-Wahl 2024 abzuwickeln, wurde in der Arbeiterkammer ein Wahlbüro, unter der Leitung...

Die Kooperationspartner bei der Natur- u. Lebenswissenschaftlichen Fakultät Salzburg. | Foto: Naturpark Riedingtal
3

Almenforschung im Fokus
Naturpark Riedingtal und Universität Salzburg verlängern Zusammenarbeit

Die Naturparkgemeinde Zederhaus und die Universität Salzburg setzen ihre enge Forschungskooperation fort, die bereits seit über einem Jahrzehnt besteht. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, anwendungsorientierte Forschungen und Aktivitäten zu fördern, die den Erhalt und die Entwicklung des Naturparks Riedingtal im Einklang mit den Zielen der Gemeinde unterstützen. ZEDERHAUS. Die langjährige Forschungskooperation zwischen der Naturparkgemeinde Zederhaus und der Universität Salzburg wurde...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Ehrendoktorin Helga Rabl-Stadler hält ihre rechte Hand auf das Universitätsszepter und sagte: „Ich verspreche es“ | Foto: Scheinast
12

Helga Rabl-Stadler
Ehrendoktorwürde für eine Kulturlegende

Im Rahmen eines Akademischen Festempfangs verleiht die Paris Lodron Universität Salzburg am 3. Mai 2023 das Ehrendoktorat der Kulturwissenschaften an die langjährige Präsidentin der Salzburger Festspiele, Helga Rabl-Stadler. SALZBURG. Helga Rabl-Stadler erhielt am 3. Mai im Rahmen eines Festaktes die Doktorwürde der Kulturwissenschaften der Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS) verliehen. 27 Jahre lang war Helga Rabl-Stadler als Präsidentin das Gesicht der Salzburger Festspiele. Seit ihrem...

4:38

AIFER - Katastrophenschutzübung
"800" gegen die große Katastrophe

AIFER-Katastrophenschutzübung - 800 Personen aus Tirol, Bayern und Salzburg probten den Ernstfall im Zentralraum von Salzburg. Von Laufen über Seekirchen, der Stadt Salzburg bis nach Kuchl schrillten die Alarmsirenen. Am Übungsstandort Kuchl waren 150 Einsatzkräfte der FF Feuerwehr Kuchl und des Roten Kreuzes Bayern und Salzburg im Katastrophenmodus. Redaktion: Martin Schöndorfer Thomas Fuchs KUCHL. Eine spektakuläre Großübung an vier Schauplätzen ging am 29. April in Bayern und Salzburg mit...

Vizerektorin Nicola Hüsing, Professor Benjamin Kneihs, Jörg Pätzold und Rektor Hendrik Lehnert. | Foto: Kay Müller
3

Paris Lodron Universität
Preise an herausragende Wissenschaftler übergeben

Der Kurt Zopf Förderpreis ging an Benjamin Kneihs für seine kritische Beleuchtung der österreichischen Covid-Maßnahmen. Die Paris Lodron Universität Salzburg (Plus) übergab weitere Preise an herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Plus. SALZBURG. Die Paris Lodron Universität Salzburg (Plus) übergab drei Preise an "herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Plus": Der „Kurt Zopf Förderpreis für wissenschaftliche Publikationen“ ging u.a. an den...

Drei für die Kultur (v. l.): Karin Rehn-Kaufmann (Leica Galerien), Hermann Döllerer (Festspiele Golling), Gudrun Heger (Tourismusverband Golling). | Foto: Marc Stickler, 2022
18

Ausstellung Burg Golling
Oskar Anrather war ein Meister des Moments

Die diesjährige Festspielausstellung auf der Burg Golling widmet sich dem Leica-Fotografen Oskar Anrather. Die Ausstellung ist im Kunstraum der Burg Golling vom 16. Juni bis 30. August zu sehen. GOLLING.Das Kulturleben in Golling nimmt wieder Fahrt auf. Bei der jährlichen Festspielausstellung des Tourismusverbandes Golling im Vorfeld der Gollinger Festspiele, wurde an den legendären Leica-Fotografen Oskar Anrather erinnert. Mit dem Museumsdoyen Erich Urbanek hielt neben Hermann Döllerer, Karin...

Fächerübergreifend und kooperativ werden Schulen beim Unterricht unterstützt, indem Wissen und Materialien für verschiedene Zielgruppen angeboten werden. | Foto: Symbolfoto: Alexander Sieber
3

Karriere
Salzburger Bildungslabore vernetzen die Uni mit Schulen

Die Uni Salzburg und die Pädagogische Hochschule gehen mit sogenannten Bildungslaboren an Salzburger Schulen. Fächerübergreifend werden Schulen beim Unterricht unterstützt, indem Wissen und Materialien für verschiedene Zielgruppen angeboten werden.  SALZBURG. Die Bildungslabore der Paris Lodron Universität Salzburg und der Pädagogischen Hochschule Salzburg (PH) haben sich zum Ziel gesetzt, Schulen beim Unterrichten zu unterstützen. Das Modellprojekt wird vom Land Salzburg gefördert. ...

Michael Neureiter legte 2015 eine erste analoge Turmuhren-Karte der 19 mechanischen Turmuhren seines Heimatbezirks Tennengau vor.  | Foto: Michael Neureiter
Video 3

Wissensdatenbanken über Salzburg
Historische Uhren in Landes-Datenbank aufgenommen

Historische Uhrendatenbanksammlung des Regionalhistorikers und Uhren-Experten Michael Neureiter in Wissensdatenbank des Landes aufgenommen.  BAD VIGAUN/SALZBURG. Das Land Salzburg hat die bereits seit 2015 bestehende Uhrendatenbank des Lokalhistorikers und Uhren-Experten Michael Neureiter zu seiner Kulturgüter-Datenbank seiner "Salzburgensien" hinzugefügt.     Überblick über Datenbanken, Archive und MuseenBei Salzburgensien handelt es sich um Handschriften, Druckwerke und Werke der bildenden...

Die Sopranistin Eva Maria Schinwald in ihrer Rolle als "Maria", 75. Salzburger Adventsingen 2021  | Foto: Salzburger Adventsingen / Franz Neumayer
10

Die Bühne bleibt leer
Adventsingen Salzburg: Ihr Name ist Maria

Die Rolle der „Maria“ ist der Sopranistin Eva-Maria Schinwald nicht unbekannt. Bereits 2017 hat sie diesen Part gesungen. Für die Neuinszenierung im Jubiläumsjahr 2021 war schon alles im Salzburger Festspielhaus vorbereitet. SALZBURG/LENGAU. Wer ist Maria? In der Katholischen Kirche ist sie nicht nur die Mutter Gottes, sondern war auch eine junge schwangere Frau ohne Mann und hatte keine Bleibe. Vor diesem Szenario sollte die 75. Inszenierung des Salzburger Adventsingens die zutiefst...

Eunike Grahofer (Kräuterexpertin), Petra Ummenberger (Miele), Michael Brauer, Marlene Ernst, Karin Raab-Oertel (alle drei: PLUS) | Foto: © Wildbild / Herbert Rohrer
1 2

stadtNAH
ESSEN, DENKEN – UND DIE LUST IM BAUCH

Die "essbare" Wissenschaft der Citizen-Science-Gruppe und dem Zentrum der Gastrosophie der Universität Salzburg: Barockes Kochen wird neu entdeckt. SALZBURG. Wenn beim Koch Michael Stocker aus Raabs/ Thaya aus einem historischen Originalrezept „Gesultze Milch mit Rosenwasser“ seine moderne Interpretation „Rosen Panna Cotta“ wird, hat das mit Wissenschaft der „essbaren Art“ zu tun. Im Rahmen des Citizen Science Projektes der Gastrosophie Salzburg (Paris Lodron Universität/PLUS) wurde heuer...

Das blaue Motorsegelflugzeug darf die 18-Jährige bereits selbstständig pilotieren und einen Passagier mitnehmen. | Foto: Privat
1 4

Die Welt ist nicht genug

Die Welt und der Himmel reichen Bianca Neureiter nicht: Die Scheffauerin will ins Weltall. Portrait von Theresa Kaserer SCHEFFAU. Die 18-jährige Bianca Neureiter aus Scheffau hat für ihre Matura in Physik eine über 80-seitige Fachbereichsarbeit zum Thema „Schwerelosigkeit und Mikrogravitation“ verfasst. Die Einserschülerin der Ursulinen in Glasenbach hat im Rahmen ihrer Fachbereichsarbeit im September in Zell am See einen eigenen Parabelflug mit einem Segelflugzeug durchgeführt, um Forschung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.