S-Bahn

Beiträge zum Thema S-Bahn

Auch heuer können alle Öffis in ganz Tirol in der Silvesternacht kostenlos genutzt werden. | Foto: VVT
3

Silvesterfeier
Kostenlose Öffis in der Silvesternacht in ganz Tirol

VVT, ÖBB und IVB bieten die öffentlichen Verkehrsmittel in der Silvesternacht  in ganz Tirol kostenlos an. Konkret können alle Fahrten im Nahverkehr von 31. Dezember 2024, 20 Uhr, bis 1. Jänner 2025, 5 Uhr, ohne Fahrschein angetreten werden. Ausgenommen sind Fernverkehrszüge (RJX, RJ, WESTbahn, EC, ICE, D, NJ).   INNSBRUCK. Bereits zum dritten Mal werden auch zu Silvester 2024 alle öffentlichen Verkehrsmittel in Tirol kostenlos angeboten. Konkret können alle Fahrten im Nahverkehr von 31....

Als Dankeschön für die Treue zu den Nachtfahrten gab es für alle Gäste in den Nachtlinien musikalische Events.  | Foto: VVT/ ÖBB
4

Mobilität
Musikalisches Dankeschön für Nacht-S-Bahn Kundinnen und Kunden

Dieses Jahr wurde die Nacht S-Bahn bereits von 102.000 Personen genutzt - ein neuer Rekord! Zum Dank veranstalteten VVT und ÖBB in der Nacht von Freitag auf Samstag für alle Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer eine musikalische Stärkung. TIROL. Seit acht Jahren fahren die Nacht-S-Bahnen in Tirol in der Nacht von Freitag auf Samstag sowie von Samstag auf Sonntag und vor Feiertagen. Drei Linien – S4 von Kufstein nach Landeck, S8 von Wörgl nach Hochfilzen und seit vergangenem Jahr auch die S6...

Aufgrund wichtiger Bahnbauarbeiten entfallen einzelne S-Bahn-Züge im Streckenabschnitt zwischen Innsbruck Hauptbahnhof und Hall in Tirol und retour. | Foto: Robert Deopito

ÖBB Bauarbeiten
Ersatzmaßnahmen zwischen Innsbruck Hauptbahnhof und Hall in Tirol

Aufgrund wichtiger Bahnbauarbeiten entfallen einzelne S-Bahn-Züge im Streckenabschnitt zwischen Innsbruck Hauptbahnhof und Hall in Tirol und retour vom Freitag, 17. Juni 2022, 22.00 Uhr bis Montag, 20. Juni 2022, 05.00 Uhr und Freitag, 24. Juni 2022, 22.00 Uhr bis Montag, 27. Juni 2022, 05.00 Uhr. HALL/INNSBRUCK. Die wichtigsten Auswirkungen der Baustelle für die Kundinnen und Kunden:  Die S-Bahnen verkehren zwischen Innsbruck und Kufstein und in die Gegenrichtung teilweise zu geänderten...

Die Hausbau & Energie Messe findet vom 13. bis 15. Mai in der Messehalle Innsbruck statt. | Foto: CMI
3

Messe Innsbruck
Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck

Ob Bauträger oder Häuslbauer in Eigenregie: Vom 13. bis 15. Mai 2022 ist die Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck die kompakte Plattform, wenn es ums Planen, Bauen, Sanieren, Modernisieren, Aufstocken, Energiesparen aber auch Finanzieren geht. Innsbruck. In wenigen Wochen öffnet die Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck wieder ihre Pforten. Dann dreht sich an drei Messetagen alles um die großen Themen Bauen, Renovieren, Energie und Finanzieren. Viel Neues steht auf dem Programm, weiß...

Mobilität
Tirol punktet mit sehr guter Öffi-Erreichbarkeit

TIROL. Aus einer aktuellen VCÖ-Analyse geht hervor, dass Tirol einen hohen Anteil an Gemeinden hat, die mit dem öffentlichen Verkehr gut erreichbar sind. Ein höherer Anteil, als im Rest Österreichs. Mobil sein – auch ohne AutoDie Vorteile eines guten Öffentlichen Verkehrsangebots liegen auf der Hand, stellt VCÖ-Experte Michael Schwendinger fest. Ein gut ausgebautes Angebot ermöglicht es allen Bevölkerungsgruppen, unabhängig von Alter, Einkommen und Gesundheit mobil sein zu können. Besonders gut...

Nacht-S-Bahn
Feier zu 200.000 Nightliner-Fahrgästen

TIROL. Schon im Vorfeld wurde das nächtliche Konzert in der Tiroler Nacht-S-Bahn groß angekündigt. VVT und ÖBB feierten nämlich die Marke von 200.000 erreichten Nightliner-Fahrgästen. Bereits seit über vier Jahren bringen die nächtlichen Öffis Nachtschwärmer sicher nach Hause. In der Nacht vom 21. auf den 22. Februar wurde die zahlreiche Nutzung des Nacht-Angebots ausgelassen mit einem Konzert gefeiert. Dem "Jubiläums-Fahrgast" wurde zudem feierlich ein Jahres-Ticket Land überreicht.  200.000...

Tiroler Nacht-S-Bahn
200.000 Fahrgäste – Das muss gefeiert werden

TIROL. Die Nacht vom 21. auf den 22. Februar 2020 wird im nächtlichen Regionalzug eine ganz besondere. Die längste Nacht-S-Bahn Österreichs verwandelt sich in eine Konzert-Location auf Schiene. Der Anlass: Man feiert 200.000 Fahrgäste auf dieser Linie. Der Regiozug mit der Gesamtdistanz von 144km möchte sich mit diesem Event bei seinen Fahrgästen bedanken.  Nachtschwärmer sicher nach Hause bringenAn den Wochenenden ist die Nacht-S-Bahn immer gut besucht, was man an den nun erreichten 200.000...

Am Bahnhof in Hall fährt die S-Bahn im Halbstundentakt nach Innsbruck. | Foto: ÖBB

Vier Monate lang
Haller S-Bahn fährt im Halbstundentakt

Vom 12. Jänner bis zum 3. Mai fallen die Züge der Linie S3 in Hall aus. HALL. Der Umbau des Haller Bahnhofes geht in die nächste Runde: Ein 500 Tonnen schweres Tragwerksteil wird eingebaut. Als Folge hat der Umbau, dass die Züge der Linie S3 – in beiden Richtungen – vom 12. Jänner bis zum 3. Mai 2019 ausfallen werden. In diesem Zeitraum steht den KundInnen zwischen Innsbruck und Hall statt des gewohnten 15-Minuten-Taktes ein Halbstundentakt zur Verfügung. Bisherige Bauarbeiten In den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Amtsleiter Klaus Kandler: "Wir müssen jetzt schon um Geduld während der Baustellenzeit bitten."

Regionalbahn in Rum
Alle Infos gibt es im Feber 2019

Die Regionalbahnbaustelle wird mindestens zwei Jahre dauern. Danach gibt es eine bessere Anbindung für PendlerInnen aus allen Himmelsrichtungen. RUM. Die Verkehrsleitung während der Baustellenzeit ist die Aufgabe der Gemeinde Rum. Was erfreulich für die Zukunft ist – neue Leitungen, neue Bahn –, ist herausfordernd in der Gegenwart. Amtsleiter Klaus Kandler: "Wir müssen jetzt schon um Geduld während der Baustellenzeit bitten." Mit groben Problemen rechnet er aber nicht, denn von Süden und Norden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Aufgrund der Bauarbeiten kommt es von 19. bis 29. Oktober 2018 zu Ausfällen von S-Bahn Zügen zwischen Innsbruck Hbf. und Hall | Foto: ÖBB/Zenger
2

Vom 19. bis 29. Oktober werden Schienen erneuert
S-Bahn: Ausfälle im Oktober

BEZIRK. In Innsbruck im Bereich vom Mühlauer Bogen bis zur Grenze zu Rum werden im Oktober Gleisanlagen erneuert und Schotterbett sowie Unterbau gereinigt und ergänzt. Aufgrund der Arbeiten kommt es von 19. bis 29. Oktober 2018 zu Ausfällen von S-Bahn-Zügen zwischen Innsbruck Hbf. und Hall in Tirol. Die ÖBB bitten die Reisenden um Verständnis und ersuchen, sich im Vorfeld unter www.oebb.at zu informieren. Um die Arbeiten so effizient wie möglich umzusetzen, wird rund um die Uhr gearbeitet....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die neue Bahnstation Hall-Thaur wird gut angenommen. | Foto: ÖBB

230 Bahngäste nützen täglich neue Bahnstation Hall-Thaur

HALL. 70 Züge fahren jeden Tag im Halbstundentakt in der frisch eröffneten Bahnhaltestelle Hall-Thaur ein. Mit einer durchschnittlichen Frequenz von rund 230 Bahngästen täglich liegt das Fahrgastaufkommen in der Anfangsphase über den Erwartungen. LHSTVin. Ingrid Felipe erklärt: „Dass dieser S-Bahn-Halt innerhalb so kurzer Zeit so gut angenommen wird, zeigt, dass wir mit unseren Bemühungen am richtigen Weg sind: Mehr Halte, höherer Takt, leistbare Tarife, fahrgastorientierte Bahnhöfe – all diese...

3

Haller Bahnhof wird barrierefrei

Beginn der Umbauarbeiten in zwei Jahren kann neue Unterführung mit Liften eröffnet werden. HALL (sf). Wer in Hall in einen Zug steigt, kann das derzeit nur bei Gleis 1 barrierefrei machen. Die anderen Gleise sind nur über steile Treppen erreichbar, es gibt weder Rolltreppen noch Lifte. Seit Jahren wird Abhilfe versprochen, jetzt wird das Problem endlich angepackt. Grund für die Verzögerung dürfte sein, dass ein kleiner Umbau aus technischen Gründen nicht möglich ist. Für die Unterführung muss...

Süße Überraschung von LH-Stellvertreterin Ingrid Felipe und Halls Bürgermeisterin Eva Maria Posch für Hubert Siess, einer der ersten Lokführer, die am Montag in der neuen Haltestelle Hall-Thaur einen Stopp einlegten. | Foto: ÖBB
2

S-Bahnhaltestelle in Hall West/Thaur ist gestartet

Züge halten im 30-Minuten-Takt an der Haltestelle im Gewerbegebiet. HALL. Über 2000 Menschen arbeiten im Gewerbegebiet Hall-West. Seit heute Montag haben sie die Möglichkeit, mit der S-Bahn bequem, stau- und stressfrei zu ihrem Arbeitsplatz und wieder nach Hause zu gelangen. Denn mit Fahrplanwechsel ging wie angekündigt die S-Bahn-Haltestelle Hall-Thaur in Betrieb. An der neuen Station bleiben täglich über 70 Züge im Halbstundentakt stehen. Tirols Mobilitätslandesrätin Ingrid Felipe, Halls...

Bgm. Christoph Walser freut sich auf den neuen Dorfbus.
3

Neue Buslinie für Thaur

Dorfbus soll Kapons, Zentrum und Gewerbegebiet verbinden THAUR/HALL. Am 10. Dezember wird die neue S-Bahnhaltestelle Hall West/Thaur den Betrieb aufnehmen. Bernd Leidlmair, ÖGB-Vorsitzender der Region Innsbruck und Umgebung, nimmt das zum Anlass, um harsche Kritik zu üben. Er sei zwar für die Haltestelle, "bis dato fehlen aber noch öffentliche Parkplätze und die Anbindung an öffentliche Verkehrsmitteln völlig. Wenn ein Unternehmer so kurzsichtig handeln würde, wäre er binnen kürzeste Zeit...

2

KOMMENTAR: Dorfbus ist Chance für Thaur

In Thaur fahren die Öffis vor allem in West-Ost-Richtung, die Busse entlang der Dörferlinie und der B171, die S-Bahn entlang der Bahnlinie. Ein neuer Dorfbus, der in Nord-Süd-Richtung fährt und das Ortszentrum mit dem Gewerbegebiet verbindet, ist da eine sehr willkommene Bereicherung. Natürlich wäre es besser, die neue Buslinie würde schon in zwei Wochen gemeinsam mit der neuen S-Bahnhalte-station Hall West/Thaur in Betrieb gehen. Leider dauert es noch ein Jahr. Dafür wird dann hoffentlich der...

Halls Bürgermeisterin Eva Posch, LHStv. Ingrid Felipe und Werner Baltram (v.l.) machten sich ein Bild der bereits weit fortgeschrittenen Bauarbeiten für die S-Bahn Haltestelle Hall-Thaur.

S-Bahn-Haltestelle Hall/Thaur eröffnet im Dezember

HALL. Täglich benutzen 42.000 TirolerInnen die S-Bahn – und es sollen noch mehr werden. Die ÖBB bauen ihr Angebot weiter aus und errichten auch neue Haltestellen. Zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember soll die neue Haltestelle In Hall West/Thaur in Betrieb gehen. Die für Mobilität zuständige Tiroler Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe unterstreicht: „Die Verkehrsunternehmen sind für die Politik ganz wichtige PartnerInnen bei der Bekämpfung der Klimakrise. Auch dazu ist jedes...

I nimm eich mit - 3.000 zusätzliche Fahrgäste am „autofreien Tag“ alleine auf der S-Bahn. | Foto: ÖBB
1

"I nimm eich mit" wurde gut genützt

Anlässlich des "autofreien" Tags ermöglichten Land Tirol, ÖBB und VVT 5 Personen mit nur einem Jahresticket die Tiroler Öffis zu nützen TIROL. Am 22. und 23. September konnten alle BesitzerInnen einer Öffi-Jahreskarte vier Freunde oder Verwandte kostenlos in den Öffentlichen Verkehrsmitteln mitnehmen. Rund 3000 TirolerInnen nützten diese Möglichkeit. Öffis ausprobierenMit der Aktion "1 + 4 - I nimm eich mit" konnten die Tiroler die Öffis ausprobieren. und durch Tirol fahren. Bedingung war:...

Foto: ÖBB
2

S-Bahn wird weiter ausgebaut

Neuer Frühzug mit 200 Plätzen startet nächste Woche, im Dezember kommt neuer Bahnhof in Hall West HALL. Nach den ersten Erfahrungen des neuen ÖBB-Fahrplanes bieten die ÖBB und der Verkehrsverbund Tirol (VVT) für die Fahrgäste ab Montag, 3. April 2017, im Frühverkehr zwei zusätzliche S-Bahnen vom Tiroler Unterland nach Innsbruck an. Vor allem zusätzliche S-Bahn 5184 ab Jenbach Bahnhof (Abfahrt um 06:55 Uhr) mit Halt in allen Bahnhöfen bis Innsbruck stellt eine Verbesserung für die Region dar....

2

KOMMENTAR: Die S-Bahn ist die Lösung

Manch einer trauert immer noch der legendären 4er-Straßenbahn nach die früher zwischen Innsbruck und Hall fuhr und träumt davon, dass die alte "Raffl" wieder als Verlängerung der Regionalbahn, die momentan zwischen Innsbruck und Rum gebaut wird, auferstehen wird. Dazu wird es aber nicht kommen. Die sogenannte Regionalbahn, eigentlich nichts anderes als eine weitere Innsbrucker Straßenbahnlinie, wird am Rumer Bahnhof enden, dort kann man dann auf die S-Bahn umsteigen. Die S-Bahn ist wesentlich...

Bei der S-Bahn zwischen Hall und Innsbruck müssen wgen Bauarbeiten mehrere Züge aus dem Fahrplan genommen werden. | Foto: ÖBB
2

Hall: S-Bahn-Züge fallen wegen Bauarbeiten aus

Aufgrund von wichtigen Vorarbeiten für die neue S-Bahn Haltestelle Hall-Thaur, kommt es zwischen 27. und 31. Oktober 2016 zu mehreren Ausfällen von S-Bahn Zügen zwischen Innsbruck und Hall. Um die Vorarbeiten für die Umsetzung der neuen Haltestelle so effizient wie möglich umzusetzen muss in der nächsten Bauphase auch während der Hauptverkehrszeit gearbeitet werden. Diese Arbeiten wirken sich auch auf die S-Bahn-Züge zwischen Hall und Innsbruck aus. An den Werktagen 27. und 28. sowie 31....

2

KOMMENTAR: Straßenbahn für Rum, ÖBB für Hall

Der Öffentliche Verkehr wird in Rum durch die neue Regionalbahn auf einen neues Qualitätsniveau gehoben. Zukünftig kann man von Neu-Rum noch komfortabler und schneller nach Innsbruck fahren. Besonders erfreulich ist die direkte Anbindung des Rumer Bahnhofs. Hier wird aber auch in Zukunft die Endstation der Regionalbahn im Osten sein. Eine Erweiterung nach Hall, wie im Regionalbahnkonzept ursprünglich geplant, ist völlig unwahrscheinlich. Für eine Straßenbahnlinie quer durch die Stadt gibt es im...

Ingrid Felipe: Die Zusammenarbeit mit der Bahn lohnt sich. | Foto: Grüne Tirol

Tirols S-Bahn bewährt sich

Tirols S-Bahn startete 2007 und hat sich seither zu einem Vorzeigeprojekt entwickelt. Sie ist die meistgenutzte Zug-Nahverkehrsverbindung aller Bundesländer - ohne Wien. TIROL. Tirols S-Bahn erfreut sich großer Beliebtheit - sie ist mit ein Grund für die guten Noten, die Tirols Zugverbindungen bei der VCÖ-Umfrage bekommen haben. S-Bahn als Vorzeigeprojekt Die Tiroler S-Bahn hat sich in den letzten Jahren zu einem Vorzeigeprojekt im öffentlichen Verkehr entwickelt. Sie startete 2007 mit der...

Zu den bestehenden Linien kommen neue Verbindungen hinzu.

Fahrplanwechsel in der Region Hall am 13. Dezember 2015

Gemeinden docken mit Regiobussen an das VVT S-Bahnsystem an Am Sonntag, den 13. Dezember 2015 ist europaweit Fahrplanwechsel und 38 Tiroler Verkehrsunternehmen fahren nach einem neuen Fahrplan. Grund dafür ist die Abstimmung des Regionalverkehrs auf den Fernverkehr und ein neues Verkehrsangebot des VVT in der Region Hall: Die Regiobusse um Hall docken nämlich an das VVT S-Bahnsystem an. Bestehende Takte werden verdichtet, Bestandslinien verlängert und damit an den Bahnhof Hall als zentrale...

Immer mehr Haller steigen auf Öffis um

Über 500 Jahres-Ticket-BesitzerInnen mehr im Jahresvergleich Der Verkehrsverbund Tirol (VVT) baut den öffentlichen Nahverkehr laufend aus. Tirolweit stiegen daher die Fahrgastzahlen - besonders in der Region im Osten von Innsbruck wurden mehr Tickets verkauft: Von Rum bis Kolsass und im östlichen Mittelgebirge fahren im Juni 2015 rd. 4.100 Fahrgäste mit VVT Jahres-Tickets (Jahres-Ticket und Jahres-Ticket SeniorIn). Im Vergleich zu rd. 3.600 Tickets im Juni 2014 stieg die Anzahl der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.