S 16 Arlberg Schnellstraße

Beiträge zum Thema S 16 Arlberg Schnellstraße

Aufgrund einer Einsatzübung im Tunnel Pians-Quadratsch ist Arlberg Schnellstraße am Samstag, 03. September 2022, von 15 bis 22 Uhr in beiden Richtungen gesperrt. | Foto: Othmar Kolp
3

ASFINAG
Sperre am 03. September wegen Einsatzübung im Tunnel Pians-Quadratsch

Am Samstag, 03. September 2022, wird der Tunnel Pians-Quadratsch (S16 Arlberg Schnellstraße) für eine Einsatzübung in beide Richtungen gesperrt. 120 Teilnehmende bei Einsatz-Szenario – Sperre von 15 bis 22 Uhr in beiden Fahrtrichtungen. PIANS, GRINS, LANDECK. Der Tunnel Pians-Quadratsch auf der S 16 Arlberg Schnellstraße ist am 03. September 2022 Schauplatz für eine Übung der Einsatzkräfte. Neben ASFINAG-Mitarbeitenden nehmen daran die Feuerwehren aus Landeck und Zams und das Rote Kreuz Landeck...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auf der S 16 Arlbergschnellstraße – im Bild der Perjentunnel  – gab es auch im ersten Halbjahr 2021 einen deutlichen Rückgang beim Pkw-Verkehr. | Foto: ASFINAG

Verkehr
Auch heuer weniger Autos auf der Arlbergschnellstraße

GRINS, BEZIRK LANDECK. Der Autoverkehr auf Tirols Autobahnen ist im 1. Halbjahr abschnittsweise auch heuer zurückgegangen. Auf der S 16 Arlberg Schnellstraße bei Grins gab es einen Rückgang von 12,8 Prozent. Deutlicher Verkehrsrückgang Während österreichweit der Autoverkehr im ersten Halbjahr zum Teil stark zugenommen hat, ist er auf Tirols Autobahnen teilweise auch heuer erneut zurückgegangen. Im Vergleich zur Zeit vor Covid-19 waren heuer im ersten Halbjahr deutlich weniger Autos auf den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Großes Glück: Der von der Zollstelle Landeck als mobiles Büro genutzte Container war zum Zeitpunkt des Unfalls leer.  | Foto: ZOOM.TIROL
4

Polizeimeldung
Lkw prallte in Pettneu am Arlberg gegen Zoll-Container

PETTNEU. Ein 60-jähriger Moldauer geriet wegen einer Unachtsamkeit mit seinem Sattelfahrzeug bei der Mautstelle auf der S 16 zu weit nach rechts. Dabei prallte er frontal gegen einen mobilen Büro-Container der Zollstelle Landeck. Verkehrsunfall mit schwerem Sachschaden Am 20. Februar 2021 gegen 09:20 Uhr lenkte ein 60-jähriger Moldauer ein Sattelzugfahrzeug mit einem Sattelanhänger auf der Arlberg-Schnellstraße S16 durch den Arlberg-Tunnel in Fahrtrichtung Innsbruck. Unmittelbar nach der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auf der S 16 Arlbergschnellstraße – im Bild der Perjentunnel  – gab es 2020 einen deutlichen Rückgang beim Pkw- und Lkw-Verkehr. | Foto: ASFINAG

Corona-Krise
Deutlicher Verkehrsrückgang auf der S 16 Arlbergschnellstraße

GRINS, BEZIRK LANDECK. Die Corona-Krise und die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie wirken sich auch auf die Verkehrszahlen aus. Auf der S16 bei Grins nahm 2020 der Pkw-Verkehr um rund 21,8 Prozent auf 3,9 Millionen ab. Die Zahl der Lkw ging um 5,5 Prozent auf 539.000 zurück. Pkw-Verkehr deutlich stärker zurückgegangen Die Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie haben im Jahr 2020 in Tirol zu deutlich weniger Verkehr auf der Inntal- und Brennerautobahn sowie auf der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der vierspuriger Ausbau der S16 Arlberg Schnellstraße im Bereich der Zammer Lötzgalerie erfolgt bis 2026. | Foto: Othmar Kolp
8

ASFINAG
Zammer Lötzgalerie wird bis 2026 vierspurig

ZAMS (otko). Der Sicherheitsausbau auf der S16 Arlberg Schnellstraße zwischen Landeck-West und Zams geht weiter. Ab 2021 der Abschnitt Lötzgalerie auf vier Fahrstreifen ausgebaut. Engstelle wird beseitigt Die Verkehrsfreigabe der sanierten Bestandsröhre des Perjentunnel (S16 Arlberg Schnellstraße) am 9. November wurde coronabeidngt nur im kleinsten Kreis gefeiert. Damit stehen nach sechs Jahren Bauzeit erstmals zwei Tunnelröhren mit der neuesten Sicherheitstechnik zur Verfügung. Insgesamt 131...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
S16 Arlberg Schnellstraße: 2021 erfolgt der Baustart für den vierstreifigen Ausbau des Bereichs Lötzgalerie. | Foto: Othmar Kolp
4

Arlberg Schnellstraße
Arbeiten für neue Lötzbrücke starten 2021

ZAMS (otko). Nach Fertigstellung des Sicherheitsausbaus des Perjentunnels (S16 Arlberg Schnellstraße) wird ab 2021 der bestehende Abschnitt Lötzgalerie auf vier Fahrstreifen ausgebaut. Engstelle wird beseitigt Die Arbeiten bei der Sanierung der alten Perjentunnelröhre (S16 Arlberg Schnellstraße) gehen derzeit ins Finale. Derzeit laufen die Tests der neuen Sicherheitstechnik. Ein genauer Termin für die offizielle Verkehrsfreigabe ist aufgrund der Corona-Situation aber noch offen. Jedenfalls soll...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Perjentunnel: Die offizielle Verkehrsfreigabe der sanierten Tunnelröhre soll noch heuer erfolgen. | Foto: Othmar Kolp
8

Termin offen
Verkehrsfreigabe beim sanierten Perjentunnel noch heuer

LANDECK, STANZ, ZAMS (otko). Die Arbeiten bei der Sanierung des Perjentunnels (S16 Arlberg Schnellstraße) sind abgeschlossen. Der genaue Termin für die Verkehrsfreigabe ist noch offen. Weitere Verzögerungen Ein alltägliches Bild für Autofahrer wird bald ein Ende haben. Seit fünf Jahren wird auf der S16 Arlberg Schnellstraße im Bereich des Perjentunnels gebaut. Am 17. Dezember 2018 wurde die neue Röhre nach dreijähriger Bauzeit für den Verkehr frei gegeben. Seither rollt der gesamte Verkehr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Landecker Feuerwehr übte im Pianner- und Quadratscher Tunnel die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten einer Drohne. | Foto: Feuerwehr Landeck
5

Feuerwehr Landeck
Drohnen-Einsatz im Pianner- und Quadratscher Tunnel geübt

LANDECK, PIANS, GRINS. Die Landecker Feuerwehr konnte den Pianner- und Quadratscher Tunnel auf der Arlberg Schnellstraße für eine Übung nutzen. Neben dem Fahren mit Wärmebildkameras in einem verrauchten Tunnel wurden auch die Möglichkeiten mit einer Einsatzdrohe geübt. Fahren in einem verrauchten Tunnel Ein Zusammentreffen von vielen Menschen ist derzeit aufgrund der aktuellen COVID-19 Lage nicht möglich. Das betrifft natürlich auch die Feuerwehr Landeck: an großangelegte Übungen, eventuell...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Arlbergtunnel war nach mehreren Reifenplatzer bei einem Sattelzug kurzzeitig gesperrt (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp

Polizeimeldung
Arlbergtunnel nach Reifenplatzer bei einem Lkw gesperrt

ST. ANTON, LANGEN. Mehrere geplatzte Reifen bei einem Sattelkraftfahrzeug führten am Mittwochnachmittag zu einer kurzzeitigen Totalsperre des Arlbergtunnels. Während der dreistündigen Reparaturarbeiten kam es zu  Verkehrsbehinderungen. Mehrere Reifen geplatzt Ein 43-jähriger ukrainischer Lkw-Lenker fuhr am 02. September 2020 um 14.06 Uhr mit seinem Sattelkraftfahrzeug auf der S 16 Arlberg Schnellstraße in Fahrtrichtung Tirol durch den Arlbergstraßentunnel. Dabei bemerkte er, dass der Anhänger...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die S 16 Arlberg Schnellstraße wird derzeit zwischen dem Langener und Dalaaser Tunnel saniert (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp

Arlbergschnellstraße
Sperre der Anschlussstelle Wald auf der S 16 für Asphaltierung der Rampen

DALAAS, KLÖSTERLE. Keine Verkehrsbehinderungen auf der Hauptfahrbahn der S 16 Arlbergschnellstraße. Die Ein- und Ausfahrt der Anschlussstelle Wald in Richtung Bregenz ist am 10./11. August wegen Asphaltierungsarbeiten gesperrt. Sperre der Anschlussstelle Wald (Richtung Bregenz) Am 10. August asphaltiert die ASFINAG die Ein- und Ausfahrtsrampen der Anschlussstelle Wald auf der Richtungsfahrbahn Bregenz. Für die Autofahrerinnen und Autofahrer heißt das: Sperre der Ein- und Ausfahrtsrampe in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Für die Sicherheit notwendige Tunnelwäschen beginnen am 27. April im Pianner/Quadratscher Tunnel. | Foto: ASFINAG

ASFINAG
Frühjahrsputz im Pianner/Quadratscher Tunnel unter bestmöglichen Schutzmaßnahmen

PIANS, LANDECK. Die Tunnelwäsche auf der S 16 Arlberg Schnellstraße geht weiter. Aufgrund der Corona-Krise findet der Frühjahrsputz unter bestmöglichen Sicherheitsvorkehrungen für die beteiligten Mitarbeitenden statt. Tunnelwäsche im Pianner/Quadratscher Tunnel Der alljährliche Frühjahrsputz in den Tiroler Tunnel geht unter besonderen Rahmenbedingungen weiter. Aufgrund der Corona-Krise finden diese Arbeiten unter bestmöglichen Sicherheitsvorkehrungen für die beteiligten Mitarbeitenden statt....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Für die Sicherheit notwendige Tunnelwäschen beginnen am Wochenende in den Nachtstunden im Arlbergtunnel.
 | Foto: ASFINAG
2

ASFINAG
Frühjahrsputz im Arlbergtunnel unter bestmöglichen Schutzmaßnahmen

ST. ANTON. Im Arlbergtunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße) wird von 17. auf 18. April (18.15 bis 3.30 Uhr) mit der Reinigung der Beleuchtung begonnen. Die eigentliche Tunnelwäsche ist für nächste Woche von Montag bis Freitag jeweils von 18.15 bis 3.30 Uhr vorgesehen. Die Arbeiten finden unter wechselseitiger Anhaltung an den Tunnelportalen statt – mit Wartezeiten von rund 30 Minuten ist zu rechnen. Tunnelwäschen beginnen am Wochenende in den Nachtstunden Der alljährliche Frühjahrsputz in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausbaggerungsarbeiten von Murbecken im Erhaltungsbereich der Autobahnmeisterei Imst zwischen Zirl und Zams. | Foto: ASFINAG
2

ASFINAG
Murbecken – Höchstmöglicher Schutz vor Unwettern

LANDECK/IMST. Die ASFINAG kontrolliert im Herbst 43 Mur- und Rückhaltebecken entlang der Autobahnen und Schnellstraßen im Oberland. Verstärkte Kontrollen Murbecken bieten vor allem bei Unwettern höchstmöglichen Schutz. Die ASFINAG kontrolliert im Herbst 43 solcher Rückhaltesysteme verstärkt, um bei schlechter Witterung gerüstet zu sein. Starkregen ist gerade im Herbst eine große Herausforderung für Autofahrerinnen und Autofahrer. Das gilt jedoch auch für die Autobahnmeistereien in Tirol....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Der Winter kann kommen", versichert Stefan Falch von der Autobahnmeisterei St. Jakob am Arlberg.
2

ASFINAG-Winterdienst der Autobahnmeisterei St. Jakob a.A. gerüstet
Erstmals Sole-Streuung auf der Arlberg Schnellstraße

Einen ersten Gruß hat der Winter bereits in die Täler verschickt. Für den ersten großen Schneefall sind die Mitarbeiter der Autobahnmeisterei St. Jakob am Arlberg aber gerüstet. ST. ANTON (otko). Der Winterdienst hat dort bereits am 1. November begonnen. "Die S16 Arlberg Schnellstraße verläuft auf bis zu 1.200 Meter Seehöhe. Das bedeutet, dass auf der Gebirgsschnellstraße, die großteils auf der Schattseite verläuft, mit langen Winterdienst-Zeiten zu rechnen ist", erläutert Stefan Falch, Leiter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.