Salzburg AG

Beiträge zum Thema Salzburg AG

Die Baustelle auf der Kallbrunnalm 1962, wo sich heute der Stausee befindet | Foto: Archiv Weißbach
2 29

Eröffnung Diesbachkraftwerk
Saubere Energie mit modernster Technologie

SAALFELDEN/WEISSBACH. "Auf unserem Gemeindegebiet ist der schöne Teil des Kraftwerks", meinte der Weißbacher Bürgermeister Josef Hohenwarter bei der Eröffnung des modernisierten Pumpspeicherkraftwerks Dießbach und hatte damit die Lacher auf seiner Seite. Er spielte damit darauf an, dass der Stausee auf der Kallbrunnalm in Weißbach zu einem beliebten Wanderziel geworden ist, während sich an der B311 auf Saalfeldner Grund das eigentliche Kraftwerk befindet. Technische MeisterleistungDie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Von links nach rechts: Salzburg AG Vorstandsmitglied Horst Ebner, Salzburg AG Vorstandssprecher Leonhard Schitter, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Bürgermeister Franz Eisl. | Foto: wildbild

Spatenstich zur Sanierung der Schafbergbahn

Um insgesamt 18 Millionen Euro wird die Trasse der Schafbergbahn bis Ende 2022 erneuert. ST. WOLFGANG (jrh). Vergangene Woche nahmen Landeshauptmann Wilfried Haslauer (Salzburg), Landeshauptmann Thomas Stelzer (Oberösterreich), Bürgermeister Franz Eisl (Gemeinde St. Wolfgang) und Leonhard Schitter, Vorstandssprecher der Salzburg AG, den Spatenstich zur Sanierung der Schafbergbahn vor. Die Trasse wird bis Ende 2022 erneuert. Die Gesamtkosten von 18 Millionen Euro teilen sich die Salzburg AG, das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Leonhard Schitter (Vorstandssprecher Salzburg AG), Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landesrat Josef Schwaiger beim Informationsgespräch zur Kooperationsvereinbarung für den Breitband- und Infrastrukturausbau im Büro Haslauer im Chiemseehof.
23.02.2018
Foto: LMZ Franz Neumayr/SB
1 1

Datenleitungen für 250 Millionen Euro

Land und Salzburg AG starten Großoffensive für flächendeckende Versorgung mit High-Speed-Internet. SALZBURG (lin). "Das Land Salzburg ist in Sachen Internet-Versorgung österreichweit an der Spitze und wird seine Top-Positition weiter ausbauen." Das haben sich die Landeregierung und die Salzburg AG vorgenommen. Bis 2020 soll jeder Haushalt in jeder der 119 Salzburger Gemeinden die Möglichkeit bekommen, 100 m/bits pro Sekunde zu übertragen. Bis zum Jahr 2030 soll dann der Vollsausbau mit 1...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Ein schnelles Breitband für das ganze Land wollen Landesrat Josef Schwaiger, Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Leonhard Schitter. | Foto: LMZ/Neumayr/MMV

Ein schnelles Internet für Abtenau

Salzburg AG setzt Pilotprojekt im Rahmen der Breitbandstrategie in Abtenau um SALZBURG/ABTENAU (tres). Egal ob Flugbuchung, Arztbesuch mit e-card oder die Übermittlung von CAD-Plänen an die Herstellerfirma - die wirtschaftliche Bedeutung des Internets nimmt weiter zu und das in allen Lebensbereichen. Zur bestmöglichen Nutzung des Internet als zentrales Kommunikationsmedium sind entsprechend ausgebaute Infrastrukturen in hoher Qualität und Leistungsfähigkeit notwendig. Dies soll durch die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
LH Gabi Burgstaller, Vizebgm. Peter Rotschopf, Bgm. Franz Winkler und LH-Stv. Wilfried Haslauer. | Foto: Neumayr/MMV

Nicht ohne Ramingstein

Sagt Ramingstein „Nein“ zum Kraftwerk, bedeutet das den Todesstoß! RAMINGTEIN/SALZBURG. „Ein Nein von uns, bedeutet das Projekt-Aus“, verkündete Ramingsteins Ortschef Franz Winkler am vergangenen Montag zur Causa „Kraftwerk Kendlbruck“. In klaren Worten: Ist die Gemeinde Ramingstein mit dem Bau des in der bisherigen Form nicht unumstrittenen Ausleitungskraftwerks, das die Salzburg AG an der Mur plant, nicht einverstanden, wird davon Abstand genommen. Diese Erkenntnis ergibt sich nach einem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
14

Startschuss zum Neubau des Lokalbahnhofs in Lamprechtshausen

Vergangenen Freitag erfolgte in Lamprechtshausen der Startschuss zum Neubau des Bahnhofs. Die Verkehrsdrehscheibe des nördlichen Flachgaus rückt 300 Meter weiter ins Ortszentrum. In einem Jahr soll der Neubau fertig gestellt sein. „Wir bringen den Bahnhof auf den neuesten Stand der Technik und bauen ein großes Bahnhofsgebäude, das gleichzeitig als Wagenhalle genützt wird. So vereinen wir Bus und Bahn unter einem Dach“, erklärt Betriebsleiter Gunter Mackinger von der Salzburger Lokalbahn. Knapp...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
LHStv. Wilfried Haslauer, Salzburg AG-Vorstandssprecher Arno Gasteiger, Aqua Salza-Geschäftsführer Erik Kerwer, Leube-Geschäftsführer Rudolf Zrost und Gollings Bgm. Anton Kaufmann ziehen an einem Strang.

Golling setzt auf Abwärme

1.600 Tonnen CO2 werden jährlich eingespart Ökonomische und ökologische Vorteile erwartet sich die Gemeinde Golling durch die Anbindung an das Abwärmesystem. Ab Mitte 2011 soll die gesamte Wärmeversorgung durch Abwärme erfolgen. GOLLING (sawa). „Durch die neue Abwärmenutzung werden in Golling künftig jährlich 1.600 Tonnen an CO2-Emissionen eingespart“, hält Arno Gasteiger, Vorstandssprecher der Salzburg AG, fest. In Zusammenarbeit mit dem Kalkwerk Leube, der Gemeinde Golling und dem Land...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sarah Wallmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.