Säuberung

Beiträge zum Thema Säuberung

9

Feuerwehr im Einsatz
Längere Ölspur durchs Ortszentrum

TERNBERG. Am Dienstag, 12. März wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ternberg zu einer Ölspur im Gemeindegebiet gerufen. Im Ortszentrum von Ternberg konnte von der Feuerwehr eine länge Ölspur festgestellt werden, die ein PKW auf Grund eines technischen gebrechen verloren hat. Von den Florianis wurde die rutschige und dadurch vor allem für einspurige Fahrzeuge gefährliche Ölspur mittels Bindemittel gebunden. Die Fahrbahn wurde anschließend gereinigt und wieder für den Verkehr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: Landjugend Edlitz
4

Edlitz/Thomasberg
Landjugend Edlitz sorgte für attraktive Wanderwege

Die beiden Wanderwege K1 und K4 beim "Plaudermarkt" wurden im Rahmen des Projektmarathons von der Landjugend Edlitz verschönert. EDLITZ/THOMASBERG. "Schon seit vielen Jahren gilt die Teilnahme am Projektmarathon bei der LJ Edlitz als Pflichttermin, bei dem nicht nur wertvolle Arbeit für die Bevölkerung geleistet werden kann, sondern von dem auch der Zusammenhalt in der Gruppe immer profitiert", erzählt Stefanie Reißner von der LJ Edlitz.  Heuer nahmen sich die motivierten Jugendlichen einem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Robert und Heribert Wagner mit der Müllausbeute.
8

Küb
2,4 Kilometer Bundesstraße gespickt mit Müll

Ein trauriges Bild zeigt sich an der Kreuzung der Höllental-Bundesstraße und Küb. Hier hinterlassen Dreckspatzen haufenweise Müll. Gesäubert wird von den Anrainern. KÜB. Heribert und Andrea Wagner, Sohn Robert und Andreas Bigler haben für den Frühjahrsputz an der B27 Richtung Küb die Ärmel hochgekrempelt und Müll aufgelesen.  "Zum zweiten Mal war auch der 1. Payerbacher Eisschützenverein im Einsatz." Heribert Wagner putzt hier regelmäßig. Und er ist jedes Mal aufs Neue fassungslos, wie ignorant...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Christoph Wagner
5

Flurreinigung am Wochenende
Saubermachen in Ternitz

Allerorts startet nun wieder der Frühjahrsputz (die BezirksBlätter berichteten). Am Wochenende schwärmten Freiwillige in Ternitz zum großen Saubermachen aus. TERNITZ. Auf viele fleißige Hände durfte der Ternitzer Umweltgemeinderat Christoph Wagner (SPÖ) am 18. März zählen. Die Feuerwehren, Vereine und Schüler packten in den einzelnen Ortsteilen mit an, um den Unrat aus dem Grünen zu fischen. Die nächsten Flurreinigungs-Termine 24. März: 40. Stadtreinigung Neunkirchen25. März: Kirchberg am...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
1 9

Ternitz-Rohrbach
Vorsicht – "Nagel-Fallen" im Grünen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Kanaleinfassung unweit der Rohrbacher Spinnerei wurde saniert. Leider bleiben gefährliche Reste – verborgen im Grünen – liegen. Am Kanal unweit der Rohrbacher Spinnerei wurden Sanierungsarbeiten bei der Holzbeplankung durchgeführt. Soweit so gut. Leider blieben gefährliche Reste liegen. "Umweltschutz ist anders" "Während die alten Holzteile der Beplankung in einem Bereich in einem Container entsorgt wurde, wurde die Beplankung in einem anderen Abschnitt, der angeblich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Maximilian Ak
9

Müll-Sammeln in Neunkirchen
"Sportclub Olymp" krempelte die Ärmel hoch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das ist doch einmal ein feiner Zug: die Mitglieder des "Sportclubs Olymp", früher bekannt als Boxclub Ternitz, befreiten den Streetsoccer-Platz in Neunkirchen von Unrat. Im corona-sicheren Zwei-Meter-Abstand wurden haufenweise Glasscherben, Bierflaschen, Spirituosenflaschen und selbst Feuerwerkskörper vom Jahreswechsel aufgelesen. "Das ist in unseren Augen eine Schande, in unseren Augen und ein No-Go. Hier spielen kleine Kinder und Jugendliche, man sollte Respekt davor haben...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Josef Kerschbaumer
16

Säuberungsaktion
Warth kämpft gegen den Dreck

BEZIRK NEUNKIRCHEN (kerschbaumer). Schüler halfen bei der Flurreinigung der e5-Gemeinde Warth. In Warnwesten und mit Handschuhen, Müllzangen und Müllsäcken bewaffnet starteten die 1. Klasse der LFS Warth, die 4a der NMS Scheiblingkirchen-Warth-Bromberg und die 4b der VS Scheiblingkirchen-Warth zum Müllsammeln. "Am stärksten vermüllt war wieder einmal die Böschung beim Betriebsgebiet in Warth, wo rund fünf Säcke zusammen kamen. Dort wurde sogar ein PC gefunden", erzählt Grüne-Gemeinderat Josef...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
35

Neußerlinger holten Badebiotop aus dem Winterschlaf

NEUSSERLING. Dem Aufruf von Franz Lehner und Johann Hofer folgten heuer viele fleißige Helfer, um die jährliche Säuberungsaktion des Bade- und Teichbiotop in Neußerling durchzuführen. Bei bestem Badewetter – vor vier Wochen waren die Temperaturen noch um den Gefrierpunkt – wurde die gesamte Anlage aus dem Winterschlaf geholt. Den Badegästen aus Neußerling und Umgebung steht wieder ein gepflegtes Badebiotop zur Verfügung. Fotos: Thomas Traxler (35)

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Gemeinde Kirchberg/We.
5

Frühjahrsputz in Kirchberg am Wechsel

35 Müllsäcke wurden mit Unrat voll gemacht. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das große Saubermachen stand in Kirchberg am Wechsel an. "Am Samstag waren über 50 Teilnehmer dabei, an einem anderen Tag gingen noch Schüler der Neuen Mittelschule und die Pfadfinder Müllsammeln. Das waren auch rund 30 Teilnehmer", berichtet ÖVP-Bürgermeister Dr. Willibald Fuchs. Bei der Flurreinigung wurden insgesamt wurden ca. 35 Säcke Müll gefüllt. Fuchs: "Hauptsächlich entlang der Wege und Straßen. Der meiste Müll lag entlang...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
3 1 23

Rowdys verwüsten Gloggnitzer Naturbad

Bei 32°C Hitze fällt am 5. Juli das Schwimmen aus. GLOGGNITZ. Das Gloggnitzer Naturbad wurde das Ziel eines Vandalismus-Aktes. In der Nacht zum 5. Juli wurden alle Mülltonnen ins Becken geworfen. Eine Sauerei, die von Bürgermeisterin Irene Gölles bestätigt wird: "Ich über den Vorfall sehr verärgert. Das fällt nicht unter lustiger Streich. Es ist nämlich ein großer Aufwand notwendig, um den Badebetrieb wieder aufnehmen zu können." 700.000 Liter Wasser verschwendet Da der Inhalt der Mülltonnen im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
27

31. Säuberungsaktion der NÖ Berg- und Naturwacht Ybbs

Der Frühjahrsputz läuft auf Hochtouren - im Gemeindegebiet Ybbs wird Klarschiff gemacht. YBBS AN DER DONAU (MiW). Der Ortseinsatzleiter der Berg- und Naturwacht Ybbs, Henirich Stix, lud dieser Tage zur 31. Säuberungsaktion auf. Diesem Ruf folgten zahlreiche Vereine wie die Naturfreunde und Kindergruppen, um das gesamte Ybbser Gemeindegebiet flächendeckend von Müll zu säubern. Fleißig mitgeholfen haben unter anderem die örtlichen Stadträte Uli Schachner, Ernst Simmer, Harald Ebert und...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
8

Seebenstein putzte den Ort blitzblank

Frühjahrsputz in Seebenstein mit zahlreichen Freiwilligen. Nicht nur in Ternitz, auch in Seebenstein krempelten am 11. April Freiwillige – allen voran Mitglieder der Naturwacht Gloggnitz – die Ärmel hoch und säuberten das Ortsgebiet von Unrat. Unter den fleißigen Helfern: Alois und Adele Buchner, Franz Strabler, Gerlinde Hajek, Christiane Bartal, Peter Plochberger sowie Bürgermeisterin Marion Wedl.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wilhelm Los, Lilo Angermair & Wolfgang Sieber | Foto: privat
7

Scheiblingsteiner Steinsäuberung

Bekanntlich war ein Römischer Meilenstein aus der Zeit des Kaisers Valentinian I. (364 - 375 n. Chr.) auf Grund seiner Form ("Der Scheiblinge" von Scheibe) zunächst der Namensgeber für den Berg Scheiblingstein (505 m Seehöhe) und später auch für den auf diesem Berg errichtenden Ort. Jedes Jahr ruft der Verein "Wir Scheiblingsteiner" zur Säuberung des Steines auf und lädt zu einem anschließenden Picknick beim Römerstein ein. Auch heuer haben wieder 35 Scheiblingsteiner an dem Event teilgenommen...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Foto: FF-Schwarzau/Stfd.
8

300 Meter voll mit Öl

(peter streng). Am frühen Sonntagmorgen wurde die FF Schwarzau am Steinfeld zu einer Ölspur in die Neunkirchner Straße alarmiert. Eine rund 300 m lange Ölspur gab es nach einem Verkehrsunfall zu binden, ehe die Straße der Straßenmeisterei übergeben wurde. Nach rund 2 h konnten die Kameraden wieder einrücken.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Gschaider legen Wert auf eine saubere Gemeinde und trotzen dafür auch dem schlechten Wetter und der Kälte
3 7

Ein Stück "Saubere Steiermark" in Gschaid

Auch in diesem Jahren waren trotz schlechtem und kaltem Wetter wieder viele Gemeindebürger bereit ihren Beitrag für eine saubere Gemeinde zu leisten. Besonders erfreulich ist immer wieder die grosse Zahl an Kindern, die schon die Wichtigkeit dieser Aktion des Landes Steiermark erkennen und ihre Freizeit ebenfalls zur Verfügung stellen. Und dies oft unabhängig davon, ob sich die Eltern an der Säuberungsaktion beteiligen, oder nicht. Unterstützt wurde die Gruppe auch heuer wieder von den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Ochsenhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.