Symbolfoto: Franz Neumayr

SALZBURG WÄHLT

Gemeinde- und Bürgermeisterwahlen

Am 24. März finden in der Stadt Salzburg, im Flachgau, im Tennengau, im Pongau und im Pinzgau die Bürgermeister-Stichwahlen statt. Die Bezirksblätter sind für Sie mitten drin im Wahlgeschehen. Am Wahltag finden Sie hier die Ergebnisse direkt aus Ihrer Gemeinde.

Salzburg wählt

Beiträge zum Thema Salzburg wählt

So hat Salzburg gewählt. | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr
2

Wahlergebnis
Europawahl – Salzburg hat gewählt

Salzburg hat gewählt. Ergebnis der EU-Wahl im Bundesland Salzburg Das vorläufige Ergebnis – ohne Wahlkartenwähler – in Salzburg steht fest: Die ÖVP erreichte 44,2 Prozent, die SPÖ kam auf 17,8 Prozent. 15,3 Prozent wählten die FPÖ, die Grünen erreichten 12,8 Prozent und Neos kamen auf 8,1 Prozent. Vergleich: Bundesland Salzburg zu Österreich Die ÖVP schnitt im Bundesland Salzburg – verglichen mit dem österreichweiten Ergebnis – um 8,8 Prozentpunkte (PP) besser ab. Die FPÖ konnte in Salzburg nur...

  • Salzburg
  • Johanna Grießer
Der 2. Wahlgang der Bürgermeisterwahlen in Salzburg ist beendet. | Foto: Land Salzburg
12

Wahl-Live
Aktuelle Stichwahl Updates im Flachgau

Wir werden Sie heute hier wieder live während der Stichwahlen in Seekirchen, Oberndorf, Straßwalchen, Elsbethen und Mattsee updaten. FLACHGAU. In den fünf Flachgauer Gemeinden Oberndorf, Elsbethen, Straßwalchen, Seekirchen und Mattsee wird der Bürgermeister im zweiten Wahlgang heute am Sonntag, 24. März, gewählt. Statement vom neuen Bürgermeister von Mattsee Michael Schwarzmayr  "Es ist unglaublich und ich bin überwältigt von dem Ergebnis. Ich bin dankbar für das Vertrauen und die Zustimmung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
2 1 6

Wahl – Live
Aktuelle Updates mit Auszählungen zur Wahl

[b]FLACHGAU. Heute am Wahltag werden Sie hier live mit aktuellen Stimmauszählungen und interessanten Informationen versorgt. [/b] Die Ergebnisse der darauffolgenden Stichwahl finden Sie hier: Stichwahl-Ergebnisse-Flachgau Bürmoos in roter Hand Die SPÖ holt sich klar Platz Eins mit 71,64%. Dies ist ein Plus von 8,4% und bedeutet 15 Mandate. Weit dahinter liegen ganz knapp beieinander die ÖVP (14,61%) und die FPÖ (13,75%). Die ÖVP hat durch ihr Plus von 2,85% den zweiten Platz erhalten....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
ÖVP, Grünen und NEOS mit LH Wilfried Haslauer (ÖVP), LHStv. Astrid Rössler (Grüne), NEOS-Landessprecher Sepp Schellhorn bei den Koalitionsverhandlungen im Regierungssitzungszimmer. | Foto: Franz Neumayr/SB

Bildung, Wirtschaft und Umwelt vorangestellt

Koalitionsverhandlungen: ÖVP, die Grünen und Neos zeigen in manchen Punkten bereits Einigkeit. ÖVP, die Grünen und Neos ziehen eine Zwischenbilanz zu den bisherigen Koalitionsverhandlungen. Die drei Parteien zeigen sich zufrieden mit dem Gesprächsklima und dem Voranschreiten der Verhandlungen. Die Gesprächen würden planmäßig und in einem wertschätzenden und konstruktiven Klima ablaufen, heißt es vom Land Salzburg. Klares Bekenntnis zum Klimaschutz "Ich nehme aus dieser ersten konkreten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer hat bei der Sitzung des Parteipräsidiums freie Hand für die kommenden Regierungsverhandlungen bekommen. | Foto: Neumayr/Leo

LH Haslauer tritt in erste Sondierungsgespräche mit SPÖ und FPÖ

Nach einer kurzen Analyse des Wahlsieges vom Sonntag, der große Zugewinne für die Salzburger Volkspartei gebracht hat, stellte die Partei gestern die ersten Weichen zur Bildung einer neuen Landesregierung. Landeshauptmann Wilfried Haslauer hat bei der Sitzung des Parteipräsidiums freie Hand für die kommenden Regierungsverhandlungen bekommen. Bild über inhaltlichen und personellen Vorstellungen machen „Wir werden in den Sondierungsgesprächen, die in den nächsten Tagen mit allen im Landtag...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Landtagswahl Salzburg 2018 – Runde der Spitzenkanditaten: v.l. Walter Steidl, Karl Schnell,Astrid Rössler, Wilfried Haslauer, Marlene Svazek, Sepp Schellhorn und Hans Mayr. | Foto: Franz Neumayr

Wer hat wen warum gewählt und wo sind die Wähler hingewandert?

Das überraschende Ergebnis der Salzburger Landtagswahl 2018 löst Fragen zu den Wählerströmen aus. Die Wahltagsbefragung (Quelle: ORF/SORA/ISA) gibt klare Antworten darauf, welche Salzburger welche Partei gewählt haben. Der Befragung zufolge haben Personen, die eine positive Entwicklung im Land Salzburg sehen, insbesondere die ÖVP gewählt. Salzburger, die eine negative Entwicklung sehen, machten ihr Kreuzerl überdurchschnittlich häufig bei der FPÖ. Unterschiede nach Berufsgruppen: Unter den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer will die Lehre in Salzburg stärken. | Foto: Franz Neumayr
2

"Bei dieser Wahl geht es um eine Vertrauensfrage"

Landeshauptmann Wilfried Halsauer und die Salzburger ÖVP wollen ein Drittel der Wähler für ihren Weg begeistern. Herr Landeshauptmann, wie schätzen Sie die Wählergunst kurz vor der Wahl ein? WILFRIED HASLAUER: Die Stimmung ist gut und die Umfragen auch, aber Umfragen machen noch kein Wahlergebnis. Das Feld ist bestellt und insgesamt ist die Ausgangssituation günstig. Die bundespolitische Situation ist eher positiv. Wirtschaftslage ist gut. Die Leute sind zufrieden mit Arbeit der Landesregierung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Im Bild v.l. Daniela Gutschi, LH Wilfried Haslauer, Bundeskanzler Sebastian Kurz und Staatssekretärin Karoline Edtstadler. | Foto: Franz Neumayr
13

Wahlkampfauftakt der ÖVP im Messezentrum Salzburg

Landeshauptmann Wilfried Haslauer: "Vertraut's uns einfach, wir werden nach der Wahl bestimmt den richtigen Weg finden." Den extra Motivationsschub holten sich ca. 1.800 ÖVP-Anhänger beim Wahlkampfauftakt der Volkspartei in Salzburg direkt von Bundeskanzler Sebastian Kurz und von Landeshauptmann Wilfried Haslauer ab. 16 Tage vor der Landtagswahl zeigte sich der Landeshauptmann abwartend und grenzte sich von den Grünen, ebenso wie von der FPÖ als mögliche Koalitionspartner ab: "Ich weiß es noch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Das Plenum des Landtags wird neu gewählt. Unsere Umfrageergebnisse prophezeien ein Duell um Platz zwei der SPÖ und FPÖ. | Foto: Symbolfoto: Neumayr/MMV

Führung geklärt, der Rest bleibt spannend

Die ÖVP verwaltet die Pole-Position, die Grünen verlieren weiter, rot und blau kämpfen um Platz zwei. SALZBURG. Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) sitzt fest im Sattel. Das bestätigen die Hochrechnung samt repräsentativer Umfrage des Grazer Meinungsforschungsinstituts GMK im Auftrag der Bezirksblätter Salzburg*. 55 Prozent der Befragten würden dem amtierenden Landeshauptmann ihre Stimme geben, wäre eine Direktwahl dieser Funktion am 22. April 2018 möglich. Die Angaben decken sich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
SPÖ-Mandatar Robbie Heida muss Göming aus privaten Gründen verlassen. | Foto: SPÖ
2

Kein Nachfolger – Göming wieder ohne SPÖ

Robbie Heida muss Gemeinde aus privaten Gründen verlassen GÖMING (fer). Seit der Wahl vom März gab es nach 30 Jahren erstmals wieder in Göming ein rotes Mandat in der Gemeindevertretung. Doch der 54-jährige SPÖ-Gemeindevertreter niederländischer Herkunft, Robbie Heida legte sein Mandat nach einem halben Jahr überraschenderweise zurück. „Es hat familiäre Gründe“, erzählt er im Gespräch mit den Bezirksblättern. „Ich wäre sehr gerne geblieben, aber ich muss mit meiner Familie aus dem Haus meiner...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Bürgermeister Adi Rieger (ÖVP) | Foto: ÖVP

SPÖ Neumarkt fechtet Wahlergebnis an

NEUMARKT (fer). Die SPÖ Neumarkt hat die Bürgermeister-Stichwahl am 23. März angefochten. Es soll bei der Auszählung der Stimmen zu einer Panne gekommen sein. Ein Sprecher des Verfassungsgerichtshofs bestätigte am Montag auf Anfrage der APA das Einlagen eines Einspruchs. Die Stichwahl war mit einem Vorsprung von nur 17 Stimmen zugunsten der ÖVP entschieden worden. Der Salzburger SPÖ-Landesgeschäftsführer Felix Müller hat am Wochenende vor Ostern ein anonymes Schreiben erhalte. Darin sei von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Vizebürgermeister Adi Rieger hofft am 23. März zu gewinnen. | Foto: ÖVP

"Mit ganzer Kraft für Neumarkt"

Bürgermeister-Stichwahl in Neumarkt am 23. März: Vizebgm. Adi Rieger (ÖVP) im Kurzinterview. Von Michaela Ferschmann Warum sollte man Sie am 23. wählen? Adi Rieger: Weil ich die notwendige Kompetenz sowie berufliche und politische Erfahrung mitbringe und weil ich sehr gerne mit ganzer Kraft für Neumarkt arbeite. Was sind Ihre Hauptanliegen für die nächsten fünf Jahre? Rieger: Neumarkt als lebenswerte und starke Gemeinde in der Region behaupten, gleichzeitig die notwendige Weiterentwicklung mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Bürgermeisterin Monika Schwaiger muss sich am 23. März der Stichwahl stellen. | Foto: ÖVP

"Familie hat hohen Stellenwert"

Bürgermeister-Stichwahl am 23. März: Die Seekirchner Bgm. Monika Schwaiger (ÖVP) im Kurzinterview. Von Michaela Ferschmann BB Flachgau: Warum sollte man Sie am 23. wählen? Monika Schwaiger: Weil ich ehrliche und kompetente Politik mit Herz und Verstand mache. Weil ich ein Familienmensch bin, nicht nur meine eigene Familie hat sehr hohen Stellenwert. Daher ist es mein Ziel, Familien, egal in welcher Lebensform, jede mögliche Unterstützung zu bieten. – Familienförderung, unabhängig von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Zwei Salzburger Städte sehen pink

Kommentar In der Landeshauptstadt und in Salzburgs zweitgrößter Stadt, Hallein, schafft es NEOS nicht nur in den Gemeinderat, sondern auch in die Stadtregierung. In beiden Städten hat die ÖVP stark verloren, wenn auch von unterschiedlichen Ausgangspositionen: In Hallein hat die ÖVP ihre absolute Mehrheit eingebüßt, ist aber mit 47,1 Prozent immer noch klar Nummer eins und fast doppelt so stark wie die SPÖ auf Platz zwei. In der Stadt Salzburg hat die ÖVP vom zweiten Platz aus mehr als ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Mit schwacher Mehrheit wiedergewählt: Bürgermeister Johann Griessner | Foto: ÖVP
1

„Bin natürlich sehr enttäuscht“

Lamprechtshausens Bürgermeister Johann Griessner erhielt als alleiniger Bürgermeisterkandidat lediglich 60,8 Prozent. LAMPRECHTSHAUSEN (fer). Zwei Ursachen sieht Johann Griessner für sein eher schwaches Abschneiden bei der Bürgermeisterwahl in Lamprechtshausen. 39,2 Prozent der Wähler hatten gegen ihn mit „Nein“ gestimmt. „Vizebürgermeister Gottfried Schlager von den Freien Demokraten Lamprechtshausen (FDL) hat seine Wähler dazu aufgerufen, gegen mich zu stimmen“, führt Griessner die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Mit nur 60,8 % der Stimmen wiederbestätigt: Bürgermeister Johann Griessner | Foto: ÖVP

Lamprechtshausen

Johann Griessner (ÖVP) wurde erneut als Bürgermeister bestätigt. Er erhielt als einziger Kandidat 60,8 % der Stimmen. 39,2 % stimmten mit "Nein". Wahlbeteiligung: 68,1 % Stimmenanteil: ÖVP 41,3 % und 9 Mandate SPÖ 17,9 % und 3 Mandate FDL 40,8 % und 9 Mandate

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Bestätigt: Bürgermeister Johann Strasser | Foto: ÖVP

Eugendorf

Johann Strassner (ÖVP) wurde erneut als Bürgermeister bestätigt. Er setzt sich mit 70,6 % gegen Franz Kreuzer (SPÖ, 15,8) und Angela Lindner (Grüne, 13,5 %) durch. Wahlbeteiligung: 63,5 % Stimmenanteil: ÖVP 60 % und 16 Mandate SPÖ 16,7 % und 4 Mandate GRÜNE 16,4 % und 4 Mandate FPÖ 6,8 % und 1 Mandat

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Wiedergewählt: Bürgermeister Markus Kurcz | Foto: ÖVP

Elixhausen

Markus Kurcz wurde erneut als Bürgermeister bestätigt. Er erhielt 92,1 % der Stimmen. "Nein" wählten 7,9 %. Wahlbeteiligung: 66,1 % Stimmenanteil: ÖVP 56,7 % und 11 Mandate SPÖ 29,2 % und 6 Mandate FPÖ 14,2 % und 2 Mandate

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Wiedergewählt: Bürgermeister Johann Hutzinger | Foto: ÖVP

Bergheim

Johann Hutzinger (ÖVP) wurde erneut als Bürgermeister bestätigt. Er erhielt 92,6 % der Stimmen. 7,4 % haben mit "Nein" gestimmt. Wahlbeteiligung: 64,4 % Stimmenanteil: ÖVP 71,3 % und 16 Mandate SPÖ 9,4 % und 2 Mandate GRÜNE 10,4 % und 2 Mandate FPÖ 8,9 % und 1 Mandat

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Wiedergewählt: Bürgermeister Johann Mühlbacher | Foto: ÖVP

Anthering

Ing. Johann Mühlbacher (ÖVP) wurde erneut als Bürgermeister bestätigt. Er setzt sich mit 83,4 % gegen Werner Mistlberger (SPÖ. 5,7 %), Christoph Canaval (Grüne, 6,3 %) und Walter Rainer (FPÖ, 4,7 %) durch. Wahlbeteiligung: 71,8 % Stimmenanteil: ÖVP 66,1 % und 14 Mandate SPÖ 10,1 % und 2 Mandate GRÜNE 14,3 % und 3 Mandate FPÖ 9,5 % und 2 Mandate

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Wiederbestätigt: Bürgermeister Josef Guggenberger | Foto: ÖVP

Berndorf

Josef Guggenberger (ÖVP) wurde erneut als Bürgermeister bestätigt. Er setzt sich mit 64,5 % gegen Marianne Reitshammer von der SPÖ (35,5 %) durch. Wahlbeteiligung: 75 % Stimmenanteil: ÖVP 56,3 % und 10 Mandate SPÖ 27,3 % und 5 Mandate FPÖ 16,4 % und 2 Mandate

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Wiederbestätigt: Bürgermeister Simon Wallner | Foto: ÖVP

Obertrum

Simon Wallner (ÖVP) wurde erneut als Bürgermeister bestätigt. Er setzt sich mit 93,5 % gegen Roland Bamberger von den Neos (6,5 %) durch. Wahlbeteiligung: 67,8 % Stimmenanteil: ÖVP 69,8 % und 16 Mandate SPÖ 8,2 % und 1 Mandat GRÜNE 7,3 % und 1 Mandat FPÖ 8,6 % und 2 Mandate NEOS 6,0 und 1 Mandat

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Als Bürgermeister bestätigt: Peter Altendorfer | Foto: ÖVP

Seeham

Peter Altendorfer (ÖVP) wurde erneut als Bürgermeister bestätigt. Er erhielt 88,4 % der Stimmen. 11,6 % stimmten mit "Nein". Wahlbeteiligung: 66,7 % Stimmenanteil: ÖVP 55,1 % und 10 Mandate SPÖ 18,2 % und 2 Mandate GRÜNE 11,6 % und 2 Mandate FPÖ 15,1 % und 2 Mandate

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Zum Nachfolger von Helmut Mödlhammer in Hallwang gewählt: Johannes Ebner | Foto: ÖVP

Hallwang

Johannes Ebner (ÖVP) , der zum ersten Mal antrat, wurde mit 82,8 % der Stimmen zum neuen Bürgermeister gewählt. Er setzt sich gegen Dietlind Stockhammer von der Grünen (17,2 %) durch. Wahlbeteiligung: 66,2 % Stimmenanteil: ÖVP 54,5 % und 12 Mandate SPÖ 23,9 % und 5 Mandate GRÜNE 14,2 % und 3 Mandate FPÖ 7,5 % und 1 Mandat

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.