Saisonstart

Beiträge zum Thema Saisonstart

Buntes Programm an der Bergbahn-Mittelstation. | Foto: Stefan Wörgetter
12

St. Johann, Saisonstart
Erfolgreiche Premiere für „Zirkus am Berg“

Am 18. Mai fand die Premiere der Veranstaltung „Zirkus am Berg“ an der Mittelstation der Harschbichlbahn bei den St. Johanner Bergbahnen statt. Hunderte Besucher und Besucherinnen erfreuten sich am bunten Treiben beim Bergsee. ST. JOHANN. Die St. Johanner Bergbahnen starteten am Pfingstwochenende mit dem „Zirkus“ in die Sommersaison. Zwischen 11 und 15 Uhr verwandelte sich der Platz rund um den Angerer Alm Bergsee an der Mittelstation in eine bunte Zirkusmanege. Die Gäste zeigten sich von den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Start am 02. Dezember 2022 in die Wintersaison: Lech Zürs am Arlberg bietet 300 sensationelle Skiabfahrtskilometer.  | Foto: Lech Zürs Tourismus
6

Ski Arlberg
Lech Zürs startet am 02. Dezember 2022 in die Skisaison

Tradition und Innovation – und eines der besten Skigebiete der Welt: Der Arlberg ist nicht nur die Wiege des alpinen Skilaufs, auch durch ein erstklassiges Angebot an hochmoderner Ski-Infrastruktur zeichnet er sich aus: 87 Bahnen und Lifte bringen Skisportler auf den Berg, hinunter geht’s auf mehr als 300 Skiabfahrtskilometern. Am Freitag, dem 02. Dezember 2022, startet Lech Zürs in die Wintersaison. LECH, ZÜRS. Die Orte Lech und Zürs liegen im Herzen des Skigebiets Ski Arlberg, das (mit den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Skisaison startet im Pongau am Freitag mit der Eröffnung der Lifte in Obertauern. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Ab 25. November
Alle Starttermine der Pongauer Skigebiete im Überblick

Nach den Schneefällen der vergangenen Tage startet mit Obertauern am Freitag das erste heimische Skigebiet in die Wintersaison. Die restlichen Pongauer Wintersportorte ziehen bald nach. Mit speziellen Angeboten versucht man Skifahrerinnen und Skifahrer zu einer Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu bewegen. UPDATE 01. Dezember 2022: Wegen der unsicheren Schneelage beginnen die ersten Skigebiete ihre Pläne aktuell anzupassen. Wir versuchen den Artikel trotzdem möglichst aktuell zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
2.000 Personen pro Stunde kann die neue Sechser-Sesselbahn "sixpack" in Filzmoos ab sofort auf den Berg befördern.  | Foto: BBF/Christian Schartner
9

"sixpack"
Filzmooser Skigebiet leitet Wintersaison mit neuem Lift ein

Pünktlich zum Winter-Saisonstart am 17. Dezember geht in Filzmoos der neue Sechser-Sessellift "sixpack" in Betrieb. FILZMOOS. Dort, wo 37 Jahre lang die Doppel-Sessel der alten Mooslehenbahn ihre Runden drehten, befördert jetzt der neue Lift namens "sixpack" 2.000 Personen pro Stunde auf den Berg. Die moderne Seilbahnanlage wurde innerhalb von sechs Monaten errichtet und wird dem gewohnt hohen Standard der Skiregion Ski amadé gerecht. Bahn symbolisiert den Aufschwung Die Bergbahnen im kleinen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Ab 24./25. Dezember können Jung & Alt wieder dem Skisport in heimischen Gefilden frönen. | Foto: Bergbahnen Steinplatte/K. Listl

Bergbahnen - Saisonstart
Zu Weihnachten wird wieder "geliftet"

Heimische Bergbahnen sind gerüstet für (verspäteten) Betriebsstart zu Weihnachten. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Gemäß den Corona-Vorgaben der Bundesregierung dürfen Bergbahnen zu Weihnachten in die Saison starten und mit besonderen Sicherheits-/Präventiv- und Hygienemaßnahmen die Skigebiete öffnen. Die Sitzplatzkapazität in Gondeln darf nur zu 50 % ausgelastet werden, ein Mund-Nasen-Schutz ist in Gondeln und in Zu- und Ausstiegsbereichen verpflichtend. Die Bergbahnen Kitzbühel (KitzSki) werden am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kärntens Sommerbergbahnen setzen aufs Mountainbike und auf die Einhaltung der Hygiene-Richtlinien. | Foto: pixabay/manfredrichter
1 1

Saisonstart
Ab morgen einige Bergbahnen in Betrieb

Morgen starten die Sommerbergbahnen in die Saison. Die Corona-Regelungen, die bei einer Beförderung gelten, sind laut Fachgruppe praktikabel. KÄRNTEN. Auch Seilbahnen dürfen ab morgen, Freitag, wieder betrieben werden. Sie sind ein beliebtes Transportmittel zur Freizeitgestaltung: Letzten Sommer gab es in Kärnten 1,1 Millionen Passagiere bei den 16 Sommerbergbahnen. "Umso dringlicher war die Frage, ob und wie diese im Sommer genutzt werden können", so Klaus Herzog, Obmann der...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Wanderwerbung Kitzbüheler Alpen - im Hintergrund "Wilder Kaiser". | Foto: Friedl Schwaighofer
2

Sommercard/Tourismus Tirol
Mit Freude erwartet - vor den Kopf gestoßen

Trotz der Corona-Krise haben viele wanderfreudige Tiroler sehnsüchtig auf die Kitzbühel Alpen Sommercard  2020 mit 37 Sommerbahnen gewartet. Die Saisonkarte im Tiroler Unterland erfreut sich einer großen Beliebtheit bei Pensionisten und gilt als sehr familienfreundlich. Die freudige Start-Erwartung bekam jetzt jedoch einen anständigen Dämpfer. Gleicher Preis für weniger ProduktIn den bisherigen Jahren zuvor wurde die Sommercard vom Maibeginn bis zum ersten November-Wochenende angeboten, also...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
4

Partylaune und viel Spaß zum Saisonstart

Die Bergbahnen Hochoetz starteten am 16.12. in die neue Skisaison. Das ganze Wochenende lang genossen Winterhungrige perfekte Schneebedingungen. Abseits der Pisten wartete ein buntes Eröffnungs-Programm auf die ganze Familie. Freitag bis Sonntag konnten Skifahrer und Snowboarder mit dem „NIMM 1+1“ Paket die perfekt präparierten Hänge der Skiregion Hochoetz so richtig austesten. Zahlreiche Wintersportler und Familien nutzten das unschlagbare Angebot von zwei Tagen Skigenuss zum Preis von einem....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Zweiersessellift Gipfelbahn (© NÖVOG/Franz Zwickl)

Gemeindealpe Mitterbach startet ins Skivergnügen

Ab 8. Dezember ist die Gemeindealpe Mitterbach wieder bereit für alle Wintersportlerinnen und – sportler. „Dank der niedrigen Temperaturen in den vergangenen Tagen können wir sowohl die Vierersesselbahn Bodenbauerexpress als auch den Birkischlepplift inklusive der dazugehörigen Pisten in Betrieb nehmen. Eine Abfahrt von der Mittelstation bis ins Tal ist möglich“, erklärt dazu NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl. „Unser Angebot steht ab sofort täglich von 9 bis 16 Uhr zur Verfügung. Dazu zählen...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Am 14. Mai startet bei Schönwetter der Sommerbetrieb auf der Gemeindealpe Mitterbach. Dann geht’s mit den Mountaincarts wieder mit Schwung owa. Dienststellenleiter Andreas Markusich, NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl und Verkehrslandesrat Karl Wilfing (v.l.n.r.) heißen die Besucherinnen und Besucher herzlich willkommen. (© NÖVOG / Gabriele Moser)

Gemeindealpe Mitterbach: Mit Schwung in die Sommersaison!

Am 14. Mai startet bei Schönwetter der Sommerbetrieb auf der Gemeindealpe Mitterbach. „Nach einer überaus erfolgreichen Wintersaison und einem Plus von 70 Prozent, freuen wir uns jetzt auf die anlaufende Sommersaison. Ganz neu in diesem Jahr wird der Panoramaweg sein, den wir Anfang Juni eröffnen. Dazu gibt’s im Sommer erstmals eine NÖVOG-Saisonkarte“, erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Der neue rund 800 Meter lange Panoramaweg führt um das Gipfelplateau. Entlang des kinderwagentauglichen...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.