S-Bahn

Beiträge zum Thema S-Bahn

Ab Dezember 2024 wird die "S8" verlängert und fährt von Wörgl über Hochfilzen bis nach Zell am See. | Foto: ÖBB/Florian Pirnbacher
2

Öffi-Ausbau
Neue Bahnverbindung von Wörgl über Hochfilzen bis nach Zell am See

Ab Dezember 2024: "S8" wird über Landesgrenze hinweg verlängert; täglich 38 neue Verbindungen zwischen Tirol und Salzburg. BEZIRK KITZBÜHEL, BEZIRK KUFSTEIN, PINZGAU. Derzeit verkehrt die von den ÖBB betriebene "S8" zwischen Wörgl und Hochfilzen. Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2024 fährt diese über die Landesgrenze über Leogang, Saalfelden und Maishofen bis nach Zell am See. „Mit der Verlängerung der Tiroler S-Bahn von Wörgl über Hochfilzen bis nach Zell am See folgt die nächste...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Im Dezember wird eine neue Nacht S-Bahn Verbindung von Innsbruck über Seefeld nach Scharnitz eingeführt. | Foto:  VVT

Neue Nacht S-Bahn von Innsbruck über Seefeld nach Scharnitz

SEEFELD/SCHARNITZ.Im Dezember wird eine neue Nacht S-Bahn Verbindung von Innsbruck über Seefeld nach Scharnitz eingeführt. Im Jahr 2022 insgesamt fuhren 73.000 Fahrgäste mit den Nacht S-Bahnen sicher und kostengünstig nach Hause. Ab 15. Dezember fährt auch die S6-Karwendelbahn in den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag, sowie vor Feiertagen um 1:05 Uhr und 3:05 Uhr ab Innsbruck bis Scharnitz. Von Scharnitz Richtung Innsbruck startet ein Zug um 00:03 Uhr und ein weiterer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Die Abeiten an der Eisenbahn-Brücke laufen. | Foto: ÖBB
2

ÖBB, Baustelle Fieberbrunn
Schienenersatzverkehr zwischen Fieberbrunn und St. Johann

Von 5. August bis 8. September 2023 erneuern die ÖBB das Brückentragwerk der Moosbachbrücke in Fieberbrunn. FIEBERBRUNN, ST. JOHANN. In dieser Zeit verkehren S-Bahn-Züge mit Start bzw. Ziel Hochfilzen bis St. Johann im Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen. Das Brückentragwerk (Gleis 2) wird auf einer Länge von 100 Meter erneuert. Dabei verbauen die Spezialist:innen rund 500 m³ Stahlbeton. Zudem werden in diesem Abschnitt die Gleisanlagen samt Unterbau auf einer Länge von insgesamt rund 300...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Unwetter mit den heftigen Sturmböen am 18. Juli sorgten für eine Unterbrechung der Arlbergbahnstrecke im Tiroler Oberland. | Foto: ÖBB/SAE
2

Schienenersatzverkehr
Arlbergbahn zur Beseitigung von Sturmschäden am 23. Juli gesperrt

Nach dem gewaltigen Sturm, der am 18. Juli über Tirol zog, muss die Arlbergbahnstrecke zwischen zur Beseitigung von Schäden zwischen den Bahnhöfen Imst-Pitztal und Landeck-Zams am 23. Juli nochmals gesperrt werden. Zwischen 1 Uhr und 6.15 Uhr werden Arbeiten an der Oberleitung durchgeführt. Ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet. LANDECK, IMST. Die Gewitterfront mit den starken Sturmböen am Dienstagnachmittag (18. Juli) hatte auch bei den ÖBB für eine Streckenunterbrechung zwischen den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Aufgrund wichtiger Bahnbauarbeiten entfallen einzelne S-Bahn-Züge im Streckenabschnitt zwischen Innsbruck Hauptbahnhof und Hall in Tirol und retour. | Foto: Robert Deopito

ÖBB Bauarbeiten
Ersatzmaßnahmen zwischen Innsbruck Hauptbahnhof und Hall in Tirol

Aufgrund wichtiger Bahnbauarbeiten entfallen einzelne S-Bahn-Züge im Streckenabschnitt zwischen Innsbruck Hauptbahnhof und Hall in Tirol und retour vom Freitag, 17. Juni 2022, 22.00 Uhr bis Montag, 20. Juni 2022, 05.00 Uhr und Freitag, 24. Juni 2022, 22.00 Uhr bis Montag, 27. Juni 2022, 05.00 Uhr. HALL/INNSBRUCK. Die wichtigsten Auswirkungen der Baustelle für die Kundinnen und Kunden:  Die S-Bahnen verkehren zwischen Innsbruck und Kufstein und in die Gegenrichtung teilweise zu geänderten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Hausbau & Energie Messe findet vom 13. bis 15. Mai in der Messehalle Innsbruck statt. | Foto: CMI
3

Messe Innsbruck
Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck

Ob Bauträger oder Häuslbauer in Eigenregie: Vom 13. bis 15. Mai 2022 ist die Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck die kompakte Plattform, wenn es ums Planen, Bauen, Sanieren, Modernisieren, Aufstocken, Energiesparen aber auch Finanzieren geht. Innsbruck. In wenigen Wochen öffnet die Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck wieder ihre Pforten. Dann dreht sich an drei Messetagen alles um die großen Themen Bauen, Renovieren, Energie und Finanzieren. Viel Neues steht auf dem Programm, weiß...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Für die Dauer von gut einer Woche wird die Linie S3 zwischen Steinach und Innsbruck ersatzweise mit Bussen geführt. | Foto: ÖBB

Wipptal
Eingeschränkter Zugverkehr

Bahnbauarbeiten der ÖBB: Züge der Wipptal S-Bahn stehen in der Zeit von 24. März bis 2. April nur eingeschränkt zur Verfügung. WIPPTAL. Wegen wichtiger Bahnbauarbeiten im Bereich zwischen Matrei und Patsch stehen die Züge der Wipptal S-Bahn in der Zeit von Donnerstag, 24. März (04:00 Uhr) bis Samstag, 2. April (23:59 Uhr) nur eingeschränkt zur Verfügung. Die ÖBB ersuchen um Verständnis und bitten die Reisenden, sich rechtzeitig im Vorfeld über die Änderungen zu informieren, bzw. zur Wahrung von...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Ergiebiger Regen, die Steilheit des Geländes und der bis in tiefere Schichten labile Hang machen die Arbeiten zur Hangsicherung schwieriger als angenommen. | Foto: ÖBB

ÖBB-Strecke im Wipptal
Hangsanierung braucht mehr Zeit

Die Sicherung des rutschgefährdeten Hangs an der Brennerbahnstrecke läuft – das Unterfangen ist aber schwieriger als angenommen. Ein Ende der Einschränkungen im Zugverkehr ist daher nicht vor 31. Juli zu erwarten. WIPPTAL. Rasch reagiert haben die ÖBB Anfang Juli, nachdem ein Hang an der Brennerbahnstrecke zwischen Ellbögen und Matrei in Folge starker Niederschläge abzurutschen drohte (wir berichteten). Nach der Begutachtung durch Experten wurden sofort Maßnahmen zur Sanierung des Hanges...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Laut der VCÖ-Analyse sind 22 Prozent der Gemeinden und Städte Tirols sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, weitere 36 Prozent gut. | Foto: VVT/Oss

Mobilität
Tirol punktet mit sehr guter Öffi-Erreichbarkeit

TIROL. Aus einer aktuellen VCÖ-Analyse geht hervor, dass Tirol einen hohen Anteil an Gemeinden hat, die mit dem öffentlichen Verkehr gut erreichbar sind. Ein höherer Anteil, als im Rest Österreichs. Mobil sein – auch ohne AutoDie Vorteile eines guten Öffentlichen Verkehrsangebots liegen auf der Hand, stellt VCÖ-Experte Michael Schwendinger fest. Ein gut ausgebautes Angebot ermöglicht es allen Bevölkerungsgruppen, unabhängig von Alter, Einkommen und Gesundheit mobil sein zu können. Besonders gut...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die ÖBB-Haltestelle als Teil einer komplett neuen Gestaltung der öffentlichen Flächen rund um die Messe Innsbruck. | Foto: ÖBB/Quinger
3

Haltestelle
Teil 1 einer gesamten Neugestaltung

INNSBRUCK. Begegnungszone, breite Gehsteige, Gastgärten, eine gemeinsame große Haltestelle der IVB: rund um die Messe kommt es in den nächstenMonaten zu einer komplettenNeugestaltung. Eine wichtige Säule dabei, die neue ÖBB-Haltestelle. Ein Lokalaugenschein.  Im ZeitplanDie ÖBB liegen mit den Arbeiten für die neue ÖBB-Haltestelle Innsbruck Messe im Herzen der Landeshauptstadt exakt im Baufahrplan. Die Konturen sind schon deutlich sichtbar, aktuell laufen Arbeiten an den Bahnsteigen und den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Attraktivierung des Westbahnhofes, WIFI Haltestelle neu und Fertigstellung Haltestelle Messe, die Projekte der ÖBB. | Foto: Stadtblatt

ÖBB
Attraktivierung Westbahnhof, WIFI neu

INNSBRUCK.  Die ÖBB investieren viel Geld in die Infrastruktur. Im neuen Paket sind auch einige Vorhaben in Innsbruck und Umgebung eingeplant: Rum  und Haltestelle Messe (sind im Bau) sowie die S-Bahn Haltestellen Hötting, Wifi und Westbahnhof. RahmenplanFür das Bundesland Tirol bedeutet der neue Rahmenplan 2021 bis 2026 einen Investitionsschub im Bahnausbau von 3,4 Milliarden Euro. Die Schwerpunkte für Tirol sind neben dem Brennerbasistunnel Bahnhofserneuerungen und Kapazitätsoptimierungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Dem 200.000sten Fahrgast Deniz Simsek (2.v.l.) wurde von Frau LHStv.in Ingrid Felipe, VVT Geschäftsführer Alexander Jug und ÖBB Regionalmanager René Zumtobel (r.) feierlich ein VVT Jahres-Ticket überreicht. | Foto: VVT/Thomas Steinlechner
4

Nacht-S-Bahn
Feier zu 200.000 Nightliner-Fahrgästen

TIROL. Schon im Vorfeld wurde das nächtliche Konzert in der Tiroler Nacht-S-Bahn groß angekündigt. VVT und ÖBB feierten nämlich die Marke von 200.000 erreichten Nightliner-Fahrgästen. Bereits seit über vier Jahren bringen die nächtlichen Öffis Nachtschwärmer sicher nach Hause. In der Nacht vom 21. auf den 22. Februar wurde die zahlreiche Nutzung des Nacht-Angebots ausgelassen mit einem Konzert gefeiert. Dem "Jubiläums-Fahrgast" wurde zudem feierlich ein Jahres-Ticket Land überreicht.  200.000...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit der Nacht-S-Bahn kommen Öffi-NutzerInnen in den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag sowie in den Nächten vor Feiertagen sicher und bequem nach Hause. | Foto: VVT/Pirker
2

Tiroler Nacht-S-Bahn
200.000 Fahrgäste – Das muss gefeiert werden

TIROL. Die Nacht vom 21. auf den 22. Februar 2020 wird im nächtlichen Regionalzug eine ganz besondere. Die längste Nacht-S-Bahn Österreichs verwandelt sich in eine Konzert-Location auf Schiene. Der Anlass: Man feiert 200.000 Fahrgäste auf dieser Linie. Der Regiozug mit der Gesamtdistanz von 144km möchte sich mit diesem Event bei seinen Fahrgästen bedanken.  Nachtschwärmer sicher nach Hause bringenAn den Wochenenden ist die Nacht-S-Bahn immer gut besucht, was man an den nun erreichten 200.000...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gute Stimmung bei den Fans bzw. Fahrgästen. | Foto: ÖBB/Holleis

Hahnenkammrennen 2020
Über 51.000 Fans fuhren mit den ÖBB auf Kitzbühel ab

Hochbetrieb auf den Schienen rund um Kitzbühel am Hahnenkamm-Wochenende. KITZBÜHEL, TIROL (niko). Bereits zum 24. Mal haben die ÖBB im Auftrag des Veranstalters K.S.C. das Mobilitätskonzept mit dem dichtesten Zugfahrplan des Jahres am Hahnenkamm-Wochenende umgesetzt. Nach drei Tagen mit insgesamt 300 Zughalten am Hauptbahnhof des Skirennsports, der Haltestelle Hahnenkamm, und 80.000 zusätzlichen Sitzplätzen für die Fans ziehen die ÖBB zufrieden Bilanz: Die Mobilität auf der Schiene hat dank...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Neben der Bahnstrecke entsteht die neue Vomperbachbrücke. Ihr Einschub verursacht vom 27. Juli bis 16. August eine Streckensperre. | Foto: ÖBB/Kapferer

Bahn
Zugunterbrechung, aber Schienenersatzverkehr

Die ÖBB bieten trotz Bahnbauarbeiten in der Nähe des Bahnhofes Pill-Vomperbach stabile Verbindungen zwischen Jenbach und Fritzens-Wattens. BEZIRK SCHWAZ. Aufgrund der Modernisierung der Vomperbachbrücke fahren auf der oberirdischen Bahnstrecke zwischen den Bahnhöfen Fritzens-Wattens und Jenbach von 27. Juli bis 16. August 2019 keine Züge. Für die Reisenden wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. REX-Züge werden über die unterirdische Neubaustrecke umgeleitet, auch der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
ÖBB Instandsetzungsarbeiten zwischen Kufstein und Wörgl. Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet. | Foto: Foto: ÖBB

ÖBB Info
Schienenersatzverkehr Kufstein - Wörgl

INNSBRUCK (ÖBB). Wegen Instandsetzungsarbeiten nach einer technischen Störung am Bahnhof Kufstein sind Zugfahrten zwischen Kufstein und Wörgl Hauptbahnhof bis voraussichtlich 03.06.2019 nur eingeschränkt möglich. Schienenersatzverkehr für REX und S-BahnZitat ÖBB Pressesprecher Rene Zumtobel auf FB: "WICHTIGE Info für unsere Kunden die mit REX oder S-Bahn ein Ziel zwischen Wörgl und Kufstein haben. Wir fahren einen Ersatzverkehr mit Bussen im Halbstundentakt. In Kufstein stehen leider nur 2...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am Bahnhof in Hall fährt die S-Bahn im Halbstundentakt nach Innsbruck. | Foto: ÖBB

Vier Monate lang
Haller S-Bahn fährt im Halbstundentakt

Vom 12. Jänner bis zum 3. Mai fallen die Züge der Linie S3 in Hall aus. HALL. Der Umbau des Haller Bahnhofes geht in die nächste Runde: Ein 500 Tonnen schweres Tragwerksteil wird eingebaut. Als Folge hat der Umbau, dass die Züge der Linie S3 – in beiden Richtungen – vom 12. Jänner bis zum 3. Mai 2019 ausfallen werden. In diesem Zeitraum steht den KundInnen zwischen Innsbruck und Hall statt des gewohnten 15-Minuten-Taktes ein Halbstundentakt zur Verfügung. Bisherige Bauarbeiten In den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Amtsleiter Klaus Kandler: "Wir müssen jetzt schon um Geduld während der Baustellenzeit bitten."

Regionalbahn in Rum
Alle Infos gibt es im Feber 2019

Die Regionalbahnbaustelle wird mindestens zwei Jahre dauern. Danach gibt es eine bessere Anbindung für PendlerInnen aus allen Himmelsrichtungen. RUM. Die Verkehrsleitung während der Baustellenzeit ist die Aufgabe der Gemeinde Rum. Was erfreulich für die Zukunft ist – neue Leitungen, neue Bahn –, ist herausfordernd in der Gegenwart. Amtsleiter Klaus Kandler: "Wir müssen jetzt schon um Geduld während der Baustellenzeit bitten." Mit groben Problemen rechnet er aber nicht, denn von Süden und Norden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Aufgrund der Bauarbeiten kommt es von 19. bis 29. Oktober 2018 zu Ausfällen von S-Bahn Zügen zwischen Innsbruck Hbf. und Hall | Foto: ÖBB/Zenger
2

Vom 19. bis 29. Oktober werden Schienen erneuert
S-Bahn: Ausfälle im Oktober

BEZIRK. In Innsbruck im Bereich vom Mühlauer Bogen bis zur Grenze zu Rum werden im Oktober Gleisanlagen erneuert und Schotterbett sowie Unterbau gereinigt und ergänzt. Aufgrund der Arbeiten kommt es von 19. bis 29. Oktober 2018 zu Ausfällen von S-Bahn-Zügen zwischen Innsbruck Hbf. und Hall in Tirol. Die ÖBB bitten die Reisenden um Verständnis und ersuchen, sich im Vorfeld unter www.oebb.at zu informieren. Um die Arbeiten so effizient wie möglich umzusetzen, wird rund um die Uhr gearbeitet....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der neue Talent im Vorarlberg-Design | Foto: VLK/Michael Hanschke
4

Die Zukunft des Bahnfahrens in Vorarlberg

Die ersten neuen S-Bahn-Garnituren im Vorarlberg-Design sind fertiggestellt In Vorarlberg gehen ab dem Frühjahr 2019 neue Zuggarnituren des ÖBB Cityjets Typ Talent 3 auf die Reise. Die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger erwartet eine Zug-Generation, die mehr Sitzplätze, mehr Komfort, verbesserte Möglichkeiten der Fahrradmitnahme, barrierefreie Zugänge und WLAN sowie mehr Platz für Rollstühle und Kinderwägen anbietet. Gemeinsam mit einer Vorarlberger Delegation besichtigte Mobilitätslandesrat...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Ab 18. Juni bieten die ÖBB klimatisierte Züge ins Oberland an. | Foto: ÖBB

"Coole Züge" fahren ins Oberland

Die ÖBB bieten zusätzliche Züge ins Oberland während der heißen Sommermonate mit Klimaanlage. Möglich macht diese Qualitätssteigerung ein flexibler Fahrzeugeinsatz während der Baustellenphase. LANDECK. Über Abkühlung freuen können sich alle PendlerInnen, die regelmäßig mit dem Regionalexpress (REX) um 16:52 Uhr ab Innsbruck Richtung Landeck (Ankunft 17:54 Uhr) unterwegs sind. Vom kommenden Montag, 18. Juni bis zum 3. September steht mit Ausnahme weniger Tage für diesen Zug ein moderner...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
VVT-Geschäftsführer Alexander Jug, ÖBB-Zugbegleiterin Ingrid Krenslehner und LHStv.in Ingrid Felipe freuen sich über 100.000 Fahrgäste in der Nacht-S-Bahn. | Foto: ÖBB/Gasser-Mair

Die S-Bahn rockt die Nacht: Musikalisches Danke für 100.000 Fahrgäste

(gstr). Unbeschwert Kultur- und Sportveranstaltungen oder einfach das Nachtleben genießen und dann sicher heimkommen. All das ist mit der Tiroler Nacht-S-Bahn seit über zwei Jahren möglich. Gestartet im Dezember 2015 mit Verbindungen ins Unterland und ins Wipptal bekam die erfolgreiche Nachtschiene mit Fahrplanwechsel im Dezember 2017 Zuwachs. Seither profitieren auch Oberländer Nachtschwärmer vom sicheren und umweltfreundlichen Angebot auf der Schiene. 100.000 Fahrgäste haben bisher in einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Die neue Bahnstation Hall-Thaur wird gut angenommen. | Foto: ÖBB

230 Bahngäste nützen täglich neue Bahnstation Hall-Thaur

HALL. 70 Züge fahren jeden Tag im Halbstundentakt in der frisch eröffneten Bahnhaltestelle Hall-Thaur ein. Mit einer durchschnittlichen Frequenz von rund 230 Bahngästen täglich liegt das Fahrgastaufkommen in der Anfangsphase über den Erwartungen. LHSTVin. Ingrid Felipe erklärt: „Dass dieser S-Bahn-Halt innerhalb so kurzer Zeit so gut angenommen wird, zeigt, dass wir mit unseren Bemühungen am richtigen Weg sind: Mehr Halte, höherer Takt, leistbare Tarife, fahrgastorientierte Bahnhöfe – all diese...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
3

Haller Bahnhof wird barrierefrei

Beginn der Umbauarbeiten in zwei Jahren kann neue Unterführung mit Liften eröffnet werden. HALL (sf). Wer in Hall in einen Zug steigt, kann das derzeit nur bei Gleis 1 barrierefrei machen. Die anderen Gleise sind nur über steile Treppen erreichbar, es gibt weder Rolltreppen noch Lifte. Seit Jahren wird Abhilfe versprochen, jetzt wird das Problem endlich angepackt. Grund für die Verzögerung dürfte sein, dass ein kleiner Umbau aus technischen Gründen nicht möglich ist. Für die Unterführung muss...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.