Sachspenden

Beiträge zum Thema Sachspenden

Im VinziMarkt können finanziell bedürftige Wienerinnen und Wiener zu einem Maximalpreis von 30 Prozent des Normalwertes einkaufen.  | Foto: VinziWerke
4

Wiener VinziWerke
Simmeringer VinziMarkt bittet um Sachspenden

Der VinziMarkt in Simmering, Sozialmarkt der Wiener VinziWerke, versorgt bedürftige Menschen mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln. Um diese Versorgung weiterhin gewährleisten zu können, bitten sie um Warenspenden.  WIEN/SIMMERING. Im VinziMarkt können finanziell bedürftige Wienerinnen und Wiener zu einem verringerten Preis Waren für das tägliche Leben einkaufen. Im vergangenen Jahr ist die Anzahl der Kundinnen und Kunden um 34 Prozent gestiegen. Grund dafür sind die steigenden Kosten....

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Foto: Unsplash/Lina Trochez
2

Nächstenliebe kennt keine Saison
Spenden und Ehrenamt in der Landstraße

Die Weihnachtszeit mag vorbei sein, doch Nächstenliebe hat immer Saison. Wo du dich im 3. Bezirk sozial engagieren kannst. WIEN/LANDSTRASSE. Das neue Jahr ist angebrochen und die Weihnachtszeit offiziell beendet. Daheim wird die Weihnachtsdeko abgenommen und die Christbäume zu den Sammelstellen geschleppt. Während Christbaumkugeln und Lichterketten zurück in den Schrank kommen, sollte man eines nicht wegpacken: die weihnachtliche Nächstenliebe. Denn einander zu unterstützen, ist keine saisonale...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Im umgekehrten Adventkalender werden Sachspenden für betroffene Frauen im Haus Miriam gesucht.  | Foto: Laura Rieger
2

Für Haus Miriam
Währings umgekehrter Adventkalender geht wieder los

Der umgekehrte Adventkalender geht in die nächste Runde. Gemeinsam mit der Bezirksvorstehung Währing sammelt die Caritas Sachspenden. Sie kommen alleinstehenden Frauen in Not zugute. WIEN/WÄHRING. "Geben statt Nehmen" lautet aktuell das Motto in Währing. Denn der umgekehrte Adventkalender startet. Gemeinsam mit der Caritas sammelt die Bezirksvorsehung Währing Sachspenden für alleinstehende Frauen im Haus Miriam. Besonders benötigt werden derzeit Hygieneartikel für Frauen, wie zum Beispiel...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Die Zahl der hilfesuchenden Alleinerzieherinnen bei der St. Elisabeth-Stiftung stieg seit Jänner um fast die Hälfte.  | Foto: Monkeybusiness/Panthermedia
2

Erzdiözese Wien
Zahl der hilfesuchenden Alleinerzieherinnen stark gestiegen

Die Erzdiözese Wien schlägt Alarm: Wegen der Teuerung kommen immer mehr alleinerziehende Frauen nicht mehr zurecht und suchen vermehrt die Beratungsstelle St. Elisabeth-Stiftung im Fünften auf. Die Zahl der Hilfesuchenden stieg dort seit Jänner um fast die Hälfte. Um Sachspenden wird gebeten. WIEN. Die Teuerung hat Österreich weiterhin fest im Griff. Zwar wird die Inflation im September voraussichtlich sinken – laut einer Schnelleinschätzung von Statistik Austria wird diese 6,1 Prozent betragen...

  • Wien
  • Kevin Chi
Menschen aus dem Dorf Raduha evakuieren ihr Hab und Gut. | Foto: Luka Dakskobler / Zuma / picturedesk.com
3

Überschwemmungen
Wie Wien den betroffenen Gebieten in Slowenien helfen kann

Seit einigen Tagen kämpft unser Nachbarland Slowenien mit heftigen Nachwirkungen der schweren Überschwemmungen. Der Sachschaden wird auf mehrere Milliarden Euro geschätzt, insgesamt sechs Personen starben. Wie kann man helfen? WIEN/SLOWENIEN. Seit dem 4. August kämpft Slowenien mit den verheerenden Nachwirkungen von schweren Überschwemmungen. Die Bereiche Primorska, Oberkrain, Slovenska Koroška sowie die slowenische Adriaküste wurden heftig getroffen. Dabei handelt es sich um die schlimmste...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Im Community-Center bietet "Train of Hope" auf mehreren Ebenen Hilfe an. Es gibt etwa ein Speisesaal, in dem Ukraine-Geflüchtete zweimal warme Mahlzeiten erhalten sowie Aufenthaltsräume und Spielzimmer für Kinder. | Foto: Train of Hope/Facebook
1 3

Bitte um Spenden
Ukraine-Geflüchtete und Wiener Hilfsorganisation in Not

Laut der Hilfsorganisation "Train of Hope" können viele Ukraine-Geflüchtete in Wien ihren Lebensunterhalt nicht mehr bestreiten. Auch die Organisation ist selbst in Not und bittet um Geld- und Sachspenden. WIEN. 451 Tage ist es her, als der russische Überfall auf die Ukraine angefangen hat. Seitdem haben viele Geflüchtete aus der Ukraine Schutz in Österreich gesucht, so auch in Wien. Zum ersten Jahrestag der Invasion berichtete die BezirksZeitung über die Bilanz aus den Unterkünften. 23.000...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • RegionalMedien Wien
Ein Erdbeben der Stärke 7,8 traf in der Nacht auf Montag, 6. Februar, die Türkei und Syrien. | Foto: Sevgi001461/Pixabay
2

Erdbeben
20 Lkws mit Hilfsgütern von Wien aus Richtung Türkei geschickt

Eine neue Sammelstelle für Sachspenden wurde in Wien von der türkischen Botschaft organisiert. Bis heute wurden mindestens 20 Lkws mit Hilfsgütern Richtung Türkei geschickt. Die türkische Botschaft teilt mit, was noch benötigt wird. WIEN/TÜRKEI. Ein Erdbeben der Stärke 7,8 traf in der Nacht auf Montag, 6. Februar, die Türkei und Syrien. Am selben Tag gab es auch ein Beben der Stärke 7,5. Bislang ist bekannt, dass insgesamt mehr als 17.200 Menschen ums Leben kamen, mindestens 67.500 wurden...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Seit November vergangenen Jahres finden im Hotel de France am Wiener Schottenring rund 350 Vertriebene aus der Ukraine ein temporäres Zuhause. | Foto: Hotel de France
2

Ukraine-Vertriebene
Hotel de France benötigt Sachspenden für Unterkunft

Rund 350 Vertriebene aus der Ukraine finden seit November vergangenen Jahres im Wiener Hotel de France am Schottenring 3 ein temporäres Zuhause. WIEN/INNERE STADT. Seit November vergangenen Jahres finden im Hotel de France am Wiener Schottenring rund 350 Vertriebene aus der Ukraine ein temporäres Zuhause. Am 9. November eröffnete die Unterkunft, die vorwiegend Familien, Frauen und Kindern eine Herberge bieten soll. Temporäres Zuhause für 350 Geflüchtete aus der Ukraine Seit einigen Tagen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Antonio Šećerović
Die Caritas bittet in Wien dringend um Hilfe. Sachspenden können an vier Standorten abgegeben werden. | Foto: unsplash/Dan Gold
3

Wintereinbruch in Wien
Caritas bittet dringend um Sachspenden

Die Caritas bittet in Wien dringend um Hilfe. Sachspenden können an vier Standorten abgegeben werden. WIEN. Der Kälte- und Wintereinbruch bedeutet für die Winternothilfe der Caritas eine enorme Herausforderung. „Je tiefer die Temperaturen umso wichtiger ist jetzt unsere Hilfe. Denn nichts ist härter als ein Schlafplatz auf der Straße. Mehr Not, bedeutet mehr Hilfe und mehr Spendenbedarf“, sagt Klaus Schwertner, Caritasdirektor der Erzdiözese Wien. Um Hilfe leisten zu können, bittet die Caritas...

  • Wien
  • Hannah Maier
Einen Abend in der Woche fährt ein Team des Vereins M.U.T an verschiedene Hotspot in der Stadt, um dort obdach- und wohnungslose Menschen mit allem Nötigen für die Kälte zu versorgen.  | Foto: Verein M.U.T
2

M.U.T
Wiedner Verein versorgt obdachlose Menschen vor Ort mit Kleidung

M.U.T fährt heuer wieder einmal in der Woche an mehrere Hotspots, um dort obdach- und wohnungslose Menschen mit dringend benötigter Winterkleidung - und ausstattung zu versorgen. Dafür ist der Verein auf Sachspenden angewiesen.  WIEN/WIEDEN. Die winterlichen Monate, wenn es nachts Minusgrade hat, sind für obdach- und wohnungslose Menschen besonders gefährlich. Deswegen fährt der Bus des Wiedner Vereins M.U.T. auch heuer unter dem Motto YesWeCare an einem Abend in der Woche verschiedene Hotspots...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der Flohmarkt findet im Cafe-Restaurant M+M, Schleifgasse 10 / Ecke Weisselgasse, von Montag, den 9. Mai bis Donnerstag, den 12. Mai 2022 jeweils von 14 bis 20 Uhr statt. | Foto: VFRK
3

Flohmarkt
Spenden-Aktion des Vereins "VFRK" für ukrainische Flüchtlinge

Der kleine, private Verein zur Förderung bedürftiger rumänischer Kinder (VFRK) will anlässlich der dramatischen Ereignisse in der Ukraine auch einen Hilfsbeitrag leisten. Bei einem Flohmarkt werden nun Spenden für ukrainische Flüchtlingskinder gesammelt.  WIEN/FLORIDSDORF. Der kleine, private Verein „VFRK“ Verein zur Förderung bedürftiger rumänischer Kinder, engagiert sich seit fast 30 Jahren in Satu Mare, Westrumänien, für Waisenkinder und bedürftige Familien mit Kindern. In dieser Zeit...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
2

Sachspenden gesucht - PfarrCaritas Breitensee
Sachspenden dringend gesucht - PfarrCaritas Breitensee

Bitte unterstützen sie uns mit ihrer Sachspende: • Konserven - Gulasch/-suppe, Obst und Gemüse • Aufstriche, Fisch in Dosen • Zucker, Salz, Essig, Öl • Nudeln, Reis, Mehl • Gläschen für Kinder • Quetschies • Nüsse, Trockenfrüchte • Schokolade, Kekse • Zahnbürsten, Zahnpasta • Duschgel, Haarshampoo • Taschentücher (10er-Packungen) Wo abgeben: Mo, Mi und Do von 15 bis 17 Uhr PfarrCaritas Breitensee, Sampogasse 5, 1140 ...wer nicht "schleppen", wegen der Umstände Kontakte vermeiden will, eine...

  • Wien
  • Penzing
  • Gerhard Koudela
2:02

Ukraine-Hilfe
Caritas eröffnet Sachspendenstelle im ehemaligen Eos-Kino

Unterstützung und Hilfe für ukrainische Geflüchtete kommt jetzt auch aus dem 3. Bezirk. Am Mittwoch eröffnete in der Landstraßer Hauptstraße 137 eine Ausgabestelle für Sachspenden von der Caritas. WIEN/LANDSTRASSE. In den vergangenen Wochen wurde viel gesammelt und zusammengetragen, von Kleidung über Schuhe bis Spielzeug. "Wir haben Spenden von Privatpersonen aber auch Pfarren erhalten. Außerdem haben wir eine Kooperation mit der Ukrainischen Gemeinde", erzählt Katharina Renner von der Caritas....

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Der Hilfeschrei ist nicht zu übersehen… | Foto: M. Spitzauer
4

Wien hilft Ukraine
Hier kannst du Sachspenden für die Ukraine abgeben

Seit 24. Februar herrscht Krieg in der Ukraine. Viele Wienerinnen und Wiener wollen mit Sachspenden helfen. Was benötigt wird und wo du diese abgeben kannst, erfährst du hier. WIEN. Um Menschen in der Ukraine und auch jenen, die auf der Flucht sind, zu helfen, werden Sachspenden benötigt. Diese können bei vielen Organisationen direkt abgegeben werden, welche sich um die weitere Logistik kümmern. Aber Achtung, Kleidung wird derzeit nicht benötigt. Bei Hygieneartikeln, haltbaren Lebensmitteln und...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Im Amtshaus können nun Sachspenden abgegeben werden. Diese werden gesammelt an das Erstversorgungszentrum Haidehof übergeben. | Foto: Alois Fischer

Für Geflüchtete
Sachspenden werden in der Bezirksvorstehung gesammelt

Das Pensionistenwohnheim Haidehof wird aufgrund der aktuellen Situation zum Betreuungszentrum für Geflüchtete aus der Ukraine eröffnet. Sachspenden können im Amtshaus 11 übergeben werden. WIEN/SIMMERING. Bereits vergangenen Sonntag wurden im Haus Haidehof in der Rezakgasse 4 die ersten Flüchtlinge aufgenommen. "Ich bin bestürzt angesichts der humanitären Situation in der Ukraine. Es ist nun rasche Hilfe erforderlich und wir müssen uns den Menschen, deren Leben bedroht und deren Existenz durch...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Lebensmittel und Sachspenden für die Frauennotschlafstelle werden benötigt. | Foto: unsplash/Michal Balo

Spendenaktion
Simmering bittet um Unterstützung für den Samariterbund

Der Bezirk möchte die Notschlafstelle der Frauen unterstützen und ruft zu Sachspenden auf. SIMMERING. Coronabedingt gibt es das Notquartier am Enkplatz dieses Jahr nicht. Die Menschen von dort sind aktuell im 12. Bezirk untergebracht und werden betreut. Trotzdem kann der Samariterbund auch dort viel Hilfe gebrauchen und auf Initiative von Gemeinderätin Ewa Samel (SPÖ) und der Unterstützung des Bezirksvorstehers Thomas Steinhart (SPÖ) werden die Simmeringer um Unterstützung gebeten. "Die...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
Schüler brauchen einen Laptop, damit sie zu Hause lernen können. | Foto: Symbolbild: Unsplash/Annie Pratt
2

Volkshilfe Favoriten
Computer werden für Schüler gesammelt

Die Volkshilfe Favoriten startet eine Spendenaktion, damit Schüler lernen können. FAVORITEN. Viele Kinder haben zu Hause keinen Zugang zu einem Computer. Dieser ist aber in Zeiten des Distanzunterrichts essentiell. Familien sind deshalb an den Jugendbeauftragten Nikola Poljak und Konstantin Böck von der Volkshilfe Favoriten herangetreten. Distanzunterricht ohne Laptop unmöglich Der Grund, warum die Laptop-Spendenaktion #allekidsonline gestartet ist. Bisher konnten schon über 20 Geräte verteilt...

  • Wien
  • Favoriten
  • Sophie Brandl
Geschäftsführer Dominic Biernat gemeinsam mit seinem Team  Marion Müller, Andrea Bachler und Marc Laudensack (v.li.n.re.). | Foto: Babäm
2

Babäm in der Lindengasse
Kleiderspenden mit karitativem Sinn

Babäm macht es möglich: Kleidung spenden und Kindern in den SOS-Kinderdörfern eine Freude machen. von Andrea Peetz und Sophie Brandl  NEUBAU. Das Team von Babäm gibt Kleiderspenden, die nicht sofort gebraucht werden, eine zweite Chance und verbindet somit Mode mit Nächstenliebe. "So bekommt man mehr Platz im Kleiderschrank und gibt anderen die Chance auf ein echtes Schnäppchen", sagt Geschäftsführer Dominic Biernat. Das Neubauer Unternehmen bietet in seinem Second-Hand-Onlineshop www.babaem.at...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Frau D., ihr Mann und ihre drei Hunde haben das Leben auf der Straße hoffentlich hinter sich gelassen.  | Foto: Foto: Harald Naaijer

Haus St. Josef
Ein Vierbeiner fürs ganze Leben

Das Haus St. Josef bietet Mensch und Tier einen Wohnraum am Neubau. NEUBAU. Ein Leben auf der Straße ist für die meisten undenkbar. Leider gibt es immer wieder Menschen, die damit jedoch tagtäglich zu kämpfen haben. Manche verlieren von einem Tag auf den anderen einfach alles, sogar Freunde und Familie. Da ist es dann am schönsten, wenn einen sein eigener Vierbeiner auf diesem harten Weg begleitet. Das Caritas-Haus St. Josef in der Bernardgasse 27 bietet Personen und ihren Tieren einen...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Mit dem Kältebus geht die Caritas jedem Hinweis nach. 4.377 Anrufe wurden seit November beim Kältetelefon verzeichnet. | Foto: Klaus Pichler

Caritas
Rasche Hilfe für Obdachlose

Im 5. Bezirk gibt es eine Wärmestube der Caritas. Unterstützen kann man diese mit Sach- oder Geldspenden. MARGARETEN. Den harten Winter bekommen besonders obdachlose Menschen zu spüren. Ohne einen Unterschlupf, in dem man sich aufwärmen kann, wird die Kälte schnell lebensgefährlich. Um Bedürftige zu unterstützen, gibt es 30 Caritas Wärmestuben, die von Pfarren in ganz Wien betreut werden. In Margareten hat die Pfarre zur Frohen Botschaft auf der Wiedner Hauptstraße 97 von 7. Februar bis 28....

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Mit dem Kältebus geht die Caritas jedem Anruf beim Kältetelefon nach. | Foto: Klaus Pichler

Obdachlosenhilfe
Caritas braucht dringend Wolldecken

"Das Caritas-Deckenlager ist leer", betont die Caritas Wien in einer Presseaussendung. Es werden dringend waschbare Decken und festes Schuhwerk für Männer und Frauen benötigt. WIEN. In den vergangenen Tagen schossen die Anrufe beim Kältetelefon der Caritas in die Höhe. Jetzt sind die letzten Wolldecken vergeben und die Caritas bittet um Hilfe.  "Minusgrade seit knapp einer Woche: Die klirrende Kälte ist eine echte Belastungsprobe für obdachlose Menschen", sagt Klaus Schwertner, Generalsekretär...

  • Wien
  • Maximilian Spitzauer
Diana ist trotz Taubheit eine fröhliche Vierjährige aus der Ukraine, die für ihre Operation Spenden benötigt. | Foto: privat
2

Floridsdorfer Verein unterstützt bedürftige Kinder

Der gemeinnützige Verein „Help together“ nimmt sich kranker Kinder in Osteuropa an. Akuter Fall ist die vierjährige Diana. FLORIDSDORF. Der blonde Wirbelwind heißt Diana, ist vier Jahre alt, kommt aus der Ukraine und ist auf den ersten Blick ein richtiger Sonnenschein. Allerdings leidet Diana an einer bilateral chronisch sensoneuralen Taubheit, die nur durch eine Cochlea-Implantation behoben werden kann. Dazu ist eine Operation für 30.000 Euro notwendig, die die Familie von Diana nicht bezahlen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
8

Hernals und Favoriten: Weihnachten mit wenig Geld

Der Verein Start Up hilft bedürftigen Menschen mit Lebensmittel, Geschenken und vielen Infos neu durchzustarten. WIEN. Alexander Mühlhauser, Gründer und Obmann des Vereins Start Up, kennt die oft schwierige Situation der 1.800 Mitglieder aus eigener Erfahrung: Er war selbst nach einer gescheiterten Beziehung am Boden, arbeitslos, unvermittelbar und mit wenig finanziellen Mitteln. Er erinnert sich, dass es für ihn schwierig war, Informationen über mögliche Wege und Unterstützungen zu erhalten....

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Kurt Lhotzky setzt ein Zeichen und sammelt Sachspenden, um so Helfenden hilfreich zur Seite zu stehen.
1

Buchhändler koordiniert Flüchtlingshilfe

Lhotzkys Literaturbuffet sammelt Sachspenden. LEOPODSTADT. Um Spendenwilligen in der Leopoldstadt das Helfen zu erleichtern, sammelt Kurt Lhotzky Sachspenden in der Rotensterngasse 2. Wann: Wochentags zwischen 9 und 18.30, samstags 10 bis 16 Uhr. Kurt Lhotky’s Literatur-Team organisiert tageweise die Lieferung zu den Annahmestellen, bei denen die Spenden benötigt werden.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.